Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Schweden, Sommer, Sonntagskuchen

Mittsommer: Kleine Erdbeer-Holunder Torte


Am Wochenende wird in Skandinavien Mittsommer gefeiert. Auch die Markgräflerin feiert diesmal mit – und hat ein neues Rezept für die traditionelle Erdbeertorte ausprobiert, die nicht fehlen darf!
Die Holunderblüte ist zum Glück in diesem Jahr etwas verzögert, ich habe noch ein paar Blüten gefunden –  für die Dekoration.
Holunderblütensirup habe ich bei dieser Gelegenheit auch gleich noch angesetzt. Im Teig und in der Quark-Sahnecreme ist nämlich Holunderblütensirup verarbeitet. Zusammen mit den Erdbeeren schmeckt das wirklich sehr nach Sommer!


Erdbeer Holunder Torte 2


Kleine Erdbeer-Holunder-Torte


Zutaten
(Für eine Springform mit 20 cm ∅)

Für die Füllung
• 200 g Erdbeeren, in Scheiben geschnitten
• 25 ml Holunderblütensirup

Für den Mandel-Biskuit
• 4 Eweiss
• ¼ Teelöffel Salz
• 3 Esslöffel Zucker
• 4 Eigelb
• 125 g Zucker
• 3 Esslöffel heisses Wasser
• 100 ml Holunderblütensirup
• 2 Esslöffel Ingwer, fein gerieben

• 100 g Dinkelmehl Type 630
• 100 g gemahlene, geschälte Mandeln
• ½ Teelöffel Backpulver

Für die Sahne-Quark-Creme
• 400 ml Sahne
• 50 ml Holunderblütensirup
• 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
• 250 g Magerquark

Für das Topping
• 150 g Erdbeeren, ganz oder halbiert
• 1 Esslöffel ungesalzene geschälte Pistazien, fein gehackt

• Holunderblüten für die Dekoration

Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
200 g  Erdbeeren in Scheiben mit 25 ml Holunderblütensirup mischen und zugedeckt ca. 1 Stunde marinieren. 
4 Eiweiß mit ¼ Teelöffel Salz sehr steif schlagen, 3 Esslöffel Zucker dazu geben und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt.
125 g Zucker, 4 Eigelb, 3 Esslöffel heisses Wasser, 100 ml Holunderblütensirup und 2 Esslöffel fein geriebenen Ingwer in eine Schüssel geben, mit dem Schwingbesen des Mixers ca. 5 Minuten rühren, bis die Masse heller wird.
100  g Mehl, 100 g Mandeln und ½ Teelöffel Backpulver mischen, lagenweise mit dem Eischnee sorgfältig unter die Masse ziehen.
Den Boden der Springform mit Backpapier belegen, den Teig in die Form füllen.
Ca. 40 Minuten in der unteren Hälfte des vorgeheizten Ofens backen.
Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, dann den Formenrand entfernen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Den Biskuit 2 mal durchschneiden, den Boden auf eine Tortenplatte oder einen großen Teller legen.

400 ml Sahne fast steif schlagen, dann 50 ml Holunderblütensirup und 1 Päckchen Vanillezucker dazugeben und steif schlagen. Zum Schluss 250 g Quark unterheben.
Die Hälfte der marinierten Erdbeeren und des entstandenen Safts auf dem Biskuitboden verteilen. Ein Drittel der Creme darauf verteilen. Den mittleren Biskuit darauflegen, restliche marinierte Erdbeeren und Saft darauf verteilen. Dann wieder ein Drittel der Creme darauf verteilen. Zum Schluss den Biskuit-Deckel darauf legen und leicht andrücken. Die restliche Creme darauf verteilen, mit 150 g ganzen oder halbierten Erdbeeren garnieren und mit Pistazien bestreuen. Mit Holunderblüten dekorieren.


Erdbeer Holunder Torte 5


Small Strawberry and Elderflower Cake


Ingredients
(For a springform with 20 cm ∅)

For the filling
200 g strawberries, sliced
25 ml elderflower syrup

For the almond sponge cake
125 g sugar
4 eggs, separated
1⁄4 teaspoon of salt
3 tablespoons hot water
100 ml elderflower syrup
2 tablespoons ginger, finely grated
3 tablespoons sugar
100 g spelt flour
100 g peeled almonds, ground
1⁄2 teaspoon baking powder

For the quark-cream
400 ml cream
50 ml elderflower syrup
1 sachet of bourbon vanilla sugar
250 g low fat quark

For the topping
150 g strawberries, whole or halved
1 tablespoon unsalted and peeled pistachios, finely chopped
elderflowers for the garnish

