Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Vegetarisch

Glutenfrei – für den österlichen Kaffeetisch

Lemon Sponge Cake Ostern 1


Diese Ostertorte gab es schon im vergangenen Jahr – damals habe ich es aus zeitlichen Gründen nicht mehr geschafft, einen Beitrag für den Blog zu schreiben.
Ohne die österliche Dekoration mit Milka Schokoladen-Dragee-Eiern und Marzipan-Eiern ist diese Torte zu jeder Jahreszeit ein Genuss.
Ein fluffiger Biskuitteig, der mit Zitronen- und Orangenschale aromatisiert ist.

Im Frühling und Sommer stelle ich mir Erdbeeren und Himbeeren dazu vor…. Im Herbst vielleicht mit Weintrauben dekoriert und im Winter einfach nur mit Puderzucker-Schnee….


Lemon Sponge Cake Ostern 2
LEMON SPONGE CAKE für die Kaffeetafel zu Ostern

LEMON SPONGE CAKE


Zutaten

Für eine Springform mit  24 cm Ø

• 6 Eiweiß
• 1 Prise Salz
• 75 g Zucker
• 6 Eigelb
• 135 g Zucker
• 2/3 Teelöffel geriebene Schale einer unbehandelten Orange
• 2/3 Teelöffel geriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
• 40 ml frisch gepresster Orangensaft
• 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
• 90 g Kartoffelmehl (Kartoffelstärke)
• 1 Prise Salz

Puderzucker zum Bestäuben nach Belieben


Zubereitung

Den Ofen auf 185 °C vorheizen. Eine ungefettete (wichtig, sonst geht der Kuchen nicht richtig auf) Kuchenform von 24 cm Ø bereithalten.
Den Boden mit Backpapier auslegen, damit sich der  Kuchen später besser aus der Form lösen lässt. Kartoffelmehl und Salz mehrmals sieben, damit es luftig wird.

Das Eiweiß mit dem elektrischen Schneebesen zuerst langsam schlagen, dann eine Prise Salz hinzufügen und das Tempo erhöhen. Wenn das Eiweiß weiche Spitzen bilden, den Zucker einrieseln lassen und dabei kontinuierlich weiterschlagen, bis das Eiweiß steif, aber nicht trocken ist. Das Eiweiß beiseite stellen.

In einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit dem Schneebesen schaumig rühren, dann den Zucker hinzufügen und so lange weiterschlagen, bis sie blassgelb werden und dicklich werden. Geriebene Zitrusschalen und -saft hineinschalgen. Mit einem Gummispachtel die trockenen Zutaten nur so lange unterheben, bis sie vermischt sind.

Dann 1/3 von der Eiweißmasse unterheben, um die Mischung aufzulockern. Dann den Rest sanft unterheben. Die Masse muss locker bleiben.

Den Teig in die Backform füllen. Die Oberfläche glätten und mit einem langen Messer durch den Teig fahren, um sicherzugehen, dass sich keine Luftblasen gebildet haben.  Die Form einmal auf die Arbeitsfläche schlagen (so lösen sich die restlichen Luftblasen auf), dann sofort in den Ofen schieben. Die Ofentür während der Backzeit nicht öffnen. Ca. 40-50 Minuten backen, mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen.
Den Kuchen in der Form, auf den Kopf gestellt, mehrere Stunden auskühlen lassen. Aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestreuen.


Lemon Sponge Cake Ostern 3

LEMON SPONGE CAKE

Ingredients

For a springform with 24 cm Ø

6 egg whites
1 pinch of salt
75 g sugar
6 egg yolks

135 g sugar
2/3 teaspoon grated zest of an untreated orange
2/3 teaspoon grated zest of one lemon
40 ml freshly squeezed orange juice
1 tablespoon fresh lemon juice
90 g potato flour (potato starch)
1 pinch of salt

Icing sugar to taste

Preparation

Preheat the oven to 185 °C (365 °F).
Line the bottom of a 24 cm Ø springform with parchment paper so that the cake can be removed easily from the mould later on.
Important: The springform must not be buttered (otherwise the cake will not leaven proerly)!
Sift potato flour and salt several times, so that it is airy.

