Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Rosenmontags-Quarkbällchen


Kein Rosenmontag ohne Fasnachtsküchle oder Quarkbällchen!
Die Markgräflerin hat mal wieder ihren Cakepop-Maker aus dem Keller geholt und Quarkbällchen gebacken.
Das Rezept kennt ihr zwar schon, hier ist es aber nochmal, falls ihr euch kurzfristig dazu entschließen solltet, auch noch welche zu backen.



Quarkbällchen
aus dem Cakepop-Maker


Zutaten
(für ca. 48 Stück)
• 100 g Margarine (oder Butter)
• 100 g Zucker
• 4 mittlere Eier (Größe M)
• Vanille-Zucker
• abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone (oder etwas Zitronenaroma)
• 500 g helles Dinkelmehl Type 630)
• 1 Päckchen Backpulver
• 1 Prise Salz
• 250 g Schichtkäse oder Magerquark
• Rapsöl
• ca. 100 g geschmolzene Butter
• Zimtzucker

Zubereitung
Margarine oder Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Zitronenschale hinzufügen, nach und nach die Eier hinzugeben und jeweils gut verrühren. Dann den Schichtkäse unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen, dann Esslöffel für Esslöffel einarbeiten.
Den Cakepopmaker aufheizen, die Mulden mit Rapsöl bepinseln.
Mithilfe von zwei Teelöffeln den Teig in kleinen Portionen in die Mulden füllen und backen, bis die Bällchen goldbraun sind.
Mit einem Holzspieß anstechen und herausnehmen. Zimtzucker in eine Schüssel geben. Die Quarkbällchen mit flüssiger Butter bestreichen und in Zimtzucker wenden.
Den Vorgang so lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.


Quark Ball


Ingredients
100 g margarine (or butter)
100 g sugar
4 medium sized eggs
vanilla sugar
grated zest of an organic lemon (or some lemon flavour)
500 g flour
1 sachet baking powder
1 pinch salt
250 g low fat quark
rapeseed oil
approx. 100 g melted butter
cinnamon sugar

Instructions
Mix margarine or butter with sugar and vanilla sugar until creamy. Add lemon peel, and the eggs one by one and mix well. Then stir in the quark.
Mix flour, baking powder and salt, then stir in, tablespoon by tablespoon.
Heat up the cake pop maker. Brush the hollows with rapeseed oil. Use two teaspoons to fill the dough in small portions into the hollows and bake until the balls are golden brown.  Pierce the balls with a wooden skewer and remove.
Put the cinnamon sugar in a bowl. Brush the quark balls with liquid butter and turn in cinnamon sugar.
Repeat the process until the dough is used up.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Schweiz, Uncategorized, Vegetarisch, Winter

Zur Basler Fasnacht: Zigerkrapfen

Zigerkrapfen 10Bei uns im Markgräflerland ist die Fasnacht noch nicht ganz vorbei. Während andere schon am Fasten sind, geht es bei uns und in der benachbarten Schweiz – vor allem in Basel – nochmal hoch her. Im Markgräflerland wird die Buurefasnacht gefeiert, am Sonntagabend in der Woche nach dem Rosenmontag gibt es große Fasnachtsfeuer, bei denen ”Schiibe chlopft” (Holzscheiben, die im Feuer zum Glühen gebracht werden und an einem Haselnuss-Stab geschwungen und mittels einer Holzrampe in die Luft geschlagen werden) um den Winter zu vertreiben.
In Liestal findet der Chienbäse statt und das ganze geht dann fast nahtlos über in den Morgenstraich, der in der Basler Fasnacht die „Drey scheenschte dääg” einläutet.

Basel69
Also, wieso nicht wieder mal den Blick in die Küche der Schweiz richten…?

In Basel findet man vor allem Fasnachtchüechli, die den „Badischen Scherben” ähneln, Faschtewäije und Osterflädli.

