Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grossbritannien, Herbst, Rezepte, Samstagseintopf, Wein

Halloween Hexen-Eintopf: …fire burn, and cauldron bubble!

Hexen Eintopf 1

Ich habe noch eine Halloween-Idee für euch – einen Hexeneintopf, frei nach William Shakespeare. Natürlich habe ich das Rezept „leicht” abgeändert, 😉 denn wo bekommt man heutzutage schon Schlangenfilet, Molchauge, Krötenzeh oder Fledermauswolle her, ganz zu Schweigen von Eidechsenbein und Flügel einer jungen Eule…
Ich habe Rehfleisch verwendet, man kann aber auch Hirsch verwenden – aus der Schulter, dazu gibt es selbstgemachte Kürbis Gnocchi (das Rezept dafür folgt in einem separaten Beitrag).

Hexen Eintopf 3

William Shakespeare (1564-1616)

from Macbeth

A dark Cave. In the middle, a Caldron boiling. Thunder.

Enter the three Witches…..

1 WITCH.  Thrice the brinded cat hath mew’d.
2 WITCH.  Thrice and once, the hedge-pig whin’d.
3 WITCH.  Harpier cries:—’tis time! ‚tis time!
1 WITCH.  Round about the caldron go;
In the poison’d entrails throw.—
Toad, that under cold stone,
Days and nights has thirty-one;
Swelter’d venom sleeping got,
Boil thou first i‘ the charmed pot!
ALL.  Double, double toil and trouble;
Fire burn, and caldron bubble.
2 WITCH.  Fillet of a fenny snake,
In the caldron boil and bake;
Eye of newt, and toe of frog,
Wool of bat, and tongue of dog,
Adder’s fork, and blind-worm’s sting,
Lizard’s leg, and owlet’s wing,—
For a charm of powerful trouble,
Like a hell-broth boil and bubble (……)

Hexen Eintopf 2
Hexen-Eintopf
für 4 – 6 Personen

50 g Butterschmalz
700 g Rehfleisch (aus der Schulter), gewürfelt

Hexen Eintopf 4
2 mittelgroße Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
3 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
3 Stangen Sellerie
450 g Gemüse der Saison, z. B.
2 mehligkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
2 Petersilienwurzeln, geschält und in Scheiben geschnitten
1 Stange Lauch, geputzt, gewaschen, in Scheiben geschnitten
10 Wacholderbeeren, leicht zerdrückt
6 schwarze Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
125 ml Fleischbrühe
125 ml kräftiger Rotwein (z. B. Regent – siehe unten)
2 Esslöffel Preiselbeeren aus dem Glas
Salz und Pfeffer

Das Butterschmalz in einem großen Topf oder Bräter zerlassen, die Fleischwürfel portionsweise hineingeben und unter gelegentlichem Wenden bei kräftiger Hitze in dem Fett ca 10 Minuten bräunen.

Hexen Eintopf 5

Hitze reduzieren. Die Zwiebeln schälen, würfeln und zusammen mit dem gepressten Knoblauch zum Fleisch geben und mehrere Minuten andünsten.
Den Stangensellerie waschen, putzen in Scheibchen schneiden und mit dem übrigen zerkleinerten Gemüse zum Fleisch geben. 5 Minuten andünsten, dann 10 Wacholderbeeren, 6 Pfefferkörner und 2 Lorbeerblätter dazugeben, salzen, pfeffern. Rotwein und Fleischbrühe angießen, den Deckel auflegen und etwa 1 Stunde köcheln lassen.

Weinempfehlung:
ein Rotwein der Winzergenossenschaft Auggen

2012er Regent Rotwein, QbA trocken

feurig mit mediterranem Charakter
Der neue Rotwein, in Baden seit 1997 im Anbau. Tief dunkelrot in der Farbe, etwas herb im Geschmack kommt der Wein durch seine mediterrane Fruchtaromen den Liebhabern italienischer und französischer Weine sehr entgegen. Er eignet sich gut als Begleiter zu kräftigen Wildgerichten, wie Reh oder Wildschwein, aber auch zu herzhaftem Käse…

**************

Here is another Halloween idea for you  – Shakespeare’s Witches‘ Stew – from Macbeth.
Of course I had to change the original recipe just a little 😉 as I didn’t know where to get „fillet of a fenny snake, eye of newt, toe of frog, wool of bat, lizard’s leg and owlet’s wing…“ these days!
On the side there are homemade pumpkin gnocchi –  which I will show you in another post.

Witches stew
for 4 – 6 people

50 g ghee
700 g venison (from the shoulder) diced
2 medium sized onions
3 cloves of garlic
3 carrots, peeled and sliced
3 sticks of celery
450 g vegetables of the season, such as:
2 floury potatoes, peeled and diced
2 parsley roots, peeled and sliced
1 leek, washed, cut into slices
10 juniper berries, lightly crushed
6 black peppercorns
2 bay leaves
125 ml beef broth
125 ml of strong red wine
2 tablespoons cranberries from the glass
salt and pepper

Melt the clarified butter in a large saucepan, add the diced meat in portions and fry in the fat while turning occasionally for about 10 minutes until brown.
Reduce heat. Peel the onions, chop, add together with the crushed garlic to the meat and fry for several minutes.