Beat the egg whites with an electric whisk, slowly at first, then add a pinch of salt and increase the pace. When the egg whites form soft peaks, sprinkle in the sugar while beating constantly until the egg whites are stiff but not dry. Place the egg whites aside.

In a second bowl, whisk the egg yolks until fluffy, then add the sugar and continue to beat until they are pale yellow and have thickened. Stir in grated citrus zest and juice.
With a silicone spatula, fold in the dry ingredients they are mixed.

Then fold in 1/3 of the egg whites to lighten the mixture. Then gently fold in the rest. The mass must remain loose.

Pour the mixture into the baking dish. Smooth out the surface and draw a long knife through the batter to ensure that no air bubbles have formed.
Beat the springform once onto the workplace to remove any remaining bubbles, then slide immediately into the oven.
Do not open the oven door during baking time. Bake for approximately 40-50 minutes, test with a wooden skewer if the cake is done.
Allow to cool for several hours with the springform turned upside down. Remove from the springform and sprinkle with icing sugar.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Schmandkuchen mit Mandarinen

Mandarinen-Schmand-Kuchen 1


Was für ein gigantisches Wetter mitten im November!
Gestern fast 24 °C und das schon vor 12 Uhr morgens. Und heute war das Wetter nochmal genau so schön.


Wetter November 07


Am 29.10. war mein Geburtstag und heute wurde nachgefeiert. Mit Besuch zum Kaffee und natürlich auf der Terrasse.
Das gab es schon seit 10 Jahren nicht mehr! Als Herbstkind musste ich meistens meine Geburtstage drinnen feiern!



Es gab zweierlei Kuchen:

Einen Lemon Sponge Cake nach Cynthia Barcomi – glutenfrei, für einen Gast mit Zöliakie  – den kennt ihr schon. Dieser wurde mit Haribo „Little Cupcakes” dekoriert
Außerdem gab es noch einen Schmandkuchen mit Mandarinen.
Den gab es hier auf dem Blog auch schomal, aber mit Sauerkirschen, statt mit Mandarinen. Beide sehr lecker.



Schmandkuchen, oder eher Schmandtorte gehört zu meinen absoluten Lieblingskuchen.
Und hier ist das Rezept:


Mandarinen-Schmand-Kuchen 3


Mandarinen-Schmand-Kuchen


Das Rezept für eine Springform mit 26 cm Durchmesser:

Zutaten
Für den Mürbeteig
• 200 g Mehl
• 100 g Butter
• 1 Ei
• 30 g Zucker
• 1 Prise Salz

Für den Mürbeteig das Mehl mit Salz mischen und auf die Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Mulde drücken. Den Zucker rundum verteilen, und die kalte Butter in Stückchen auf den Rand geben. Das Ei in die Mitte geben und zuerst mit dem Messer die Butter einhacken, dann kneten, bis eine Teigkugel entsteht.
Den Teig ca. 30 Minuten kalt stellen.

Für den Belag
• 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (z. B. Dr. Oetker Bourbon Vanillepudding)
• 150 g Zucker
• ½ Liter Milch
• 3 Becher Schmand à 200 g = 600 g
• 2 Dosen Mandarinorangen, abgetropft (à 175 g Abtropfgewicht)
• ¼ Liter des Mandarinensafts
• 1 Beutel Tortenguss und Zucker nach Packungsanleitung

Aus 2 Päckchen Vanillepuddingpulver, 150 g Zucker und ½ Liter Milch einen Pudding nach Packungsangabe zubereiten.
Den Pudding abkühlen lassen, zwischendurch umrühren, damit sich keine Haut bildet. Pudding mit dem Schmand cremig rühren.

