Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Aus meinem Garten: Juni

Garten Juni 7
Clematis

Der Juni ist schon fast wieder vorbei, und ich habe euch schon lange nicht mehr zu einem Spaziergang in meinem Garten eingeladen. Vor lauter Fußball-Rezepten bin ich nicht dazu gekommen und als ich heute morgen meinen Sonntags-Gartenrundgang gemacht und Pflanzen gegossen habe, fiel mir ein, dass der Garten hier im Blog wieder mal viel zu kurz gekommen ist. Auch die Gartenpflege hat ein wenig gelitten, aber da es gestern noch recht lange hell war am Abend, habe ich doch noch ein wenig im Garten arbeiten können. Während in der Nachbarschaft die Vuvuzelas mehr oder weniger gequält wurden, habe ich kleine grüne Äpfel aufgelesen, die der heftige Wind heruntergefegt hatte, und ein wenig Gestrüpp entfernt. Am Vormittag hatte ich auch schon Johannisbeeren geerntet und am Nachmittag einen Midsommar-Kuchen gebacken. Aber davon in einem weiteren Bericht, der noch folgen wird.

Jetzt steht also der Garten im Mittelpunkt und ich will auch gar nicht mehr schreiben – lehnt euch zurück und genießt die Blütenpracht von Anfang Juni bis jetzt.

Garten Juni 8

Anfang Juni:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Orangerotes Habichtskraut, ist wild im Garten aufgegangen
Orangerotes Habichtskraut, ist wild im Garten aufgegangen

 Vor wenigen Tagen:

Garten Juni 22

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Noch mehr Rosen:

Stockrosen/Malven:

Garten 46

Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten

April in meinem Garten: blühende Rosengewächse in Pink und Weiss

Apfelbluete1

Zum Feierabend habe ich noch Bilder der Apfelblüte in meinem Garten. Der Apfelbaum zählt ja zu den Rosengewächsen, zwar ohne Dornen, aber die Blüten sehen denen der Rose sehr ähnlich.
An diesem Baum rankt sich eine Rambler Rose hoch, mittlerweile schon im 7. Jahr – eine „Blushing Bride” (Landhaus Ettenbühl)  – die heißt so, weil die Blüte weiß ist, mit rosafarbenen Tönungen, so wie die Blüten des Apfelbaumes. Sie blüht noch nicht, sie wechselt sich dann mit der Apfelblüte ab. Apfelbluete

Eine meiner Rosen, die Louise Odier hat tatsächlich schon eine Blüte  – normalerweise ist das erst im Mai/Juni soweit.

Louise Odier

Und sogar ein Rosenbegleiter – diese weiße Clematis – hat schon mehrere wunderschöne Blüten.

Clematis weiss

Und nun noch einmal Pink, ein Löwenmäulchen, das im vergangenen Jahr nicht so richtig werden wollte, hat den milden Winter überdauert und blüht einfach jetzt schon…

 

Loewenmaeulchen2

Loewenmaeulchen1

Englisch, Fotografie, Garten, Herbst, Natur & Garten, Winter

Aus meinem Garten – 31. Oktober 2013

garten_oktober 31_1
Löwenmäulchen – snapdragons

Es ist der 31. Oktober – das letzte Aufbäumen der Natur in meinem Garten, bevor der erste Bodenfrost kommt. Vergangene Nacht war es schon so kühl, dass am Morgen schon wieder die Scheiben-Kratzgeräusche der bibbernden Autofahrer zu hören waren, die nicht den vergangenen warmen Tagen nicht damit gerechnet hatten. Auf den Dachziegeln lag Rauhreif. Aber – es gibt noch ein paar letzte Blüten in meinem Garten….

garten_oktober 31_3
Rose Louise Odier
It is October 31- the last gasp of nature in my garden before the first ground frost occurs. Last night it was so cold that you could hear the disc scratching noises of the shivering motorists in the morning, who did not expect it because it had been so warm during the past days. On the roof tiles there was hoarfrost. But – there are still a few last blossoms of the flowers in my garden ….
Und der hängende Rosmarin in seinem kleinen Töpfchen hat sich gedacht: „…ach, ich glaube, ich blühe nochmal….”
And the hanging rosemary thought – in his small pot: „… oh, I think I shall flourish again ….“
garten_oktober 31_5

garten_oktober 31_6

Kapuzinerkresse / nasturtium:

garten_oktober 31_2

Geranien / geraniums:

garten_oktober 31_4

Vorsichtshalber habe ich alles auf die Terrasse, ein wenig näher ans Haus gestellt, eine Pflanze, das Wandelröschen habe ich hereingeholt, am Wochenende werden weitere in den Keller gestellt.

