Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer

Feierabend-Cocktail: Lillet Lemon

Lillet Lemon 2


Für viele von euch beginnt heute ein langes Wochenende. Wer morgen einen Feiertag im Kalender stehen hat und sich außerdem am Freitag noch einen Brückentag gesichert hat ist froh, bei dieser Affenhitze nicht aus dem Haus zu müssen.
Die Markgräflerin hat nicht frei, aber das hochsommerliche Wetter ist genug Anlass, heute einen n erfrischenden und einfachen Cocktail mit Lillet auf der Terrasse zu genießen und später noch den Supermond zu bestaunen.


Supermond am 14. Juni 2022Supermond 14.06.22


Dieses Foto ist gestern Abend entstanden – leider hatte ich nur eine kleine Kompaktkamera dabei, als wir auf dem Heimweg von „Lesen für Bier“ – einer Veranstaltung auf der Landesgartenschau in Neuenburg – diesem riesigen Mond, der gerade im Osten aufgegangen war, entgegen fuhren.


Lillet Lemon 1


Lillet Lemon


Zutaten
• 5 cl Lillet Blanc
• 5 cl Tonic Water
• 2 Teelöffel Limettensaft
• 1 Zitronenscheibe
• 5 Eiswürfel

Zubereitung
Lillet Blanc und Tonic Water abmessen und  in ein mit Eis gefülltes Glas geben. Zwei Teelöffel Limettensaft oben drauf geben.

Mit Zitronenscheibe dekorieren.


Lillet Lemon 3


Lillet Lemon


Ingredients
5 cl White Lillet
5 cl Tonic Water
2 teaspoons lime juice
1 lemon slice
5 ice cubes

Preparation
Measure Lillet Blanc and Tonic Water and add to a glass filled with ice cubes. Add two teaspoons of lime juice on top. Decorate with a slice of lemon.

alkoholfreie Cocktails, Apéro, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Feierabend-Cocktail, alkoholfrei: Virgin Basil Smash

Virgin Basil Smash 2


Heute gibt es mal wieder einen alkoholfreien Cocktail zum Feierabend.
Vor längerer Zeit gab es schon mal einen Gin Basil Smash , hier ist nun die alkoholfreie Variante, den Virgin Basil Smash – der passt zu jeder Jahreszeit. Zum Knabbern gibt es dazu Laugen-Herzchen.


Virgin Basil Smash


Zutaten
• einige Zweige Basilikum
• 1 Teelöffel Puderzucker
• 2 Teelöffel Limettensaft
• Indian Tonic Water

Zubereitung
Basilikum, Puderzucker und Limettensaft mit einem Stössel zerkleinern, bis grüner Saft austritt. Den Sirup durch ein Sieb in ein Glas mit Eis füllen.

Mit Tonic Water auffüllen und mit Basilikumblättern garnieren.


Virgin Basil Smash 1


Virgin Basil Smash


Ingredients
some basil
1 teaspoon icing sugar
2 teaspoons lime juice
Indian Tonic Water

Preparation
Crush basil, icing sugar and lime juice with a pestle to receive green basil juice. Pour the syrup through a sieve into a glass of ice. Fill up with tonic water and garnish with basil leaves.

Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Rezepte, Winter

Feierabendcocktail: Winter Lady

Winter Lady 1


Freitagabend – es ist mal wieder Zeit für einen Cocktail. Am Sonntag ist ja schon der 4. Advent und in einer Woche Heiligabend!
Die Bilder des heutigen Cocktails sind tatsächlich noch vom Weihnachtsfest 2020 – zum winterlichen Gin-Cocktail mit kräftigen Zitrusaromen gab es damals selbst gebackenes Brioche mit Entenleber-Paté.


Winter Lady 3


Winter Lady


Zutaten
• 4 cl Gin
• 3 cl Triple Sec
• 2,5 cl  Limettensaft
• Eis
• Zitronenzeste als Dekoration

Zubereitung
Alle Zutaten in einen Shaker mit Eis geben. Etwa 15 Sekunden kräftig schütteln und anschließend in ein gekühltes Martiniglas abseihen. Mit Zitronenzeste dekorieren.


Winter Lady 2


Winter Lady


Ingredients
4 cl gin
3 cl Triple Sec
2,5 cl lime juice
Ice
Lemon zests for garnishing

Preparation
Put all ingredients in a shaker with ice. Shake vigorously for about 15 seconds and then strain into a chilled martini glass. Garnish with lemon zest.

alkoholfreie Cocktails, Apéro, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Fotografie, Kräuter, Rezepte, Sommer

Feierabend-Cocktail: Virgin Moscow Mule (alkoholfrei)

Virgin Moscow Mule 1


Einen leichten – weil alkoholfreien – Cocktail habe ich auch noch für euch. Es ist ja wieder heiss draussen, und da kommt Alkohol nicht so gut. Der Virgin Moscow Mule schmeckt durch Ingwer, Minze und Limette spritzig und ist sehr erfrischend.


