Amerika, Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte

Tag des Apfelkuchens – Apfeltarte mit Amaretto-Sahne Guss

Apfelkuchen Amaretto Sahne

Heute ist Tag des Apfelkuchens (USA: National Apple Pie Day). Hier ein leckeres Rezept, das ich für diesen Tag ausprobiert habe: Apfeltarte mit Amaretto-Sahneguss und Mandelsplittern

Apfelkuchen Amaretto Sahne

Apfeltarte mit Amaretto Sahneguss und Mandelsplittern

Für den Teig:

50 g Speisestärke
100 g Mehl
1 Ei
50 g Zucker
75 g weiche Butter

Für den Belag:

750 g Äpfel

Für den Guss:

200 g Sahne
1 Ei
2 Esslöffel Zucker
3-4 Esslöffel Amaretto
1 Esslöffel Speisestärke

Zum Bestreuen:

2 EL Mandelstifte
1 EL Puderzucker

Apfelkuchen Amaretto Sahne

Für den Teig Mehl und Speisestärke in eine Schüssel geben. Ei, Zucker und Butter darauf geben. Mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer auf niedrigster Stufe verkneten. Den Teig mindestens eine halbe Stunde kalt stellen und in der Zwischenzeit die Äpfel waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend die gevierteteln Äpfel in Spalten schneiden.

Für den Guss Sahne, Ei, Zucker, Amaretto und Speisestärke mit dem Schneebesen verrühren.

Eine Kuchenform (24 cm Durchmesser) mit Teig auslegen und dabei einen Rand hochziehen. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen. Den Teigboden mit den Apfelspalten belegen. Anschließend den Amaretto-Sahneguss über die Äpfel gießen und mit den Mandelstiften bestreuen.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 190 °C etwa 50 Minuten backen. Nach dem Backen abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Apfelkuchen Amaretto Sahne

Today is the „National Apple Pie Day“. Here is a delicious recipe I have tried for that day: apple tart with amaretto cream topping and almond slivers.

Apple tart with amaretto cream topping and almond slivers

For the dough:

50 g cornstarch
100 g of flour
1 egg
75 g butter, softened

For the topping:

750 g apples

200 g cream
1 egg
2 tablespoons sugar
3-4 tablespoons Amaretto
1 tablespoon cornstarch

For sprinkling:

2 tablespoons slivered almonds
1 tablespoon icing sugar (to taste)

For the pastry mix flour and cornflour in a bowl. Place egg, sugar and butter on top of it. Knead with the food processor or an electric mixer at the lowest level . Chill the dough for at least half an hour. In the meantime wash and peel the apples, cut in quarters and remove the core. Then cut the apples quarters in slices.

For the topping, mix cream, egg, sugar, amaretto and cornstarch with a whisk.

Line a baking dish (24 cm diameter) with the dough and pull up an edge. Prick the dough several times with a fork. Place the apple slices on the dough, then pour the amaretto cream topping over the apples and sprinkle with the almonds.

Bake in a preheated oven at 190 °C (374 °F) for about 50 minutes. After baking, allow to cool and sprinkle with powdered sugar to taste.

Apfelkuchen Amaretto Sahne

Mehr Rezepte gibts hier: Apfelkuchen

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Schweiz

Torta di Pane – Nr. 3

Torta di pane7
Torta di Pane – Brottorte aus dem Tessin

Der Markgräfler meinte, es sei mal wieder Zeit für eine Tessiner Brottorte, da der Sammelbehälter für die trockenen Brotreste schon wieder überquillt. Semmelbrösel sind noch genügend da – Also gut…. und diesmal zeige ich noch mehr Bilder, wie die Torte gemacht wird:

Torta di pane9

Torta di pane – Tessiner Brottorte

Zutaten:

1 l Milch
1 Vanilleschote
300 g altbackenes Weißbrot
150 g Zwieback
150 g Rosinen
80 g ungeschälte Mandeln
200 g Zucker
4 Eier
1 Esslöffel Mandellikör
1 Prise Salz
½ Esslöffel Zimt
2 Esslöffel Kakao
1 Prise geriebene Muskatnuss
abgeriebene Schale einer ½ unbehandelten Zitrone
je 1 Esslöffel abgezogenen Mandeln und Pinienkerne
Semmelbrösel, 2 Esslöffel Puderzucker, 2 Esslöffel Butter

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Ruhezeit: 2 Stunden

Backen: 1 Stunde 15 Min

Die Milch mit der aufgeschnittenen Vanilleschote aufkochen. Das Weißbrot zerbröckeln, in eine Schüssel geben und mit der heißen Milch übergießen. Zugedeckt 1 Stunde stehen lassen, während der Zeit öfter durchrühren.

Torta di pane1

Den Zwieback in kleine Stücke brechen, zu dem Brot in die Schüssel geben und 1 weitere Stunde weichen lassen.

Torta di pane2

Die Rosinen waschen, abtropfen lassen und auf Küchenkrepp trocknen. Die Mandeln grobhacken.

Die Form einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.

Die Brotmasse kräftig durchrühren.

Torta di pane3

Den Zucker mit den Eiern cremig rühren, bis der Zucker ganz aufgelöst ist. Den Mandellikör, das Salz, den Zimt, den Kakao, die geriebene Muskatnuss und die Zitronenschale unterrühren.

Torta di pane4

Die Rosinen und die gehackten Mandeln in die Crememasse mischen. Alles mit der Brotmasse vermengen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Den Teig in die Form füllen. Den Teigrand mit den abgezogenen Mandeln belegen und die Pinienkerne in die Mitte streuen die Butter in Flöckchen verteilen.

Torta di pane5

Auf der mittleren Schiene 1 Stunde und 15 Minuten backen. Nach 15 Minuten Backzeit auf 180 °C zurückschalten.

Torta di pane6

Torta di pane7

Die Brottorte aus der Form lösen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit dem Puderzucker bestäuben.

Torta di pane8

Torta di pane10
Die erste -2010-