Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Garten, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Immer wieder gut: Bibeleskäs und Brägele

Bebeleskaes Braegele1
Neulich hatten wir von einem Raclette-Abend noch Pellkartoffeln (Gschwelldi) übrig – und was macht man im Markgräflerland am liebsten aus übriggebliebenen, gekochten Kartoffeln, die kalt geworden sind?
Brägele! – so heißen die Bratkartoffeln hierzulande.

Brägele ohne Beilage sind langweilig – und deshalb gibt es dazu eine weitere Spezialität aus dem Markgräflerland – den Bibeleskäs.
Woher die Bezeichnung Bibeleskäs kommt und wie man Bibeleskäs selbst macht,  hatte ich bereits in einem Beitrag vom vergangenen Jahr ausführlich beschrieben. Auch die Brägele sind schon öfters hier im Blog aufgetaucht.

Bibeleskäs und Brägele ist auch ein Gericht, das in vielen Straußwirtschaften (Straussi) angeboten wird, und wenn man Quark aus dem Kühlregal verwendet, und Kartoffeln vorgekocht hat, ist es ausserdem ein wunderbares Abendessen – ideal, wenn man wenig Zeit hat. Und die Tage werden ja derzeit immer kürzer. Wenn man abends von der Arbeit heimkommt ist es dunkel und am liebsten würde man sich sofort auf’s Sofa verziehen, ohne noch lange in der Küche für’s Abendessen zuzubringen.

Und weil es so lecker schmeckt, gibt es als kleine Anregung für den gemütlichen Feierabend hier nochmal die Rezepte:

Bibeleskäs, schnelle Variante (Quark)
für 2 Personen

• 250 g Speisequark (40 %)
Tipp 1: im benachbarten Elsass findet man sogar diesen Quark unter der Bezeichnung „Bibeleskaes” im Kühlregal
• 3-4 Esslöffel Sahne
Tipp 2: oder für die leichtere Variante sprudelndes Mineralwasser, dann kann man auch Magerquark oder Fromage Blanc mit 20 % Fett verwenden
• 1 Bund Schnittlauch
• 1 Schalotte oder kleine Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• Salz, Pfeffer

Den Quark und die Sahne (oder Mineralwasser) in einer Schüssel glatt rühren. Schnittlauch in feine Röllchen, Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in den Quark geben. Den Knoblauch dazupressen und alles gut vermischen.  Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack würzen.
Mit den Brägel, Gschwelldi oder Bauernbrot servieren.

Brägele / Bratkartoffeln

Zutaten:
Kartoffeln, Zwiebelwürfel (hier: 1 rote Zwiebel) und Butterschmalz oder Olivenöl und Butter

Die Brägele (Bratkartoffeln) kann man sowohl mit gekochten als auch mit rohen Kartoffeln machen. Die gekochten Kartoffeln können dabei etwas dicker geschnitten werden.

Zubereitung mit rohen Kartoffeln – dauert etwas länger, als mit gekochten Kartoffeln:

Für die Brägele festkochende Kartoffeln waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine Zwiebel schälen und fein würfeln.

Etwas Olivenöl mit Butter in einer schweren Pfanne (am besten Gusseisen) zerlassen, die Kartoffelscheiben hineingeben und unter häufigem Wenden 15-20 Minuten goldbraun braten. Kurz bevor die Kartoffeln gar sind, salzen, die Zwiebel hinzugeben und und ebenfalls andünsten (nicht zu stark, sie werden sonst leicht bitter.)

Wer mag, kann auch noch ein paar Speckwürfelchen hinzufügen.
Auf Tellern zusammen mit dem Bibeleskäs und servieren. Nach Belieben mit frischen, gehackten Kräutern, z. B. Schnittlauch oder Petersilie bestreuen.
Ich hatte noch ein paar Reste frischen Schnittlauch und Schnittknoblauch in meinem Garten, die hierfür Verwendung gefunden haben.

Bebeleskaes Braegele2

If you have leftover cooked potatoes, this is a perfect dish to use them up – it’s typical food from the region where I live.
A nice and quickly prepared dinner.

Brägele/Bratkartoffeln (German Fried Potatoes)
with Bibeleskäs (white cheese with herbs and onion)

Bibeleskäs
for 2 people

250 g cottage cheese/white cheese „Quark” (40% fat)
Tip 1: in Alsace Bibeleskaes“ can be found in the refrigerated section
3-4 tablespoons cream
Tip 2: or for a lighter version easier use sparkling mineral water, and use low fat white cheese with / Fromage Blanc with 20% fat
1 bunch of chives
1 shallot or small onion
1 clove of garlic
salt and pepper

Preparation
In a bowl, stir the
Quark and the cream (or mineral water) until smooth. Cut chives into small rings, onions into small cubes and add to the cheese. Add the garlic (pressed) and mix well. Season with salt and pepper to taste.

