Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Kleine Kuchen und Torten, Reisen, Vegetarisch

EATALY Smeraldo – Milano


An unserem letzten Tag in Mailand, dem 1. Mai war es zunächst nur bewölkt, aber bald, nachdem wir uns auf den Weg in die Innenstadt gemacht hatten, hatte es angefangen in Strömen zu regnen.
Der EATALY Supermarkt in der Nähe der Porta Garibaldi/Porta Nuova hatte geöffnet und so haben wir uns dort ein wenig umgesehen und ein paar köstliche Mitbringsel für uns und die Daheimgebliebenen besorgt.



Bei EATALY werden qualitativ hochwertige,  italienische Lebensmittel angeboten und man bekommt natürlich auch die Spezialitäten aus der Region.
Eataly ist weltweit einer der größten Vertreiber von italienischen Konsumgütern.
Eataly kooperiert mit Slow Food.

In Mailand gibt es auch eine kleine Gärtnerabteilung mit Saatgut, mehrere Restaurants, Backwaren, eine Paninoteca und auch eine große Auswahl an Kochbüchern und Küchenzubehör.

Die Markgräflerin hat sich natürlich wieder ein Souvenir in Form eines Kochbuchs (Mailand/Lombardei) mitgebracht und ein Holzklötzchen mit Rillen, mit dem man Gnocci in die richtige Form bringen kann.

Das Buch erfüllt gleich mehrere Zwecke – es sind alle typischen Rezepte aus Mailand und der Lombardei einhalten – zum Beispiel verschiedene Risotti, Ossobuco, Co(s)toletta, Kürbisgnocchi – mit ansprechenden Food Fotos, ausserdem gibt es stimmungsvolle Fotos aus Mailand zu verschiedenen Jahreszeiten und man kann auch noch Sprachen damit lernen.
Weil es nämlich keine Bücher in Deutsch gab, habe ich mir die Version Italienisch mit  „Untertiteln” gekauft.
Links auf der Seite steht immer der italienische Originaltext, auf der rechten Seite die Übersetzung auf Englisch.
Ein wunderschönes Buch, das man gerne öfters zur Hand nimmt, um darin zu stöbern und etwas daraus nachzukochen.



Hier sind ein paar Bilder von unserem Besuch bei EATALY:



Es war Mittagszeit  – und natürlich bekommt man beim Durchschlendern mächtigen Appetit auf all die Köstlichkeiten.
Da wir nicht mehr so viel Zeit übrig hatten, haben wir uns nicht an einer der Schlangen der Restaurants angestellt, sondern haben uns jeder ein Panino bestellt.
Ich hatte ein Panino mit gegrilltem Gemüse und Käse, der Markgräfler eine Vollkorn-Piadine mit Frittata (Omelett) – beides unterm im Grill warm gemacht.

Danach gab’s an der Caffè-Bar noch einen Espresso und was Süßes zum Dessert.


Pizza!
Panini, Piadine, Tramezzini & Co.

Für zu Hause haben wir einen Panettone mitgenommen, außerdem eine gute Mailänder Salami, Tartufi, Catalogna Samen, eine Stofftasche mit EATALY-Aufdruck, Basilikum-Pesto (nur mit den Zutaten, die da reingehören), Safran Ravioli mit Ossobuco und Gremolata Füllung…



Und dann mussten wir schon wieder zurück in Richtung Hotel – aber nicht, ohne vorher in einer Bar um die Ecke unseren letzten Apéro in Mailand zu genießen.



In den meisten Bars ist es übrigens so, dass man zuerst an der Kasse bezahlt und mit dem Kassenbon zum Tresen geht.
Übrigens haben wir an der Bar nicht schlecht gestaunt, als der Barmann eine 3 Liter Apérol Flasche hervorgeholt hat – gibt es übrigens auch mit Campari.
Na denn – Prost!
Selbst wenn man seinen Apéro im Stehen an der Bar trinkt – was übrigens meist auch preisgünstiger ist, als wenn man sich hinsetzt und dort bedient wird – bekommt man üppige Snacks dazu.


