Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Vegetarisch

Lasagne mit Ricotta und Spinat


Heute gibt es mal keinen Freitagsfisch, sondern Lasagne – aber keine im herkömmlichen Sinne – also ohne Tomatensauce, Fleisch oder Bechamelsauce.
Nein, diese Lasagne kommt wunderbar leicht und frühlingshaft daher, nämlich mit Ricotta und frischem Spinat.
Sollte irgendjemand von euch auf dem Freitagsfisch bestehen, so kann derjenige die Lasagneschichten mit ein wenig Räucherlachs anreichern, das passt auch hervorragend.

Wer mag, serviert dazu ein Gläschen Wein und der Feierabend ist perfekt!



Lasagne mit Ricotta und Spinat


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 800 g Blattspinat
• 30 g Butter
• 2 Knoblauchzehen, geschält
• 1 Zwiebel, geschält
• Salz
• Pfeffer
• 12 Lasagne-Nudelplatten
• 250 g Ricotta
• 60 g Pinienkerne
• 120 g geriebener Käse
• etwas Butter für die Form

Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Blattspinat verlesen und gründlich waschen.
Butter in einem großen Topf schmelzen. Knoblauchzehen fein hacken oder durch die Presse drücken, Zwiebel ebenfalls fein hacken und in der Butter glasig dünsten. Den tropfnassen Blattspinat dazugeben und unter gelegentlichem Umrühren 5 Minuten erhitzen, bis der Spinat zusammen gefallen ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Nudelplatten in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung kochen, herausnehmen und auf einem Sieb gut abtropfen lassen.

Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Nudelplatten, Spinatmischung und zerkrümelten Ricotta abwechselnd in die Form schichten. Die letzte Schicht mit Ricotta, Pinienkernen und geriebenem Käse bestreuen und heißen Backofen 30-35 Minuten garen.
Sofort servieren.



Lasagne with ricotta and spinach


Ingredients
(For 4 persons)

800 g spinach leaves
30 g butter
2 cloves of garlic, peeled
1 onion, peeled
Salt
Pepper
12 lasagne pasta sheets
250 g ricotta
60 g pine nuts
120 g grated cheese
Butter for the dish

Preparation
Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.
Melt the butter in a large saucepan. Finely chop the garlic cloves or press them through the press, also finely chop the onion and fry both in the butter until translucent.
Add the dripping wet leaf spinach and heat for 5 minutes, stirring occasionally, until the spinach shrinks. Season with salt and pepper.

Cook the lasagne pasta leaves in plenty of boiling salted water according to package instructions, remove and drain well in a sieve.

Butter a casserole dish. Alternately layer the pasta leaves, spinach mixture and crumbled ricotta into the dish. Sprinkle the last layer with ricotta, pine nuts and grated cheese and bake for 30-35 minutes in the hot oven. Serve immediately.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Rezepte, Winter

Freitagsfisch: Wirsing-Lasagne und Lachs


Heute habe ich endlich mal wieder einen Freitagsfisch für euch. Obwohl der eigentlich gar nicht im Mittelpunkt steht, denn gebratenen Lachs gab es hier schon im Blog.
Nein – der Hauptdarsteller ist diesmal eine köstliche Wirsing-Lasagne!



Wirsing-Lasagne


Zutaten
(für 4 Personen)
• 3 Knoblauchzehen
• 1 Zwiebel
• 3 Esslöffel Olivenöl
• 1 kleiner Kopf Wirsing
• 1 gestrichener Teelöffel gemahlener Kümmel
• Salz
• Pfeffer
• 200 g Sahne
• 1 Dose (850 ml) geschälte Tomaten
• 4 Esslöffel Tomatenmark
• 2 Esslöffel Aceto Balsamico
• 10 Basilikumblätter
• 150 g Comté oder Bergkäse
• 200 g Lasagneblätter (ohne Vorkochen)
• Butter für die Form

Zubereitung
Knoblauchzehen und Zwiebel schälen, fein würfeln.
Wirsingkohl putzen, waschen, vierteln, den Strunk herausschneiden. Kohlviertel in feine Streifen schneiden.

In einer ofenfesten Schmorpfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, Zwiebel und 2/3 vom Knoblauch darin andünsten.
Die Kohlstreifen hinzufügen und mit andünsten. Mit Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 15 Minuten schmoren. Sahne unterrühren.

