Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Nachgemacht: Schnittlauchblütenessig

Die Anregung für diesen Essig kam von Glasgeflüster:

Schnittlauchblüten-Essig

Zutaten:
ca. 30 Schnittlauchblüten
500 ml heller Essig

Glasgeflüster macht den Schnittlauchblütenessig mit Reisessig. Da ich leider keine Bezugsquelle (Asialaden) in meiner unmittelbaren Nähe habe, dachte ich mir, dass
Aceto Balsamico Bianco mit 5,4 % Säure auch geht, und es hat funktioniert, wie man sieht….
Da meine Schnittlauchblüten aus dem eigenen Garten echt Bio sind, habe ich natürlich auch einen Bio-Essig verwendet.

Food in jars macht’s mit ganz einfachem, preisgünstigen Essig (basic vinegar), der bei uns unter „Tafelessig“ mit 5% Säure (meist zum Einlegen z. B. von Gurken verwendet) gehandelt wird. Es wird aber auch erwähnt, dass ein Weißweinessig geeignet wäre.

und so geht´s:
Die Schnittlauchblüten abschneiden (direkt unter der Blüte) und abwaschen. Gut trocknen lassen.
Nun in eine verschließbare Flasche geben und den Essig darüber gießen.
Das ganze fünf Tage stehen lassen und gelegentlich schütteln.
Den Essig durch ein Sieb geben, in eine Flasche füllen und gut verschließen.

Ich habe den Ansatz 14 Tage stehen lassen und in das Sieb zum Abseihen zusätzlich noch einen zurechtgeschnittenen Teefilter gelegt, damit keine Schwebstoffe und kleinste Blütenteilchen in die Flasche kommen. Das nächste Mal werde ich zudem noch mehr Schnittlauchblüten verwenden, dann wird die Farbe etwas intensiver.

Noch ein Tipp zu den Etiketten für die Ansatzgläser:

Aus Tafelfolie ovale oder eckige Etiketten schneiden und aufkleben. Mit einem Kreidestift beschreiben. Ich habe mir auf diesem Glas den Inhalt und das Datum,  an dem der Ansatz fertig ist und abgeseiht werden kann, vermerkt. Die Schrift kann man später mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischen und neu beschriften. (Fertig geschnittene Etiketten gibt’s in der Schweiz bei Migros).

Ich habe diese Etiketten auch auf meinen Teedosen, so kann man von Aussen immer die Sorte sehen, ausserdem schreibe ich das MHD drauf.