Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Schokolade, Schweden, Teatime, Vegetarisch, Weihnachtsbäckerei

Fika: Chokladbollar

Chokladbollar 2
Süßes zur Fika – Punssirulla bzw. Dammsugare (Hintergrund) und Chokladbollar

Ich habe euch schon längere Zeit nichts mehr aus unserem diesjährigen Urlaub in Schweden berichtet – das ist jetzt auch schon wieder fast ein halbes Jahr her.
Wie die Zeit vergeht!
Jedenfalls habe ich nach unserem Urlaub mal ein typisches „fika“ – Rezept ausprobiert, das auch für den Adventskaffee geeignet ist.

Die Schweden sind dafür bekannt, öfters mal „fika“ – eine Kaffeepause – einzulegen.

Die fika ist den Schweden tatsächlich so heilig, dass sie sogar in vielen Arbeitsverträgen fest verankert ist.
Dazu gehören natürlich auch süße Gebäckteilchen, Kekse und Konfekt.


Kanelbullar
Schwedische Kanelbullar

Am bekanntesten und beliebtesten sind die kanelbullar – Zimtschnecken, die es auch in den Varianten kardemummabullar – Hefeschnecken mit intensivem Kardamomgeschmack, oder blåbbär med vanilji bullar – Blaubeer-Vanille Schnecken.


Bullar mit Vanille und Heidelbeeren
Bulle mit Vanille und Heidelbeer-Füllung

Die Zimtschnecke (auf Schwedisch: „kanelbulle“) entstand nach dem Ersten Weltkrieg, doch da die Zutaten (Mehl, Zucker, Ei, Butter, Zimtzucker und Kardamom) teuer und schwer zu bekommen waren, erlangte das Gebäck erst in den 1950er-Jahren allgemeine Beliebtheit. Heutzutage ist es das ultimative Symbol für schwedische Hausmannskost, und wie dir jeder Schwede bestätigen wird, ist der Duft frischgebackener Zimtschnecken das köstlichste Aroma der Welt.

visitsweden.de


Beim Konfekt sind die die punschrullar und chokladbollar wohl die beliebtesten.


Chokladbollar 3
Fika – wieder zu Hause mit Mitbringseln aus Schweden

In jedem Supermarkt bekommt man – gleich in der Nähe der zahlreichen Kaffeesorten eine breite Auswahl an Köstlichkeiten für die fika – kanelbullar und kardemummabullar in Plastiksäcklein im Dutzend.

Im Internet habe ich dann in einem schwedischen Blog das Rezept für Chokladbollar gefunden und nachgemacht.
Die Chokladbollar aus dem Supermarkt sind zusätzlich mit einer Schokoladenschicht umhüllt – das werde ich auch mal ausprobieren.


Chokladbollar 1
Chokladbollar selbstgemacht

Chokladbollar


Zutaten
(Für ca. 20 Stück)

• 150 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
• 2 dl Zucker
• 1,5 Teelöffel Vanillezucker
• 4-5 Teelöffel Kakaopulver (ungesüßt)
• 3,5 dl Haferflocken
• 1 dl Kokosraspeln
• 2-3 Esslöffel starker Kaffee (kalt) oder Wasser oder Orangensaft

Garnierung
Kokosraspeln
Alternative: Hagelzucker

Zubereitung
Die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker verrühren. Kakao, Haferflocken und kalten Kaffee hinzufügen und ordentlich miteinander vermengen. Den fertigen zähen Teig zu kleinen Bällen formen. Ist der Teig zu weich, kannst man ihm vor dem Rollen im Kühlschrank etwas abkühlen lassen. Dann die Kugeln in mit Hagelzucker oder Kokosflocken gefülltem Cognacschwenker oder Weinglas rollen so dass die Garnierung gleichmäßig auf der Kugel verteilt haften bleibt.

Danach bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren – mindestens 1 Stunde kühlen.

Haltbarkeit: im Kühlschrank mindestens 3 Wochen, im Gefrierfach mindestens 3 Monate.


Chokladbollar 4


Chokladbollar


Ingredients
(For about 20 pieces)

150 g soft butter (room temperature)
2 dl sugar
1.5 teaspoons vanilla sugar
4-5 teaspoons cocoa powder (unsweetened)
3.5 dl oatmeal
1 dl coconut flakes
2-3 tablespoons strong coffee (cold) or water or orange juice

Garnish
coconut flakes
Alternative: coarse sugar

Instructions
Mix the soft butter, sugar and vanilla sugar. Add cocoa, oatmeal and cold coffee and mix well. Form the dough into small balls. If the dough is too soft, you can let it cool in the refrigerator before rolling it. Then roll the balls in a cognac or wine glass filled with coarse sugar or coconut flakes so that the garnish sticks evenly distributed on the ball.

Keep in the refrigerator until consumption – refrigerate for at least 1 hour.

Can be kept in the refrigerator for at least 3 weeks, in the freezer for at least 3 months.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

19. Dezember: Dessert-Konfekt nach Art der alten Römer

Dessert Konfekt Roemer 2


Heute gehen wir mit meinem kulinarischen Adventskalender zurück in die Zeit der Römer und auch ins Markgräflerland zu „Jazz, Wein und Kultur” im August dieses Jahres.
Diesen Beitrag habe ich mir nämlich bewußt für die Weihnachtszeit aufbehalten.