Virgin Moscow Mule 2


Virgin Moscow Mule
(alkoholfrei)


Zutaten
• 2 Teelöffel Limettensaft
• einige Gurkenscheiben
• Eiswürfel
• Ginger Beer (z.B. Bundaberg)
• Limettenscheibe
• Pfefferminzzweig
• 3-5 Eiswürfel

Zubereitung
Limettensaft, Gurkenscheiben und Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben. Mit Ginger Beer auffüllen.
Mit Limettenscheibe und Pfefferminzzweig dekorieren.


Virgin Moscow Mule
(alcohol-free)


Ingredients
2 teaspoons lime juice
some cucumber slices
Ice cubes
Ginger Beer (e. g. B. Bundaberg)
a slice of Lime
Peppermint
3-5 ice cubes

Preparation
Place lime juice, cucumber slices and ice cubes in a highball glass. Fill up with ginger beer.
Decorate with a slice of lime and peppermint.

Apéro, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Rezepte, Sommer

Feierabend-Cocktail: Jambalaya

Jambalaya 1


Ach, wie ist das herrlich! Endlich können wir den Feierabend wieder draußen auf der Terrasse genießen – ohne Gewitterregen und das bei angenehmen, nicht zu heißen Temperaturen.
Und es gibt auch wieder einen Feierabend-Cocktail.

Jambalaya ist eigentlich ein typisches Reisgericht aus der Cajun- beziehungsweise kreolischen Küche in Louisiana. Es gibt unserem heutigen Feierabend-Cocktail seinen Namen. Das Wort stammt vermutlich von der provencalischen Bezeichnung Jambalaia für Eintopf ab.

Der Cocktail hat es in sich – also die Beilage nicht vergessen! Bei uns gab’s Tortilla-Chips und einen Dip aus scharfem Paprika-Frischkäse, mit etwas Sahne verrührt


Jambalaya 2.


Jambalaya


Zutaten
• 6 cl Tequila
• 3 cl Pfirsichlikör
• 6 cl Orangensaft, frisch gepresst
• 2 cl Limettensaft
• 1 cl Grenadinesirup
• 4 Eiswürfel
• Crushed Ice
• Nektarinen-/ Pfirsichspalte oder Orangenscheibe als Deko

Zubereitung
Zutaten in einen mit Eis gefüllten Shaker geben, schütteln und anschließend in ein mit Crushed Ice gefülltes Hurricane- oder Longdrink-Glas abseihen. Mit einer Nektarinen-/Pfirsichspalte oder Orangenscheibe garnieren.


Jambalaya 3


Jambalaya


Ingredients
6 cl Tequila
3 cl Peach liqueur
6 cl Orange juice
2 cl Lime juice
1 g Grenadine syrup
4 ice cubes
Crushed Ice
peach/nectarine wedge or orange slice as garnish

Preparation
Fill the ingredients in a shaker filled with ice, shake and strain into a hurricane or longdrink glass filled with crushed ice. Garnish with peach or nectarine wedge or an orange slice.

 

Apéro, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Feierabend-Cocktail: Bananen Margarita

Bananen Margarita


Was ist dieses Jahr im Mai nur mit dem Wetter los? Regen, Wind, Gewitter und ungewohnt kalt – insgesamt sehr besch…eiden. An einen Freitagabend-Feierabendcocktail auf der Terrasse ist gerade überhaupt nicht zu denken.
Dann genießen wir den Cocktail halt drinnen auf dem Sofa. In der Obstschale lag noch eine überreife Banane, die der Markgräfler zu Bananen Margarita verarbeitet hat.
Superlecker – und die sonnengelbe Farbe des Cocktails macht gute Laune.
Dazu gibt es in geröstete Mandeln mit Honig und Salz.


Bananen Margarita 2


Bananen Margarita


Zutaten
• 4 cl Tequila
• 2 cl Triple Sec
• 2 cl Limettensaft
• 3 Barlöffel Zucker
• halbe Banane
• Crushed Ice

Zubereitung
Tequila, Triple Sec, Limettensaft, halbe Banane und Zucker mit etwas Crushed Ice in den Mixer geben. Gut mixen und anschließend in ein Margarita-Glas füllen.


Bananen Margarita 3


Banana Margarita


Ingredients
4 cl Tequila
2 cl Triple Sec
2 cl Lime juice
 Bar spoonful of sugar
½ Banana
Crushed Ice

Preparation
Pour tequila, triple sec and lime juice into a blender, add ½ banana, sugar and some crushed ice. Mix well and then pour into a margarita glass.