Für die Tomatensauce die Dosentomaten mit dem Saft in einen hohen Rührbecher geben. Restlichen Knoblauch, Olivenöl, Tomatenmark, Aceto Balsamico und Basilikumblättchen dzugeben und alles pürieren. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Eine Auflaufform mit Butter fetten. Den Boden mit einer dünnen Schicht Tomatensauce bedecken, eine Schicht Lasagneblätter hineinlegen. Auf die Nudeln eine Lage Wirsinggemüse schichten, mit Sauce und geriebenem Käse bedecken und wieder mit den Lasagneblättern beginnen. So lange wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Auf die letzte Nudelschicht nur noch Tomatensauce und Käse geben.
Lasagne im auf 175 °C vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.


 

 


Savoy cabbage lasagna


Ingredients
(for 4 persons)
3 cloves of garlic
1 onion
3 tablespoons olive oil
1 small Savoy cabbage
1 teaspoon of ground caraway seeds
Salt
Pepper
200 g cream
1 tin (850 ml) peeled tomatoes
4 tablespoons tomato paste
2 tablespoons Aceto Balsamico
10 basil leaves
150 g Comté or mountain cheese
200 g lasagne sheets (without pre-cooking)
Butter for the baking dish

Instructions
Peel garlic cloves and onion, then finely dice.
Clean the savoy cabbage, wash and quarter it, cut out the stalk. Cut the cabbage quarters into fine strips.
Heat 2 tablespoons of olive oil in an ovenproof frying pan, sauté onion and 2/3 of the garlic in it.
Add the cabbage strips and sauté. Season with caraway, salt and pepper and braise for about 15 minutes. Stir in the cream.

For the tomato sauce, pour the canned tomatoes with the juice into a tall mixing bowl. Add the remaining garlic, olive oil, tomato paste, Aceto Balsamico and basil leaves, then puree with a hand blender. Season to taste with salt and pepper.
Butter a casserole dish. Cover the bottom with a thin layer of tomato sauce, put in a layer of lasagne leaves. Put a layer of savoy cabbage on top of the pasta, cover with sauce and grated cheese and start again with the lasagne leaves. Repeat until all ingredients are used up. Finish with a layer of tomato sauce and cheese on the last sheet of pasta.
Bake the lasagne in a preheated oven at 175 °C = 357 °F for approx. 35 minutes until golden brown.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Kürbis-Linsen Lasagne


Zum Abendessen habe ich heute eine etwas anderer Lasagne für euch – herbstlich, mit Kürbis und Linsen. Dazu passen Salat und ein Gläschen Rotwein.
Guten Appetit.



Kürbis-Linsen Lasagne


Zutaten

• 1 Packung Lasagneteig-Blätter (ohne Kochen)

Für die Kürbis-Linsen-Sauce
• etwa 300-400 g Kürbis (z. B. Butternut oder Hokkaido)
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 2 Esslöffel Tomatenmark
• ½ Stange Lauch
• 1 Möhre
• 1 kleines Stück Knollensellerie
• 1 mittlere Dose vorgekochte braune Linsen
• 1 kleine Dose passierte Tomaten oder etwas Tomatenmark
• ¼ Liter Gemüsebrühe
• Salz, Pfeffer, Balsamico, Olivenöl
• gemahlener Kreuzkümmel, Piment d’Espelette

Für die Béchamelsauce
• 2 Esslöffel Butter
• 2 leicht gehäufte Esslöffel Mehl
• ½ Liter Vollmilch
• Salz, Muskatnuss

Zum Bestreuen
• 100 g frisch geriebener Parmesan oder Emmentaler Käse
• 3 Esslöffel Butter zum Fetten der Form und zum Belegen
• geriebener Emmentaler Käse

Zubereitung
Für die Sauce Kürbis und Gemüse waschen, schälen. Den Kürbis in Würfel schneiden. Das restliche Gemüse und die Zwiebel in etwas feinere Würfel schneiden.
Knoblauch durch die Presse drücken.

