Amerika, Apéro, Backen, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Italien, Listicle, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Schwarzwald/Black Forest, Schweiz, Suppe, Vegetarisch, Winter

Die besten Rezepte zur Fasnacht …


Heute gibt es mal kein neues Rezept, denn die Markgräflerin und der Markgräfler sind voll im Fasnachts-Modus….
Aber ich habe die besten Rezepte zur Fasnacht aus meinem Blog für euch zusammengetragen….


Klassische Rezepte zur Fasnacht

Die Klassiker der Fasnacht im Markgräflerland: Narrensuppe und Fasnachtsküchle. Und ein Blick in andere Hochburgen …


narrensuppe-3


Samstagseintopf: Narrensuppe

Hier geht’s zum Rezept: Samstagseintopf: Narrensuppe


narrensuppe-2


Narri – Narro, d’Fasnet isch do! (Narrensuppe: die Zweite)

Hier geht’s zum Rezept: Narri – Narro, d’Fasnet isch do!


Narrensuppe – mit üppiger Einlage! – und geröstetes Brot mit Rindermark… (Narrensuppe: die Dritte)

Hier geht’s zum Rezept: Narrensuppe – mit üppiger Einlage! – und geröstetes Brot mit Rindermark…


Flaedelesuppe 4


Resteverwertung: Flädelesuppe

Bei uns als Alternative zur Nudelsuppe ebenfalls sehr beliebt: Flädelesuppe

Hier geht’s zum Rezept: Resteverwertung: Flädelesuppe


Fasnachtsküchle_02
Omas Fasnachtsküchle

Fasnachtsküchle

Fettgebackenes wie Fasnachtsküchle oder Berliner gehören zur Fasnacht einfach dazu …

Hier geht’s zum Rezept: Fasnachtsküchle


quarkbaellchen-2


Badische Quarkbällchen / „Fasnachtsküchle”

An der Umzugstrecke sind die Quarkbällchen oder Fasnachtsküchle sehr beliebt. Bestens als Fingerfood geeignet.
Sie sind nicht gefüllt, wie Berliner aber durch den Quark im Teig locker und leicht …

Hier geht’s zum Rezept: Badische Quarkbällchen / „Fasnachtsküchle”


Scherben1


Scherben

Ein weiterer klassiker der alemannischen Fasnacht.

Hier geht’s zum Rezept: Scherben


Adventskalender 2014_3_2


Striebele

Die fettgebackenen Striebele gibt’s nicht nur zur Fasnacht, sie sind ein beliebter Snack auch auf Jahr- und Weihnachtsmärkten. Wegen letzterem sind sie in meinem Blog auch schon mal im Adventskalender gelandet.

Hier geht’s zum Rezept: Adventskalender 2014 – Nr. 3: Striebele


Amerikaner1


Amerikaner mit Smarties-Konfetti für Fastnacht

Nicht nur bei Kindern beliebt sind diese kleinen Amerikaner, die mit bunten Smarties-Konfetti verziert sind.

Hier geht’s zum Rezept: Amerikaner mit Smarties-Konfetti für Fastnacht


Mutzenmandeln 2


Rosenmontag am Rhein: Mutzenmandeln

Mutzenmandeln scheinen eher im Rheinland und Westfalen verbreitet zu sein, ich habe das Rezept aber dennoch in einem Kochbuch badischer Landfrauen entdeckt. Mal eine Abwechslung zu den klassischen Fasnachtsküchle und Berlinern …

Hier geht’s zum Rezept: Rosenmontag am Rhein: Mutzenmandeln


Handkaes Aeppelwoi1


Erbarmen – zu spät, die Hessen kommen! …oder: Handkäs mit Musik

Vor vielen Jahren waren wir mal beim Rosenmontagsumzug in Mainz – da flogen neben Bonbons und Konfetti auch Handkäs in die Zuschauermenge … Handkäs aus Hessen. Handkäs mit Musik – das ist nicht etwa Käse mit Musi-Begleitung, (Rodgau Monotones: Erbarmen zu spät, die Hessen kommen) – nein, die Musik ist hierbei die Marinade, mit welcher der Käse beträufelt wird. Sie besteht aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer und einem Schuss Hochstädter Schoppepetzer.

