Apéro, Apéro Tapas & Co, Bücher, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Zum Apéro: Parmesan Thymian Crunch nach Tanja Grandits


In meinem Garten gedeiht der Thymian dieses Jahr besonders gut – gleich drei verschiedene Sorten habe ich eingepflanzt und immer fleißig die Schnecken abgesammelt, die sich jeden Abend meinem Kräuterbeet nähern – denn die scheinen eine Vorliebe für Thymian zu haben. Besonders den aromatischen Zitronenthymian scheinen sie zu lieben….
Für den Parmesan Thymian Crunch habe ich vom normalen Gartenthymian verwendet.


Zitronenthymian im Garten der Markgräflerin

Und da ich jetzt so schönen Thymian habe, sind genügend frische Vorräte da, um endlich noch ein paar Rezepte aus dem Buch „Kräuter” von Tanja Grandits ausprobieren.

Ein einfaches Rezept, das schnell zubereitet ist. Es passt hervorragend als feine Knabberei zum Apéro.

Zum Beispiel zum „Veneziano”:



Tanja Grandits schreibt dazu:
»Ich liebe den Parmesan-Crunch auf Pasta! Er ist aber auch über Salate gebröselt ein Genuss.«



Parmesan Thymian Crunch
nach Tanja Grandits


Zutaten
(für ein großes Backblech)

• 150 g Parmesan (Parmigiano Reggiano)
• 4 Esslöffel grob geschnittene Thymianblätter
• 1 Messerpitze grüner Pfeffer, gemahlen

Zubereitung

Den Parmesan fein reiben und mit Thymian und grünem Pfeffer mischen.

Dünn auf ein mit Backpapier belegtes Blech streuen und im 160 Grad heißen Ofen 8 Minuten knusprig goldbraun backen.

Auf einem Gitter erkalten lassen und in Stücke brechen.


alle Bilder/all images
©markgraeflerin.wordpress.com / Karin Schindler 2017


Parmesan Thyme Crunch
Recipe by Tanja Grandits

ingredients
(For a large baking tray)

150 g of Parmesan (Parmigiano Reggiano)
4 tablespoons coarsely-cut thyme leaves
1 knife tip green pepper, ground

preparation

Finely chop the Parmesan and mix with thyme and green pepper.

Thinly sprinkle on a baking tray lined with baking paper. Bake the hot oven at 160 °C = 320°F for 8 minutes until crispy and golden brown.

Leave to cool on a cake rack and break into pieces.

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Schweiz, Winter

Randen Chips aus dem Backofen

Randenchips2

Vom Flammkuchen mit Randen (Rote Bete) hatte ich noch einiges von den Randen übrig. Das wäre doch eine leckere Fernseh-Knabberei, dachte ich, und dann habe ich die in feine Scheiben geschnittenen Randen mit etwas Olivenöl beträufelt, gemischt und einzeln auf einem Backblech verteilt…
Bei 200 °C im Ofen Backen, bis sie knusprig sind, dann auf Küchenpapier legen, mit Salz aus der Mühle bestreuen und am besten sofort genießen… Mmmh.

Randenchips1

Randenchips3Beetroot Crisps
from the oven

From the Tarte Flambée with beets I still had some of the beets left. That would be a tasty snack, I thought, and then I drizzled the thinly sliced beetroot with a little olive oil, mixed it so that the slices are coated with oil and then distributed the slices individually on a baking sheet …

Bake in the oven at 200 °C (392 °F) until crispy, drain on paper towels, sprinkle with salt from the mill. Serve immediately! Mmmh…
 

Amerika, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch

Brazil 2014 kulinarisch: USA – Butterkaramell-Popcorn!!!

Popcorn3

Die letzten Vorbereitungen für das heutige Spiel USA vs. Deutschland laufen! Frisches Popcorn – selbst aufgepoppt.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Popcorn gehört zum Kinobesuch ebenso wie zum Besuch eines Football- oder Baseball-Spiels. Der Klassiker unter den amerikanischen Knabberartikeln passt daher auch bestens zum Fußball schauen.
Als Topping bekommt das Popcorn noch eine Butterkaramell Haube. Das schmeckt zum Reinliegen gut!
Für Popcorn braucht man nur wenige Zutaten: Einen großen Topf mit Deckel, etwas Pflanzenöl und Popcorn-Mais und außerdem eine Würzung nach Wahl: mit Zucker, Salz, Chili, Wasabi, Schokolade – oder eben mit Karamell, was selbstverständlich auch selbst gemacht ist.

