Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Kräuter, Reisen, Rezepte, Schweden, Sommer

Midsommar-Rezepte: Skagenröra – ein schwedischer Buffet-Klassiker


Vor genau einem Jahr haben wir uns auf den Weg nach Schweden gemacht um Midsommar zu erleben – die längsten Tage des Jahres, an denen es in Schweden nachts kaum oder gar nicht dunkel wird – je nachdem, ob man sich mehr im Süden oder ganz im Norden Schwedens aufhält. In Kiruna, dem nördlichsten Ort in Schweden zum Beispiel scheint ab Ende Mai bis Mitte Juli die Mitternachssonne – die Sonne ist ständig über dem Horizont.


Midsommar – Postkarte by Heidi Lange

Midsommar wird immer am Samstag um den 21. Juni gefeiert, das ist in diesem Jahr morgen – aber die Feierlichkeiten beginnen vielerorts schon am Freitagnachmittag.
Der Markgräfler und die Markgräflerin haben den Nachmittag mit Erdbeertorte schon mal ein wenig mitgefeiert – ausnahmsweise nicht selbst gebacken.
Aber ich habe für ’s Partybuffet ein paar Kleinigkeiten vorbereitet! Wie wäre es mit Garnelen?



Skagenröra ist ein echter schwedischer Klassiker, der auf keinem Midsommar-Buffet fehlen darf!
Dazu serviert man verschiedene Brotsorten. Köstlich auch mit Backofen- oder Fächerkartoffeln (Hasselback potatis).



Skagenröra


Zutaten
• 2 Becher geschälte Garnelen/Krabben
• ½ Tasse saure Sahne
• 1 Zitrone
• 1 Bund Schnittlauch, gehackt
• 1 Bund Dill, gehackt
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Garnelen abgießen, dann mit dem Schnittlauch, Dill, einem Schuß Zitronensaft und der sauren Sahne vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen
Vorsichtig umrühren, dann auf getoastetem Brot oder in Avocadohälften servieren.



Skagenröra


Ingredients
2 cups peeled shrimps
½ cup sour cream
1 lemon
1 bunch chives, chopped
1 bunch dill, chopped
Salt
Pepper

Preparation
Drain the shrimps, then mix with the chives, dill, a dash of lemon juice and sour cream.
Stir gently. Serve with various types of bread (toasted bread, Tunnbröd, crispbread) or baked potatoes.


Essen & Trinken, Food, Rezepte

Freitags-„Fisch“(?) – Bratreis mit Krabben

Was sind eigentlich Garnelen bzw. Krabben??? Meeresfrüchte, das ist die übliche Bezeichnung, wenn sie mit Muscheln und Tintenfischen gemischt sind.

Das sagt Wikipedia dazu:
Als Garnelen werden unterschiedliche Gruppen in der Bodenzone lebender oder freischwimmenderKrebse bezeichnet. Der Begriff fasst nicht unmittelbar verwandte Krebse in einer Gruppe zusammen, allerdings gibt es auch Ausnahmen. Langusten, Hummerartige (beispielsweise „Scampi“ oder Kaisergranat) und in Süßwasser lebende Flusskrebse, wie der Louisiana-Flusskrebs (Procambarus clarkii), werden nicht zu den Garnelen gezählt.

Also Krebse – aber da sie aus dem Wasser kommen, gilt für mich hier die Kategorie „Freitags-Fisch“….

Ich hatte noch Jasminreis vom Kartoffel-Lamm-Curry übrig. Der wurde dafür „verbraten“.  Ausserdem etwas Butter, 2 kleine rote Zwiebeln (oder Schalotten), 200 g Garnelen aus dem Kühlregal, 2 Eier, verquirlt, 1/2 rote Paprikaschote, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Sojasauce, Schnittlauchröllchen.

Die Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen und mit dem Reis gut vermischen. Paprika in kleine Würfel schneiden und mit den Krabben unter den Reis mischen. Die Zwiebeln schälen, in feine Würfel schneiden. Etwas Butter in einer Pfanne schmelzen, die Zwiebeln darin andünsten dann den Reis dazugeben und einige Minuten anbraten, bis die Eier beginnen, krümelig zu werden. Mit Cayennepfeffer und Sojasauce abschmecken. In Schalen servieren, mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

Essen & Trinken, Fotografie, Rezepte

Garnelen-Spiesse auf Salatbett mit Avocado Dip

Avocado Dip mit Knoblauch

Ich habe das süße Adventsgebäck schon ein bißchen über, deshalb musste es heute zum Abendessen etwas Würziges, nicht zu Schweres geben.

