Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Moussaka

Moussaka 1


Schon ewig gab es im Hause der Markgräflerin keine Moussaka mehr….

Und da man überall wunderschöne Auberginen bekommt, wurde es höchste Zeit, diesen überaus leckeren Auflauf aus Griechenland wieder einmal zu machen.
Dazu kommt frischer Oregano aus dem eigenen Garten.


Moussaka 2


Moussaka
(für 6 Personen)


Zutaten

• 2 Esslöffel Olivenöl
• 2 Esslöffel frisch gehackter Oregano
• 1 große Zwiebel, fein gehackt
• 2 Knoblauchzehen, gepresst
• 675 g mageres Lammhackfleisch
• 1 große Aubergine, in Scheiben geschnitten
• 800 g geschälte, gehackte Tomaten aus der Dose
• 3 Esslöffel Tomatenmark
• 2 Teelöffel gekörnte Brühe
• 2 mehligkochende Kartoffeln, geschält und halbiert
• 115 g Hartkäse, gerieben (ich habe Gruyère verwendet)
• 150 ml Sahne
• Salz und schwarzer Pfeffer
• frisches Brot zum Servieren

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Oregano und gehackte Zwiebeln und Knoblauch bei geringer Hitze unter häufigem Rühren etwas 5 Minuten garen, bis die Zwiebeln weich sind.
Das Hackfleisch einrühren und 10 Minuten garen, bis es braun wird.

Inzwischen die Auberginenscheiben 5 Minuten braten, einmal wenden.
Tomaten und Tomatenmark in die Fleischmischung einrühren, die gekörnte Brühe unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 15 Minuten köcheln.

Währenddessen die Kartoffeln in schwach gesalzenem Wasser 10 Minuten weich kochen. Abseihen, etwas abkühlen lassen und in dünne Scheiben schneiden.
Auberginen, Hackfleisch ud Kartoffeln in eine ovale Backform mit 1,75 Liter Volumen schichten. Mit Kartoffeln abschließen.
Käse und Sahne in einer Schüssel vermischen und über das Gericht gießen.
45-50 Minuten im Ofen backen, bis die Oberfläche bräunt und Blasen wirft.
Sofort heiß servieren und frisches, knuspriges Brot dazu reichen.


This is a very delicious and famous dish from Greece.
I haven’t made it for quite a long time. Now, that there are fresh eggplants on the market, it’s time for a Moussaka with fresh oregano from my garden.

Moussaka 3

Moussaka
(for 6 persons)

Ingredients

2 tablespoons olive oil
2 tablespoons fresh oregano, chopped
1 large onion, finely chopped
2 cloves of garlic, pressed through a garlic press
675 g lean minced lamb
1 large eggplant, sliced
800 g peeled and chopped canned tomatoes
3 tablespoons tomato paste
2 teaspoons granulated broth
2 floury potatoes, peeled and halved
115 g cheese, grated (I used Gruyère)
150 ml cream
Salt and black pepper
fresh bread for serving

Preparation
Preheat the oven to 180 °C (359 °F).
Heat the olive oil in a large skillet. Fry oregano and chopped onions and garlic over low heat while stirring frequently until the onions are soft (for about 5 minutes).
Stir in the minced lamb and cook for 10 minutes until it is brown.

Meanwhile, fry the aubergine slices for 5 minutes, turning once.
Stir tomatoes, tomato paste and granulated broth into the sauce, season with salt and pepper and simmer for 15 minutes.

Meanwhile, cook the potatatoes in slightly salted water for 10 minutes until soft. Strain, let cool slightly and cut into thin slices.
Alternately fill eggplant, minced lamb sauce and potatoes in an oval baking dish with a capacity of 1.75 litres. Complete with a layer of potatoes.
In a bowl, mix cheese and cream and pour over the dish.
Bake for 45-50 minutes in the oven until the surface browns and bubbles.
Serve immediately while still hot with fresh, crusty bread.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Sommer

Brazil 2014 kulinarisch – Kroatien: Zagreber Cevapcici mit Ajvar und Zucchini im Teigmantel

cevapcici3

Hier kommt schon das zweite kulinarische Brazil 2014-Highlight. Der Spielplan sagt 22:00 Uhr: Brasilien vs. Kroatien in Sao Paulo.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Den Eröffnungs-Drink hatten wir heute schon – Batida de Mango gab es und nun ein typisches Gericht aus dem Land der gegnerischen Mannschaft, Zagreber Hackfleischröllchen (Cevapcici), dazu Ajvar, ein Püree aus Paprika und Auberginen (das habe ich nicht selbst gemacht) und Zucchini im Teigmantel. Die Zucchini können auch durch Auberginen ersetzt oder ergänzt werden.

Beim Nachkochen bitte beachten: Die Fleischröllchen brauchen im Kühschrank 12 Stunden zum Durchziehen.

Here is the second culinary Brazil 2014 highlight. The schedule says 22:00 clock: Brazil vs. Croatia in Sao Paulo.

The opening drink we already had today – Batida de Mango, now here is a typical dish from the country of the opposing team, Zagreb Mince rolls (cevapcici), with Ajvar, a puree of peppers and eggplant (which is not homemade) and zucchini fritters. The zucchini can be replaced or supplemented by eggplant.

Please note: for this recipe the meat rolls need 12 hours refrigerating to develop their garlicy flavour.

Cevapcici6

Zagreber Hackfleischröllchen

400 g gemischtes Hackfleisch
(Schwein und Rind)
200 g Lammhackfleisch
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
3 Knoblauchzehen
1 Gemüsezwiebel
4 Esslöffel Ajvar

Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. 3 geschälte Knoblauchzehen in sehr kleine Würfel schneiden und unter den Fleischteig kneten. Aus dem Fleischteig kleine, daumendicke Röllchen formen und nebeneinander in eine Schale legen. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Am nächsten Tag die Gemüsezwiebel in halbe Ringe oder grobe Würfel schneiden. Die Hackfleischröllchen auf dem Holzkohlegrill (oder in einer Grillpfanne) rundum knusprig braun braten. Mit rohen Zwiebelwürfeln und Ajvar anrichten.

Zagreb Mince rolls

400 g minced meat
(pork and beef)
200 g minced lamb
salt
freshly ground pepper
3 cloves of garlic
1 Spanish onion
4 tablespoons Ajvar

Season the ground beef with salt and pepper. Cut 3 peeled garlic cloves into very small cubes and knead into the meat mixture. From the meat dough form small, inch-thick rolls and lay side by side in a bowl. Cover with plastic wrap and let rest in the refrigerator overnight.

The next day, cut the onion into half rings or large cubes. Barbecue the minced meat rolls on the charcoal grill (or in a grill pan) fry all around until crispy brown. Serve with raw onion cubes and Ajvar.

zucchini_

Zucchini im Teigmantel

800 g junge Zucchini
(oder 400 g Auberginen und 400 g Zucchini)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Öl zum Frittieren
3 Eier
200 g Semmelbrösel
150 g Mehl
100 g frisch geriebener Hartkäse
(z. B. Parmesan)

Die Zucchini waschen und trockentupfen. Die Stielansätze entfernen. Zucchini der Länge nach in Scheiben schneiden. (Auberginen schälen und quer in Scheiben schneiden).
Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen.
Öl in einer Fritteuse oder einer tiefen Pfanne (ich verwende einen Wok dafür) auf 175 °C erhitzen.
Die Eier in einem tiefen Teller verquirlen. Semmelbrösel und Mehl getrennt ebenfalls in tiefe Teller geben.
Das Gemüse zuerst in dem Mehl wenden, durch das Ei ziehen und zuletzt in den Semmelbröseln wenden. Die Panade festdrücken. Dann portionenweise in dem heißen Fett goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm stellen, bis alles fertig frittiert ist.
Auf einer vorgewärmten Servierplatte anrichten und mit dem Käse bestreuen.

Zucchini fritters
800 g young zucchini
(or 400 g eggplant and 400 g zucchini)
salt
freshly ground pepper
vegetable oil for frying
3 eggs
200 g of breadcrumbs
150 g of flour
100 g freshly grated hard cheese
(such as Parmesan cheese)

Wash the zucchini and pat dry. Remove the stems. Cut zucchni lengthwise into slices. (eggplant: peel and cut crosswise into slices).
Season the vegetables with salt and pepper.
Heat oil in a deep fryer or a deep pan (I use a wok for this) to 175 ° C (347 °F).
Whisk the eggs in a deep plate. Put bread crumbs and flour separately into a deep dish, as well.
First turn the vegetables in the flour, then dip into the whisked egg and then turn in the breadcrumbs. Firmly press the breadcrubs onto the vegetables so that they don’t fall off. Then fry in portions in the hot fat until golden brown. Drain on kitchen paper and keep warm until everything is fried.
Arrange on a warmed serving platter and sprinkle with the cheese.

Cevapcici Teller

 

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte

Sweet Dumpling, orientalisch gefüllt

Kuerbis gefuellt 2Diesen hübschen Speisekürbis mit dem Namen „Sweet Dumpling“ habe ich neulich beim Einkaufen entdeckt – und musste ihn haben! Für zwei Personen gerade richtig (diese Kürbisse wiegen zwischen 300 – 600 g) und ausserdem hat er sich im Backofen als perfektes Food-Fotomodell erwiesen. Gefüllt habe ich ihn mit Lammhack und Fetakäse, mit orientalischen Gewürzen verfeinert.
Er hat intensivgelbes, sehr aromatisches Fruchtfleisch, das geschmacklich an Marroni (Esskastanien) oder Süßkartoffeln erinnert.

Ich habe etwa 350 g Lammfleisch von der Schulter verwendet, das ich zuerst einmal durch den Fleischwolf gedreht habe.

Passt bestimmt auch zu Halloween (schon mal eine kleine Anregung) – nicht nur wegen des Fleischwolfs 😉 ha, ha,

I recently discovered this pretty pumpkin named „Sweet Dumpling“ while shopping – and had to have it! Just right for two people (these pumpkins have a weight of 300 – 600 g) and also he has proven as the perfect food photo model in the oven. I have filled it with minced lamb, Feta and sophisticated it with oriental spices.
It’s has an intense yellow, highly aromatic flesh, that reminds me of the taste of chestnuts or sweet potatoes.

I used about 350 g lamb from the shoulder, which I minced with a meat grinder.

This would be a perfect dish for Halloween – not only because of the meat grinder  😉  ha, ha

Kuerbis gefuellt6

Orientalisch gefüllter „Sweet Dumpling”

1 kleiner Sweet Dumpling Kürbis (ca. 500 g) / 1 small pumpkin „Sweed Dumpling”
ca. 350 g Lammschulter / approximately 350 g lamb (shoulder)
1 Zwiebel / 1 onion
1 Knoblauchzehe / 1 clove of garlic
etwas Olivenöl / some olive oil
2 Esslöffel Tomatenmark / 2 tablespoons tomato paste
etwas Rosé- oder Weißwein / rosé or white wine
100 ml Sahne / 100 ml  cream
100 g Fetakäse aus Schafsmilch / 100 g Feta cheese
Gewürze/ spices:
Salz, Pfeffer, Raz el Hanout, Cayennepfeffer, frisch gemahlener Kreuzkümmel
salt, pepper, Raz el Hanout, cayenne pepper, freshly ground cumin

Den Kürbis waschen, abtrocknen. Mit einem großen, scharfen Messer einen Deckel abschneiden. Mit einem Löffel die Kerne und fasrige Teile entfernen. Den Kürbis innen kräftig salzen und 15-20 Minuten stehen lassen. Dann die entstandene Flüssigkeit ausgießen.

Das Lammfleisch würfeln und in den Fleischwolf geben. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken. Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden oder zerbröckeln.

Wenig Olivenöl in eine gusseiserne Pfanne geben, dann Zwiebel und Knoblauch bei milder Hitze glasig dünsten. Das Tomatenmark untermischen und kurz mitdünsten, dann das Lammhackfleisch dazugeben und krümelig braten. Mit einem großzügigen Schuss Weisswein ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Raz el Hanout  und Kreuzkümmel würzen. Zum Schluss die Sahne unterrühren und vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen.

Die Füllung abwechselnd mit dem Feta Käse in den Kürbis schichten, den Deckel aufsetzen. Wenig Wasser in eine ofenfeste Form geben, den gefüllten Kürbis hineinsetzen und bei 200 – 220 °C in der unteren Hälfte des Backofens 60 – 75 Minuten backen.

Wash the pumpkin, then dry it. With a large, sharp knife, cut a lid off the pumkin. Using a spoon, remove the seeds and fibrous parts. Salt the inside of the pumpkin genorously and let it stand for 15-20 minutes. Then pour out the resulting liquid.

Cut the lamb in cubes and mince it with the meat grinder. Peel the onion and garlic and chop finely. Cut or crumble the feta cheese into small cubes.

Give little olive oil in a cast iron pan, then fry the onion and garlic over low heat until glassy. Stir in the tomato paste and cook briefly, then add the minced lamb and fry crumbly. Deglaze with a generous dash of rosé or white wine. Season with salt, pepper, Ras el hanout and cumin. Finally stir in the cream and remove from heat, let cool slightly.

Layer the filling alternating with the feta cheese in the pumpkin, put on the lid. Give a little water in an ovenproof dish, put the filled pumpkin into it and bake at 200-220 ° C (392 – 428 °F) in the lower half of the oven for 60 – 75 minutes.

Kuerbis gefuellt3

Kuerbis gefuellt4

Zum Servieren auf einen saubere Platte setzen, den Deckel abnehmen und mit einem Löffel vom Kürbis und der Füllung Portionen abstechen.

Kuerbis gefuellt7

Place on a clean plate, remove the cover and use a spoon for parting servings of both pumpkin and filling.

Kuerbis gefuellt9

Kuerbis gefuellt8