Heute gibt es Zigerkrapfen – die nichts mit einer Ziege zu tun haben. Es handelt sich um Fettgebackenes, das mit Ziger, einem Ricotta-artigen Quark bzw. Frischkäse, Zimt, Zucker, Mandeln und Sultaninen gefüllt ist. Sehr mächtig aber auch sehr lecker.
Ich habe mich dieses Jahr mal daran probiert und war begeistert, wie einfach und schnell die Zubereitung ist.

Zigerkrapfen 12

Zigerkrapfen

2 Packungen fertig ausgerollter Blätterteig à 275 g
1 Eiweiss

Für die Füllung:
150 g Ziger, Magerquark oder Ricotta
1 Bio Zitrone
(Saft und abgeriebene Schale)
100 g Zucker
½ dl (=50 ml) Rahm
1 Teelöffel Ceylon Zimt
100 g frisch gemahlene Mandeln
4 Esslöffel Sultaninen
Zimtzucker
(4 Esslöffel Zucker, mit 1 Teelöffel Zimt vermischt)
1 Liter Frittieröl
(z. B. hocherhitzbares HOLL-Rapsöl)

1.
Für die Füllung Ziger mit 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel abgeriebener Zitronenschale, 100 Gramm Zucker 50 ml Rahm und 1 Teelöffel Zimt verrühren. 100 g gemahlene Mandeln und 4 Esslöffel Sultaninen daruntermischen.

2.
Den Blätterteig ausrollen und Quadrate mit Seitenlänge von etwa 8 cm ausrädeln.

3.
Die Plätzchen auf einer Seite mit je 1 Teelöffel von der Füllung belegen und die Ränder mit verrührtem Eiweiß bepinseln. Den Teig quer darüber klappen, mit einer Gabel andrücken.

4.
Die Krapfen im heißen Frittierfett bei ca. 170 °C einige Minuten schwimmend ausbacken, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen und etwas abkühlen lassen und noch warm in Zimtzucker wälzen.

Zigerkrapfen
(Swiss donuts filled with white cheese)

2 packs of ready rolled-out pastry, each 275 g
1 egg white

For the filling:
150 g Ziger, or skimmed ricotta cheese
1 organic lemon
(juice and zest)
100 g sugar
½ dl (= 50 ml) cream
1 teaspoon Ceylon cinnamon
100 g of freshly ground almonds
4 tablespoons sultanas
cinnamon sugar
(4 tablespoons sugar, mixed with 1 teaspoon cinnamon)
1 litre of cooking oil
(e. g. canola oil for deep-frying)

1
For the filling, mix 1 tablespoon of lemon juice, Ziger, 1 teaspoon grated lemon peel, 100 grams of sugar, 50 ml cream and 1 teaspoon cinnamon. Fold in 100 g ground almonds and 4 tablespoons sultanas.

2
Roll out the puff pastry and cut in squares with a side length of about 8 cm.

3
Fill each half of a square with 1 teaspoon of the filling and brush the edges with whisked eggwhite. Fold the dough across it, press down with a fork.

4
Fry the „Krapfen” swimming in hot frying fat at 170 °C (338 °F) for a few minutes until they are golden brown. Drain on paper towels and let cool slightly and roll in cinnamon sugar while they are still warm.

Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Garten, Herbst, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Schweiz, Sommer, Vegetarisch, Wein, Winter

Quarkblätterteig – ein Teig mit unzähligen Möglichkeiten

Quarkblaetterteig 1
Im Markgräflerland gibt es schon wieder „Neue Wii” (neuer Wein) und somit beginnt auch wieder die Waie-Saison (Wähe, Tarte, Quiche, Flammkuchen etc.).
Neben dem häufig verwendeten Brotteig als Grundlage für diese Köstlichkeiten möchte ich euch heute einen universell verwendbaren und einfachen Quarkblätterteig vorstellen.
Ich habe aus einer Portion Teig (der sich im Kühlschrank über mehrere Tage frisch hält) gleich drei verschiedene spätsommerliche Genüsse gezaubert.