Für den Avocado – Dip, der sich übrigens auch hervorragend zum gegrillten Steak oder besonders als Sauce zum Fleischfondue / Fondue Chinoise oder heißen Stein eignet (also schonmal für Silvester vormerken), braucht man:

1  Avocado (gab’s gerade im Angebot)
2 Teelöffel Zitronensaft
1 große Knoblauchzehe
1/2 Teelöffel Salz
1 Schalotte
etwas gehackte Petersilie
Salz, Cayennepfeffer oder Chilipulver (1 Messerspitze oder mehr, je nach Geschmack)
1 Prise Zucker
100 ml Crème fraîche oder Doppelrahmfrischkäse (oder 4 Esslöffel Sahne)
Für die Deko:
1 Esslöffel Schnittlauchröllchen
Zitronenscheibe, Chilifäden

Die Avocado sollte gut reif sein. Das ist der Fall, wenn sie beim drücken leicht nachgibt. (Harte Avocados beim Kauf links liegen lassen!)
Die Avocado längs halbieren, entkernen, das Fruchfleisch mit einem Löffel auslösen, sofort den  Zitronensaft hinzufügen, damit das Fruchfleisch nicht braun wird und mit einer Gabel fein zerdrücken.
Den Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse drücken oder klein hacken und mit Salz und einem Messer zu Brei reiben. Die Schalotte fein würfeln.


Mit den Gewürzen und der Petersilie unter die Avocadomasse rühren. In eine schöne Dip-Schale füllen und mit Zitronenscheibe/-zesten, Chilifäden und Schnittlauchröllchen garnieren.

Die aufgetauten Scampi Spieße (TK Packung à 5 Spieße reicht für 2 Personen) mit Salz und Zitronensaft würzen (wer mag mit Chili).
In einer (Grill-) Pfanne in wenig Olivenöl, unter Zugabe von 2 zerdrückten Knoblauchzehen die Spieße auf beiden Seiten in 2 – 3 Minuten anbraten, bis sie rosig sind.
Mit Pfeffer (und evtl. Kräuter der Provence) übermahlen.


Auf einem Teller mit Salat (mit Vinaigrette: Essig, Öl, Senf, Salz, Pfeffer, Schalottenwürfel und evtl. ein Spritzerchen Sahne), Zitronenscheiben und gerösteten Brotscheiben anrichten.


Falls vorhanden passen als schöner Farbtupfer auch Cocktailtomaten zum Salat (Komplementärkontrast).

Essen & Trinken, Rezepte

Eiweiß Abend Brot – Krabbenbrot mit Rührei

Da hat sich jemand was zu Abendbrot und der „Schlank im Schlaf“- Methode einfallen lassen und endlich gibt es das Brot auch bei uns! Dass die Methode funktioniert, habe ich an mir selbst schon einmal erlebt.  Gestern habe ich es geschafft, eines der Brote zu ergattern – sie sind erst seit kurzem im Handel und waren anfangs immer schon ausverkauft, als ich kam. Die freundliche Bäckereifachverkäuferin bot mir aber an, eines zurück zu legen…

Das Brot bekommt man hier.

An was erinnert mich Schwarzbrot? – an den DLRG-Wachdienst an der Nordsee. Dort gab es Krabbenbrötchen oder Krabben auf Schwarzbrot mit Rührei. Mmmmh.
Und da heute Freitag ist, gab es das heute zum Abendessen.

Pro Brotscheibe 1 Ei und etwas Milch mit einer Gabel verquirlen. Die Brotscheibe dünn mit Butter bestreichen. Etwas Butter in der Pfanne erhitzen, die Eiermasse hinzugeben, bei milder Hitze stocken lassen und dann mit dem Bratenwender aus Holz auseinanderziehen.
Das Rührei auf die gebutterte Brotscheibe geben, mit frischen oder getrockneten Dillspitzen überstreuen.
Die abgetropften Garnelen (in Salzlake) ohne Fett in die heiße Pfanne geben, mit etwas Knoblauch und Cayennepfeffer würzen. Sobald die sich bildende Flüssigkeit nahezu verdampft ist, auf das Ei geben. Mit Schnittlauchröllchen garnieren.
Es ist nicht nötig, das Ei zu salzen, die Garnelen sind salzig genug. Ausserdem spart man bei Verwendung von frischen Kräutern Salz!