Hier geht’s zum Rezept: Erbarmen – zu spät, die Hessen kommen! …oder: Handkäs mit Musik


Buurefasnacht

Nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht – bei uns im Markgräflerland beginnt nach Aschermittwoch den evangelischen Gemeinden die Alte Fasnacht oder Buurefasnacht.


Lumpasupp1


Lumpasupp – zur Buurefasnacht

Ein deftiges Vesper als Stärkung zwischendurch gefällig? Da empfehlen wir Lumpasupp, ein Wurstsalat mit Lyoner und Schwarzwurst.

Hier geht’s zum Rezept: Lumpasupp – zur Buurefasnacht


Basler Fasnacht


Basler Mehlsuppe 9


Basler Mehlsuppe zum Morgestraich

Nach einer kurzen Nacht in Basel wärmt man sich nach dem Morgestraich mit einer kräftigen Mehlsuppe.

Hier geht’s zum Rezept: Basler Mehlsuppe zum Morgestraich


45_Fasnacht Zwiebelkuchen_01
Ziebelewaie

Ziibelewaie

Im Herbst zusammen mit neuem Wein ein Genuss, aber Zwiebelkuchen wird auch an Fasnacht zur Mehlsuppe gereicht.

Hier geht’s zum Rezept: Ziibelewaie und Neue Wy


Basler Mehlsuppe 8


Morgenstraich – Menu zur Basler Fasnacht

Ein komplettes Menü mit Mehlsuppe, Zwiebelkuchen und Blutorangen-Panna-Cotta als Dessert. Orangen werfen die Waggis nämlich beim Cortège in Basel reichlich.

Hier geht’s zum Rezept: Morgenstraich – Menu zur Basler Fasnacht


Kartoffel Zwiebel Waehe4


Kartoffel-Zwiebel-Wähe…ein traditioneller Zwiebelkuchen aus Basel?

Hier noch ein zweites Rezept für Kartoffel-Zwiebel-Wähe.

Hier geht’s zum Rezept: Kartoffel-Zwiebel-Wähe…ein traditioneller Zwiebelkuchen aus Basel?


1Faschtewaie
Faschtewäije

Basler Faschtewäije

Neujahr ist knapp vorbei und schon wieder gibt es Berliner, Fasnachtsküchle und in der Schweiz in Basel die Faschtewaie. Ein wunderbar buttriges Gebäck, am liebsten mit ganz viel Kümmel drauf! Sie sind auch im Markgräflerland bekannt und äußerst beliebt.

Hier geht’s zum Rezept: Basler Faschtewäije


Basler Fasnachtskuechli2
Basler Fasnachtschüechli

Fasnachtsküchli aus der Schweiz

Die klassischen Schweizer Fasnachtsküchli sind den Badischen Scherben sehr ähnlich. Man findet sie inzwischen auch in deutschen Supermärkten und Discountern.

Hier geht’s zum Rezept: Fasnachtsküchli aus der Schweiz


Zigerkrapfen 12
Zigerkrapfen

Zur Basler Fasnacht: Zigerkrapfen

Ein weiteres klassisches Fasnachtsrezept aus der Schweiz.
Blätterteigecken, die mit einem ricottaartigen Frischkäse (Ziger) gefüllt sind und dann in heißem Fett ausgebacken werden.

Hier geht’s zum Rezept: Zur Basler Fasnacht: Zigerkrapfen


osterflaedli1
Osterflädli

Osterküchli – Osterflädli

Mini Tartes, süß gefüllt – man verwendet für die Füllung entweder Grieß oder Milchreis.

Hier geht’s zum Rezept: Osterküchli – Osterflädli


Chaeschuechle 4
Chäschüechli

Schweizer Chäschüechli zur Basler Fasnacht

Fingerfood – Kleine, pikante Käsekuchen.

Hier geht’s zum Rezept: Schweizer Chäschüechli zur Basler Fasnacht


Waggis 1


Der Basler Fasnachtscocktail: Waggis

Der passende Apéro zur Basler Fasnacht.

Hier geht’s zum Rezept: Der Basler Fasnachtscocktail: Waggis



Schübeldonnschtig und Schübligziischtig

An Fasnacht wird der Schüblig bei uns meist als Imbiss bei Zunftabenden serviert. In der Schweiz hat die Wurst sogar eigene (närrische) Feiertage:
In St. Gallen ist der Schübeldonnerstag (Schmutziger Donnerstag) der eigentlicher Auftakt zur Fastnacht. In Zürich ist es der Schübligziischtig, der Fastnachtsdienstag, der die Fastnachtszeit beendet.

Anders als  der Basler Klöpfer (Cervelat) ist der Bauernschüblig (Speckwurst) eher grob. Er besteht aus Rind- und Schweinefleisch, Speck und Gewürzen.

Hier geht’s zum Rezept: Schüblig mit Buurebrot oder Herdöpfelsalat


Rezepte für die Fasnachtsparty

Eine wärmenden deftige Mitternachtssuppe, Fingerfood oder bunte Muffins: Damit übersteht man jede Fasnachtsparty …


feurige Gulaschsuppe 1


Fasnachts-Samstagseintopf: Feurige Mitternachts-Gulaschsuppe

Durchgefroren zurück vom Guggelball? Jetzt schnell was zum aufwärmen!

Hier geht’s zum Rezept: Fasnachts-Samstagseintopf: Feurige Mitternachts-Gulaschsuppe


Konfetti Nudeln5


Konfetti-Nudelauflauf

Ein bunter Teller macht vor allem den kleinen Fasnächtlern Appetit.

Hier geht’s zum Rezept: Konfetti-Nudelauflauf


Orangen Kokos Muffins1


Narri! Narro! – Orangen-Kokos-Muffins mit Smarties-Konfetti

Bunte Smarties geben Muffins ein fasnächtliches Aussehen.

Hier geht’s zum Rezept: Narri! Narro! – Orangen-Kokos-Muffins mit Smarties-Konfetti


Mini Muffins Kaese 2


Ideen für die Fasnachtsparty: Mini Muffins mit Käse und Kümmel

Eignen sich bestens zum Apéro.

Hier geht’s zum Rezept: Ideen für die Fasnachtsparty: Mini Muffins mit Käse und Kümmel


smarties-kuchen-2


Konfetti-Kuchen für die Fasnachtsparty

Nach dem Fasnachtsumzug noch Gäste zum Kaffee?

Hier geht’s zum Rezept: Konfetti-Kuchen für die Fasnachtsparty


Marshmallow Pops 1


Ideen für die Fasnachtsparty – Marshmallow Pops

Bunt und süß….

Hier geht’s zum Rezept: Ideen für die Fasnachtsparty – Marshmallow Pops


Mini Croissants Tapenade Noire 1


Ideen für die Fasnachts-Party: Mini Croissants mit Tapenade

Mini Croissants aus Blätterteig, die noch schnell in letzter Minute gebacken werdne könnnen.

Hier geht’s zum Rezept: Ideen für die Fasnachts-Party: Mini Croissants mit Tapenade


Karneval in Venedig

Wir haben es bisher noch nicht geschafft, einmal zum Karneval nach Venedig zu fahren.
Aber feines Fettgebackenes gibt es dort auch…


castagniole2


Narri – Narro, Fasnet isch do: Venezia und Castagnole

Hier geht’s zum Rezept: Narri – Narro, Fasnet isch do: Venezia und Castagnole


Aschermittwoch

Zum Schluss noch ein paar Rezeptideen für’s Katerfrühstück an Aschermittwoch …


aschermittwoch-rollmops-1


Am Aschermittwoch…. ist alles vorbei: Rollmops, Pellkartoffeln, Schnittlauchquark

Der Klassiker zum Katerfrühstuck: Rollmops mit Pellkartoffeln und Quark

Hier geht’s zum Rezept: Am Aschermittwoch…. ist alles vorbei: Rollmops, Pellkartoffeln, Schnittlauchquark


Rollmops 3


Am Aschermittwoch … ist alles vorbei: Rollmops mit Hasselbackspotatis (Katerfrühstück)

Den Rollmops einmal mit schwedischen Hasselbackspotatis statt Pellkartoffeln …

Hier geht’s zum Rezept: Am Aschermittwoch … ist alles vorbei: Rollmops mit Hasselbackspotatis (Katerfrühstück)