 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Reisen, Rezepte, Vegetarisch

Malfatti…oder doch gar nicht so schlecht gelungen: Italienische Spinat-Käse-Nocken

Malfatti 2


Kommen wir nun also zu unserem ersten Gang aus dem Mailänder Menü, zu dem ich eine Menükarte gebastelt hatte: Malfatti.
Das sind Spinat-Käse-Nocken mit Ricotta aus der Lombardei.
Ein sehr bodenständiges und dennnoch raffiniertes Gericht, mit einfachen Zutaten.
Übersetzt heißen diese wunderbaren Spinatknödel schlecht gelungen bzw. Mißlungene.

Die machen zwar ein wenig Arbeit und obwohl sie nicht so hübsch aussehen schmecken sie einfach nur genial.
Ausserdem bringen sie schon ein wenig Frühlingsgrün auf den Teller und machen gute Laune bei Regenwetter!

Praktisch:
Für’s Menü kann man die Nocken am Vortag schon zubreiten. Man legt die vorbereiteten Käsenocken in eine Auflaufform und bewahrt sie im Kühlschrank auf.
Am kommenden Tag beträufelt man die Malfatti dann mit etwas zerlassener Butter. Dann muss man sie nur noch für etwa 5 Minuten in den heißen Backofen schieben.
Zum Servieren bestreut man sie mit frisch geriebenem Parmesan. Mmmh!


Malfatti 3


Malfatti


Zutaten
(für 6 Portionen)

• 600 g frischer Blattspinat
• 150 g Ricotta
• 100 g frisch geriebener Parmesan
• 2 Eier
• 1 Eigelb
• 100 g Butter
• 200 g Mehl
• 1 kleine Zwiebel
• frisch geriebene Muskatnuss
• Salz
• Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

600 g Blattspinat putzen und waschen, tropfnass in einen Topf geben, erhitzen und zusammenfallen lassen.
Etwas abkühlen lassen, die Blätter auspressen und fein hacken.

1 Zwiebel grob hacken, in 30 g zerlassener Butter glasig dünsten. Gehackten Spinat untermischen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

150 g Ricotta cremig rühren. Den abgekühlten Spinat und die Hälfte des geriebenen Parmesans (50 g) untermischen.
2 Eier und 1 Eigelb einrühren. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss kräftig würzen. Nach und nach 200 g Mehl einarbeiten, zu einem glatten Teig rühren. Nochmals abschmecken.

In einem großen Topf 2 Liter gesalzenes Wasser aufkochen.
Mit Hilfe von zwei Esslöffeln aus dem Teig Nocken abstechen. Die Nocken ins kochende Wasser geben, dann die Temperatur reduzieren und die Nocken ziehen lassen bis sie and der Oberfläche schwimmen.
Die Nocken mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in eine ofenfeste Form geben.

Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Die restlichen 70 g Butter zerlassen und über die Nocken träufeln. Für 5 Minuten in den Backofen schieben.

Dann mit dem übrigen Parmesan (50 g) bestreuen und sofort servieren.


Malfatti 4


Malfatti – Dumplings with spinach and ricotta
(Primo Piatto / First course of an Italian family menu)

Ingredients
(for 6 servings)

600 g fresh spinach leaves
150g ricotta
100g freshly grated Parmesan cheese
2 eggs
1 egg yolk
100g butter
200g flour
1 small onion
freshly grated nutmeg
Salt
freshly ground pepper

Preparation

Clean and wash spinach, enter dripping wet in a saucepan, heat and let shrink.
Allow to cool slightly, squeeze the leaves and chop finely.

Coarsely chop 1 onion. Sauté in 30 g melted butter. Mix with chopped spinach, remove from heat and let cool.

Stir ricotta until creamy. Mix with spinach and half of the grated parmesan (50 g).
Stir in 2 eggs and 1 egg yolk. Season well with salt, pepper and freshly grated nutmeg.

Gradually incorporate 200g flour. Stir until smooth. Adjust seasoning.
In a large pot, bring 2 litres of salted water to a boil.
With the help of two tablespoons form the dough into dumplings.
Put into the boiling water, then reduce the heat and wait until the dumplings float on the surface.
Lift out of the water with a slotted spoon, drain and place in an ovenproof dish.

Preheat the oven to 175 ° C = 347 °F.
Melt the remaining 70 g of butter and drizzle over the dumplings.

Bake in the preheated oven for 5 minutes.

Sprinkle with the remaining grated Parmesan cheese (50 g) and  serve immediately.