Amerika, Backen, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte

Pecan Pie – Ein Pekannusskuchen zum Pi(e) Day

Pecan Pie 1

Zum heutigen Pi(e)-Tag gibt’s natürlich einen Kuchen. Einen American Apple Pie hatte ich ja schon einmal zum Pi Day geblogt, daher habe ich für heute einen Pecan Pie / Pekannusskuchen gebacken. Das Rezept hatte ich schon länger auf meiner To-Do-Liste stehen.

Pi DayDer Pekannussbaum (Carya illinoinensis) gehört zur Familie der Walnussgewächse und ist in Nordamerika und Ostasien beheimatet. Das Wort „Pecan“ stammt aus der Sprache der Algonkin, einem Volk der amerikanischen Ureinwohner, und bedeutet eine „Nuss für die man einen Stein zum Knacken braucht“. Pekannüsse enthalten Mangan und sind wie Walnüsse eine gute Quelle für Eiweiss und ungesättigte Fettsäuren, auch wenn nur etwa halb soviel Omega-6-Fettsäure darin enthalten sind wie in Walnüssen. Falls es euch heute nicht reicht, den Kuchen nachzubacken, ihr habt in vier Wochen nochmal Gelegenheit dazu: Am 14. April wird in den Vereinigten Staaten der  „Tag der Pekannuss“ (National Pecan Day) begangen.

Pecan Pie 7

Pekannusskuchen

Für den Teig:
200 g Mehl
120 g Butter
1 Esslöffel Zucker
1 Prise Salz
60 ml Eiswasser
Trockenerbsen zum Blindbacken

Für den Belag:
80 g Butter
100 g brauner Zucker
100 g Honig
Bourbon-Vanille Extrakt
4 Eigelb
160 bis 180 g Pekannuss-Hälften

Mehl, Butter, Zucker, Salz und Eiswasser zügig zu einem glatten Teig verkneten. Daraus eine Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Anschließend etwa 3 Zentimeter größer als die Kuchenform(22-24 cm ø) auf dem bemehlten Backbrett ausrollen, in die eingefettete Form geben und einen drei Zentimeter großen Rand hochziehen.
Anschließend Backpapier auf den Teig legen, die Form mit den Trockenerbsen füllen und im Backofen bei 180 Grad Celsius rund 15 bis 20 Minuten backen, bis der Kuchenboden hellgelb ist. Die Erbsen nach dem Blindbacken entfernen.

Für den Belag die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, den Honig, und 1 Teelöffel Vanilleextrakt unterziehen und das Eigelb einzeln unterrühren. Die Creme auf den Teigboden geben und die Pekannuss-Hälften mit der Wölbung nach oben darauf verteilen, bis die Oberfläche vollständig bedeckt ist. Anschließend bei 180 Grad Celsius im Backofen rund 20 bis 25 Minuten fertigbacken.

Pecan Pie 3

Eine kleine mathematische Rätselfrage zum Pi Day findet ihr beim Markgräfler: Rätselfrage zum Pi Day

Pecan Pie 6

For today’s Pi (e) Day, of course, there’s a cake. I already made an American apple pie  for Pi Day, so I baked a Pecan Pie today. The recipe has been on on my to-do list for a long time.

The Pecan (Carya illinoinensis) belongs to the family of the walnut family and is native to North America and East Asia. „Pecan“ is from an Algonquian word meaning a nut requiring a stone to crack. Pecans are an excellent source of manganese and a good source of protein and unsaturated fats. Like walnuts, pecans are rich in omega-6 fatty acids, although pecans contain about half as much omega-6 as walnuts. If you don’t have the time to bake the pie today, you have the opportunity to do it in four weeks: On April 14, the „National Pecan Day“ is celebrated in the United States of America.

Pecan Pie 2

Pecan Pie

For the dough:
200 g flour
120 g butter
1 tablespoon sugar
1 pinch of salt
60 ml of iced water
dry peas for blind baking

For the topping:
80 g butter
100 grams of brown sugar
100 g of honey
Bourbon-vanilla extract
4 egg yolks
160 to 180 g pecan halves

Quickly knead flour, butter, sugar, salt and ice water into a smooth dough. Shape into a ball, wrap in cling film and place  in the refrigerator for one hour. Then, on a floured pastry board, roll out the dough about 3 cm taller than the cake mould. Line a greased mould (22-24 cm in diametre) with the dough  and pull up a three-centimeter edge. Then line with baking paper and fill it with dried peas. Bake in the preheated oven at 180 degrees Celsius (356 degrees Fahrenheit) until the cake bottom is bright yellow. Remove the peas for the blind baking.

For the topping, mix the butter with the sugar until fluffy, add honey and 1 teaspoon vanilla ectract and stir in the egg yolks one by one. Pour the cream onto the pastry and distribute the pecan halves (curved side up) on it until the surface is completely covered. Then bake in the oven at 180 degrees Celsius (356 degrees Fahrenheit) for 20 to 25 minutes.

Pecan Pie 5

 

 

So kocht Amerika: Tex-Mex, Barbecue, Salads & Co.
So kocht Amerika: Tex-Mex, Barbecue, Salads & Co.
Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Ein Apple Pie zum Pi Day

applepie21

Ach o! dies π macht ernstlich so vielen viele Müh!

applepie14

Gestern war Pi(e)-Tag – da musste ich mir natürlich auch etwas Mühe machen und einen Kuchen backen: einen „American Apple Pie“. Der stand sowieso schon lange auf meine Backliste. Apple-Pie – ich denke, es gibt keinen typischen, amerikanischen Pie…

applepie13

Der Pi-Tag (engl. Pi Day) ist ein inoffizieller Feiertag, der zu Ehren der Kreiszahl Pi abgehalten wird.