Am Aschermittwoch ist alles vorbei:
Heringstopf mit Pellkartoffeln

Lässt sich gut vorbereiten: Heringstopf mit Pellkartoffeln

Heringstopf2

Heringstopf4


 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Herbst, Rezepte, Vegetarisch, Wein, Winter

Ideen für die Fasnachts-Party: Mini Croissants mit Tapenade

Mini Croissants Tapenade Noire
Man muss nun doch langsam an die Vorbereitungen für die Fasnacht denken. Hier habe ich eine einfache und schnell gemachte Idee für euer Party Buffet: Blätterteig Croissants mit schwarzer Olivenpaste aus Frankreich. Mmmh. Die sind so schnell weg – davon macht man am besten gleich zwei Portionen.

Mini Croissants mit Tapenade Noire

Für 16 Mini Croissants

100 g Tapenade Noire
(schwarze Olivenpaste aus dem Glas)
1 fertig ausgerollter Blätterteig
(Kühlregal)
1 Eigelb

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Backofenrost oder ein Backblech mit Backpapier belegen.
Die Teigplatte mit der Tapenade bestreichen und in 16 Dreiecke schneiden. Dann zu Croissants aufrollen. Die Croissants auf den Rost legen und mit Eigelb bestreichen. Im Ofen 20 Minuten backen.
Warm oder kalt servieren.  – grüne Olivenpaste geht natürlich auch.

Mini Croissants Tapenade Noire 1Here is a delicious and quickly prepared party snack for you!

Mini croissants with Tapenade Noire

For 16 mini croissants

100 g Tapenade Noire
(black olive paste from a jar)
1 convenience (already rolled-out) puff pastry
1 egg yolk

Preheat the oven to 180 °C (356 °F). Furnish the oven rack or baking tray with baking paper.
Spread the dough with tapenade and  cut into 16 triangles. Then roll up into croissants. Place the croissants on the baking sheet or oven rack and brush with egg yolk. Bake in the oven for 20 minutes.
Serve warm or cold. You can also use green olive paste.

Amerika, Fotografie, Garten, Herbst, Natur & Garten

Kürbisgesicht – und Ideen für’s Halloween Buffet

Logelheim29
Der Countdown läuft – nur noch 3 Tage bis Halloween – da ich morgen Geburtstag habe und noch was backen will, heute nur ein klitzekleiner Post.
Diesen Kürbis habe ich auf dem Kürbisfest in Logelheim entdeckt.
Wer noch eine schnelle Deko für’s Halloween Buffet sucht, oder noch ein paar Rezepte kann sich hier mal umsehen:

Halloweenpuddingspinnen

Lakritzspinnen aus Lakritzschnecken basteln

Blutorangen-Pudding

Schaumküsse
Ziegen-Frischkäse Bällchen mit Walnüssen

Ziegenkäsepralinen

Chicken-Wings

chichenwings-8
Mini Croissants mit Würstchen und Ketchup

Mini Croissants Wuerstchen5

Barm Brack – Irisches Halloween-Brot

Barm Brack (Irisches Halloween-Brot)
Barm Brack (Irisches Halloween-Brot)

Snickers Muffins – Trick or treat?!

snickersmuffins1a

Apéro Nüsse

Apero Nüssli1
Grabstein-Tiramisu

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Fingerfood: Mini-Croissants mit Würstchen und Ketchup

Mini Croissants Wuerstchen5

Heute kam mal wieder das Mini-Croissant Ausstech-Eisen zum Einsatz. Party Würstchen mit Ketchup und scharfem Pizza-Gewürz, umhüllt von knusprigem Blätterteig. Dazu gab’s Salat.

Mini Croissants Wuerstchen6

Mini Croissants mit Würstchen

1 Packung fertig ausgerollter Blätterteig (rechteckig)
Mini-Würstchen (Frankfurter, Wiener…)
Ketchup
scharfes Pizza- oder Pastagewürz
1 Ei zum Bestreichen

Mini Croissants Wuerstchen1

Den Blätterteig ausrollen, mit dem Mini-Croissant Ausstecher mit Druck darüber rollen. Einen kleinen Klecks Ketchup auf eine breite Seite des Teigdreiecks geben, Gewürz darüber streuen.