Brägele/Bratkartoffeln (German Fried Potatoes)

Ingredients:
Potatoes, onions and ghee or olive oil and butter
The fried potatoes ( fried potatoes ) can be prepared from raw potatoes as well as from boiled potatoes:
The boiled potatoes can be cut into slightly thicker slices – they need less time for frying.
Preparation using raw potatoes:
For the Brägele/Bratkartoffeln ( = fried potatoes ) wash, peel and cut waxy potatoes into thin slices. Peel and finely dice an onion. Heat little olive oil with some butter in a heavy skillet (preferably cast iron), add the potato slices and fry until golden brown for about 15-20 minutes, turning frequently. Just before the potatoes are cooked, add salt , diced onion and sauté (not too hot, otherwise the onions will become black and bitter. )
If you like, you can also add a some diced bacon. Serve with the white cheese/Bibeleskäs

Arrange on plates along with the Bibeleskäs. Sprinkle to taste with fresh, chopped herbs , such as parsley or chives.  – I used some chives from the garden – the last green bits before winter.

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

(Kar-) Freitagsfisch: Zanderfilet auf Basilikumsauce – aus dem Backofen

Zander 4Heute ist Karfreitag – und es gab bei uns Fisch. Wir haben den freien Tag genutzt um mal richtig auszuschlafen, bei dem miesen Wetter auf dem Sofa rumzugammeln und ein gutes Buch zu lesen.
(Bächle, Gässle, Mord – der neue Freiburg-Krimi von Ute Wehrle)
Das Frühstück wurde zum Brunch und den Fisch gab es zum Abendessen.
Dabei war die Zubereitung unkompliziert und völlig stressfrei- im Ofen, mit Tomaten, Knoblauch und mit  Büffelmozzarella überbacken. Dazu Salzkartoffeln und selbst gepflückte wilde Rauke (Rucola) aus dem Garten.
Der Fisch wird auf einer Bechamelsauce mit Basilikum serviert – Basilikum habe ich einen Topf auf der Fensterbank in der Küche stehen. Mmmh.

Zander 1

Zanderfilet auf Basilikumsauce

(für 2 Personen)

300 g Zanderfilets
2 Esslöffel Zitronensaft
Pfeffer aus der Mühle
mediterranes Kräutersalz
2 reife Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 Teelöffel Olivenöl
1 Büffelmozzarella (Abtropfgewicht: 125 g)

Für die Sauce:
1 Esslöffel Butter
1 gehäufter Esslöffel Mehl
5 Esslöffel Sahne
125 ml Gemüsebrühe
1/2 Bund Basilikum

Die Zanderfilets kalt abspülen, sorgfältig trockentupfen und mit Zitronensaft rundum einreiben. Kurz ziehen lassen, dann nochmals mit Küchenkrepp trockentupfen und mit Pfeffer und Kräutersalz würzen. Die Tomaten waschen, abtrocknen und den Stielansatz herausschneiden. Die Tomaten in Scheiben schneiden.
Die Knoblauchzehe abziehen und sehr fein würfeln oder durch die Knoblauchpresse drücken. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen. Die Zanderfilets in die Form legen, darauf die Tomatenscheiben verteilen. Die Knoblauchwürfel darüber streuen und das Ganze mit Pfeffer und Salz würzen. Das Ganze in der Mitte des Backofens etwa 30 Minuten garen.
Nach etwa 20 Minuten den Mozzarella klein schneiden und auf dem Fisch verteilen.

In der zwischenzeit für die Salzkartoffeln Kartoffeln in gewünschter Menge waschen, schälen in Viertel schneiden. In einen Topf geben, Wasser angießen, so dass die Kartoffeln gerade bedeckt sind. Salz hinzufügen, Wasser zum Kochen bringen, etwa 20 Minuten kochen. Abschütten.

Für die Basilikum Sauce die Butter in einem Topf schmelzen, mit dem Mehl verrühren und das Ganze hell anschwitzen. Vom Herd nehmen, mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit einem Schneebesen gründlich verrühren. Basilikum waschen, trockentupfen und ein wiegen. Die Sauce erneut erhitzen und unter Rühren aufkochen lassen, Basilikum und Sahne untermischen.

Rucola (mit Balsamico-Dressing beträufelt), Kartoffeln und Sauce auf vorgewärmte Teller geben, den Fisch auf der Sauce anrichten. Dazu passt ein trockener Weißwein.

Zander 5

Today is Good Friday and we had fish. We spent the the day off work getting up late and later on we were lying on the sofa and reading a good book.
(Baechle, Alleys, Murder – the new Freiburg thriller by Ute Wehrle).
We had a late brunch and so the fish was for dinner.
The preparation was easy and completely stress-freein – baked in oven, topped with tomatoes, garlic and buffalo mozzarella. On the side there were boiled potatoes and wild rocket (arugula) from my garden.
The fish is served on a bechamel sauce with basil of which I have a pot on the windowsill in the kitchen. Mmm.