1-2 Esslöffel Olivenöl in einem erhitzen, zuerst die Zwiebeln etwas andünsten, dann Kürbis, Sellerie, Lauch und Knoblauch dazugeben, ein paar Minuten mitdünsten. Dann die Linsen hinzufügen, alles mischen. Mit Salz und Pfeffer, Kreuzkümmel und Piment d’Espelette würzen, passierte Tomaten unterrühren und die Brühe langsam dazugießen. Sämig einköcheln lassen. Zum Schluss mit Balsamico Essig abschmecken und evtl. nachwürzen.

Für die Béchamelsauce 2 Esslöffel Butter in einen Topf geben, zergehen lassen, mit einem Schneebesen 2 Esslöffel Mehl einrühren (Mehlschwitze zubereiten). Vom Herd nehmen und nach etwa 1 Minute ½ Liter Milch dazurühren. Den Topf wieder auf den Herd stellen und unter Rühren aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 10 Minuten sanft köcheln lassen.
Mit Salz und einer kräftigen Prise frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Eine große, rechteckige Auflaufform ausbuttern, dann abwechselnd Kürbis-Linsen-Sauce, Bechamelsauce und Teigblätter einschichten. Mit einer Schicht Ragout und Béchamelsauce abschließen. Mit Käse bestreuen und Butterflöckchen darauf verteilen.

In den vorgeheizten Backofen (200 °C) schieben und 30 Minuten goldbraun backen.


 


Pumpkin and Lentils Lasagne


Ingredients

1 pack of Lasagne sheets (without cooking)

For the pumpkin and lentil sauce
about 300-400 g pumpkin (eg Butternut or Hokkaido)
1 onion
1 clove of garlic
2 tablespoons tomato paste
½ leek
1 carrot
1 small piece celeriac
1 medium can of precooked brown lentils
1 small can pureed tomatoes or some tomato paste
¼ litre vegetable broth
salt, pepper, balsamic vinegar, olive oil
ground cumin, Piment d’Espelette

For the béchamel sauce
2 tablespoons butter
2 slightly heaped tablespoons of flour
½ litre milk
salt, nutmeg

To sprinkle
100 g freshly grated Parmesan or Emmentaler cheese

3 tablespoons of butter for the baking dish and for sprinkling
grated Emmentaler cheese

Instructions
For the sauce, wash pumpkin and vegetables wash, peel. Dice the pumpkin. Cut the remaining vegetables and the onion into slightly finer cubes.
Press garlic through the press.

In a saucepan, heat 1-2 tablespoons of olive oil. First sauté the onions in it, then add pumpkin, celery, leek and garlic, and simmer for a few minutes. Then add the lentils, mix everything. Season with salt and pepper, cumin and Piment d’Espelette, stir in the tomatoes and slowly add the stock. Let simmer until the vegetables are soft and the sauce is creamy. Finally, season with balsamic vinegar.

For the béchamel sauce, melt 2 tablespoons of butter in a saucepan, stir in 2 tablespoons of flour using a whisk (prepare roux). Remove from heat and after about 1 minute stir  in ½ litre of milk. Put the pot back on the stove and bring to a boil while stirring, then reduce the heat and simmer gently for 10 minutes.
Season with salt and a strong pinch of fresh grated nutmeg.

Butter a large, rectangular casserole dish, then alternately add pumpkin-lentil sauce, bechamel sauce and dough sheets in layers. Finish with a layer of lentilsauce and béchamel sauce. Sprinkle with cheese and put some butterflakes on top.

Place in the preheated oven (200 ° C = 392 °F) and bake for 30 minutes until golden brown.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Italien, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Spargel Lasagne

Spargellasagne 1


Ein Spargel-Gratin gab es schon im vergangenen Jahr. Damals war ausser weißem und grünem Spargel noch Räucherlachs dabei .
Dieses Jahr habe ich einmal eine Spargel-Lasagne ausprobiert.
Absolut lecker!


Spargel-Lasagne


Zutaten

• 1 kg grüner Spargel
• Salz
• 1 Teelöffel Zucker
• 50 g Butter
• 50 g Mehl
• Pfeffer
• 1 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
• 12 Lasagneplatten (ohne Vorkochen)
• 300 g Crème fraîche
• 200 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung

Spargel waschen, das untere Drittel schälen und die Spargelstangen in etwa 4 cm lange Stücke schneiden.
Spargel in kochendem Salzwasser mit Zucker etwa 7 Minuten bissfest garen, herausnehmen und abtropfen lassen. Das Kochwasser aufbewahren.
Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.