Links oben eine Quiche mit Kartoffeln, Speck und Zucchini, darunter Flammkuchenschnecken und daneben eine kleine Aprikosentarte mit Sauerrahmguss und Kokosflocken (die letzten Aprikosen der Saison…).

Grundrezept für Quarkblätterteig

300 g Mehl (Dinkelmehl Type 630)
2 Teelöffel Salz
300 g Magerquark
300 g Butter

Das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz dazugeben und mischen. In der Mitte eine Vertiefung machen, den Quark hineingeben und die Butter in Flöckchen auf dem Rand verteilen. Mit einem Suppenlöffel zu einen Teig verarbeiten, bis dieser zart und geschmeidig ist. Ca. 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Backen: Ca. 45 Minuten bei 200 °C (kleinere Teile etwa 30 Minuten)

Basic recipe for a Quark dough – one dough with countless possibilities for variation.

Basic recipe for Quark Puff Pastry

300 g flour (spelt)
2 teaspoons salt
300 g low fat quark
300 g butter

Sift the flour into a bowl, add salt and mix. Make a well in the center, add the quark and distribute the butter in small pieces on the edge. Process with a tablespoon until the dough is soft and smooth. Leave to rest for 3 hours in the refrigerator.
Baking: Approx. 45 minutes at 200 ° C / 392 °F (about 30 minutes for smaller pieces)

Quarkblaetterteig 5Kartoffel-Zucchini-Quiche mit Speck
(Für eine Form mit 26 cm Ø)

1 kleiner Zucchino
4 Kartoffeln
(insgesamt 600-800 g)
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Olivenöl
4 Esslöffel frische gehackte Kräuter nach Saison
(Schnittlauch, Petersilie, Kräuter der Provence…)
100 g Speckwürfel
3 Eier
100 g Sauerrahm, Schmand oder crème fraîche
2-3 Esslöffel Semmelbrösel (Paniermehl)
Butter für die Form

Zucchini waschen und in feine Scheiben hobeln. Die Kartoffeln waschen, schälen und ebenfalls in Streifen hobeln.
Olivenöl in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen, die gehackten Zwiebeln darin glasig dünsten, dann Speckwürfel, Kartoffeln und Zucchini dazugeben, den Knoblauch dazu pressen und einige Minuten mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Etwa 1/2 des Teigs auf bemehlter Arbeitsfläche (ich verwende eine Silikonmatte, mit der kann man den Teig mühelos in die Form befördern) dünn ausrollen – etwas größer als die Form, damit ein Rand hochgezogen werden kann.
Eine gefettete Tarteform (vorzugsweise mit herausnehmbarem Boden) mit dem Teig auslegen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Semmelbröseln bestreuen.
Den vorbereiteten Belag einfüllen. Eier mit Sauerrahm und Kräutern (ich habe frische Petersilie und etwas getrocknete Kräuter der Provence verwendet) verquirlen, gleichmäßig über dem Belag verteilen und sofort in den vorgeheizten Backofen schieben.
Etwa 45 Minuten bei 200 °C backen. Etwas abkühlen lassen, auf eine Konservendose stellen und die Quiche aus der Form lösen.

Quarkblaetterteig 2Schmeckt sowohl lauwarm als auch kalt.

Quarkblaetterteig 7
Aprikosen-Mini Tarte mit Kokosflocken
(20 cm Ø)

Etwa 1/4 des Teigs dünn ausrollen, mit einer Gabel einstechen, mit Semmelbröseln bestreuen und mit halbierten, entsteinten Aprikosen belegen.
1 Ei mit 2-3 Esslöffeln Zucker und 100 g Sauerrahm/Schmand oder Crème fraîche verrühren, über den Aprikosen verteilen und mit 2 Esslöffeln Kokosraspeln bestreuen. Bei 200 °C 30-45 Minuten backen, bis der Guss leicht gebräunt ist. Abkühlen lassen, aus der Form lösen.