Popcorn1

Butterkaramell Popcorn

2-3 Esslöffel Speiseöl
50 g Mais
***
20 g Butter
60 g Zucker
150 g Sahne

Das Öl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen. Die Maiskörner zugeben und auf dem Topfboden verteilen. Den Deckel fest auf den Topf legen. Warten, bis die ersten Körner aufplatzen. Den Topf regelmäßig schütteln.
Nach ca. 2 Minuten den Topf von der Herdplatte nehmen und warten, bis die letzen Körner aufgepoppt sind.

Popcorn2

Butter in einer Pfanne bei mittlere Hitze zerlassen. Zucker zugeben und unter Rühren karamellisieren lassen. Sahne zugeben und unter Rühren einköcheln, bis das Ganze eine dickliche Konsistenz hat.
Das Popcorn in kleinen Bechern, Schalen oder Papierförmchen anrichten und mit der Karamellsauce beträufelt servieren.
Wer den Geschmack von Salzkaramell gerne hat, kann das Popcorn vor dem Beträufeln mit Karamell noch mit etwas Salz bestreuen.

Kleiner Tipp: Die Eisbecher aus der Eisdile eignen sich sehr gut dafür.

Popcorn5

These are the  final preparations for tonight’s game USA vs. Germany: Homemade popcorn.
Popcorn belongs to watching a movie at the cinema as well as to a football or baseball game. So, this classic American snack fits very well with watching soccer.
And as a topping we’ll have butter caramel – of course homemade as well. That tastes so yummy!

For popcorn you only need a few ingredients: a large pot with a lid, a little vegetable oil and popcorn maize and also a seasoning of your choice: sugar, salt, chili, wasabi, chocolate – or caramel. Here is the recipe.
Popcorn4
Butter caramel popcorn
2-3 tablespoons of vegetable oil
50 g corn
***
20 g butter
60 g sugar
150 g cream

Heat the oil in a pot or a deep frying pan on medium temperature. Add the corn and spread on the bottom of the pot, then close the pot tightly with a lid. Wait until the first grains pop. Shake the pan regularly.
After about 2 minutes, remove the pan from the heat and wait until the last grains have popped.

Heat the butter in a skillet over medium heat and melt. Add sugar and let caramelize while stirring.  Add the cream and let simmer while stirring, until it has a thickish consistency.
Arrange the popcorn in small cups, bowls or paper cases and serve drizzled with caramel sauce.
If you like the taste of salted caramel, you can sprinkle the popcorn with some salt before drisszling it with the caramel sauce.

Amerika, Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Schweiz, Sommer, Vegetarisch

Brazil 2014 kulinarisch: Schweiz – M u. M Flagge – Hopp Schwiiz!

Schweiz M&M

Wer geglaubt hat, die M&M’s gäbe es nur in der Fußball-Sonderedition Schwarz, Rot, Gold, der hat sich geirrt. Hier ist die Sonderedition der Schweiz….

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Nochmal kräftig anfeuern und los geht’s – Hopp Schwiiz.

Wer sich an der deutschen Flagge auf der Fußballserviette stört, sei beruhigt – sie haben ihre absolute Berechtigung, weil die Schweizer Nati ja einen Deutschen Trainer hat…. Und dabei ist er noch ein waschechter Markgräfler!

***************************************

Schweiz M&M2

 

 

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

70er Jahre Nostalgie: Käse-Cräcker

Nostalgie Cracker1
Fingerfood von damals – Cräcker mit Belag

Neulich waren wir mal wieder im benachbarten Elsass und haben Käse, Baguette, Wein  und eine wunderbare Charentais Melone gekauft.
Natürlich schaut man sich dabei immer gerne in den Supermarktregalen unserer Nachbarn um und entdeckt dann und wann auch wieder mal etwas, das man noch aus Kindertagen kennt. Beim Markgräfler gab es die Cräcker mit Schmelzkäse-Ecken als Auflage, manch einer hat selbst einen Dip aus Quark und Kräutern oder Frischkäse gerührt (Buko war zu damaliger Zeit wohl der bekannteste Frischkäse, die Berühmtheit von Philadelphia kam erst später).
Kommen wir aber wieder zurück nach Frankreich – im Regal mit den Knabberartikeln habe ich wieder die ganz normalen runden Cocktail-Cracker entdeckt.

Cracker1
In Frankreich gibt es ja statt der Schmelzkäse-Ecken kleine Schmelzkäse Würfelchen, einzeln verpackt, manchmal mit lustigen Motiven und ganz vielen Geschmacksrichtungen, von Schinken, Bleu (natur), Paprika, Olive, Tomate bis Scampi, „Apéricubes” die in Frankreich zum Apéritif sehr beliebt sind. Das ist aber auch Schmelzkäse und den mag ich ehrlich gesagt gar nicht. Hersteller ist die Firma mit der lachenden Kuh (La vache qui rit), aber es gibt inzwischen auch die „Apérivrais”, die Apéro Häppchen aus Frischkäse und Kräutern. In Deutschland sind sie unter der Marke „Bresso Antipasti” zu bekommen.