Wash the celery, cut into slices and also add to the meat together with the remaining chopped vegetables. Sauté for 5 minutes, then add 10 juniper berries, 6 peppercorns and 2 bay leaves, season with salt and pepper. Pour red wine and broth, cover the pot and let simmer for about 1 hour.

 

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Superbowl, Stromausfall und Meatloaf: …als Belohnung für die Gewinner und zum Trost für die Verlierer

Meatloaf10Gestern das große Desaster beim Superbowl in Amerika: der Strom fällt aus… Wie zermürbend für Mannschaft und Fans. Zum Superbowl hatte ich mir ein besonderes Festessen überlegt.  Ein typisches Männergericht – das Frauen übrigens auch gerne mögen – zumindest ich 😉  –  Meatloaf = Hackbraten, auch „Falscher Hase” genannt.Dazu Potato Wedges und Salat.

Es könnte nicht amerikanischer sein. Dazu bzw. danach einen Radler – Bier gehört auf jeden Fall zu einem Hackbraten. Superlecker hat es geschmeckt, und ich hätte dieses Gericht beiden Mannschaften gleichermaßen gegönnt, den einen zum Trost, den anderen als Festessen für die Siegesfeier. Aber, die waren ja tausende von Meilen entfernt (HÖHÖ).

Nach dem Motto selber essen mach feist, kommt hier nun das äusserst delikate Rezept. Wenn man die doppelte Menge in einer Kastenform 11 x 30 cm macht, reicht es mit Beilagen locker für 8 Personen, z. B. mit den Potato Wedges, Sauce und buntem Salat….

Falls also noch jemand ein feines, ganz einfaches Rezept für die Faschingsparty sucht, hier isses:

Meatloaf4

Meatloaf (für 4 Personen)

1 Scheibe Weissbrot, in 125 ml heisse Milch gekrümelt
etwas Olivenöl
100 g fetter Bauchspeck in Scheiben, oder Frühstücksbacon
1,2 kg Rinderhack
1 große Zwiebel, fein gehackt
1 mittlere Karotte, geschält und in feine Würfelchen geschnitten
etwa 40 g geriebener Bergkäse oder Emmentaler, grob gerieben
1 Ei
1/2 Teelöffel Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
getrockneter Thymian
gehackte Petersilie
5 sonnengetrocknete Tomaten in Olivenöl, grob gehackt

Für die Sauce:
Tomatenmark, Weisswein, getrocknete Röstzwiebeln
etwas Kartoffelmehl zum Binden

Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Die Kastenform (normale Kuchengröße), ich verwende eine Glasform, leicht mit Olivenöl einpinseln, dann mit Baconstreifen auslegen:

Meatloaf1

Hackfleisch, Zwiebel, Brot mit Milch, Ei, Karotte, Käse, getrocknete Tomaten in eine große Edelstahl-Schüssel geben. Mit reichlich Petersilie, etwas Thymian und Salz würzen, kräftig pfeffern. Diese Mischung in die vorbereitete Form geben. Dabei darauf achten, dass die Mitte ein wenig tiefer liegt, als die Seiten. Dadurch wird alles gleichmmäßig gebacken.

Auf den Rost in die Mitte des Backofens schieben. Ca. 45 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Kartoffeln (vorwiegend festkochend), Menge nach Belieben, waschen, dünn schälen und in schmale Spalten schneiden (längs vierteln oder achteln, je nach Größe der Kartoffeln). In eine Edelstahlschüssel geben, etwas Olivenöl darüber geben und in der Schüssel schwenken, bis alle Kartoffeln etwas von dem Olivenöl abbekommen haben. Die Kartoffeln direkt auf ein Backblech legen (möglichst nicht übereinander). 20 – 25 Minuten vor Garzeitende des Hackbratens das Backblech mit den Kartoffeln auf die unterste Schiene in den Ofen schieben. Vorteil: Sollten Fett und Fleischsaft aus der Kastenform obendran heraustropfen, landet der Saft auf den Kartoffeln – clever….
Die Kartoffeln nach ca. 10 Minuten wenden.

Nach Ende der Garzeit den Hackbraten aus dem Ofen nehmen, überschüssiges Fett bzw. Bratensaft in einen Topf abschütten. Den Braten 10 Minuten ruhen lassen, dann aus der Form nehmen.

Meatloaf3

Meatloaf2

Für die Sauce den Bratensaft mit einem Esslöffel Tomatenmark aufkochen, mit etwas trockenem Weisswein ablöschen. (Bier ginge vermutlich auch). Einen Teelöffel Kartoffelmehl (Speisestärke) in etwas kaltem Wasser auflösen, in die Sauce geben, mit einem Schneebesen glatt rühren. Zum Schluss die Röstzwiebeln dazugeben und etwas eindicken lassen.

Meatloaf5

Den Hackbraten anschneiden, mit Kartoffeln, die leicht gesalzen wurden, und Sauce auf Tellern anrichten.

Meatloaf7

Meatloaf8

Meatloaf6

Meatloaf9

Superlecker und saftig!
Dazu gibt es einen bunten, knackigen Salat mit feinem Ceasar’s Dressing (ausnahmsweise Fertigsauce – die habe ich geschenkt bekommen)…. Noch Fragen???