Quarkblaetterteig 9

Flammkuchen-Schnecken

Den restlichen Teig rechteckig ausrollen. 100 g Crème fraîche mit einem Esslöffel Magerquark verrühren. Mit Salz, Pfeffer würzen, 1 Knoblauchzehe dazupressen und unterrühren.
Auf dem ausgerollten Teig verteilen. 1 kleine Zwiebeln fein würfeln und zusammen mit 1 Esslöffel Speckwürfeln auf dem Teig verteilen. Von der Längsseite her einrollen und in dünne Scheiben schneiden. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen – nach Belieben mit etwas geriebenem Käse bestreuen (ich habe darauf verzichtet) und etwa 20-30 Minuten bei 200 °C backen.

Quarkblaetterteig 3Potato and courgette quiche with bacon
(For a mould of 26 cm Ø)

1 small zucchini (courgettes)
4 potatoes
(a total of 600-800 g)
1 onion, chopped
2 cloves of garlic
2 tablespoons olive oil
4 tablespoons fresh, chopped herbs according to season
(chives, parsley, herbes de Provence )
100 g diced bacon
3 eggs
100 g sour cream or crème fraîche
2-3 tablespoons breadcrumbs
butter for the mould

Wash zucchini and slice into thin slices. Wash, peel and also thinly slice the potatoes.
Heat the olive oil in a deep frying pan, fry the chopped onions until translucent, then add bacon, potatoes and courgettes, press the garlic and sauté for a few minutes. Season with salt and pepper, remove from heat and let cool slightly.
Roll out approximately half of the dough on a floured surface (I use a silicone mat, with which the dough can be easily transported into the mould): Roll out thinly slightly larger than the mould, so that an edge can be pulled up.
Line a greased tart tin (preferably with removable bottom) with the dough, prick with a fork several times and sprinkle with breadcrumbs.
Pour the prepared vegetables onto the dought. Whisk eggs together with sour cream and herbs (I used fresh parsley and some dried herbs of Provence), spread evenly over the surface and immediately slide into the preheated oven.
Bake for about 45 minutes at 200 °C (392 °F). Allow to cool slightly, place the mould on a tin in order to remove the quiche from the mould.
You can eat it warm or even cold – it tastes fantastic.

Quarkblaetterteig 6

Mini tart with apricots and coconut flakes
(20 cm diameter)

You’ll need approximately one quarter of the dough: roll out thinly, prick with a fork, sprinkle with breadcrumbs and top with halved, pitted apricots.
Whisk 1 egg, 2-3 tablespoons of sugar and 100 g of sour cream or crème fraîche, spread over the apricots and sprinkle with 2 tablespoons of grated coconut. Bake at 200 ° C (392 °F) for about 30-45 minutes, until the topping is lightly browned. Let cool, remove from the mould.

Quarkblaetterteig 8Tarte Flambée Rolls

Roll out the remaining dough rectangular. Mix 100 g crème fraîche with one tablespoon of low fat quark. Season with salt, pepperpress 1 clove of garlic – mix.
Spread onto the rolled out dough. Dice 1 small onion finely and prinkle together with 1 tablespoon of bacon over the pastry. Roll up from the long side and cut into thin slices. Distribute on a baking sheet lined with baking paper and sprinkle to taste with a little grated cheese (I left that out) and bake at 200 ° C (392 °F) for about 20-30 minutes.