Cracker2
Dazu ein Glas Sekt oder Wein – die perfekte Einstimmung auf ein feines Abendessen. Als Kinder bekamen wir natürlich eine Sinalco oder Zitronensprudel dazu – das gab es nämlich nur selten. Überwiegend wurde Mineralwasser oder Saftschorle getrunken.

Ab und zu ist ein wenig Nostalgie angebracht… Erinnert ihr euch auch an sowas, was schon längst aus der Mode gekommen ist, das ihr aber wieder mal gerne essen würdet? Oder habt ihr ein früheres Lieblingsprodukt, das es inzwischen schon gar nicht mehr gibt? Oder seid ihr auf der Suche nach einem uralten Rezept, das keiner mehr so machen kann wie die Oma damals?  – Ich freue mich über eure Kommentare!

Cracker3

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Pikante Plätzchen: Käsemürbchen mit Kümmel oder Mohn

Kaesemuerbchen6

Wer sagt denn, dass Plätzchen unbedingt süß sein müssen??? Ich für meinen Fall habe heute einmal eine kleine Süßkram-Pause verdient, nach der ganzen Backerei der vergangenen Tage backe ich nun was Herzhaftes zum Knabbern. Mürbe Käseplätzchen, wahlweise mit Kümmel oder Mohnsamen bestreut. Eine weitere Variante wären gehackte Pistazien, Sesam, blanchierte und halbierte Mandeln, Walnusskerne…..Der Fantasie sind wie bei den süßen Butterplätzchen fast keine Grenzen gesetzt.
Wie wäre es z. B. mit Kräutern der Provence, Röstzwiebeln oder Pizzagewürz…..?

Hier ist mein pikantes Adventkalender Fenster Nr. 8:

Kaesemuerbchen5

Kaesemuerbchen7

Käsemürbchen
(40-50 Stück)

150 g weiche Butter
150 g geriebener Emmentaler Käse
6 Esslöffel Sahne
1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
1 Prise Salz
250 g Mehl
1/2 Teelöffel Backpulver

zum Bestreichen:
1 Eigelb

zum Verzieren:
Mohn, Kümmel, gehackte Pistazien, halbierte und blanchierte Mandeln, Sesamsamen, Sonnenblumenkerne…

Die Butter in einer Schüssel mit dem geriebenen Käse gut verrühren. Die Sahne, das Paprikapulver und das Salz dazugeben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, über die Butter-Käse-Masse sieben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig in Frischhaltefolie und Alufolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen.

Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf etwa 5 mm dick ausrollen. Mit Rautenförmchen 40-50 Plätzchen ausstechen, auf das Blech legen und mit verquirltem Eigelb bestreichen. Dann mit Belag nach Wahl bestreuen.

Kaesemuerbchen1
Ca. 10 Minuten in der Mitte des Backofens goldgelb backen.

Kaesemuerbchen3

Dazu passt ein guter Weisswein – z. B. Gutedel = gut und edel!

Tipp: schonmal für die Silvesterparty zum Sekt vormerken.

Kaesemuerbchen4

Ich finde die mit Kümmel immer noch am besten. Kümmel soll ja gut für die Verdauung von Fett sein. ( siehe Anis-Kümmel-Fenchel Tee)

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Apéro-Nüsse

Knabber-Nüsse zum Apéro oder zum EM-Fussballspiel, selbst gemacht, ohne Geschmacksverstärker, zuerst mit wenig Zucker karamellisiert und dann pikant gewürzt.

Garantiert homemade und knackfrisch.

Scharfe Haselnüssli

150 g Haselnüsse
1 Teelöffel Zucker
1/2 Teelöffel Paprika, rosenscharf
1/4 Teelöffel Meersalz

Die Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Herausnehmen und auf ein Küchentuch geben. So lange aneinanderreiben, bis sich die Schalen ablösen. Nüsse zurück in die Pfanne geben. Zucker dazugeben und bei mittlerer Hitze unter Rühren karamellisieren. Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Sofort auf Backpapier geben und auskühlen lassen.

Kräutermandeln

200 g Mandeln
1 Teelöffel Zucker
1/4 Teelöffel Meersalz
1/2 Teelöffel getrockneter Majoran

Mandeln in einer beschichteten Pfanne bei mittlere Hitze ohne Fett leicht rösten. Zucker beigeben und unter Rühren karamellisieren. Mit Salz und Majoran würzen. Sofort auf Backpapier geben, auskühlen lassen. Falls die Nüsse zusammenkleben, nach dem Auskühlen trennen.

Dazu passt Cidre, Bier oder Wein.