Den Boden einer Springform mit 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Den Teig etwas größer als die Form auswallen, in die Form legen und einen Rand von ca. 2 cm Höhe formen.
Dann die Pudding-Schmand-Füllung auf den Teigboden geben, glattstreichen. Darauf die abgetropften Mandarinen verteilen.
Backofen auf 180 °C vorheizen und 1 Stunde und 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Den Kuchen herausnehmen und in der Form abkühlen lassen.
Mit dem Mandarinensaft aus 1 Päckchen Tortenguss und Zucker nach Packungsanleitung eine Guss zubereiten und auf dem Kuchen verteilen.
Wenn der Guss fest ist, kann der Kuchen angeschnitten werden.



Sour cream an custard cake with mandarines

Recipe for a springform pan with 26 cm in diameter

Ingredients
For the shortcrust pastry
200 g flour
100 g butter
1 egg
30 g sugar
1 pinch of salt

For the shortcrust pastry mix flour with salt and pile up on the working surface. Press a trough in the middle. Spread the sugar and the cold butter in small pieces onto the edge. Place the egg in the middle and first hack the butter with a knife the butter, then knead until you receive a dough ball.
Let the dough rest in the refrigerator for about 30 minutes.

For the filling
2 sachets vanilla custard powder (e.g. Dr. Oetker Bourbon custard)
150 g sugar
½ litre of milk
3 cups sour cream 200 g each = 600 g
2 cans mandarin oranges, drained (each 175 g drained weight)
¼ litre of mandarin juice
1 sachet of flan glaze and sugar according to package instructions

Prepare a custard of 2 sachets of  vanilla custard powder, 150 grams of sugar and ½ litre of milk according to package instructions.
Let the custard cool, while stirring from time to time so that no skin is forming. Stir sour cream and  custard until creamy.

Line the bottom of a springform pan with 26 cm in diameter with baking paper. Roll out the dough slightly larger than the springform, line the springform with it while forming a rim of about 2 cm in height.
Pour the sour cream and custard filling onto the pastry, smooth. Then spread the drained mandarins.
Preheat the oven to 180 ° C (356 °F) and bake on the middle rack for 1 hour and 15 minutes.
Take out of the oven and let the cake cool down in the springform.
Prepare a glaze from tangerine juice, sugar and flan glaze following the package instruction. Spread over the cake.
If the glaze is solid, the cake can be cut into pieces.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Natur & Garten, Rezepte, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 4 – Ein kleiner Barbarakuchen zum Barbaratag

Adventskalender 2013_4

Der 4. Dezember – Barbara Tag, was ist zu tun??? Richtig – man schneidet einen Barbara-Zweig, das heisst einen Zweig von einem Kirschbaum, holt ihn ins Haus, wo es warm ist und hofft darauf, dass am Heiligabend Blüten zu sehen sind, denn die Blüte am Heiligabend soll Glück im kommenden Jahr bedeuten.
Wikipedia sagt:

Je nach Gegend und Brauchtum werden Kirsch-, Apfel-, Birken-, Haselnuss-, Rosskastanien-, Pflaumen-, Holunder-, Rotdorn– oder Forsythienzweige verwendet. Sie sollen bis zum Heiligen Abend blühen und in der kalten und düsteren Winterzeit zum Weihnachtsfest Schmuck in die Wohnung bringen. Der Brauch geht auf eine Überlieferung von der Heiligen Barbara zurück, nach der sie auf dem Weg in das Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängenblieb. Sie stellte den abgebrochenen Zweig in ein Gefäß mit Wasser, und er blühte genau an dem Tag, an dem sie zum Tode verurteilt wurde.

Barbarakuchen2

Zeit für einen Barbarakuchen mit dem fertigen Produkt des Kirschbaums – (kandierte) Kirschen! Es ist ein einfaches Rührteig-Rezept. Da ja kein Sonntag ist, habe ich nur einen kleinen Kuchen gebacken. Wenn man die Mengen verdoppelt, reicht der Teig für eine Kastenform 30×11 cm.