 

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Resteverwertung, Rezepte, Winter

Quarktraum mit Kaki Persimon und Lebkuchen

Lebkuchen Quark persimon2

Das ist eine sehr leckere Art der Reste-Verwertungen: Die Lebkuchen und Plätzchen haben die meisten von uns schon über und bei den Discountern wird ab Anfang Januar mit der alljährlichen Fitnesswelle schon wieder das schlechte Gewissen gegen die überflüssigen Pfunde geschürt.
Dieses Dessert ist ein kleiner Kompromiss – mit leckerem Fromage Blanc/Quark, frischen Persimon Früchten, die mit etwas Zitronensaft leicht musig gekocht wurden, und zerbröselten Lebkuchen…. Vitamine (Kaki enthalten einen hohen Anteil an Provitamin A, das wichtig für Wachstum, Funktion und Aufbau von Haut und Schleimhäuten, Blutkörperchen und Stoffwechsel sowie für das Sehen ist), wertvolles Eiweiß und Kalzium und gemütsstärkende Gewürzen aus den Lebkuchen.

Quarktraum mit Kaki Persimon und Lebkuchen

für 2-3 Portionen
1 Bio Zitrone
2 reife Kaki
400 g Fromage Blanc (40 %) oder Sahnequark
gemahlene Vanille (z. B. Dr. Oetker Vanillemühle)
2 Esslöffel Zucker
1 Elisenlebkuchen

Von der Zitronen ein Stück Schale dünn abschälen. Den Saft auspressen, die Kaki schälen, Blütenansätze und Stiele entfernen und das Fruchtfleisch würfeln.
Die Kaki-Würfel mit Schale und Saft der Zitrone in einem Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten einkochen, bis sie leicht musig sind. Bei Bedarf ein wenig Wasser hinzufügen. Abkühlen lassen und die Zitronenschale entfernen.

Den Quark mit 2 Esslöffel Zucker und gemahlener Vanille (nach Geschmack) verrühren. Den Lebkuchen mit einem Messer zerbröseln (ich mache das mit dem Wiegemesser). Abwechselnd den Vanillequark, Kaki und Lebkuchenbrösel in Gläser schichten. Mit frischer Minze oder Zitronenmelisse garnieren.
Wer beim Quark Fett und Kalorien sparen möchte, kann auch den Fromage Blanc mit 20 % Fett verwenden (Magerquark dann mit einem kleinen Schuss sprudelndem Mineralwasser verrühren, das macht ihn cremiger – bei Fromage Blanc aus Frankreich ist das nicht nötig, der wurde schon durch Schlagen aufgelockert).

Lebkuchen Quark persimon1

This is a very delicious way of using up leftovers: Most of us don’t want to have any more /Lebkuchen gingerbread cookies now that Christmas is over and our bad conscience against the extra pounds we gained during the Christmas holidays is going to be stirred up again with the discounters‘ annual fitness craze by the beginning of January.
This dessert is a small compromise – with delicious Fromage Blanc, fresh Persimon that have been cooked slightly mushy with some lemon juice, and there is crumbled gingerbread …. Vitamins ( persimmons have a high content of provitamin A, which is important for the growth, function and structure of the skin and mucous membranes, blood cells and metabolism as well as for the eys) , valuable protein and calcium and cozy invigorating spices from the Gingerbread .


Quark dream with Kaki Persimon and Lebkuchen/Gingerbread

for 2-3 servings
1 organic lemon
2 ripe persimmons
400 g Fromage Blanc ( 40%)/quark or cream cheese
powdered vanilla (eg Dr. Oetker Vanilla Mill)
2 tablespoons sugar
1 Elisenlebkuchen

Peel a piece of lemon zest. Squeeze out the juice , peel the persimmons, remove stems and flower initials and cut the flesh into cubes.
Put the Kaki dices with lemon juice and zest into a pot and bring to a boil. Cook over medium heat for about 5 minutes, until they are slightly mushy . If necessary, add a little water. Allow to cool and remove the lemon zest .