Apéro, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Feierabend-Cocktail: Blue Margarita

Blue Margarita 3


Was für eine Farbe! – Heute machen wir blau. Ein erfrischendes, kühlendes Blau, das an Eisbonbons, einen Swimming-Pool aber auch die Schlümpfe erinnert…

Als Feierabend-Cocktail gibt es einen Margarita in blau.  Wie beim klassischen Margarita mit Tequila, Cointreau  (Triple sec)  und Limettensaft ist auch hier ein Orangenlikör mit an Bord: Blue Curaçao.

Statt Cocktailschale mit Salzrand nehmen wir jedoch einen mit Eis gefüllten Tumbler.
Als Deko habe ich noch eine essbare Blüte hinzugefügt – eine Kornblumenblüte aus dem Garten.


Blue Margarita 4


Und, im Vergleich zur Farbe dazu ein ganz unspektakulärer Apéro Snack: Emmentaler Käsewürfel mit Zwiebeln und Paprikapulver.


Blue Margarita 2


Blue Margarita


Zutaten
• 5 cl Tequila
• 3 cl Blue Curaçao
• 3 cl Limettensaft
• 1 Limettenscheibe als Deko
• Eiswürfel

Zubereitung
Tequila, Blue Curaçao und Limettensaft in einen mit Eis gefüllten Shaker geben. Gut 30 Sekunden schütteln und in ein mit Eis gefüllten Tumbler gießen. Limettenscheibe als Deko dazugeben.


Blue Margarita 1


Blue Margarita


Ingredients
5 cl Tequila
3 cl Blue Curacao
3 cl lime juice
1 lime slice
Ice cubes

Preparation
Put Tequila, Blue Curacao and lime juice in an shaker filed with ice cubes. Shake for about 30 seconds, then pour into a tumbler filled with ice. Add lime slice as decoration.


Siehe auch/See also:
Strawberry Margarita (Frozen Margarita)
• Tyrni Margarita mit Sanddorn (aus der Drink-Syndikat Box)
• Allmen und der Margarita

Apéro, Bücher, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte

Feierabend-Cocktail: Allmen und der Margarita

Margarita_004-Text


Auf der Zugfahrt zur Arbeit habe neulich auf meinem Tolino nacheinander sämtliche Allmen-Romane von Martin Suter gelesen. Die gab es alle in der regionalen Mediathek zum Ausleihen. Zuvor hatten wir uns schon die Filme über den „Pleitedandy, Kunstkenner und Amateurdetektiv“ mit Heino Ferch angesehen, die der Markgräfler mit Mediathekview auf die Festplatte gezogen hat.

 

Allmen hat bei Hotelaufenthalten immer seine Reisepantoffeln dabei. Vor der Oper trinkt er stets zwei Margaritas in der Goldenbar, wo sein Stammplatz am hinteren Ende der Bar ist.

Deshalb haben wir uns heute für einen Margarita (laut International Bartender Association  ein Contemporary Classic) als Feierabend-Cocktail entschieden.

In der Golden Bar bekommt Allmen frisch geröstete Mandeln als Apéro Snack gereicht – bei uns gab es gesalzene Macadamias und Oliven.


Margarita_003


Margarita


Zutaten
• 2 cl Limettensaft
• 2 cl Triple sec
• 4 cl Tequila
• 3-4 Eiswürfel
• Salz

Zubereitung
Cocktail-Schale mit Salzrand versehen.

Limettensaft, Triple sec und Tequila in einen mit Eis gefüllten Shaker geben. Circa 30 Sekunden schütteln und in die Cocktailschale abgießen.

Dazu gesalzene Mandeln oder Macadamias reichen.


Margarita_002


Margarita


Ingredients
2 cl lime juice
2 cl triple sec
4 cl tequila
3-4 ice cubes
Salt

Preparation
Garnish a cocktail bowl with a salt rim.

Place lime juice, triple sec and tequila in a shaker filled with ice cubes. Shake for about 30 seconds and pour into the cocktail bowl.

Serve with salted almonds or macadamias.


Margarita_008


Siehe auch/see also:
Strawberry Margarita


Margarita_004


 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Rezepte

Freitagsfisch: Riesencrevetten mit Avocado-Limetten-Schmand auf Baguette


Heute gibt es mal wieder einen schnellen Freitagsfisch – bzw. etwas aus dem Meer – Riesengarnelen, die vorher mit etwas Zitronensaft und gepresstem Knoblauch mariniert und  in der Grillpfanne gebraten wurden (die Marinade mit in die Pfanne geben).



Für den Avocado-Limetten-Schmand:
Bio-Avocado längs halbieren, den Stein entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel auslösen. Sofort mit etwas Limettensaft beträufeln und mit einer Gabel oder im Mörser zerdrücken, bis eine cremige Masse entsteht. Mit etwas Schmand verrühren und mit Salz, Cayennepfeffer und nach Belieben mit Limettensaft verfeinern.



