Fotografie, Natur & Garten, Reisen, Schweden, Sommer, Wandern

Urlaub in Schweden – Wanderung auf dem Abborrtjärns Rundan

Zitronenfalter auf Rotklee – Värmland, Schweden

Die Schmetterlinge in meinem Garten haben mich daran erinnert, dass ich euch noch weiter von unserem letztjährigen Urlaub in Schweden berichten wollte.
An unserem zwölften Tag im Värmland – es ging also schon dem Ende unseres Urlaubs zu – habe wir nochmal eine etwa 8 Kilometer lange Rundwanderung auf dem „Abborrtjärns Rundan“ rund um unser Feriendomizil unternommen.
Vergangenes Jahr war es im Juli auch sehr trocken und heiß, die Wanderung war deshalb recht anstrengend, verlief aber immer wieder durch Waldgebiete, wo man sich im Schatten etwas ausruhen konnte.

Unsere Wanderung beginnt in Timbonäs und führt über Kammesmack vorbei am Abborrtjörnet-See, Kampängen, Kullen, Kvarnen und Fabron zurück nach Timbonäs.



Zu sehen gibt es viel Natur und man begegnet unterwegs kaum einem Menschen.
Da man über Stock und Stein und oft auch im Gestrüpp unterwegs ist, sollte man seine Beine mit einem guten Anti-Zeckenmittel behandeln und unbedingt lange, helle Hosen tragen – die Hosenbeine möglichst in die Socken stecken. Auf heller Kleidung sieht man die Zecken besser. Ausserdem sind in der Nähe von Seen / Moorgebieten zahlreiche Stechmücken unterwegs.
Im vergangenen Jahr waren es weniger die Schnaken oder Moskitos sondern eher die Pferdebremsen, die an manchen Tagen sehr lästig sein konnten.
Festes Schuhwerk und Sonnenschutz in Form von Sonnencreme und Mütze und auch ein Vesper und reichlich Wasser und Tee sind, wie zu Hause, selbstverständlich auch mit dabei!
Ausserdem empfiehlt sich, Kartenmaterial der Gegend mitzunehmen. Die Wege sind zwar ausgeschildert, aber man sollte sich nicht auf sein Mobil Telefon verlassen, denn im Wald hat man in dieser Gegend nicht überall Empfang bzw. ein GPS-Signal.
Wir hatten ausserdem noch unsere Wanderstöcke dabei!



Überreste von Maiglöckchen.



Wegweiser – alle Wege sind orange gekennzeichnet…



Heidelbeersträucher – diesmal hatten wir den Sammelbehälter vergessen mitzunehmen, haben aber direkt vom Strauch genascht.


Überrest eines Hauses


Über Stock und Stein….


 


Mitten im Wald  ab und zu mal ein Häuschen und ein alter Holzfäller ? – Truck…



Oder Elch-Spuren unter Beerensträuchern – die scheinen sie zu mögen…


Elch-Spuren
Elchköttel

Brücke am Abborrtjärnet-See



Hier war wohl mal eine Steinbrücke die vermutlich eingestürzt ist – überall liegen Steine und die Holzbrücke sieht recht neu aus.



Am See haben wir auch eine Schar Wildgänse fliegen sehen – musste unwillkürlich an Nils Holgersson denken….



Pause im Schatten mit Vaniljdrömmar-Keksen und Tee


Dieses Häuschen kann man mieten, daneben befindet sich ein Grillplatz


Und weiter geht’s



Blick auf ein Moorgebiet – ziemlich trocken


 


Blick auf den Kymmen See



Wäre da nich tein Schwedenhäuschen im Bild, könnte man fast meinen, man wäre nicht im hohen Norden sondern irgendwo in südlicheren Gefilden.



Zurück am Kymmen See


Da es an diesem Tag wieder sehr heiß war – gegen 17:30 Uhr noch 28 °C – haben wir uns wie jeden Abend bei einem Bad im See erfrischt.


Wanderung Timbonäs 1


Fortsetzung folgt…

Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten

Aus meinem Garten: Mai (1)

Garten Mai 1
Es ist unglaublich – wir haben den 20. Mai und die Zeit vergeht wie im Fluge. Anfang Mai ist dieses Foto in meinem Garten entstanden – Maiglöckchen, dieses Jahr pünktlich im Vorgarten erschienen. Daneben schon die ersten Blüten der Walderdbeere.

Garten Mai 2014_05_01_2
Der Waldmeister hatte auch schon wieder geblüht, dabei wollte ich dieses Jahr unbedingt einmal Waldmeistersirup machen – zu spät…

Garten Mai 2014_05_01_1
Kennt ihr eigentlich Rosenmeister? Diese Pflanze hatte ich im vergangenen Jahr gepflanzt (Bezugsquelle: Kräuterhof in Hügelheim) – dieses Jahr hat sie sich schon fleißig ausgebreitet (daneben sind noch ein paar Vergißmeinnicht).

Garten Mai 2014_05_16_1Garten Mai 2014_05_16_2
Und der bepflanzte Stuhl im Vorgarten ist auch wieder grün geworden, darunter wuchern Frauenmantel, Waldmeister und Giersch um die Wette.

Garten Mai 2014_05_07_3
Das war der erste Teil – der zweite folgt demnächts…

Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten

Aus meinem Garten: Der 18. Mai

Garten May 18_8

Mitte Mai ist schon vorbei und jetzt sind die Maiglöchen im Vorgarten erst in voller Blüte. Gestern hatten wir mit dem Wetter Glück – der Wetterbericht hatte Recht, es wurde richtig schön. Zwar nicht übermässig warm, aber doch sonnig. Hier sind noch mehr Fotos aus meinem Garten. Mai und Juni sind immer die schönsten Monate. Oft ist im Mai auch schon die erste Blüte der Rosen – aber dieses Jahr ist alles ein wenig anders. Ich hatte gehofft, dass zum Pfingstwochenende schon die Pfingstrosen blühen – sie sind auch voller dicker Blütenknöpfe, aber es ist halt doch noch zu kühl und die Sonne fehlt!

Garten May 18_1

Vergangenes Jahr hatte ich schon einmal zwei Gazania (Mittagsgold) Pflanzen im Garten, das ist die neue in diesem Jahr.

Meine neuste Erwerbung: Ein MargeritenstrauchMargerite1

Margeriten

Margerite2

Eine Geranie – das ist noch ein Regenbild vom Vortag mit Regentropfen.

Geranie

Tulpe selektive Farbe
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch mal eine meiner Kamerafunktionen (Nikon D5100) ausprobiert: Unter Effekte kann man im Lifeview Programm „Selektive Farbe” auswählen und eine Farbe auswählen, indem man die Farbe mit der Kamera auswählt, in diesem Fall der Rot- bzw. Rosaton dieser Tulpe. Alles, was eine andere Farbe hat, wird grau dargestellt.

In diesem Fall habe ich Grün gewählt:

Selektive Farbe Kapmargerite

Garten May 18_14

Duftpelargonie

Eine Duft-Pelargonie (allerdings nicht zum Verzehr bestimmt, wie das Etikett sagt 😦

Frauenmantel1

Und noch eine kleine Spielerei mit Photoshop:

Frauenmantel2

Frauenmantel3

Bearbeitet mit dem Konturen-Filter