Barbarakuchen4

Barbarakuchen

(frei nach einem Rezept aus der Dr. Oetker Versuchsküche,
Mengen halbiert für eine Kastenform 20×11 cm)

100 g weiche Butter
125 g Zucker
abgeriebene Schale 1/2 unbehandelten Zitrone
(oder 1/2 Päckchen Dr. Oetker Zitro Back)
2 Eier (Größe M)
65 g helles Dinkelmehl Type 630
60 g Kartoffelmehl
1 gestrichener Teelöffel Backpulver (Backin)

Guss:
Puderzucker, Zitronensaft
kandierte Kirschen/Dr. Oetker Belegkirschen

Die Kastenform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Die Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer/Küchenmaschine cremig rühren. Nach und Nach Zucker und Zitronenschale unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Minute kräftig unterrühren. Mehl mit Kartoffelmehl und Backpulver mischen und in zwei Portionen kurz unterrühren. Den Teig in die Kastenform geben und glattstreichen.
Die Form auf den Rost in die Mitte des Backofens schieben. Ca. 45 Minuten backen (Die doppelte Menge braucht etwa 55 Minuten).
Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist (=es bleiben keine Teigreste am Holzstäbchen kleben).

10 Minuten in der Form stehen lassen, dann losen und auf einen Kuchenrost stürzen.
Aus Puderzucker und Zitronensaft einen dicken Zuckerguss rühren, den noch wamen Kuchen damit bestreichen und mit Kirschen belegen.
Den Kuchen auf dem Kuchenrost erkalten lassen.

The 4th of December – Barbara Day, what is to do? Correct – you cut a Barbara branch , ie a branch of a cherry tree , take it into the house where it is warm and hope that on Christmas Eve there will be blossoms because the bloom on Christmas Eve is meant to bring luck in the coming year .
Wikipedia says:

Depending on the area and customs, cherry, apple , birch , hazel , horse chestnut , plum , elderberry , hawthorn or forsythia twigs are used. They should bloom by Christmas Eve and bring some Christmas decoration into the cold and gloomy winter time apartment. The custom goes back to a tradition of the Holy Barbara, after she got stuck on the way to the prison with her ​​robe on a branch. She put the broken branch in a container with water , and it flourished on the very day on which she was sentenced to death.

Time for a Barbara cake with the finished product of the cherry tree – ( candied ) cherries ! It is a simple sponge cake recipe. Because it is not a Sunday, today, I baked a small cake. If you double the quantities of dough is sufficient for a box shape with the size 30×11 cm.

Barbarakuchen5

Barbara cake

( free for a recipe from Dr. Oetker test kitchen ,
quantities halved for a box shape 20×11 cm)

100 g soft butter
125 g of sugar
grated rind of 1/2 lemon untreated
( or 1/2 packet of Dr. Oetker baking lemon )
2 eggs (size M)
65 g of light spelled flour type 630
60 g potato flour
1 teaspoon baking powder ( Backin )

Icing :
Icing sugar , lemon juice
Decoration:
candied cherries / Dr. Oetker cherries

Grease a loaf pan with butter and dust with flour.
Beat the butter in a mixing bowl with a mixer / food processor until creamy. Gradually add sugar and lemon rind. Stir until the mass is bound. After that add the eggs, one by one and beat each vigorously for about  30 seconds. Mix flour with potato flour (potato starch) and baking powder and stir briefly into the mass in two portions. Pour the batter into the loaf pan and smooth out.
Let the tin slide onto the rack in the center of the oven. Bake for approx. 45 minutes (The double amount takes about 55 minutes) .
Check with a wooden skewer whether the cake is well baked( = that is when there’s no dough left on skewer).

Let stand for 10 minutes in the tin , then loose and let fall on a wire rack .
 Stir a thick frosting rom icing sugar and lemon juice, the brush the hot cake with it and top with cherries.
Leave to cool on the wire rack.

Barbarakuchen6