Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten

Aus meinem Garten: März – Frühlingsboten

Garten Maerz2
Dieses Jahr bin ich recht früh dran – ich war nämlich schon in diversen Gärtnereien und Gartencentern unterwegs und habe einige Pflanzen für meinen Garten gekauft. Unter anderem auch zwei Schlüsselblumen, die jetzt unseren Vorgarten schmücken.
Der lateinische Name „Primula veris“ bedeutet übersetzt „die Erste des Frühlings“ (Primus = der Erste, ver = Frühling).

Die wild wachsenden Wiesen-Schlüsselblumen sind immer das erste Zeichen dafür, dass der Frühling Einzug hält.

Bisher habe ich noch keine wilden Schlüsselblumen gesehen… Diese sollte man übrigens auf jeden Fall stehen lassen – also nicht pflücken – da die ersten umherfliegenden Bienen die Blüten dringend für die Honigproduktion brauchen… ach ja, und auf keinen Fall sollte man die Pflanzen ausgraben – sie sind nämlich nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt, da sie regional gefährdet sind.
Also Finger weg und lieber im Gartencenter die gezüchteten Pflanzen kaufen!

Garten Maerz1

Daneben blüht auch schon ein weiterer Frühlingsbote – das Buschwindröschen (Anemone nemorosa)

Garten Maerz3

Würde mich nicht wundern, wenn bei diesem schönen Anblick nicht eine echte Blumenfee / Fairy vorbeischauen würde!

Garten Maerz15

Einer der letzten Krokusse…

Garten Maerz4

Und hier schon die ersten Mini-Narzissen und Osterglocken:

Garten Maerz6

Garten Maerz5

Garten Maerz7
Ich habe auch ein wenig umgeräumt – eine Gartenbank, die vorher auf meinem Naturstein-Sitzplatz stand, hat jetzt endlich ihren Platz unter dem alten Apfelbaum gefunden und meine Nachbarin hat mir ihren Gartentisch aus Metall mit zwei Stühlen abgetreten – sie wollte etwas Platz schaffen. Da musste ich doch gleich mal den Tisch richtig ausstatten:

Garten Maerz13
Steinbrech Saxifraga, weiß

Ich freue mich schon auf die erste Kaffeepause an diesem Tischchen – momentan ist es leider wieder etwas kühler geworden.

Garten Maerz14Die beiden Pflanzen werden später in den Garten gesetzt, solange sie noch so attraktiv blühen, beiben sie im Körbchen auf dem Tisch.

Bald gibt es in meiner Küche wieder Bärlauch-Gerichte!

Garten Maerz8

Garten Maerz9
Der alte Kinderwagen aus vergangenen Zeiten wurde mit Hornveilchen aufgewertet
(die noch etwas braune Majoranpflanze hat ein Namenschild bekommen Efeu und Mini-Narzissen stammen noch aus den Vorjahren, ausserdem sind da noch weiße Traubenhyazinten, die auch schon wieder grüne Triebe haben…)

Garten Maerz10
Garten Maerz11

Garten Maerz12

Englisch, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Winter

Aus meinem Garten: Ein ungewöhnlicher Februar

Garten 15 Feb 5
Dieses Jahr ist alles ein wenig anders. Nach dem für die Natur viel zu warmen Winter blüht im Garten schon die Kornelkirsche – und das besonders üppig.
Am Donnerstag gab es Sturm und heftige Regenfälle  – den Heimweg habe ich nur knapp ohne Delle am Auto zurückgelegt – Äste, Blätter und sogar Straßenschilder sind durch die Gegend geflogen.
Im Garten ist alles nass und ausgeschwemmt! Ihr glaubt nicht, wie sehr ich mich nach etwas Trockenheit und Sonnenstrahlen sehne, um endlich mal das alte Gestrüpp aufzuräumen, Platz für Neues zu schaffen und zu sehen, wie Pflanzen aus den vergangenen Jahren wieder sprießen und zu neuem Leben erwachen.
Heute habe ich meinen Augen kaum getraut, als ich das an einer geschützten Stelle entdeckt habe:

This year everything is a little different. After too much warmth this winter nature blooms in the garden. The Cornel Cherry tree is in full blossom already and particularly lush.
On Thursday, there were storms and heavy rainfall – branches, leaves and even street signs were blown into the air on my way home -I was lucky to have not been hitten by any of it and coming home without a dent in my car.
In the garden everything is wet and washed out! You would not believe how much I long for some dryness and sun rays to finally clean up the old scrub, to make room for new things and see plants from the past few years sproutig and coming backt to life again.
Today I almost couldn’t believe what eyes were discovering in a protected place in the garden:

Garten 15 Feb 11
Hier haben wohl ein paar Vögel nach Regenwürmern gesucht (die Regenwürmer sind in diesem Winter ganz besonders aktiv…) und die Zwiebeln freigelegt. Ausserdem knabbern sie die Blüten an!

Here birds have probably searched for earthworms (they are particularly active this winter …) and exposed the onions of the mini-daffodils. In addition, they must have nibbled on the flowers!

Garten 15 Feb 12Und hier sogar schon erste Wald-Veilchen!
And here even first forest-violets!

Garten 15 Feb 1

Die Krokusse, die sich normalerweise immer nach den Schneeglöckchen zuerst zeigen, sind allerdings noch ein wenig zaghaft – die Sonne fehlt!
The crocuses that normally show up after the first snowdropst are still a little timid this year- the sun is missing!

Garten 15 Feb 3hellgelber botanischer Krokus
light yellow botanical crocus

Garten 15 Feb 2

Und die Rosen treiben auch schon aus:
The roses sprout already:

Garten 15 Feb 4

Bei der Nachbarin haben die Forsythien schon angefangen zu blühen – jetzt wäre der Rosenschnitt fällig, aber es ist zu nass.
My neighbour’s forsythia have already begun to bloom – now the rose cut would be due, but it is too wet.

Garten 15 Feb 8 Und die Schneeglöckchen blühen auch noch.
And the snowdrops are still blooming.

Garten 15 Feb 7Ein kleiner Trost auf der Fensterbank sind die blühenden Orchideen:
A small consolation are the flowering orchids on the window sill:

Garten 15 Feb 9
Und auch im kleinen Gewächshaus auf der Fensterbank tut sich einiges. Vergangenen Freitag und Samstag hatte ich 3 verschiedene Sorten Chili-Samen in Torfquelltöpfchen angesät. Schon nach einer Woche sieht man die ersten Samen keimen.
Dieses Jahr habe ich Glocken-Chilies, dann kleine Peperoncini, die ich einmal auf dem Markt in Luino gekauft habe und eine Chilisorte, die ich von einer Arbeitskollegin geschenkt bekommen habe. Ich werde demnächst berichten, wie sie sich entwickeln.

Garten 15 Feb 10And even in a small greenhouse on the window sill something is going on. Last Friday and Saturday I put 3 different kinds of chili seeds into little peat pots. Even after a week you can see the first seeds germinate.
This year I have bell chilies, then small hot peppers that I once bought at the market in Luino and a chili that I got as a gift from a colleague at work. I will soon report how they develop.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Mo-Di-Mi-Do-Schinkennudeln

Schinkennudeln

Zum restlichen Beef & Guinnes Stew vom St. Patrick’s Day gab es diese Woche Nudeln. Ich hatte zuviel Nudeln gekocht. Heute, nachdem ich noch kurz im Garten war, um ein paar Staudenpflänzchen einzugraben, gab es Schinkennudeln. Nudeln in Butter abraten, Schinken und Ei dazu, gut mitschen. Mit Kräutern würzen (z. B. Petersilie, Schnittlauch)…

Mini Narzissen Erika
Die Mini-Narzissen blühen bereits – mit herbstlicher Erika. Herbst trifft Frühling. Ostern kann kommen!