Er findet jedes Jahr am 14. März statt und geht zurück auf die US-amerikanische Datumsschreibweise 3-14 oder 3/14 (3,14 ist der numerische Wert von π auf zwei Dezimalen gerundet). Besonders genaue Anhänger dieses Tages feiern um 1 Uhr 59 und 26 Sekunden und erreichen die Kreiszahl damit bis zur siebten Nachkommastelle, 3,1415926. Als Begründer dieser Tradition gilt Larry Shaw, der den Pi Day 1988 am Exploratorium in San Francisco initiierte, wo er seitdem jährlich begangen wird. 2009 wurde auch in den USA der 14. März vom US-Kongress zum offiziellen Nationaltag für die Kreiskonstante Pi erklärt.

Der Pi-Tag wird traditionell mit dem gemeinsamen Verzehren von runden Kuchen begangen (im Englischen wird der griechische Buchstabe π lautgleich wie das englische Wort pie ‚Kuchen‘ als „Pai“ ausgesprochen).

(Quelle: Wikipedia)

applepie15

American Apple Pie

Die Zutaten …
… für den Teig

300 g kalte Butter
400 g Mehl
1 Esslöffel Zucker
2 Prisen Salz
120 ml kaltes Wasser
1 Ei
1 Teelöffel Zitronensaft

… für die Füllung

1,5 kg säuerliche Äpfel
2 Essslöffel Zitronensaft
135 g Zucker
135 g braunen Zucker
1 Esslöffel Mehl
1 Teelöffel Zimtpulver
2 Esslöffel Butter
1 Eigelb

… außerdem

Mehl zum Ausrollen
Butter für die Form
1 Kuchenform mit 26 cm Durchmesser (ich verwende eine Pie-Form mit herausnehbarem Boden – gibt es bei IKEA)

Für den Teig:

Butter in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.

applepie2

Mehl, Zucker und Salz hinzufügen und das Ganze zu einer krümeligen Masse verkneten. Wasser, Ei und Zitronensaft verrühren, hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
Aus dem Teig eine Kugel formen, diese in Frischhaltefolie einschlagen und für 1 Stunde in den Kühlschrank geben. (Oder man macht’s wie ich und stellt im Winter die Schüssel mit Deckel auf den Terrassentisch – derzeit ist es kalt genug).

applepie3

Für die Füllung die Äpfel schälen, vierteln entkernen und in dünne Scheiben schneiden.

applepie4

Sofort mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Den gekühlten Teig in zwei Portionen teile. Jede Portion auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von
28 – 30 cm Durchmesser ausrollen. Einen Teigkreis in die ausgebutterte Form legen, Boden und Rand leicht andrücken. Beide Zuckersorten, Mehl und Zimt vermischen und zu den Apfelscheiben geben, gründlich durchmischen, sodass alle Äpfel damit bedeckt sind.

applepie5

Die Apfelmasse auf dem Teig in der Form verteilen und die Butter in Flöckchen darauf verteilen.

applepie6

Den zweiten Teigkreis darauf legen , die Ränder zusammendrücken. Das Eigelb verquirlen und den Pie damit bestreichen. Die Teigoberfläche mit einem Messer mehrfach einritzen.

applepie8

Den Apple Pie in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen geben und ca. 1 Stunde backen. Wenn die Oberfläche zu braun wird, den Kuchen mit Backpapier abdecken.

applepie9
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, bis er lauwarm ist, dann aus der Form lösen. Wenn man eine Form hat, wie ich, mit auslösbarem Boden, dann stellt man die Form auf eine Dose, einen Topf oder Ähnliches und drückt den Rand der Form von beiden Seiten nach unten. Einfacher geht’s nicht. Dann auf einen großen Teller oder eine Kuchenplatte befördern…

applepie12

applepie16

In den USA serviert man den Apple Pie meist warm, mit Vanille-Eis. Er schmeckt wunderbar nach Apfel, Zimt und durch den geschmolzenen Zucker schmeckt er auch ein wenig nach Karamel.

applepie19

Oder ihr macht es wie Sally, im Film „Harry und Sally” – in der wohl bekanntesten Szene des Films, in der sie, im Restaurant sitzend, Harry einen Orgasmus vorspielt, weil sie beweisen will, dass Männer eine Vortäuschung nicht bemerken… (Übrigens einer meiner Lieblingsfilme).

Kellnerin: Was darf ich bringen?
Harry: Ich hätte gerne die Nr. 3.
Sally: Ich hätte gerne den Chefsalat, aber Essig und Öl servieren Sie extra. Und den Apple Pie a la mode.
Kellnerin (notiert): Chef und Apple a la mode.
Sally: Aber den Kuchen bitte heiß, wenn’s geht, und ich will das Eis nicht oben drauf, ich will es extra. Und ich hätte gern Erdbeer- statt Vanilleeis, wenn’s geht. Wenn nicht, kein Eis, nur Schlagsahne, aber nur frische. Wenn sie aus der Dose kommt, gar nichts.
Kellnerin: … Nicht mal Kuchen?
Sally: Doch, in dem Fall nur den Kuchen, aber nicht heiß.
Kellnerin: Aha …

applepie21

In unserem Fall gab es „Vanille-Eis Choco Cookie” Dazu gab’s natürlich ein Gläschen von unserem eigenen Bio-Apfelsaft aus unserem Garten!

Noch mehr Apfelkuchen-Rezepte: