Amerika, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf

Superbowl 2018: Wildreis-Putenfleisch-Eintopf

Superbowl_2018_Logo_Blog


Als Samstagseintopf gibt es heute was aus Amerika!
Anlass hierfür ist der Super Bowl LII, welcher morgen, am 4. Februar 2018 im U.S. Bank Stadium in Minneapolis im Bundesstaat Minnesota stattfindet.
Die 52. Auflage des Endspiels der National Football League (NFL) im American Football.
Dieses Jahr haben die Titelverteidiger New England Patriots und die Philadelphia Eagles den Einzug ins Finale geschafft.

Vergangenes Jahr war’s recht einfach ein passendens Rezept zu finden. Austragungsort war Houston/Texas, da drängten sich ein feuriges Texas Chili und Texas Chili Dogs geradezu auf.

Dieses Jahr war’s etwas schwieriger, denn – was ist typisch für Minneapolis oder den Bundesstaat Minnesota?
Das Kochbuch „So kocht Amerika” aus meinem Bücherregal gab nicht wirklich etwas her. Minneapolis liegt im Mittleren Westen, am Zusammenfluss des Minnesota und des Mississippi Rivers, sogar noch weiter im Norden als Chicago.

1000 Recipes To Try Before You Die. Rezepte aus der ganzen Welt.
1000 Recipes To Try Before You Die. Rezepte aus der ganzen Welt.

Glücklicherweise wurde ich im mehr als 2000 Seiten starken Wälzer „1000 Recipes to try before you die“ fündig: ein Wildreis-Putenfleisch-Eintopf.
Truthahn ist typisch amerikanisch, man denke nur an Thanksgiving. Und Wildreis wächst in Michigan, Minnesota, Wisconsin und im Mississipi-Delta.

Genau genommen ist Wildreis kein Reis (Oryza), sondern ein Wassergras  und gehört zur Gattung Zizania (Wasserreis).  Er war ein Grundnahrungsmittel der amerikanischen Ureinwohner, die ihn vom Kanu aus ernteten. Zuchtformen der Art Zizania palustris sind daher auch unter den Namen „Indianerreis“ oder „Kanadischer Reis“ im Handel erhältlich.
Als Fleischeinlage habe ich zwei Mini-Putenfilets verwendet, die habe ich vorher in Salzwasser mit Suppengemüse etwa 30 Minuten gekocht. Dann habe ich die Putenfilets aus dem Topf genommen und abkühlen lassen. Die Brühe habe ich anschließend für die Suppe verwendet.

Ein wärmender Eintopf ist Anfang Februar jedenfalls genau richtig für ein TV-Event nach Mitternacht.

In diesem Jahr wird übrigens die Sängerin P!nk die amerikainsche Nationalhymne vor dem Spiel singen.




Wildreis-Putenfleisch-Eintopf mit Gemüse


Zutaten
(für 4 Personen)

• 200 g Wildreis
• Salz
• 1 Zwiebel
• 2 Karotten
• 1 große Kartoffel
• 2 Stangen Sellerie
• 3 Esslöffel Butter
• je 1 Teelöffel fein gehackte Thymianblättchen und Rosmarinnadeln
• 1,75 Liter Hühnerbrühe
• 250 g gekochtes Putenfleisch
• frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Wildreis in einen Topf geben, mit einem Liter Wasser bedecken, leicht salzen und 10 Minuten sprudelnd kochen. Dann in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Zwiebel, Karotten und Kartoffel schälen und klein würfeln. Sellerie waschen und in kleine Streifen schneiden.
In einem Topf 2 Esslöffel Butter zerlassen und das Gemüse mit den Kräutern darin rund zehn Minuten unter Rühren dünsten.

Die Hühnerbrühe angießen, aufkochen und den Wildreis hinzufügen. Bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis bissfest ist.

Das in Würfel geschnittene Putenfleisch in die Suppe geben, unterrühren und darin erwärmen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.



Wild rice and turkey stew with vegetables


Ingredients
(for 4 persons)

200 grams wild rice
Salt
1 onion
2 carrots
1 big potato
2 sticks celery
3 tablespoons butter
1 teaspoon each of finely chopped thyme leaves and rosemary needles
1.75 litres chicken broth
250 g cooked turkey meat
freshly ground pepper

Preparation

Put wild rice in a saucepan, cover with 1 litre of water, season with salt and cook for 10 minutes. Then pour into a sieve and let drain.

Peel onions, carrots and potatoes and finely dice. Wash celery and cut into small strips. In a saucepan, melt 2 tablespoons of butter and fry the vegetables and herbs in it about ten minutes while stirring.

Pour in the chicken stock, bring to the boil, then add the wild rice. Simmer over low heat for about 30 minutes until the rice is al dente.

Add the diced turkey meat to the soup, stir in and warm. Season the soup with salt and pepper and serve hot.


Meine Superbowl-Rezepte aus den vergangenen Jahren:


Siehe auch / See also:

Superbowl 2017 in Houston: Halbzeitpause mit Lady Gaga und Texas Chili Dogs (2017)
Superbowl 2017 in Houston: Texas Chili zum Aufwärmen (2017)
Superbowl 2016: Thunfischburger mit Weißkohl und Mangosauce (2016)
Superbowl 2015 kulinarisch (2): Giant Burger (2015)
Superbowl 2015 kulinarisch (1): Tomatensuppe mit Fleisch-Kartoffel-Bällchen (2015)
Hot Dogs – Heisse Hunde, der Superbowl und warum wir von IKEA so enttäuscht sind… (2014) und die Coca Cola – Curry – Barbecue Sauce
• USA Superbowl – Der Klassiker aus Amerika: Macaroni and Cheese (2014)
Superbowl, Stromausfall und Meatloaf: …als Belohnung für die Gewinner und zum Trost für die Verlierer (2013)

Amerika, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte

Oktoberfest trifft Hawaii: Fleischkäse Hawaii oder Leberkäs-Burger Hawaii

fleischkaese_hawaii_003


oktoberfest-0011Neulich hat der Markgräfler abends gekocht und in der Küche experimentiert. Es gab „Fleischkäse Hawaii“ oder „Leberkäs-Burger Hawaii“ – Oktoberfest trifft Hawaii.

Leider hat der Markgräfler im Eifer des Gefechts vergessen, für das Foto die Cocktailkirsche zu platzieren.

Stellt sie euch einfach vor….


Fleischkäse Hawaii / Leberkäs-Burger Hawaii


Zutaten: (für zwei Personen)

• 2 Scheiben Fleischkäse
• 2 Scheiben Schinken
• 2 Scheiben Ananas
• 2 Scheiben Käse
• 2 Cocktailkirschen
• Butter zum Anbraten
• 2 Burger Brötchen für die Burgervariante

Zubereitung

Fleischkäse in der Pfanne auf einer Seite leicht in Butter anbraten, umdrehen und mit Schinken, Ananas-Scheibe und Käse belegen. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und warten bis der Käse verläuft. Fertig! Mit Cocktailkirsche dekorieren. Anschließend auf einem Teller anrichten oder zwischen ein Burger-Brötchen klemmen.

Dazu ein kühles Bier – auch wenn Paul Kuhn einst gesungen hat „Es gibt kein Bier auf Hawaii“.


fleischkaese_hawaii_002


Leberkas Burger Hawaii


2 slices of Leberkas
(Bavarian kind of meatloaf)

2 slices ham
2 pineapple slices
2 slices of cheese
butter to fry
2 cocktail cherries
2 burger buns

Melt butter in a pan. Gently fry Leberkas in it, first from one side, then turn and top each with ham, pineapple slice and cheese. Cover the pan with a lid and wait until the cheese has melted.  Garnish with a cocktail cherry. Fill burger buns with it. Done!

Siehe auch:

BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Mein Mann kann ..., Reisen, Rezepte

Oktoberfest: Leberkäs-Burger (…Mein Mann kann…)

Leberkas Burger 5


Für die Oktoberfest-Party hat mein Mann das klassische „Fleischkäsweckle“ (bei Y-Tours auch kurz LKW – LeberKäsWeckle – genannt) etwas aufgepeppt und einen Leberkäs-Burger kreiiert.
Eigentlicht ganz einfach: Leberkas und Zwiebeln in einer Grillpfanne anbraten, Laugenweckle/Semmel aufschneiden, mit Krautsalat und süßem Senf bestreichen, mit Leberkas und Zwiebeln belegen, ein Weißbier dazu und fertig ist der Oktoberfest-Burger für daheim!
Variante: Leberkas-Cheeseburger mit Allgäuer Emmentaler!



Leberkäs-Burger und Leberkäs-Burger mit Kas


oktoberfest-0011
Zutaten
(für 4 Burger)

• 4 Laugenbrötchen oder Laugenknoten
• 4 fingerdicke Scheiben Fleischkäse
• 1 Krautsalat oder Coleslaw (aus dem Kühlregal oder besser selbstgemacht)
• 1 Zwiebel
• Süßer Senf (Händlmaier)


Für die Variante „Leberkäs-Burger mit Kas“ zusätzlich

• 4 Scheiben Allgäuer Emmentaler


Zubereitung:

Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und mit etwas Öl in der Pfanne andünsten. Fleischkäse-Scheiben (Lerberkäs) auf dem Grill (oder in der Grillpfanne) anbraten.

Die Laugenbrötchen in der Mitte durchschneiden. Die untere Hälfte des Brötchens mit dem Krautsalat belegen, die obere mit süßem Senf bestreichen.

Wenn der Fleischkäse schön braun ist, die Fleischkäse-Scheiben auf die Brötchen-Hälfte mit dem Krautsalat legen, anschließend mit den Zwiebelringen belegen und die obere Brötchenhälfte aufsetzen.

Für den „Leberkäs-Burger with Cheese“ den auf beiden Seiten angebratenen Fleischkäse auf dem Grill mit einer Käsescheibe belegen und diesen leicht anschmelzen lassen, bevor der Fleischkäse auf’s Brötchen kommt.

Dazu serviert man ein kühles Bier!



For the Oktoberfest party my husband prepared the classic Fleischkäsweckle“ (in the German Army also called LKW  [abbr. for Lastkraftwagen = truck] Leberkäsweckle

Meatloaf burger and meatloaf burger with cheese

Ingredients
(for 4 burgers)

4 Pretzel buns
4 finger thick slices of meatloaf (Leberkas)
coleslaw salad
(from the refrigerated section or homemade)

1 onion
Sweet Mustard (Händlmaier

… for the „meatloaf burger with Cheese“

4 slices of Allgäu Emmental

Preparation:

Peel the onions, cut into rings and fry in a little oil in the pan. Prepare meatloaf slices (Lerberkäs) on the grill (or fry in a grill pan).

Cut the pretzel buns in half. Spread the bottom half of each bun with coleslaw, sprinkle the top with sweet mustard.

When the meat loaf is golden brown, place one slice on each bun, add onion rings and top with the second half of the bun.

For the meatloaf burgers with cheese, put one slice of cheese onto the meatloaf slices and let melt slightly.

Serve with beer!

Backen, Bücher, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte

Ideen für’s Osterbrunch: Falscher Hase aus der Muffinform

Falscher Hase 1
Eine leckere und unkomplizierte Idee für’s Osterbrunch: Hackbraten oder „Falscher Hase” im Mini-Format aus der Muffin-Form.
Die Idee stammt aus dem GU Buch „Alles aus der Muffin Form” von Hanna Renz. Ich hatte es mir neulich in der Mediathek ausgeliehen. Darin gibt es viele altbekannte Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts in Portionsgröße. Auch ideal für ein Party-Buffet.
Die Menge ist für 6 Stück, die Menge lässt sich problemlos verdoppeln = 12 Stück.

Falscher Hase 4

Falscher Hase aus der Muffinform
(für 6 Stück)

1 Zwiebel
1 rote Paprikaschote (Spitzpaprika)
2 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
300 g Hackfleisch
2 frische Eier
60-70 g frisch geriebene Semmelbrösel (Paniermehl)
oder ein in kaltem Wasser eingeweichtes altbackenes Brötchen
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
ein paar Spritzer Worcestershire Sauce
(oder Tabasco)
Salz und Pfeffer

Für die Füllung:
3 hart gekochte Eier

Margarine zum Fetten der Backform

Alles aus der Muffinform
Alles aus der Muffinform

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Muffin-Backform mit etwas Margarine einfetten.
Die Paprikaschote waschen, halbieren und vom Kerngehäuse befreien. Helle Trennwände entfernen. Die Zwiebel schälen.
Zwiebel und Paprika in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und durchpressen. Die Petersilie waschen, trockenschütteln, abzupfen und fein wiegen.
Das Hackfleisch, Eier, Semmelbrösel oder das aufgeweichte Brötchen, Paprika- und Zwiebelwürfel, Knoblauch, Petersilie und Gewürze vermischen.
Die Eier schälen, längs halbieren, mit dem Fleischteig umhüllen, mit beiden Händen zu Kugeln rollen. Die Fleischbällchen in die Vertiefungen der Muffinform setzen.

Falscher Hase 2
Auf der mittleren Schiene des Backofens 20-25 Minuten backen. Warm oder kalt servieren.

Falscher Hase 3
Dazu passt Endivien-Salat mit Knoblauch-Dressing.

Falscher Hase_

Meatloaf from the muffin tin
(6 pieces)

1 onion
1 red bell pepper
2 cloves of garlic
1 bunch of parsley
300 g minced meat
2 fresh eggs
60-70 g of freshly grated breadcrumbs
or 1 stale bun, soaked in cold water
1 teaspoon dried thyme
1 teaspoon sweet paprika powder
a few drops of Worcestershire sauce
(or Tabasco)
salt and pepper

For the filling:
3 boiled eggs

margarine to grease the baking dish

Preheat the oven to 200 °C (=392 °F). Grease the muffin baking pan with some margarine.
Wash, halve and core the bell pepper. Remove light partitions. Peel the onion.
Cut onion and peppers into small cubes. Peel and press the garlic cloves. Wash the parsley, shake dry, pluck and finely chop.
Mix minced meat, eggs, bread crumbs or soaked rolls, peppers and onions, garlic, parsley and spices.
Peel the eggs and cut in half lengthwise, wrap in meat dough, then roll into balls with both hands. Place the meatballs in the wells of the muffin tin.

Bake on the middle rack of the oven for 20-25 minutes. Serve warm or cold.

Serve to taste with endive salad with garlic dressing.