Backen, Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grossbritannien, Kartoffeln, Reisen, Rezepte

70 Jahre Queen Elisabeth II. – die Rezepte zur Feier #veryBritish

Teatime Cream Tea 1

Rezept für Scones und Clotted Cream


Die Briten feiern seit gestern 70 Jahre Themse-Ellie – Queen Elisabeth II – und wir feiern ein wenig mit, denn die Markgräflerin ist schon lange ein bekennender Fan der Insel.
Leider ist der letzte Besuch schon einige Jahre her, aber hier im Blog gibt es viele typische Rezepte aus Great Britain, die uns daran erinnern.
Falls ihr auch mitfeiern wollt habe ich hier ein paar Ideen für das Festmenü zusammengestellt. Wir hatten zum Beispiel gestern Fish ’n Chips. Wer wenig Zeit hat, kann durchaus den handelsüblichen Backfisch im Bierteig und Backofen-Pommes (die dicken) nehmen.


Fishnchips


Dazu gehört eigentlich Malzessig, den bekommt man bei uns leider nirgends, aber Melfor-Essig aus Frankreich tut es auch, er ist ähnlich mild wie der Malzessig und passt ebenfalls hervorragend.
Als Beilage empfehlen sich grüne Erbsen oder Salat, falls ihr noch etwas Grünes dazu braucht.


Backfish and Chips 3


Als Freitagsfisch bieten sich auch Fishcakes – also Fischfrikadellen an, die sind auch ganz typisch.
Klemmt man die Fiscakes in ein Brötchen, kann man sie als Fishcake-Burger genießen.



Jacket Potato (Backofenkartoffel), gefüllt mit Sour Cream und Lachs wäre auch eine Idee:


Baked Potato 2


Wem eher nach Würstchen ist, der sollte Bangers and Mash (Würstchen mit Kartoffelbrei) probieren, nach Belieben mit grünen Erbsen


Bangers and Mash 3

Bangers and Mash 2


… oder auch Scotch Eggs / Savoury Eggs, die eignen sich auch super für ein Picknick


scotch eggs9


Lieber was vom Grill? Dann empfehle ich Lammsteak mit Minzsauce , die in der Regel an Sonn- und Festtagen zu Lammbraten mit Röstkartoffeln gegessen wird.


Lamm Mint Sauce


Tea_Time_Polaroid 2


Zur British Teatime gibt es köstliche Sandwiches, zum Beispiel mit Gurke und Cheddar-Käse


Cucumber Sandwich 1


oder Kresse und Ei belegt.



Ein weiteres typisches Rezept zur Teamtime sind Bakewell Tarts


Bakewell Tarts 2


Zum Abschluss noch ein saisonales Dessert gefällig? Dann gibt es Eton Mess


Eton Mess 3

Essen & Trinken, Food, Garten, Rezepte

Grillen und Grillieren (3) – Lamm aus der Grillpfanne mit grünen Schinkenspargeln und „Roast Country Potatoes“

Am Sonntag gab’s die Reste vom Grillabend am Samstag, aber luxuriös aufgepeppt….


Da wir ja bei einem Freund gegrillt hatten – der auf seinem Gasgrill schon wie ein Profi agiert, wollten wir unseren läppischen Elektrogrill mit Wasserschale nicht aus dem Keller hochtragen. Aber zum Glück besitze ich ja zwei Grillpfannen, mit denen auf dem Gasherd auch recht gute Ergebnisse zu erzielen sind. Ausserdem hatten wir nur noch eine Lammlachse und ein Paar Mergues Würstchen übrig.

Fangen wir mal mit den Kartöffelchen an:

Roast Potatoes

Kleine, neue Bio-Kartöffelchen (mit dünner Schale) waschen, abtrocknen, halbieren  und in eine Metallschüssel geben. Etwas Olivenöl darüberträufeln und die Kartoffeln in der Schüssel schwenken.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen, die Kartoffeln direkt auf’s Blech legen, mit Salz übermahlen, in die Mitte des Backofens schieben und 20 Minuten goldbraun backen.

Grüner Spargel vom Bauernladen in Eimeldingen

Die Spargeln waschen, nur das untere Drittel schälen und in Salzwasser mit einer Prise Zucker ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Herausnehmen, abtropfen und etwas abkühlen lassen. Dann mit je einer Scheibe Parmaschinken (Serranoschinken passt auch) umwickeln.


Nur ganz wenig Olivenöl in die Grillpfanne geben und den Spargel darin von allen Seiten mehrere Minuten anbraten, bis der Schinken leicht gebräunt ist.

Im Backofen warmstellen. (Schmecken auch nur zusammen mit Kartoffeln und Mint Sauce)

Danach das Lammsteak (das vorher im Kühlschrank mit ein wenig Olivenöl bestrichen und Knoblauch belegt war) in der Pfanne grillen. Erst danach mit Salz und Pfeffer würzen. (Mit Mint Sauce servieren).
Bei uns gab es als Beilage noch je eine halbe, gegrillte Romatomate (Eiertomate) mit Kräuterbutter.
Auf der Terrasse war es gerade noch warm genug und so war das dieses Jahr unser erstes Abendessen zu Hause im Freien.

Geteiltes Steak ist halbes Steak  🙂
dafür gab’s ein Gläschen Markgräfler Wein :

Süßer Abschluss: Espresso und Torrone (aus Italien) – mmmmmmmh!

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Grillen und Grillieren (2) – Lammlachse mit Mint Sauce (very and best of British food)

Da ich das Steak N°1 bereits kenne und ebenso gerne gegrilltes Lammfleisch esse, gab es für mich Lammlachse auf  Britische Art mit frischer, selbst gemachter Mint Sauce.
Die Minze stammt leider nicht aus dem eigenen Kräutergarten, sondern vom Bauernladen (Eimeldingen, Familie Schwarz & Rüttehof) der schon Minze in großen Büscheln verkauft:

Dazu im Vergleich, meine Minze im Garten (in dem sich schon das Fingerkraut ausbreitet)…

Daz Rezept für die Mint Sauce ist ganz einfach:

Mint Sauce

1 cup fresh mint, chopped very fine
3 tablespoons boiling water
2 tablespoons sugar
4 tablespoons white wine or white wine vinegar

Place the mint in a pitcher or gravy boat and pour the boiling water over it. Wait for 20 minutes so that the mint has time to infuse the water. Add the sugar and wine or wine vinegar. Stir well and serve.

The most English of all sauces and the simplest to prepare, mint sauce should be served with roast lamb. It also has a quite extraordinary effect on new potatoes.

aus: Great British Cooking, A well-kept secret von Jane Garmey

Minz Sauce

1 Tasse frische Minze, fein gehackt (ich mache das mit dem Wiegemesser)
3 Esslöffel kochendes Wasser
2 Esslöffel Zucker
4 Esslöffel Weißwein oder Weißweinessig

Die Minze in ein Kännchen oder einen Soßengiesser geben, mit dem kochenden Wasser übergiessen. 20 Minuten warten, bis das Wasser mit der Minze durchzogen ist.
Zucker und Weißwein oder Weißweinessig (ich habe letzteren verwendet) hinzufügen, gut durchrühren und servieren.

– sollte zu Lammbraten serviert werden, hat aber auch eine ausserordentliche Wirkung auf neuen Kartoffeln