Heute gibt’s als Feierabend-Cocktail einen kleinen Weihnachts-Rückblick. Statt den üblichen Weihnachtsschinken im TV gab es bei uns über die Feiertage echte Filmleckerbissen: Trading Places (Die Glücksritter) oder The Blues Brothers. Aus letzterem Film stammt auch unser heutiger Cocktail: Der Orange Whip. Der Markgräfler hat die Markgräflerin dafür noch in ein eigenes Film-Konzertplakat gephotoshopt:
Jake’s Bewährungshelfer, Detective Burton Mercer (John Candy), nimmt am Spendenkonzert des Films teil, um Jake und Elwood zu verhaften. Mercer beschliesst jedoch, zuerst das Konzert sehen zu wollen. Mercer bestellt Drinks für sich und die uniformierten Polizisten, mit denen er zusammen ist. „Who wants an Orange Whip? Orange Whip? Orange Whip? Three Orange Whips!“
Orange Whip
Zutaten • 3cl Rum • 3 cl Wodka • 12 cl Orangesaft • 6 cl Sahne • Eiswürfel
Zubereitung Ein Longdrink-Glas mit Eis auffüllen.
Rum, Wodka, Orangensaft und Sahne kräftig im Shaker schütteln.
Drink ins Glas abgießen.
Orange Whip
Ingredients 3cl Rum 3 cl Vodka 12 cl Orange Juice 6 cl Cream Ice cubes
Preparation Fill a Collins glass with ice.
Shake the rum, vodka, orange juice and cream vigorously in the shaker.
Es war sehr, sehr ruhig hier im Blog in der vergangenen Woche….
Nein, die Markgräflerin ist noch nicht im Urlaub. Es war einfach zu viel los – zu Beginn der Woche war es ja wieder sehr heiß, und das bedeutet, dass jeden Abend der Garten zu gießen ist!
Da bleibt keine Zeit mehr, sich noch an den Computer zu setzen und einen Beitrag zu schreiben.
Am Donnerstag waren wir am Basel Tattoo – der Markgräfler hat bereits berichtet. Vorher waren wir noch am Rhein und haben in einer Buvette etwas getrunken und eine Kleinigkeit zu Abend gegessen – wie es viele Basler an diesem Abend auch getan haben.
Am Rhein
Holundersirup mit Mineralwasser, Zitrone und Minze
Es war, wie im vergangenen Jahr, eine gelungene Vorpremiere des Basel Tattoo.
Mehr Bilder vom Basel Tattoo 2017 gib es beim Markgräfler im Blog.
Am Freitagabend gab es hier im Blog nicht wie üblich einen Feierabend-Cocktail – wir waren nämlich beim Stimmenfestival in Lörrach und haben uns auf dem Marktplatz das Konzert von ZZ Top angesehen. Wiederum ein abendfüllendes Ereignis. Zuvor gab es noch ein heftiges Gewitter in und um Lörrach und wir hatten schon Sorge, dass das Konzert nicht stattfinden würde.
Wir haben uns zuerst noch an einem Food Truck mit einem Pastrami Sandwich gestärkt (wegen des Regens leider ohne Foto) und dann hieß es erst eimal Schlangestehen.
Noch ein Eis auf die Hand und dann ging es auch schon los. Pünktlich um 20 Uhr hat es dann auch aufgehört zu regnen.
Super Konzert!
Ein leckeres Fischmenu gab es in Brügge auch auch – klar, wenn wir schon in der Nähe der Nordsee sind… Und hier gibt es Bier statt Wein dazu, welches übrigens auch hervorragend dazu passt.
Dieses Fischmenu gab es im Bistro MARCO in der Dweersstraat 22. Dieses typisch belgische Brasserie Bistro kocht übrigens auch bei Veranstaltungen im Konzertgebäude….
Seezungenröllchen in Lobster (Hummer) Sauce, dazu Pommes und Salat
Zum Dessert bestand die Auswahl zwischen Vanilleeis und Kaffee – wir haben uns für den Kaffee entschieden.
Und danach bekamen wir gratis Musik auf dem Platz vor der „Burg” (davon später beim Sightseening) bei den Proben für ein später stattfindendes Konzert von Ewert & The Two Dragons …
Ihr habt es bestimmt schon gemerkt – in den vergangenen Tagen war es etwas ruhiger hier im Blog… Das lag zum einen daran, dass es so heiss ist und die Markgräflerin den größten Teil ihrer Freizeit damit zugebracht hat, die Pflanzen im Garten zu wässern, zum anderen daran, dass man bei dieser Affenhitze kaum etwas essen mag und ein dritter Grund: die alljährlichen Cover Nights auf dem Markgräfler Platz in Müllheim… Am Freitag gab es dann also statt Fisch oder Süßspeise einen kleinen Käseteller mit Pane Tricolore.
Am Freitagabend gab es dann die Coverbands von Marius Müller Westernhagen und Supertramp in Müllheim zu sehen, wobei der erstere nicht ganz nach meinem Geschmack ist – aber dann Supertramp – bei denen haben der Markgräfler und ich dann auch getanzt… Allerdings war uns nach kurzer Zeit auch zu warm dafür. Am Samstag für mich dann kein langes Ausschlafen, denn ich wollte noch vor der großen Hitze in den Garten, um wieder zu gießen und den traurig und verblüht dahängenden Frauenmantel runterzuschneiden, dann musste in der Frühe noch der Sonntagskuchen gebacken werden (davon später) und dann halt der ganze andere Haushaltskram.
Samstag, zweiter Abend der Covernights:
Sting/The Police
Depeche Mode
Und bei Depeche Mode musste ich dann mal nachrechnen. Anfang 80 er Jahre, als Teenie war ich mal bei einem der allerersten Konzerte von Depeche Mode. Die müssten jetzt eigentlich um die 50 Jahre alt sein….
Naja, die Coverband hat das ganze zwar sehr gut gespielt – alle anderen waren auch toll – aber das Original war’s halt nicht! Und kurz vor Ende der Veranstaltung fing es auch noch an, zu regnen und wir haben uns schnell auf den Heimweg gemacht, da ein Gewitter im Anmarsch war. Aber was Gutes hat es auch – ich musste heute Morgen nicht gießen!
Und jetzt bitte nicht lachen, aber ich gebe euch nun einen tiefen Einblick in mein Fotoalbum von damals:
Neben einem Klassenfoto, welches an einem Klassenfest auf einer Grillhütte gemacht wurde und bei dem ein paar junge Damen (unter anderem die Markgräflerin) beschlossen hatten, eben auf dieses besagte Konzert zu gehen – natürlich mit elterlicher Genehmigung und Fahrdienst zweier Väter- habe ich dort nämlich noch die Original Eintrittskarte von damals gefunden (das Klassenfoto zeige ich Euch nicht, das ist schon arg verblasst, nach fast 30 Jahren…)
Mit dabei ist noch ein Bericht über das Konzert aus der Bravo (jawoll, hier bekenne ich mich als damalige Bravo Leserin, später kam dann die Zeitschrift Mädchen…) und ein paar Bilder der Depeche Mode-Jungs von damals:
Ja, so war das damals. Und jetzt werde ich mal die alten Schallplatten rauskramen und sie mir mal wieder anhören.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.