Die Butter in einem Topf zerlassen mit einem Schneebesen das Mehl einrühren und goldgelb werden lassen (Mehlschwitze). 500 ml Spargelkochwasser angießen und die Sauce unter Rühren andicken lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Die Spargelstücke in die Sauce geben.

Eine Auflaufform (ca. 1 Liter) oder zwei kleine Auflaufformen mit Butter einfetten und ein wenig von der Sauce hineingeben, dann mit einer Schicht Lasagneblättern auslegen. Darauf Spargel mit Sauce verteilen und mit Lasagneblättern abdecken. Crème fraîche salzen und pfeffern, auf die Lasagne geben und mit Parmesan bestreuen. Im Ofen etwa 20-30 Minuten backen.
Die Lasagne vor dem Servieren ca. 10 Minuten ruhen lassen.


Spargellasagne 2

Asparagus Lasagna

Ingredients

1 kg green asparagus
Salt
1 teaspoon sugar
50 g butter
50 g flour
pepper
1 teaspoon ground nutmeg
12 sheets of lasagne (instant, pre-cooking not neccesary)
300 g crème fraîche
200 g freshly grated Parmesan cheese

Preparation

Wash asparagus, peel the lower third and cut the asparagus in about 4 cm long pieces.
Cook asparagus in boiling salted water with sugar for 7 minutes until al dente, remove and drain, collecting the cooking water.
Preheat the oven to 200 °C = 392 °F (fan oven 180 °C=356 °F).

Melt the butter in a saucepan, stir in the flour with a whisk until golden brown (roux). Pour 500 ml asparagus cooking water and let the sauce thicken while stirring. Season with salt, pepper and nutmeg.
Add the asparagus pieces into the sauce.

Butter one baking dish (for about 1 litre) or two small ramekins and pour a bit of the sauce in it, then line it with a layer of lasagne sheets.
Spread asparagus and sauce over it and cover again with lasagne sheets. Salt and pepper the crème fraîche, place on top of the lasagna and sprinkle with Parmesan.
Bake in the oven for 20-30 minutes.
Let the lasagne rest for approximately 10 minutes before serving.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Italien, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Auberginen-Lasagne mit Hüttenkäse

auberginen lasagne 3
Neulich abends hatte ich Lust auf Lasagne – aber eigentlich wollte ich nicht so viel dafür tun, das heisst keine Bechamelsauce kochen, keinen Käse reiben und überhaupt: schnell sollte es gehen!

Dafür ist diese Auberginen-Lasagne Marke Eigenkreation bestens geeignet. Statt Bechamelsauce habe ich einfach einen Becher Hüttenkäse mit einem Becher Ziegenfrischkäse gemischt, mit Salz und Pfeffer gewürzt und damit es obendrauf eine schöne goldfarbene Käseschicht gibt, habe ich einen schön cremigen Mozzarella di Bufala klein geschnitten und darüber verteilt.

Ausserdem sind wieder mal frische Kräuter aus dem Garten drin.

auberginen lasagne 6

Meine Auberginen-Lasagne
(reicht für 3-4 Personen)

1 mittelgroße Aubergine
Olivenöl, Meersalz

1 Zwiebel, fein gehackt
1 Packung passierte Tomaten à 500 g
2-3 Esslöffel Tomatenmark
2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer frisch gemahlen
reichlich frische Kräuter (Zitronen-Thymian, Blättchen abgezupft, Basilikum)
nach Belieben eine Chilischote und etwas getrockneter Oregano
ganz wenig Liebstöckel oder ein paar Tropfen Maggi

1 Becher Hüttenkäse (200 g)
1 Becher Ziegenfrischkäse (150 g)

6 Lasagneblätter (ohne Vorgaren)

1 Büffelmozzarella

Zuerst die Aubergine waschen, abtrocknen, den Stiel und grüne Teile abschneiden, dann die Aubergine längs in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einer Grillpfanne ganz wenig Olivenöl verteilen, dann die Auberginenscheiben darin grillen, bis sie weich sind und ein schönes Muster haben. Aus der Pfanne nehmen und mit leicht mit Meersalz würzen.