Im August gibt es in Müllheim immer eine Museumsnacht, bei der es vor dem Markgräfler Museum und der Frickmühle Musik, Wein und feines Essen gibt.
Ich hatte bereits in 2011, 2012, und 2013 darüber berichtet

Im Markgräfler Museum gab es wie immer einen Stand vom Markgräfler Museumsverein mit kulinarischen Leckerbissen aus der Römerzeit.
Zu sehen waren ausserdem alte römische Multi-Tools, die beim Essen nicht fehlen durften.
Wenn man sich die so ansieht, könnte man meinen, es handele sich um einen Vorläufer der Schweizer Taschenmesser.


Jazz Wein Kultur 2015_7


In diesem Jahr war auch ein wunderbares Dessert dabei. Konfekt aus Nüssen, Trockenfrüchten und Samen.
Verfechter der Raw-Food-Küche wären begeistert gewesen.
Heutzutage würde man dieses Konfekt wohl als Reformhaus-Energiebällchen ansehen. 😉

Dieses Konfekt war so gut, dass es nicht nur bei einem „Versucherle” blieb – natürlich haben wir alle probiert, nebst Mulsum, römischem Brot und Moretum, und einen kleinen Obulus in die Vereinskasse geleistet.
Und dann hat mir der Hersteller dieser römischen Pralinen noch die Rezepte dazu verraten….


Dessert Konfekt Roemer 1


Jetzt, zu Weihnachten, habe ich die Rezepte ausprobiert und bin begeistert. Mohn hatte ich keinen im Haus, dafür habe ich schwarzen Sesam mit geschältem Sesam gemischt.
Ich habe die köstlichen Bällchen in Papierförmchen gesetzt. So sind sie auch ein köstliches Geschenk aus der Küche.


Roemisches Konfekt  Feige


Feigen-Haselnuss-Konfekt


Zutaten
(ergibt ca. 60 Stück)

• 200 g getrocknete Feigen
• 200 g Haselnüsse, gemahlen
• 1-2 Esslöffel Honig
• etwas Rosenwasser
• Sesam- oder Mohnsamen

Zubereitung
Die Feigen in sehr kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen, Honig und etwas Rosenwasser zu einem Teig verarbeiten.
Aus dem Teig kleine Bällchen formen und in Sesam- oder Mohnsamen wälzen.


Roemisches Konfekt  Dattel_


Dattel-Mandel-Konfekt


Zutaten
(ergibt 60 Stück)

• 200 g luftgetrocknete, entsteinte Datteln
• 200 g Mandeln, gemahlen
• 50 g grüne Pistazien, gehackt
• 1-2 Esslöffel Honig
• 1 Prise Kardamom
• etwas Rosenwasser
• grüne gehackte Pistazien

Zubereitung
Datteln entsteinen und in sehr kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln, 50 g gehackten Pistazien, Kardamom und etwas Rosenwasser zu einem Teig verarbeiten.
Aus dem Teig kleine Bällchen formen und in gehackten Pistazien wälzen.


Roemisches Konfekt  Aprikose Mandel_


Aprikosen-Mandel-Konfekt


Zutaten
(ergibt 60 Stück)

• 200 g getrocknete, ungeschwefelte Aprikosen
• 35 g kandierter Ingwer
• 200 g Mandeln, gemahlen
• 1-2 Esslöffel Honig
• ½ Teelöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 1 Prise Pfeffer
• etwas Rosenwasser
• Kokosraspeln

Zubereitung
Aprikosen und Ingwer in sehr kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln, Honig Zitronenschale, Pfeffer und etwas Rosenwasser zu einem Teig verarbeiten.
Aus dem Teig kleine Bällchen formen und in Kokosraspeln wälzen.


Roemisches Konfekt 1
Confectionery made after a recipe of the ancient Romans

Fig and hazelnut confectionery

Ingredients
(makes 60 pieces)

200g dried figs
200g ground hazelnuts
1-2 tablespoons honey
Rosewater
Sesame or poppy seeds

Preparation

Finely dice figs. Process into a dough together with the ground hazelnuts, honey and some rose water.
Form 60 small balls and roll in sesame or poppy seeds.


Date and almond confectionery

Ingredients
(makes 60 pieces)

200g sun-dried dates, pitted
200g ground almonds
50g green pistachios, chopped
1-2 tablespoons honey
1 pinch of cardamom
Rosewater
Green pistachios, chopped

Preparation

Finely dice dates. Process into a dough together with the ground almonds, 50g chopped pistachios, cardamom and a little rose water.
Form 60 small balls and roll in chopped pistachios.


Apricot and almond confectionery

Ingredients
(makes 60 pieces)

200g dried apricots (organic – without sulphur)
35g candied ginger
200g ground almonds
1-2 tablespoons honey
½ teaspoon grated organic lemon zest
1 pinch of pepper
Rosewater
Grated coconut

Preparation

Finely cut apricots and ginger. Process into a dough together with the ground almonds, honey, lemon zest, pepper and a little rose water.
Form 60 small balls and roll in grated coconut.