Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Herbst, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf, Sommer, Winter

Lammcurry Port of Spain mit Kartoffeln und Tomaten (Trinidad Tobago)

Lammcurry Port of Spain 2


Neulich habe ich mal wieder in dem Buch „THOUSAND RECIPES TO TRY BEFORE YOU DIE“ gestöbert und dabei festgestellt, dass ich dort noch ganz viele Rezepte markiert habe, die ich unbedingt mal ausprobieren wollte.
Rezepte aus aller Welt, die ganz typisch für ihre Herkunftsländer sind, findet man in diesem Buch.

Ein Lammcurry hatte ich vor einiger Zeit schon einmal freestyle – ganz ohne Rezept – gekocht und für euch aufgeschrieben. Die Kombination fand ich damals schon äußerst schmackhaft.
Damals mit Kokosmilch, Kartoffeln und Curry (Kartoffel-Lamm-Curry mit Kokosmilch).

Vor noch längerer Zeit habe ich einen Lammteintopf auf marrokanische Art gekocht – das Rezept war damals bei einem Beutel marrokanischer Gewürzmischung dabei, den ich auf dem Markt in Mulhouse gekauft hatte, wo man auch sehr gutes Lammfleisch bekommen kann.
Das Lammcurry marrokanische Art wird mit Joghurt und nach Belieben mit Orangenkonfitüre verfeinert…


 

 


Und nun habe ich also ein Lammcurry ausprobiert, wie es in Trinidad und Tobago zubereitet wird – Karibik Style!
Das ideale Gericht für eine Mottoparty an Fasnacht – wenn es um Piraten geht.
Aber von wegen „Fluch der Karibik” ist bei diesem Gericht nichts, denn es schmeckt hervorragend!

Inzwischen gibt es ganz in meiner Nähe einen türkischen Supermarkt, bei dem man immer frisches Lammfleisch bekommen kann.
Das Fleisch für dieses Curry habe ich aber diesmal beim Metzger unseres Vertrauens bestellt.

Dazu gab es Reis.


Lammcurry Port of Spain 3


Lammcurry Port of Spain


Zutaten
(für 6 Personen)

• 1,5 kg Lammfleisch aus der Keule
• Saft von 1 Limette
• 1 Esslöffel grobes Meersalz
• 4 Esslöffel Madras Currypulver
• 1 kleines Stück Ingwer
• 2 Knoblauchzehen
• 3 Esslöffel Rapsöl
• 1 Esslöffel Garam Masala
• 3 Zwiebeln
• 3 mittelgroße Kartoffeln
• 3 Tomaten
• ½ Liter = 500 ml Gemüsebrühe
• Salz
• frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Das Fleisch kurz mit kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und in 3 cm große Würfel schneiden.
In eine Glas- oder Porzellanschüssel geben, mit Limettensaft beträufeln und salzen.
Mit einem Teller abdecken und 30 Minuten marinieren.

Die Fleischwürfel aus der Marinade nehmen und trockentupfen. Mit 2 Esslöffeln Currypulver bestreuen.
Ingwer und Knoblauch schälen und klein würfeln.

Rapsöl in einem Schmortopf nicht zu stark erhitzen.
Restliches Currypulver und Garam Masala einrühren und 2 Minuten anrösten.
Ingwer und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten. Das Fleisch dazugeben und langsam von allen Seiten anbraten.

Zwiebeln und Kartoffeln schälen. Zwiebeln in Ringe, Kartoffeln in Würfel schneiden.
Tomaten häuten, vierteln, entkernen und grob hacken. Unter das Fleisch mischen. Brühe angießen, einmal aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze eine Stunde köcheln lassen.
Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Lammcurry Port of Spain 1


Lamb curry Port of Spain

Ingredients
(for 6 persons)

1.5 kg lamb from the leg
Juice of 1 lime
1 tablespoon coarse sea salt
4 tablespoons Madras curry powder
1 small piece of ginger
2 cloves of garlic
3 tablespoons canola oil
1 tablespoon garam masala
3 onions
3 medium sized potatoes
3 tomatoes
½ litre = 500 ml vegetable stock
salt
freshly ground pepper

Preparation

Briefly rinse the lamb with cold water, pat dry and cut into 3 cm sized cubes.
Place in a glass or porcelain bowl, drizzle with lime juice and salt.
Cover with a plate and leave to marinate for 30 minutes.

Take the meat cubes from the marinade and pat dry. Sprinkle with 2 tablespoons of curry powder.
Peel the ginger and garlic and finely dice.

Heat canola oil in a Dutch oven (not too hot).
Sprinkle in the remaining 2 tablespoons of curry powder and 1 tablespoon garam masala and stir fry for 2 minutes.
Add ginger and garlic and fry until soft. Add the lamb and slowly fry on all sides.

Peel onions and potatoes. Cut the onions into rings, potatoes into cubes.
Skin the tomatoes, quarter, core and chop coarsely. Add to the pot and mix. 
Pour broth, bring to a boil. Cover and let simmer over low heat for one hour.
Before serving, season with salt and pepper to taste.

We had some rice with it.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Samstagseintopf, Sommer, Vegetarisch, Winter

Süßkartoffel-Blumenkohl-Curry oder: Indisch für Anfänger

Curry6
Ich war noch nie in Indien und es ist schon ein paar Jahre her, als es in Müllheim noch ein Indisches Restaurant gab. Wir waren immer gerne dort essen. Jetzt hatte ich mal wieder Lust auf ein Curry – mit Süßkartoffeln und Blumenkohl. Das gab es bei uns schon in der vergangenen Woche – vor lauter schönem Wetter und Gartenarbeit bin ich aber nicht dazu gekommen, das Rezept aufzuschreiben.
Indisch für Anfänger nicht deshalb, weil ich euch hier einen Kochkurs in Indisch geben möchte, sondern weil ich selbst ein Anfänger bin.
O. k. – ich hatte schonmal mit zweierlei Lammcurry geübt….

LammcurryEin Lammcurry auf marrokanische Art.

Lammcurry mit Kokosmilch1… und ein Kartoffel-Lamm Curry mit Glockenchili aus dem eigenen Garten und Kokosmilch.

Und jetzt also ein vegetarisches Curry mit Süßkartoffeln, Blumenkohl und Joghurt aus dem Wok (weil es mein größter Topf ist…):

Curry3

Süßkartoffel-Blumenkohl-Curry

1 Kopf Blumenkohl
1 große Süßkartoffel
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 daumengroßes Stück frischer Ingwer, geschält und gerieben
1 Tomate
3 Esslöffel Butterschmalz
1 Chilischote
2 Teelöffel Curry
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel, frisch gemahlen
etwas Paprikapulver edelsüß
etwas Koriander-Pulver
etwas Fünf-Gewürze-Pulver
Salz
100 g TK Erbsen
3 Esslöffel Joghurt

Zum Servieren:
Koriandergrün oder glatte Petersilie und Joghurt

Den Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. Die Süßkartoffeln schälen und in Stifte schneiden, Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
Tomaten waschen, in Viertel schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Die Chilischote waschen, Stielansatz entfernen und in Ringe schneiden.
Butterschmalz im Wok erhitzen, das Fünf-Gewürze-Pulver mit den Frühlingszwiebeln darin bei mittlerer Hitze anbraten. Dann die Süßkartoffeln, Blumenkohlröschen und Chili dazugeben, unter Rühren etwa 3 Minuten anbraten.

Curry1
Die übrigen Gewürze  und den geriebenen Ingwer dazu geben, untermischen und anbraten.
3 Esslöffel Joghurt, Tomaten und Erbsen dazugeben, mit 1/4 Liter Wasser ablöschen, kräftig salzen. Einen Deckel auflegen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen, bis die Süßkartoffeln und der Blumenkohl weich sind. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen.
Nach Geschmack nochmals mit etwas Currypulver abschmecken, Koriandergrün oder glatte Petersilie aufstreuen und mit Joghurt und Basmati-Reis servieren.

Curry2
Der Reislöffel hier im Bild stammt übrigens wirklich aus Indien – den hat mir einmal eine ehemalige Kollegin aus dem Urlaub in Indien mitgebracht….

Curry4

I’ve never been to India and it’s been a few years ago, when there was an Indian restaurant in my hometown. We were always happy to eat there. Now I once again felt like having a curry – with sweet potatoes and cauliflower. I aready cooked it last week – but because of the warm weather and gardening I didn’t have the time to write down the recipe.
Indian for beginners, not because I want to give you a cooking class in Indian, but because I myself am a beginner.
Well – I had practiced with two recipes for lamb curry, before…. (see images above) – so I’m not a total beginner.
And so now there is a vegetarian curry with sweet potatoes, cauliflower and yoghurt from the wok (because it’s my biggest pot …):


Sweet Potato and Cauliflower Curry

1 cauliflower
1 large sweet potato
1 bunch of spring onions
1 thumb-sized piece fresh ginger, peeled and grated
1 tomato
3 tablespoons ghee
1 chilli pepper
2 teaspoons curry
1/2 teaspoon cumin, freshly ground
some noble sweet paprika
some coriander powder
some five-spice powder
salt
100 g frozen peas
3 tablespoons yogurt

To serve :
Coriander or parsley and yoghurt

Clean, wash and cut the cauliflower into florets. Peel the sweet potato and cut into sticks, clean spring onions, wash and cut into rings.
Wash the tomatoes, cut into quarters, removing the stalk . Wash the chilli pepper, remove the stalk and cut into rings.
Heat ghee in the wok, fry the five-spice powder together with the spring onions over medium heat. Then add the sweet potatoe , cauliflower florets and chilli pepper and fry while stirring for about 3 minutes.
Add the remaining spices and the grated ginger, stir in and fry.
Pour 3 tablespoons of yogurt, 1/4 liter of water and add the tomatoes and peas, season generously with salt. Put a lid on the pan and cook for about 20 minutes over medium heat until the potatoes and cauliflower are tender. Stir occasionally and add some more water, if needed.
Season to taste with some curry powder, sprinkle coriander leaves or parsley over it and serve with yogurt and basmati rice.

Curry5

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Kartoffel-Lamm-Curry mit Glockenchili und Kokosmilch

Gestern war ich richtig kreativ und habe mal ohne Rezept gekocht – ein Lammcurry mit Kokosmilch und dem, was mein Garten noch hergab.

Auf der Terrasse steht noch ein Kasten mit Paprikapflanzen, die sind dort ein wenig geschützt und deshalb hat der leichte Frost von vergangener Woche ihnen nicht geschadet. Ausserdem hatte ich ja die Glockenchilies geerntet und die sind einfach genial für ein Curry. Damit es ein mildes Curry wird, habe ich Kartoffeln mitgekocht.
Dem Markgräfler hat’s geschmeckt (wo er doch nicht so für Koch-Experimente zu haben ist) und hat sich nochmal Nachschlag auf den Teller getan:

Die Zutaten (für 2-3 Personen):

300 g Lammfleisch aus der Schulter, ausgelöst und in Würfel geschnitten
etwas Olivenöl
4-5 Kartoffeln, geschält, in Würfel geschnitten
1 grüne Paprika, in Würfel geschnitten
1 Zwiebel, gehackt
200 ml Kokosmilch
etwas Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, frisch gemahlen
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Glockenchili, Kerne entfernt und in feine Würfelchen geschnitten
1/2 Zimtstange
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel mildes Currypulver
1/2 Bund frischer Koriander
Saft von 1/2 Limette

In einem Schmortopf etwas Olivenöl erhitzen und darin die Lammfleisch-Würfel kräftig anbraten. Dann die Zwiebeln und nach und nach  Kartoffeln und Paprika dazugeben.
Ein paar Minuten dünsten, dann Knoblauch und Chili dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und die Kokosmilch angießen. Gut umrühren und aufkochen lassen. Zimtstange, Tomatenmark, Currypulver und gehackte Korianderblättchen dazugeben (davon etwas für die Deko zurückbehalten) und wieder gut mischen.

Den Deckel auflegen, die Hitze etwas reduzieren und das Curry ca. 1 Stunde sanft schmoren lassen. Zwischendurch umrühren und sobald das Curry zu dickflüssig wird, etwas von der Gemüsebrühe angießen. Zum Schluss mit Limettensaft abschmecken und nach Belieben noch mit etwas Salz und Pfeffer und evtl. Curry nachwürzen.

Dazu passt Jasminreis (für zwei Personen eine Tasse Reis mit zwei Tassen Wasser und Salz kochen – dauert ca. 12 Minuten).