In einem Topf zwei Esslöffel Olivenöl erhitzen, die gehackte Zwiebel darin andünsten, bis sie glasig sind, dann Tomatenmark und durch die Presse gedrückten Knoblauch dazugeben und unter Rühren kurze Zeit mitdünsten.
Die passierten Tomaten hinzugeben, dann mit Salz, Pfeffer und gehackten Kräutern und Chili würzen. Die Hitze reduzieren, Deckel auflegen und 5 Minuten köcheln lassen. Ein wenig Wasser in den Tetrapack der passierten Tomaten geben, damit die Tomatenreste aus der Packung lösen und zur Sauce geben.

Hüttenkäse und Ziegenfrischkäse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.

Dann eine flache Auflaufform mit Olivenöl einfetten und eine dünne Schicht von der Tomatensauce auf dem Boden verteilen, dann eine Schicht Lasagneblätter auflegen. Anschliessend kommt wieder eine Schicht Tomaten, dann Auberginenscheiben mit reichlich gehacktem Basilikum und die Hälfte der Frischkäse-Mischung darauf verteilen.

auberginen lasagne mit Hüttenkäse

auberginen lasagne 2
Eine zweite Lage Tomatensauce, Auberginen, gehackten Basilikum, Käsecreme und Lasagneblätter darüber geben mit Tomatensauce, Basilikum und Käsecreme abschließen, zum Schluss den klein geschnittenen Mozzarella darüber verteilen und im Backofen bei 225 °C ca. 40 Minuten überbacken. War doch einfach, oder nicht?

auberginen lasagne 5
Mit einem Glas gut gekühlten Roséwein genießen!

auberginen lasagne 8

Lecker war’s – und weil ich soviel für den Markgräfler und mich gemacht hatte, hat es sogar noch für mein Mittagessen am nächsten Tag gereicht – und wie immer war das Aufgewärmte nochmal so gut!

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Reisen, Rezepte

Bella Italia – Venezia – Primo Piatto: Lasagne al forno

Antica Mola10

Lasagne al Forno

4-6 Portionen

1 Packung Lasagneteig-Blätter (ohne Kochen)

Für das Ragout:
500 g gemischtes Hackfleisch
1 mittelgroße Möhre
1 Stange Staudensellerie
(ersatzweise ein kleines Stück Knollensellerie)
2 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Tomatenmark
1/4 Liter Fleischbrühe
1 Zwiebel
1 Teelöffel getrockneter Oregano
Salz, Pfeffer aus der Mühle

Für die Béchamelsauce:
2 Esslöffel Butter
2 leicht gehäufte Esslöffel Mehl
1/2 Liter Vollmilch
Salz, Muskatnuss

Zum Bestreuen:
100 g frisch geriebener Parmesan
3 Esslöffel Butter zum Fetten der Form und zum Belegen

1. Für das Ragout die Zwiebel abziehen, die Möhre schälen (Sellerieknolle schälen), die Staudenselleriestange waschen und putzen und jeweils fein würfeln. In einer Kasserolle 2 Esslöffel Butter erhitzen, die Zwiebeln glasig dünsten, dann die Gemüsewürfel hinzufügen und einige Minuten mitdünsten. Das Hackfleisch dazugeben, unter Rühren anbraten, dann das Tomatenmark, 1 Teelöffel getrockneten Oregano und 1/4 Liter Brühe einrühren, sparsam salzen, pfeffern. Zugedeckt etwa 20 Minuten sanft köcheln lassen.

2. Für die Béchamelsauce 2 Esslöffel Butter in einen Topf geben, zergehen lassen, mit einem Schneebesen 2 Esslöffel Mehl einrühren. Vom Herd nehmen und nach etwa 1 Minute 1/2 Liter Milch dazurühren. Den Topf wieder auf den Herd stellen und unter Rühren aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 10 Minuten sanft köcheln lassen.
Mit Salz und einer kräftigen Prise frisch geriebener Muskatnuss würzen.

3. Eine große, rechteckige Auflaufform ausbuttern, dann abwechselnd Ragout, Bechamelsauce und Teigblätter einschichten. Mit einer Schicht Ragout und Béchamelsauce abschließen. Mit Parmesankäse bestreuen und Butterflöckchen darauf verteilen.

4. In den vorgeheizten Backofen (200 °C) schieben und 30 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Wer die Käsekruste besonders knusprig mag, kann unter den Parmesankäse noch ein wenig Semmelbrösel mischen.