Pikeperch Fillet with Basil Sauce
(for 2 people)

300 g pikeperch fillets
2 tablespoons lemon juice
freshly ground pepper
mediterranean herb salt
2 ripe tomatoes
1 clove of garlic
1 teaspoon olive oil
1 buffalo mozzarella (drained weight: 125 g)

For the sauce:
1 tablespoon butter
1 heaped tablespoon of flour
5 tablespoons cream
125 ml vegetable stock
1/2 bunch basil

Rinse the pikeperch fillets with cold water, pat dry thoroughly and rub with lemon juice. Let stand briefly, then again pat dry with paper towels and season with pepper and herbal salt. Wash the tomatoes, dry and cut off the stalks then cut the tomatoes into slices.
Peel the clove of garlic and dice very finely or press through a garlic press. Preheat the oven to 180 °C (356 °F). Brush a baking dish with olive oil. Place the pikeperch fillets into the baking dish and spread the tomato slices over it. Sprinkle with garlic and season with salt and pepper. Put the baking dish on the middle rack of the oven and cook for about 30 minutes.
After about 20 minutes, cut the mozzarella in pieces and spread over the fish.

In the meantime, wash some potatoes, peel and cut into quarters. Place in a saucepan, pour water so that the potatoes are just covered. Add salt, bring to a boil and let simmer for about 20 minutes. Drain.
For the basil sauce, melt the butter in a pan, mix with the flour and fry lightly. Take away from the heat, deglaze with the vegetable broth and mix thoroughly with a whisk. Wash the basil, pat dry and cut finely. Heat the sauce again and bring to a boil while stirring, mix in basil and cream.
Place rocket (drizzle with balsamic dressing), potatoes and sauce on a warm plate, arrange the fish on the sauce. Serve with a dry white wine .

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Freitagsfisch: Lachstranche mit Gemüse Spaghetti und Potato Wedges

Lachs gemuesespaghetti1
Heute gibt’s leckeren Freitagsfisch – Lachs mit Gemüsespaghetti und Potato Wedges aus dem Backofen, dazu ein Schmand-Dip mit Schnittlauch. Dieses Essen ist eigentlich ganz einfach und schnell gezaubert (in etwa 30 Minuten steht das Essen auf dem Tisch…).

Die Zutaten-Liste:

Kartoffeln nach Belieben
für zwei Personen nimmt man 1 Zucchini und zwei Gelberüben, die Zucchini sollten möglichst klein, gerade und gleichmäßig dick sein.
Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Fleur de sel, 1 Becher (200 g) Schmand, Schnittlauch, Tabasco
pro Person 1 Lachstranche (ich hatte für zwei Personen ein 300 g Stück mit Haut)

Schritt 1:
Potato Wedges
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffeln waschen, schälen und in Spalten schneiden (je nach Größe der Kartoffeln längs in vierteln oder achteln).
In eine Schüssel geben, mit wenig Olivenöl beträufeln, gut mischen. Dann auf einem Backblech, verteilen. Die Kartoffeln sollten nicht zu dicht beieinander liegen. Leicht mit Fleur de Sel bestreuen, im Backofen etwa 20-25 Minuten backen.

Schritt 2:
Schmand-Dip mit Schnittlauch
1 Becher Schmand mit Salz, Pfeffer, ein wenig Knoblauch und Tabasco würzen, reichlich Schnittlauch unterrühren

Schritt 3:
Gemüse Spaghetti

Zucchini und Gelberüben waschen, die Gelberüben mit dem Sparschäler schälen. Durch den Spiralschneider drehen.
1-2 Knoblauchzehen durch die Presse drücken. Olivenöl in einem Topf erhitzen, den Knoblauch sanft andünsten, dann die Gemüsespaghetti dazugeben, leicht salzen und etwa 10-15 Minuten bei milder Hitze garen. Wer die Nudeln gern bissfest mag, gart nur 5-10 Minuten.

Schritt 4:
Lachs aus der Grillpfanne
Die Lachstranche mit Zitronensaft beträufeln, salzen. Den Lachs erst kurz bevor die Kartoffeln fertig sind, in die Grillpfanne mit wenig Olivenöl geben, jede Seite etwa 2-3 Minuten braten. Aus der Pfanne nehmen, auf Teller anrichten, mit Pfeffer übermahlen, Gemüsespaghetti und Potato Wedges dazu servieren.

Das war wirklich schnell – und ist absolut lecker….