Mini Croissants Wuerstchen2

Je ein Würstchen darauf legen und straff von unten einrollen. Mit verquirltem Ei bestreichen.

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Den Backofen auf 220 °c vorheizen, die Mini-Croissants 10-12 Minuten goldgelb backen.

Mini Croissants Wuerstchen7

Dazu einen bunten Salat servieren.

Mini Croissants Wuerstchen4

Dieser hier ist bunt gemischt, mit Möhren, Pfälzer Rübchen, Eisberg, Frisee, Radicchio, Radieschen und Feldsalat, Dressing nach Wahl.

Mini Croissants Wuerstchen8

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Das war unser Silvesterabend 2012 – Happy New Year 2013

Glücksschwein

Das Neue Jahr ist da. Wir haben Silvester mit der Familie gefeiert. Es wurde zusammen in der Küche gebrutzelt – da wurde es zwischendurch mal richtig eng – aber es war soooo fein.
Es wurde gegessen, ein wenig getrunken, über Freddy Frinton in Miss Sophie’s 90 th Anniversary (Dinner for One) wieder mal Tränen gelacht (…“Same procedure as last year, Miss Sophie? – Same procedure as every year, James!”…), TABU und OUTBURST gespielt und natürlich das Feuerwerk angeschaut – diesmal bei klarem Himmel und von meiner Terrasse aus. Die traditionelle Neujahrsbrezel wurde am frühen 1. Januar 2013 auch angeschnitten.Silvesterabend3

Leider habe ich es diesmal nicht geschafft, alles zu fotografieren, aber ich zähle Euch mal auf, was es alles gab.
Hier ist die Zusammenfassung:

Silvester2012

Am Nachmittag hatte ich schon Mini-Croissants mit Garnelenfüllung Asian Style vorbereitet:

Asia Mini Croissants1

1 Packung Blätterteig, fertig ausgerollt (Kühlregal)
4 Esslöffel Sojasauce
4 Esslöffel Zitronensaft
1/2 Teelöffel Chilipaste
eine Packung kleine Garnelen
1 Eigelb

Mit dem Mini-Croissant Ausstecheisen Dreiecke aus dem Teig rädeln. Sojasauce, Zitronensaft und Chilipaste verrühren, die Garnelen darin einlegen. 15 Minuten durchziehen lassen. Je 2-3 Mini-Garnelen mit ein wenig Marinade auf die untere Hälfte der Teigdreiecke geben, locker zu einem Hörnchen aufrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Mini-Croissants mit verquirltem Eigelb bestreichen. In der Mitte des vorgeheizten Backofens bei 180 °C c. 20 Minuten backen.

Asia Mini Croissants2

Die restlichen Garnelen können samt Marinade in einer Pfanne angebraten werden. Dann löscht man mit ein wenig Weisswein (trockener Gutedel) ab. Das gibt eine wunderbare Dipsauce….

Garnelenspiesse2

Dann gab es noch Garnelenspieße, in etwas Öl, Salz, Pfeffer und Chilischoten mariniert. Ich hatte wieder meine berühmte Avocadocreme vorbereitet (diesmal mit Frühlingszwiebeln und lactosefreier Sahne).

Für den Avocado – Dip, der sich übrigens auch hervorragend zum gegrillten Steak oder besonders als Sauce zum Fleischfondue / Fondue Chinoise oder heißen Stein eignet braucht man:

1  Avocado
2 Teelöffel Zitronensaft
1 große Knoblauchzehe
1/2 Teelöffel Salz
1 Schalotte (oder 1 Frühlingszwiebel)
etwas gehackte Petersilie
Salz, Cayennepfeffer oder Chilipulver (1 Messerspitze oder mehr, je nach Geschmack)
1 Prise Zucker
4 Esslöffel lactosefreie Sahne (oder 100 ml Crème fraîche oder Doppelrahmfrischkäse)
Für die Deko:
1 Esslöffel Grünes von der Frühlingszwiebel oder Schnittlauchröllchen
Zitronenscheibe, Chilifäden

Die Avocado sollte gut reif sein. Das ist der Fall, wenn sie beim drücken leicht nachgibt. (Harte Avocados beim Kauf links liegen lassen!)
Die Avocado längs halbieren, entkernen, das Fruchfleisch mit einem Löffel auslösen, sofort den  Zitronensaft hinzufügen, damit das Fruchfleisch nicht braun wird und mit einer Gabel fein zerdrücken.
Den Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse drücken oder klein hacken und mit Salz und einem Messer zu Brei reiben. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden (Die Schalotte fein würfeln).