Baguette aufschneiden, mit Avocadocreme bestreichen, gewürfelte Tomaten aufstreuen, dann mit Riesengarnelen belegen, mit Chilifäden und gehackter Petersilie garnieren, sofort servieren.
Dazu passt ein gekühlter trockener Weiss- oder Roséwein.



This snack is very simple, you need only a few ingredients:
A crusty sandwich roll or baguette, shrimps, lemon juice, garlic, avocado, sour cream, lime juice , cayenne pepper and salt – and diced tomatoes plus chopped parsley and chili threads.

Marinate the shrimps with lemon juice and crushed garlic, then fry in a grilling pan (add the marinade while frying). 

For the tasty avocado and lime sourcream:
Cut avocado in half lengthwise, remove the stone, scoop out the flesh. Immediately sprinkle with a little lime juice and mash with a fork or in a mortar until you receive a creamy paste. Mix with a bit of sour cream season with salt, cayenne pepper and to taste with some more lime juice.

Cut the baguette lenghtwise, spread avocado cream onto one half and sprinkle with diced tomatoes, then top with fried shrimps and garnish with chopped parsley and chili threads. Serve immediately.

Apéro, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frankreich, Freitagsfisch, Italien, Mein Mann kann ..., Rezepte, Sommer

Mein Mann kann: Avocado mit Thunfischfüllung #Feierabendküche

Avocado_Thunfisch_003-text


Avocado-Tomaten-Nudeln_008_PostitDer Markgräfler scheint Gefallen an schnellen, einfachen Rezepten mit Avocado gefunden zu haben. Nachdem er vor längerer Zeit schon einmal  Avocado-Tomaten-Nudeln mit Chili gekocht hatte,  wurde die Markgräflerin nun wiederum mit einem leckeren Freitagsfisch-Rezept verwöhnt.
Avocado mit Thunfischfüllung!
Wir haben dafür selbsverständlich Avocado aus biologischem Anbau verwenden….


Avocado_Thunfisch_009


Avocado mit Thunfischfüllung


Zutaten
(für 2 Portionen)
• 1 bis 2 reife Avocado
• 1 Limette
• 1 Dose Thunfisch
• 1 rote Paprika
• 1 Chilischote
• 1 Knoblauchzehe
• frischer Koriander oder Petersilie
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Die Avocado abwaschen, halbieren und den Kern entfernen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Mitte heraus vorsichtig aushöhlen. Das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Die Limette auspressen und den Limettensaft über das Fruchtfleisch geben.

Thunfisch abgießen und mit einer Gabel zerkleinern.

Paprika und Chili waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehe schälen und würfeln oder durch die Knoblauchpresse drücken.
Den Koriander waschen und fein hacken, pro Avocadohälfte ein Korianderblatt als Deko übrig lassen (hat der Markgräfler vergessen…)

Thunfisch, Paprika, Chili, Knoblauch und Koriander zum Fruchfleisch hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen. Anschließend die Avocadohälftgen mit der Masse füllen, mit Korianderblatt dekorieren und mit Brot servieren.

Das Rezept lässt sich beliebig variieren. Wer will, kann noch eine kleine rote Zwiebel oder Schalotte kleinhacken und dazugeben. Wenn man gerade keine Paprika im Haus hat, kann man auch ein oder zwei Tomaten kleinwürfeln. Auch ein hartgekochtes Ei, in kleine Würfel geschnitten, passt gut dazu.

Zum sommerlichen Gericht passt ein gekühlter Rosé-Wein, wie beispielsweise der Spätburgunder Rosé (Kabinett, trocken) vom Weingut Engler in Müllheim.


Avocado_Thunfisch_005


Avocado with tuna filling


Ingredients
(for 2 servings)

1 to 2 ripe avocado
1 lime
1 can of tuna
1 red pepper
1 chili pepper
1 clove of garlic
fresh Coriander
Salt
Pepper

Wash the avocado, cut it in half and remove the core. Scoop the pulp out of the centre using a spoon. Put the pulp in a bowl and crush with a fork. Squeeze the lime and add the lime juice over the avocado pulp.

Drain the tuna and mince with a fork.

Wash red pepper and chili, remove the seeds, then cut into small cubes. Peel garlic clove and finely dice or press through a garlic press. Wash the coriander and finely chop it, leaving one coriander leaf as decoration for each half of the avocado.

Add tuna, red pepper, chili, garlic and coriander to the pulp, season with salt and pepper and mix well. Then fill the avocado halves with the mass, decorate with coriander leaves and serve with bread.

The recipe can be varied in many ways. If you like, you can chop a small red onion or shallot and add it. If you do not have any red peppers at hand, you can also use one or two tomatoes. Even a hard-boiled egg, cut into small cubes, goes well with it.