Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Garten, Italien, Markgraeflerland, Natur & Garten, ohne Mehl - gluteen free, Rezepte, Wein, Winter

Vitello all’uccelletto – Kalbfleisch in Weisswein mit Orecchiette

Kalbsragout Weisswein 2


Heute ist der „Internationale Tag der italienischen Küche” und selbstverständlich habe ich ein köstliches Rezept aus selbiger für euch!
Bei dem Stichwort „Italienische Küche” denken die meisten sicherlich an Spaghetti mit Tomatensauce, Lasagne oder Pizza und Tiramisu oder Gelato zum Dessert.
Die italienische Küche ist aber viel mehr als das.

Da es mitten in der Woche ist, musste es aber ein Gericht geben, das feierabendtauglich ist, das heisst, die Zubereitung soll schnell gehen, man sollte hinterher nicht lange sauber machen mmüssen und trotzdem soll das Essen was hermachen.

Ich habe mich deshalb heute für Kalbfleisch in Weißwein entschieden, ein Rezept aus Ligurien, das ohne Pasta serviert auch den Anhängern der kohlenhydratarmen Ernährung gefallen dürfte.
Bei uns gab es Orecchiette dazu. Wem das zu wenig Grünfutter sein sollte, der kann vorab noch einen leichten Salat servieren.

Auf jeden Fall gibt es einen trockenen Weißwein dazu, und das muss nicht unbedingt ein italienischer aus Ligurien sein.
Als Markgräfler nehmen wir am liebsten einen trockenen Gutedel oder Sauvignon Blanc.

Der Salbei stammt aus dem eigenen Garten – bisher war es glücklicherweise nicht so sehr kalt, dass er erfroren wäre – einige schöne Blättchen sind immer noch dran – und auch das getrocknete Lorbeerblatt kommt aus dem Garten der Markgräflerin – neue Ernte (Sommer 2017) 😉


Kalbsragout Weisswein 1


Vitello all’uccelletto – Kalbfleisch in Weißwein


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 600 g zartes Kalbfleisch
• 100 g kleine grüne Öliven ohne Stein
• 6 Salbeiblätter
• 100 ml trockener Weißwein
• 4 Esslöffel Olivenöl
• 30 g Butter
• 1 Lorbeerblatt
• Salz
• Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung
Kalbfleisch in große Würfel schneiden. 4 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne langsam erhitzen, 30 g Butter hineingeben und schmelzen lassen.
6 Salbeiblätter und 1 Lorbeerblatt sanft darin andünsten.

Temperatur erhöhen, Kalbfleisch portionsweise hineingeben und unter Rühren kräftig anbraten.
Salzen, pfeffern, 100 ml Weißwein angießen und etwa 10 Minuten schmoren.
100 g Oliven einrühren, kurz heiß werden lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.


Kalbsragout Weisswein 3


Vitello all’uccelletto – veal in white wine

ingredients
(For 4 people)
600 g tender veal
100 g small green olives, pitted
6 sage leaves
100 ml dry white wine
4 tablespoons olive oil
30 g butter
1 bay leaf
Salt
freshly ground black pepper

preparation
Cut veal into large cubes. Heat 4 tablespoons of olive oil slowly in a large pan, add 30 g of butter and let it melt.
Gently sauté 6 sage leaves and 1 bay leaf.

Increase temperature, add veal portion by portion and fry vigorously while stirring.
Salt, pepper, add 100 ml of white wine and stew for about 10 minutes.
Stir in 100 g olives and let it heat for a while.
Season with salt and pepper and serve immediately with pasta (e.g. orecchiette).

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Eiweiß-Abendbrot macht nicht schlank – und kann sogar gefährlich sein

Hier geht es zum kompletten Artikel:

experto.de: Ernährungsirrtum-Eiweißbrot macht schlank

Fazit: ab und zu mal ein Eiweiß-Abendbrot um bei Einhaltung der Low-Carb Diät den Heisshunger auf Brot zu stillen ist in Ordnung.
Nach einer Scheibe ist man eh meist Pappsatt. Aber ein schönes Steak mit einem bunt gemischten Salat ist bestimmt gesünder.

Essen & Trinken, Rezepte

Eiweiß Abend Brot – Krabbenbrot mit Rührei

Da hat sich jemand was zu Abendbrot und der „Schlank im Schlaf“- Methode einfallen lassen und endlich gibt es das Brot auch bei uns! Dass die Methode funktioniert, habe ich an mir selbst schon einmal erlebt.  Gestern habe ich es geschafft, eines der Brote zu ergattern – sie sind erst seit kurzem im Handel und waren anfangs immer schon ausverkauft, als ich kam. Die freundliche Bäckereifachverkäuferin bot mir aber an, eines zurück zu legen…

Das Brot bekommt man hier.

An was erinnert mich Schwarzbrot? – an den DLRG-Wachdienst an der Nordsee. Dort gab es Krabbenbrötchen oder Krabben auf Schwarzbrot mit Rührei. Mmmmh.
Und da heute Freitag ist, gab es das heute zum Abendessen.

Pro Brotscheibe 1 Ei und etwas Milch mit einer Gabel verquirlen. Die Brotscheibe dünn mit Butter bestreichen. Etwas Butter in der Pfanne erhitzen, die Eiermasse hinzugeben, bei milder Hitze stocken lassen und dann mit dem Bratenwender aus Holz auseinanderziehen.
Das Rührei auf die gebutterte Brotscheibe geben, mit frischen oder getrockneten Dillspitzen überstreuen.
Die abgetropften Garnelen (in Salzlake) ohne Fett in die heiße Pfanne geben, mit etwas Knoblauch und Cayennepfeffer würzen. Sobald die sich bildende Flüssigkeit nahezu verdampft ist, auf das Ei geben. Mit Schnittlauchröllchen garnieren.
Es ist nicht nötig, das Ei zu salzen, die Garnelen sind salzig genug. Ausserdem spart man bei Verwendung von frischen Kräutern Salz!