Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Für den kleinen Haushalt: Sommerlicher Buttermilch-Zitrone-Kokos Kuchen


Der Sommer legt eine klitzekleine Verschnaufpause ein. Endlich haben wir den lang ersehnten Regen und etwas kühlere Temperaturen.
Das beste daran ist, dass man sich wieder traut, den Backofen anzumachen – zum Beispiel für einen kleinen, wunderbar lockeren und zitronigen Kuchen, der die Sommersonne auf dem Teller scheinen lässt.

Ich habe den Kuchen in einer Brownie-Form gebacken – die hat etwa eine Größe von 28 x 19 cm.
Wer keine Form in passender Größe hat, kann aus dem Teig auch Muffins backen. Die Menge reicht für 12 Stück.



Buttermilch-Zitrone-Kokos Kuchen


Zutaten
(Für ein Brownie Blech 28 x 19 cm oder 12 Muffins)

• 1 Bio Zitrone
• 200 g Mehl (Dinkelmehl Type 630)
• 2 Teelöffel Backpulver
• ½ Teelöffel Backpulver
• 1 Prise Salz
• 50 g Kokosraspeln
• 1 Ei
• 80 ml Rapsöl
• 250 ml Buttermilch

Für die Glasur
• 125 g Puderzucker
• 2-3 Esslöffel Zitronensaft
• 2-3 Esslöffel Kokosraspeln

Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Backform mit Backpapier auslegen oder Papierförmchen in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen.

Von der Zitrone 1 Esslöffel Schale abreiben, dann den Saft auspressen.
Mehl mit Backpulver, Natron und Salz in eine Schüssel sieben. Mit Kokosraspeln und Zitronenschale mischen.
In einer separaten Schüssel das Ei mit Zucker, Öl, Buttermilch und Zitronensaft verquirlen. Die Mehlmischung unterheben.

Den Teig in die Backform füllen,  20 bis 25 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen.

In einer Pfanne die Kokosraspel anrösten, bis sie anfangen, leicht zu bräunen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Aus Puderzucker und Zitronensaft einen dicken Zuckerguss anrühren und auf dem Kuchen verteilen. (Muffins vorher aus dem Blech nehmen und auf ein Kuchengitter setzen).
Sofort mit gerösteten Kokosraspeln bestreuen.


 


Buttermilk cake with lemon and coconut

Ingredients
(For a brownie tin  28 x 19 cm or 12 muffins)

For the batter
1 organic lemon

200 g flour
2 teaspoons baking powder
½ teaspoon baking soda
1 pinch of salt
50 g coconut flakes
1 egg
125 g sugar
80 ml rapeseed/canola oil
250 ml buttermilk

For the icing
125 g icing sugar
2-3 tablespoons lemon juice
2-3 tablespoons coconut flakes

Preparation
Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.

Line the baking tray with baking paper or place paper cases in the moulds of a muffin plate.

Grate the lemon zest, then squeeze the lemon, collecting the juice.
Sift flour together with baking powder, baking soda and salt into a bowl. Mix with coconut flakes and 1 tablespoon of grated lemon zest
In a separate bowl, beat the egg with sugar, oil, buttermilk and lemon juice. Fold into the flour mixture.

Fill the dough into the baking tray. Bake for 20 to 25 minutes. Take out of the oven and allow to cool.
In a frying pan, toast the coconut flakes until they begin to brown slightly. Remove from the heat and allow to cool.
Mix icing sugar and lemon juice – the icing should be white and thick. Then brush the cake with the icing. (For muffins: First take out of the moulds and place muffins on a cake rack).
Immediately sprinkle with roasted coconut flakes.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

19. Dezember: Dessert-Konfekt nach Art der alten Römer

Dessert Konfekt Roemer 2


Heute gehen wir mit meinem kulinarischen Adventskalender zurück in die Zeit der Römer und auch ins Markgräflerland zu „Jazz, Wein und Kultur” im August dieses Jahres.
Diesen Beitrag habe ich mir nämlich bewußt für die Weihnachtszeit aufbehalten.

Im August gibt es in Müllheim immer eine Museumsnacht, bei der es vor dem Markgräfler Museum und der Frickmühle Musik, Wein und feines Essen gibt.
Ich hatte bereits in 2011, 2012, und 2013 darüber berichtet

Im Markgräfler Museum gab es wie immer einen Stand vom Markgräfler Museumsverein mit kulinarischen Leckerbissen aus der Römerzeit.
Zu sehen waren ausserdem alte römische Multi-Tools, die beim Essen nicht fehlen durften.
Wenn man sich die so ansieht, könnte man meinen, es handele sich um einen Vorläufer der Schweizer Taschenmesser.


Jazz Wein Kultur 2015_7


In diesem Jahr war auch ein wunderbares Dessert dabei. Konfekt aus Nüssen, Trockenfrüchten und Samen.
Verfechter der Raw-Food-Küche wären begeistert gewesen.
Heutzutage würde man dieses Konfekt wohl als Reformhaus-Energiebällchen ansehen. 😉

Dieses Konfekt war so gut, dass es nicht nur bei einem „Versucherle” blieb – natürlich haben wir alle probiert, nebst Mulsum, römischem Brot und Moretum, und einen kleinen Obulus in die Vereinskasse geleistet.
Und dann hat mir der Hersteller dieser römischen Pralinen noch die Rezepte dazu verraten….


Dessert Konfekt Roemer 1


Jetzt, zu Weihnachten, habe ich die Rezepte ausprobiert und bin begeistert. Mohn hatte ich keinen im Haus, dafür habe ich schwarzen Sesam mit geschältem Sesam gemischt.
Ich habe die köstlichen Bällchen in Papierförmchen gesetzt. So sind sie auch ein köstliches Geschenk aus der Küche.


Roemisches Konfekt  Feige


Feigen-Haselnuss-Konfekt


Zutaten
(ergibt ca. 60 Stück)

• 200 g getrocknete Feigen
• 200 g Haselnüsse, gemahlen
• 1-2 Esslöffel Honig
• etwas Rosenwasser
• Sesam- oder Mohnsamen

Zubereitung
Die Feigen in sehr kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen, Honig und etwas Rosenwasser zu einem Teig verarbeiten.
Aus dem Teig kleine Bällchen formen und in Sesam- oder Mohnsamen wälzen.


Roemisches Konfekt  Dattel_


Dattel-Mandel-Konfekt


Zutaten
(ergibt 60 Stück)

• 200 g luftgetrocknete, entsteinte Datteln
• 200 g Mandeln, gemahlen
• 50 g grüne Pistazien, gehackt
• 1-2 Esslöffel Honig
• 1 Prise Kardamom
• etwas Rosenwasser
• grüne gehackte Pistazien

Zubereitung
Datteln entsteinen und in sehr kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln, 50 g gehackten Pistazien, Kardamom und etwas Rosenwasser zu einem Teig verarbeiten.
Aus dem Teig kleine Bällchen formen und in gehackten Pistazien wälzen.


Roemisches Konfekt  Aprikose Mandel_


Aprikosen-Mandel-Konfekt


Zutaten
(ergibt 60 Stück)

• 200 g getrocknete, ungeschwefelte Aprikosen
• 35 g kandierter Ingwer
• 200 g Mandeln, gemahlen
• 1-2 Esslöffel Honig
• ½ Teelöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 1 Prise Pfeffer
• etwas Rosenwasser
• Kokosraspeln

Zubereitung
Aprikosen und Ingwer in sehr kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln, Honig Zitronenschale, Pfeffer und etwas Rosenwasser zu einem Teig verarbeiten.
Aus dem Teig kleine Bällchen formen und in Kokosraspeln wälzen.


Roemisches Konfekt 1
Confectionery made after a recipe of the ancient Romans

Fig and hazelnut confectionery

Ingredients
(makes 60 pieces)

200g dried figs
200g ground hazelnuts
1-2 tablespoons honey
Rosewater
Sesame or poppy seeds

Preparation

Finely dice figs. Process into a dough together with the ground hazelnuts, honey and some rose water.
Form 60 small balls and roll in sesame or poppy seeds.


Date and almond confectionery

Ingredients
(makes 60 pieces)

200g sun-dried dates, pitted
200g ground almonds
50g green pistachios, chopped
1-2 tablespoons honey
1 pinch of cardamom
Rosewater
Green pistachios, chopped

Preparation

Finely dice dates. Process into a dough together with the ground almonds, 50g chopped pistachios, cardamom and a little rose water.
Form 60 small balls and roll in chopped pistachios.


Apricot and almond confectionery

Ingredients
(makes 60 pieces)

200g dried apricots (organic – without sulphur)
35g candied ginger
200g ground almonds
1-2 tablespoons honey
½ teaspoon grated organic lemon zest
1 pinch of pepper
Rosewater
Grated coconut

Preparation

Finely cut apricots and ginger. Process into a dough together with the ground almonds, honey, lemon zest, pepper and a little rose water.
Form 60 small balls and roll in grated coconut.

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch, Winter

9. Dezember: Zitronen-Kokos-Plätzchen

Zitronen-Kokos-Kekse 2


Auch dieses Rezept stammt aus dem Fundus meiner Oma Anna Maria.
Erst vor kurzem habe ich die kleine Karteikarte, auf der ich mir diese köstlichen Plätzchen schon vor vielen Jahren notiert hatte, wiederentdeckt.
Und ich dachte schon, es sei verloren gegangen.

Zitrone und Kokos – eine wunderbare Kombination, die den Geschmack des Sommers auf die Zunge zaubert.


Zitronen-Kokos-Kekse 4


Zitronen-Kokos-Plätzchen


(für ca. 50-60 Stück)

Zutaten

Für den Teig
• 250 g Kokosraspeln
• 250 g weiche Butter
• 250 g Dinkelmehl (Type 630)
• 1 Ei
• 1 Prise Salz
• abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
• 150 g Zucker

Für den Belag
• 100 g Zucker

Zubereitung
Kokosraspeln, Butter, Mehl, Ei, Salz, abgeriebene Zitronenschale und 150 g Zucker in eine Rührschüssel geben.
Mit dem Flachrührer der Küchenmaschine (oder Knethaken des Handrührers) zu einem glatten Teig verarbeiten.
Zu einer flachen Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Am nächsten Tag den Teig durchkneten und 5 mm dick ausrollen.
Wer einen Teigstempel hat, kann jetzt den Teig stempeln. Dann mit einer Ausstechform (∅4-5 cm / je nach Größe des Keksstempels) runde Plätzchen ausstechen.
Die Oberseite der Plätzchen in Zucker drücken, mit der Unterseite auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 13-15 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. In Plätzchendosen aufbewahren.


Zitronen-Kokos-Kekse 3


Lemon and coconut biscuits
(for about 50-60 biscuits)

ingredients

For the dough
250g grated coconut
250g softened butter
250 g flour
1 egg
1 pinch of salt
grated zest of an organic lemon
150 g sugar

For sprinkling
100g sugar

preparation
Give grated coconut, butter, flour, egg, salt, grated lemon zest and 150g sugar into a mixing bowl.
Using the beater of the food processor (or dough hook of the hand mixer) process to a smooth dough.
Shape into a flat ball and wrap in plastic wrap. Leave to rest in the refrigerator overnight.

The next day, knead the dough and roll out 5 mm thick.
If you’d like to use a cookie stamp,  stamp the dough. Then cut out round cookies with a cookie cutter (∅4-5 cm / corresponding to the size of the stamp).

Press the top of the cookie in sugar, place bottom down on a buttered baking sheet (or lined with parchment paper).

Bake in a preheated oven at 175 °C = 347 °F for 13-15 minutes. Let cool on a wire rack.