As a precaution, I put everything on the terrace, a little closer to the house, one plant, a lantana I have moved into the living room, at the weekend I will place some more in the cellar.
Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Ein Sonntagskuchen und Schmetterlinge im Garten

Zwetschgewaie2

Am Sonntag haben wir einen genussvollen Tag im Garten verbracht. Ein Stück Zwetschgenkuchen (Waie) mit Zimtzucker und Sahne, Sonnenschein, blühender Sommerflieder und Hibiskus und Schmetterlinge. Was will man mehr?

Zwetschgen Schale

Zwetschgewaie3
Das Rezept für den Zwetschgewaie findet ihr hier: Dreierlei Waie

Taubenschwaenzchen
Taubenschwänzchen an Sommerflieder

Schmetterling1

Schmetterling2

Wespe

Hummel

Hibiskus

Hibiskus1

Wespe2

Zwetschgewaie1

Zwetschgewaie4

Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Aus meinem Garten: August

Schmetterling Minze2

Ein kleines Update aus meinem Garten:

Der Sommerflieder blüht jetzt intensiv, aber auch Minze und Oregano blühen üppig. Beste Voraussetzungen für die hübschen Schmetterlinge. Diesen Bläuling konnte ich im Bild festhalten – was gar nicht so einfach war, denn bei dem ganzen Überangebot an Blüten ist der niedliche kleine Schmetterling ständig hin- und hergeflattert.

Butterfly1

Dann hier noch die Echinacea

Echinacea

Und die Rose Louise Odier fängt auch gerade an, ein zweites Mal zu blühen.

Louise Odier 2 Bl

Und dann noch eine Überraschung – ich glaube, ich hatte Löwenmäulchen gesät oder eines im Frühjahr eingesetzt. Ich hatte schon nicht mehr daran gedacht, bzw. vermutet, dass es den Schnecken zum Opfer gefallen war….

Löwenmäulchen

Der Regen lässt alles in die Höhe schießen – bald muss ein wenig ausgelichtet werden.

Fotografie, Garten, Natur & Garten

Aus meinem Garten: Ein Amselnest mitten im Rosenstrauch

Amsel bruetet
Die werdende Mutter: Inmitten meiner Louise-Odier-Rose hat ein Amselpärchen ihr Nest gebaut.

Ein kleiner Schnappschuss aus dem Garten: Kürzlich ist mir der rege Flugbetrieb bei meiner Louise-Odier-Rose aufgefallen.

Louise Odier 6

Der Markgräfler hat dann bei genauem Hinschauen ein Amselnest inmitten des Rosenstrauchs entdeckt – durch die Dornen gut geschützt vor Nachbars-Katze. Für die Amsel-Mama ist es der zweite Anlauf in diesem Jahr. Das erste Gelege ist vermutlich dem nasskalten Frühling zum Opfer gefallen. Hoffentlich klappt’s jetzt mit den „Fünflingen“ – der Markgräfler hat fünf Eier im Nest gezählt.

Die gleiche Amselfamilie war schon im vergangenen Jahr auf unserer Terrasse als Untermieter eingezogen, siehe hier.

Dieses Jahr scheint alles anders zu sein. Normalerweise heisst es, dass man Ende Juni ohne Gefahr, brütende Vögel zu stören, die Hecken und Büsche schneiden kann…. Bei der Rose wird ja sowieso nur Verblühtes abgeschnitten…

Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Juni – Rosenmonat

Louise Odier3

Blumenstrauss1
Was gibt es schöneres, als einen Blumenstrauss aus dem eigenen Garten? Gestern musste unbedingt die wuchernde Hartriegel-Hecke geschnitten werden. Ein Rosenstrauch wuchert an einem Ende der Hecke, und deshalb musste ich vorher noch die Rosen retten. Zusammen mit den grünen Blüten des Frauenmantels und Bartnelken gibt das einen wunderbar romantischen Rosenstrauss.

Blumenstrauss4

Ein paar Rosen in meinem Garten:

Louise Odier1Louise Odier (gezüchtet von Margottin 1851)

Louise Odier 6

Rose de Resht:

Rose de Resht

Rose Westerland (Cordes):

Westerland 3

Westerland 4

Westerland

Westerland 5
Rambler Blushing Bride (Landhaus Ettenbühl):

Rose rambler blushing bride

Rose Schneewittchen:

Rose Schneewittchen4

Rose Schneewittchen1

Rose Schneewittchen2

Rose Schneewittchen3

Und jetzt kommen alle Rosen, von denen ich den Namen nicht merh weiss:

Rose rosa 2

Rose rosa

Rose lila1

Garten Rose lila2

Rose gelb1

Rose gelb 3  Rose gelb2

Rose rot1
Hier eine klassische rote Rose mit idealem Begleiter: Mutterkraut
Das Mutterkraut ist voller Läuse und hält diese so von der Rose ab!
Den gleichen Effekt soll übrigens Kapuzinerkresse haben – die sind für Läuse auch attraktiver als Rosen.