Mit den Gewürzen und der Petersilie unter die Avocadomasse rühren. In eine schöne Dip-Schale füllen und mit Zitronenscheibe/-zesten, Chilifäden und Schnittlauchröllchen garnieren.

Die aufgetauten Scampi Spieße (TK Packung à 5 Spieße reicht für 2 Personen) mit Salz und Zitronensaft würzen (wer mag mit Chili).
In einer (Grill-) Pfanne in wenig Olivenöl, unter Zugabe von 2 zerdrückten Knoblauchzehen die Spieße auf beiden Seiten in 2 – 3 Minuten anbraten, bis sie rosig sind.

Garnelenspiesse1

Mein Bruder hatte noch einen Hummer vorbereitet, der mit einer Champignon-Kräuter-Creme begossen war und im Backofen gratiniert wurde (oberste Schiene, Oberhitze oder Grill). Das Rezept stand auf der Verpackung:

Hummer mit Champingnon-Kräutercreme, gratiniert
Rezept für 4 Personen

400 g TK-Hummer
2 Schalotten
8 Esslöffel Weißwein
50 g Butter
25 g Weizenmehl
125 ml Fischfond
250 g Schlagsahne (auch hier kann man die laktosefreie Schlagsahne verwenden)
3 Esslöffel Schlagsahne
2 Eigelb
150 g Champignons
30 g Parmesan
etwas Salz und Pfeffer
etwas Butter
etwas Estragon
etwas Kerbel

Hummer auftauen. Schalotten abziehen, würfeln, mit Weißwein, etwas Estragon und Kerbel so lange kochen, bis die Schalotten gar sind und der Wein eingekocht ist. Butter (1) zerlassen, Weizenmehl unter Rühren dann erhitzen, bis es hellgelb ist. Fischfond und Schlagsahne (1) hinzugießen (Schlagsahne (2) beiseite stellen). Zum Kochen bringen, mit Schneebesen durchschlagen. Soße mit Salz und Pfeffer würzen, 2-3 Min. kochen.

Eigelb mit Schlagsahne (2) verrühren. Soße damit abziehen. Champignons putzen, in Scheiben schneiden, kurz in Butter (2) andünsten, mit Salz, Pfeffer bestreuen. Ausgelöstes, in Stücke geschnittenes Hummerfleisch und Champignonscheiben mit der Soße vermengen. Hummerschalen damit füllen, mit Parmesan bestreuen, im vorgeheizten Grill goldgelb überbacken.

 

Huehnerspiesse2

Dann gab es noch Hühnerspiesse, die auf die gleiche Art, wie die Garnelenspiesse mariniert wurden.

Huehnerspiesse1

In der Grillpfanne anbraten. Dazu gab es eine Sataysauce (thailändische Erdnuss Sauce fertig aus dem Glas).
Meine Mutter hatte eine riesige Schüssel mit grünem Mischsalat mitgebracht. Ausserdem gab es Baguette.

Und so sahen die Köstlichkeiten dann auf dem Teller aus:

Silvesterabend5

Hier noch die Garnelenspieße mit Sataysauce, die dazu auch hervorragend passt:

Silvesterabend7

Zum Abschluss gab es noch einen Fruchtsalat aus Kiwi, Ananas, Apfel und Orange mit Ahornsirup gesüsst und Schlagsahne dazu.

Zwischendurch haben wir den 90. Geburtstag von Miss Sophie im Fernsehen angeschaut, gespielt und um munter zu bleiben, Espresso getrunken und noch ein paar Weihnachtsplätzchen verdrückt.

Nach Sekt und Feuerwerk wurde die Neujahrsbrezel angeschnitten:

Silvesterabend9

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Mini-Croissants Räucherlachs mit Frischkäse – zum Sekt

Mini Croissants Lachs Frischkaese5

Wer braucht noch eine kleine Anregung für das Apéro am Silvesterabend, oder ein kleines Mitternachtshäppchen zum Sekt, Prosecco oder Champagner???
Ich habe ganz schnell ein paar Lachshäppchen gezaubert, mit meinem neuen Mini-Croissants-Ausstecher.