Mix the fromage blanc/quark/cream cheese with 2 tablespoons sugar and ground vanilla ( to taste). crumble the gingerbread with a knife ( I do this with the chopping knife ). Alternating put layers of vanilla quark , Persimmon and gingerbread crumbs in glasses. Garnish with fresh mint or lemon balm.
Those who want to save fat and calories , can also use Fromage Blanc with 20% fat ( Magerquark/cottage cheese or low fat cream cheese) –  in that case mix with a dash of sparkling mineral water, which makes it more creamy – with Fromage Blanc from France this is not necessary , because this was already made creamy by whippig .

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte

Schwedische Waffeln mit Erdbeeren und Holunderblüten-Frischkäse

Waffel16

Ich habe seit langer Zeit mal wieder Waffeln gemacht. Ich hatte nämlich frische Erdbeeren vom Kaiserstuhl bekommen können. Erste deutsche Erdbeeren in diesem Jahr…

Erdbeeren1

Mitten unter der Woche Kuchen backen???

Nö, aber Waffeln sind erlaubt. Früher gab es immer Kartoffelsuppe und Waffeln, das war ein typisches Freitagsgericht. Oder Waffeln mit Puderzucker und Apfelmus….

Waffel9
Allein schon vom Gedanken an Waffeln läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

Die besten Waffeln, die ich jemals gegessen habe, sind diese schwedischen Waffeln, die mit geröstetem Hafermehl, dem Skrädmjöl (siehe unten) gemacht werden.

Hier ist das Originalrezept aus Schweden für die Waffeln mit geröstetem Hafermehl:

Waffel13

Skrädmölsvafflor/Waffeln mit geröstetem Hafermehl

250 ml Milch (ich hatte diesmal 150 ml Buttermilch und 100 ml Vollmilch verwendet – ist auch sehr lecker)
250 ml Wasser
175 ml Weizenmehl (oder helles Dinkelmehl Type 630)
175 ml geröstetes Hafermehl (Skrädmjöl)
1 Ei
1 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
100 – 150 ml zerlassene Butter

Aus diesen Zutaten einen flüssigen Waffelteig rühren. Im Waffeleisen knusprig backen:

Waffel7

Mit Puderzucker bestreut

Waffel10

oder mit Marmelade und geschlagener Sahne servieren oder:

Erdbeeren2

200 g Frischkäse und 100 g Magerquark mit Holunderblütensirup zu einer Creme verrühren. Die Creme nach Belieben  mit gemahlener Vanille (z. B. Dr. Oetker Vanillemühle) verfeinern. Die Erdbeeren waschen, putzen, vierteln. Mit Ahornsirup süßen….

Waffel11

Mit einem Blättchen Zitronenmelisse garnieren.

Waffel2

Skrädmjölsvåffla

2 1/2 dl mjölk
2 1/2 dl vatten
1 3/4 dl vetemjöl
1 3/4 dl skrädmjöl
1 stort ägg
1 tsk bakpulver
1/2 tsk salt
1 – 1 1/2 dl smält smör (avsvalnat)

Häll hälften av vätskan i en skål och rör ner de båda mjölsorterna och bakpulvret.

Tillsätt salt, ägg, matfettet och resten av vätskan.

Grädda våfflorna i ett hett välsmort järn.

Bjud gärna hjortronsylt och vispad grädde till.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Orangenkäse mit Kiwi

Orangenquark mit Kiwi

Ein locker leichtes Dessert – gesund und auch noch lecker!

Orangenkäse mit Kiwi

Eine Idee, was man mit den letzten Orangen anfangen kann. Man braucht dafür den Fromage Blanc (20 % Fett) aus Frankreich (ersatzweise Magerquark  oder Schichtkäse mit etwas sprudelndem Mineralwasser und einem Schneebesen aufschlagen), ein bis zwei Orangen, eine Kiwi und nach Belieben Ahornsirup (oder etwas Zucker).

Die Orangen filettieren, dabei den Saft auffangen. Orangenfilets und Saft unter den Fromage Blanc mischen, nach Geschmack mit Ahornsirup süßen. Die Kiwis schälen und in Scheiben schneiden.