Rose rot 2

Rose rot 5

Rose rot 1

Und zum Schluss noch die Pfingstrosen / Päonien, deren Blüte langsam dem Ende zugeht:

Pfingstrose1morbider Charme…

Pfingstrose

Pfingstrose2

Päonie1

Essen & Trinken, Food, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

Aus meinem Garten: Juni – endlich!

Garten Juni1
Anfang Juni – endlich! Die lang ersehnte Rosenblüte beginnt. Die Louise Odier ist meist die erste, die ihre Köpflein reckt, um sich dann wunderbar duftend mit ihren Blüten auszubreiten. Dieses Jahr ist ihre Farbe sehr viel intensiver als in den Jahren zuvor. Wird sie langsam alt, oder konnte sie die Farbe so lange speichern, weil die Sonne im Frühjahr sich nur so spärlich gezeigt hatte? Normalerweise steht diese Rose schon Mitte Mai in voller Blüte….

Garten Juni9

Garten Juni11
Rose Westerland, auch wunderbar duftend, mit ihrer lachsrosa Farbe, die in Richtung Orange geht.

Garten Juni12

Staudiger Begleiter: Lupinen, die Samen hatte ich einmal aus Schweden mitgebracht. Leider mögen die spanischen Nacktschnecken die Lupinen sehr, dieses Jahr hat bisher nur eine Blüte überlebt – vielleicht kommt noch mehr?

Garten Juni3
Und noch eine Pflanze, die sehr gut zu Rosen passt, der Fingerhut (Digitalis) – giftig, in der Medizin wird dieses „Gift” bzw. der Wirkstoff daraus traditionell bei Herzleiden eingesetzt. Er ist hochwirksam, hat aber häufig Nebenwirkungen. Wie Paracelsus schon sagte „Die Dosis macht das Gift”…

Die Blüten und Blätter dürfen nicht verzehrt werden!!!

Garten Juni10

Garten Juni2
weisse Clematis – auch ein wunderbarer Begleiter für Rosen

Das Kräuterbeet fängt auch langsam an zu blühen, die gezeigten Blüten sind essbar:

Garten Juni14
Borretsch-Blüte
Kamille
Kamille

Garten Juni15
Die Schnittlauchblüte kann als essbare Deko auf Salaten verwendet werden oder in Kräuterbutter verarbeitet werden – oder: man kann Schnittlauchblüten-Essig daraus machen.

Und was es sonst noch zu sehen gibt:

Garten Juni8Taglilienblüten- diese sind auch essbar

Garten Juni4Geranie bzw. Pelargonie – diese Sorte ist nicht zum Verzehr geeignet

Und die Akeleien sind immer noch sehr üppig, hier ein paar Schatten-Kontrastbilder

Garten Juni7

Garten Juni6

Garten Juni5

Ihr seht, in meinem Garten wird es nie langweilig – Fortsetzung folgt.

Fotografie, Garten, Natur & Garten

Aus meinem Garten: Juni

Die Akeleien im Vorgarten haben dieses Jahr viele verschiedene Farben. Angefangen von reinem Weiß über Gelb/Rosa, dunkles Violett, Violett mit Weiß, Pink mit Weiß – solch eine Vielfalt hatte ich schon lange nicht mehr…

Auf der Südseite gedeiht das Geißblatt, das mittlerweile bis in den 2. Stock ragt und so gleich drei Partien im Haus etwas davon haben.


Kürzlich hat mein Mann entdeckt, dass die Blüten des Geißblatts von vielen Hummeln besucht werden. Um an den süßen Nektar zu gelangen, bohren sie mit ihrem Rüssel einfach ein Loch an der entsprechenden Stelle und saugen die Blüte aus!

Die Pfingstrosen blühen mit ein paar Tagen Verspätung:

Rose Louise Odier breitet sich weiter aus und verbündet sich mit dem Geißblatt:

Am Carport wächst die Heckenrose in Pink in den Himmel:

Und hier noch ein weiterer Heckenbewohner, die Rose in Tiefrot, die zwar nicht duftet, wie die anderen Rosen, dafür aber sehr edel aussieht (und auch gemeine Dornen hat, um sich gegen framde Plückversuche ohne Rosenhandschuhe und Rosenschere zu wehren).