Die Zutaten, Räucherlachs, Frischkäse etwas Dill, Blätterteig und etwas verquirltes Ei zum Bestreichen.

Mini Croissants Lachs Frischkaese

Mit dem Ausstecher Dreiecke ausrollen.

Mini Croissants Lachs Frischkaese1

Mit Räucherlachs belegen, mit Dill bestreuen, ein Espressolöffelchen Frischkäse auf die untere Hälfte geben und von unten her locker aufrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit verquirltem Ei bestreichen und in der Mitte des vorgeheizten Backofens bei 180 °C etwa 20 Minuten backen.

Mini Croissants Lachs Frischkaese3

Als Apéro Häppchen oder auf dem Buffet servieren oder auch beim Neujahrs-Brunch.

Mini Croissants Lachs Frischkaese6

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Mini Croissants ♥ Kissed by Nutella ♥ für das Sonntagsfrühstück oder Neujahrs-Brunch

Mini Croissants2

Für was brauchst Du denn jetzt noch einen Ausstecher für Dreiecke??? Geht das nicht auch mit einem Messer? – Klar ginge das, aber so bin ich doch viel schneller….
Und dann habe ich bei meinen Weihnachtsgeschenk-Einkäufen in der örtlichen Buchhandlung  Beidek auch ein Geschenk für mich selbst gekauft:

Mini Croissants1

Der erste Test war etwas kläglich. Weil ich nebenbei noch am Plätzchen Backen war, habe ich ein wenig geschludert und den Käse zu weit auf dem Teig verteilt. Es sollten Schinken-Käse Mini Croissants daraus werden. Geschmeckt haben sie genial, aber der Käse ist natürlich rausgelaufen. Der erneute Einsatz, jetzt mit ein wenig mehr Sorgfalt eingerollt, kann sich sehen lassen:

Mini Croissants Nutella5

Und ich finde, die Mini-Croissants aus Blätterteig, die mit Nutella und gehackten Haselnüssen gefüllt sind, passen doch hervoragend zu einem Sonntagsfrühstück. Wenn ich nämlich ein „Pain au Chocolat” bzw. Schokocroissant in normaler Größe gegessen habe, reicht mir das meist schon. Für ein ausgedehntes Frühstück, bei dem es noch Ei, Brötchen, Marmelade, Müsli, Joghurt und andere Leckereien geben soll, sind diese kleinen Häppchen einfach wunderbar!

Ach ja, das kleine Büchlein liefert ein paar nette Anregungen, mit was man die Mini-Croissants so alles füllen kann, aber ich denke, man kann hier voll seine Kreativität zur Geltung bringen. Man könnte sie z. B. mit Marmelade füllen und Mohn darauf streuen, Sonnenblumenkerne, Sesam…. Nutella mit Erdnussbutter kombinieren, verschiedene Käsesorten ausprobieren, mal einen Pizzateig oder Mürbeteig verwenden und, und, und. Ich habe da schon ein paar Ideen im Kopf. Zum Beispiel für das Buffet zur Silvesterparty. Für den Anfang aber ein Vorschlag aus dem Büchlein, nur die Namensgebung stammt von mir. Ganz toll für ein Brunch am Neujahrstag…

Und so geht’s:

Mini Croissants
♥ Kissed by Nutella ♥

Eine Packung fertig rechteckig ausgerollter Blätterteig aus dem Kühlregal. Mit dem Ausstecheisen darüberrollen.

Mini Croissants Nutella1

Nutella auf die Teigdreiecke streichen. Dabei einen kleinen Rand freilassen.

Mini Croissants Nutella3

Mini Croissants Nutella2

Sonstige Füllung wird immer auf die breite Unterseite gegeben.
Dort ein paar gehackte Haselnusskerne platzieren.

Mini Croissants Nutella4

Von der mit Nüssen gefüllten Seite her locker aufrollen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit verquirltem Ei bestreichen.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen und etwa 20 Minuten in der Mitte des Ofens backen.

Mini Croissants Nutella6