Lachs gemuesespaghetti2

This is today’s delicious Friday Fish – Salmon with vegetable-spaghetti and potato wedges from the oven, plus a sour cream dip with chives. This dish is actually quite simple and prepared quickly ( this dish can be served in about 30 minutes… ) .

The ingredients:
Potatoes to taste
For two people: 1 zucchini and two carrots, zucchini – should small, as straight as possible and of uniform thickness .
Garlic , olive oil, salt , pepper , lemon juice, sea salt , 1 cup ( 200 g) of sour cream, chives , Tabasco
per person 1 slice of salmon (I had a 300 g piece with skin for two)

Step 1:
Potato Wedges
Preheat the oven to 200 ° C (392 °F). Wash the potatoes , peel and cut into wedges (depending on the size of the potatoes lengthwise into quarters or eighths ) .
Put into a bowl, drizzle with little olive oil , mix well. Then spread onto a baking sheet. The potatoes should not be laid too close together. Lightly sprinkle with fleur de sel , bake in oven for about 20-25 minutes.

Step 2:
Sour cream and chives dip
Season 1 cup sour cream with salt, pepper, a little garlic and Tabasco , stir in plenty of chives.

Step 3:
Vegetable Spaghetti
Wash Zucchini and carrots, peel the carrots with a vegetable peeler. Rotate both through the spiral cutter.
Press 1-2 cloves of garlic through the press. Heat little olive oil in a pan , fry the garlic gently , then add the vegetable-spaghetti, salt lightly and fry for about 10-15 minutes on low heat. If you prefer al dente vegetable pasta , fry only for 5-10 minutes.

Step 4:
Salmon from the grill pan
Sprinkle the slice of salmon with some lemon juice , season with salt. Put the salmon into the grill pan with a bit of heated olive oil, just a few minutes before the potatoes are ready. Fry on each side for about 2-3 minutes. Remove from pan , arrange on plates , mill pepper and serve with vegetable spaghetti and serve potato wedges.

That was really fast – and it is absolutely delicious ….

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Retro-Party-Food: Baguette mit Knoblauchbutter … wiederentdeckt

Knoblauchbaguette2
Neulich waren wir mal wieder in Frankreich zum Einkaufen. Salami, verschiedene Käsesorte, ausnahmsweise mal Foie Gras für Weihnachten – und natürlich auch Baguette.

Abends überkam mich spontan die Lust, mal wieder Knoblauchbaguette zu machen. In meiner Teenie-Zeit, in den 80er Jahren war das schon fast wie eine Partydroge – auf etlichen Fêten gab es alles rund um Knoblauch. Allen voran natürlich das Knofi-Baguette. Wer keinen Knoblauch mochte, hatte keine Chance…

Knoblauchbaguette1

Mitte der 90er war ich mal in San Francisco im Restaurant „The Stinking Rose“, in dem sich ebenfalls alles um Knoblauch drehte. Damals bekam man dort schon so exotische Sachen wie Garlic Ice Cream = Knoblaucheis …. Leitspruch des Restaurants: „We Season Our Garlic With Food” – Wir würzen unseren Knoblauch mit Essen.

My beautiful picture

Knofi-Baguette

Knoblauchbaguette5

Zutaten:
1 Baguette
125 g Butter
2-3 Knoblauchzehen (französischer)
etwas Salz

Die Knoblauchzehen schälen, und entweder fein würfeln und mit etwas Salz mit Hilfe eines Messers zu Brei zerdrücken, oder durch die Knoblauchpresse drücken.
Butter in eine Schale geben und zusammen mit Salz und Knoblauch zerdrücken.
Das Bagutte entweder längs aufschneiden und dann nochmal quer in Stücke schneiden, dann die Butter auftragen oder seitlich schräg einschneiden und die Butter in die Zwischenräume streichen (sieht hübsch aus, allerdings fließt dann die Butter etwas davon…)

Knoblauchbaguette4

Bei etwa 200 °C im vorgeheizten Ofen knusprig aufbacken, bis die Butter zerlaufen ist.
Dazu passt ein Gläschen kräftiger Rotwein.

Knoblauchbaguette6

Mmmmh, für Knoblauchfreaks absolut empfehlenswert.
Das gleiche funktioniert übrigens auch mit Kräuterbutter

Und auf Alufolie gelegt und auf dem Grill geröstet, kann man das im Sommer auch als Grillbeilage servieren.

Übrigens, Knoblauch soll sehr gesund sein, wirkt blutdrucksenkend – vorsicht bei Leuten mit zu niedrigem Blutdruck, damit der Kreislauf nicht in den Keller sinkt, kann man zusätzlich ein wenig Rosmarin darauf streuen, der erhöht den Blutdruck, d. h. er schafft den nötigen Ausgleich.

Gegen den schlechten Atem nach Knoblauchverzehr soll ein Glas Milch helfen…