Preparation
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F.
Mix 200 g strawberries in slices with 25 ml elderflower syrup. Cover and marinate for about 1 hour.
Beat 4 eggwhites with 1⁄4 teaspoons of salt until stiff, add 3 tablespoons of sugar and continue to beat until the egg snow shines.
Place 125 g sugar, 4 egg yolks, 3 tablespoons of hot water, 100 ml elderflower syrup and 2 tablespoons finely grated ginger into a bowl, stir with the whisk of the blender for about 5 minutes until the mixture becomes lighter.
Mix 100 g of flour ,100 g almonds and 1⁄2 teaspoon of baking powder and carefully fold in together with the egg snow.
Cover the bottom of the springform with baking paper, fill the dough into the springform.
Bake for approx. 40 minutes in the lower half of the preheated oven.
Remove, let cool a little, then remove the springform rim and let cool completely on a cake grid.
Cut the sponge cake twice, place the bottom on a cake plate.

Beat 400 ml of cream until almost stiff, then add 50 ml of elderflower syrup and 1 sachet of vanilla sugar and continue to beat until the cream is stiff. At the end, fold  in 250 g of quark.
Spread half of the marinated strawberries and the resulting juice onto the sponge cake base. Spread a third of the cream on top. Place the middle sponge cake on top, spread the remaining marinated strawberries and juice. Then spread another third of the cream on top. At the end, place the sponge cake lid on it and press it gently. Spread with the remaining cream, garnish with 150 g whole or halved strawberries and sprinkle with pistachios. Decorate with elderflowers.


Erdbeer Holunder Torte 3

Erdbeer Holunder Torte 4

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Rezepte, Schokolade, Schwarzwald/Black Forest, Sommer, Sonntagskuchen

Schwarzwälder Himbeer-Törtchen

Schwarzwaelder Himbeer 4


Es gibt zwar schon die ersten Markgräfler Kirschen, aber der Markgräfler meinte, man könnte ja statt Schwarzwälder Kirschtorte auch mal eine Schwarzwälder Himbeertorte backen.


Schwarzwaelder Himbeer 1


Statt Kirschwasser kann man ja schließlich auch Himbeergeist nehmen.
Für Himbeergeist braucht man riesige Mengen von Himbeeren, erklärte und der Schnapsbrenner, bei dem wir danach gesucht hatten. In manchen Jahren brennt er nur wenig davon, denn nicht in jedem Jahr hat man witterungsbedingt genügend Himbeeren und demzufolge kaum Himbeergeist.
Wir haben uns für eine kleine Flasche fruchtigen Himbeerlikör entschieden, der für das Törtchen auch hervorragend geeignet ist.
Für eine alkoholfreie Variante des Törtchens nimmt man Himbeersirup.


Schwarzwaelder Himbeer 2


Kleine Schwarzwälder Himbeertorte


Zutaten

• 1 Schokobiskuit Tortenboden 18-20 cm ∅
(2 x durchgeschnitten= 3 Teile)

Schokoladen Biskuit Tortenboden
(am besten am Vortag zubereiten, dann lässt er sich besser durchschneiden)

Zutaten für eine Springform, 18-20 cm ø:

• 50 g Zartbitter-Kuvertüre
• 40 g Butter
• 3 Eier, getrennt
• 1 Prise Salz
• 80 g Zucker
• 40 g Mehl
• 40 g Speisestärke
• 2 Esslöffel Kakaopulver
• ½ Teelöffel Backpulver

Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
Butter und Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen.
Eier trennen. Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Schokoladen-Butter-Masse zufügen.
Eiweiße mit etwas Salz steif schlagen und auf die Masse geben.
Mehl mit Stärke, Kakao und Backpulver vermischen, auf das Eiweiß sieben. Zusammen mit dem Eiweiß unterheben.
Teig in die Springform einfüllen und etwa 35 Minuten backen.
Etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Zutaten für die Füllung
• Himbeergeist oder Himbeerlikör
• Himbeeren
• 400 g Sahne
• 30-40 g Zartbitter Schokospäne
• 9 Himbeeren
Außerdem: Spritzbeutel für die Dekoration

Die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen.
Den untersten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen, mit etwas Himbeerlikör beträufeln und mit Himbeeren belegen.
Den zweiten Tortenboden aufsetzen, wieder mit Himbeerlikör beträufeln und etwa fingerdick mit Sahne bestreichen.
Dann den dritten Boden auf die Torte setzen und die Torte mit Sahne überziehen.
An den Rand Schokoladenspäne drücken und von oben bestreuen.
Obenauf mit dem Spritzbeutel mit Zackentülle Sahnerosetten spritzen, Himbeeren hineinsetzen.
Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen, dann in Stücke schneiden.



Small Black Forest Gateau with raspberries


Ingredients

1 chocolate sponge cake 18-20 cm ∅
(cut 2 times = 3 parts)

Chocolate sponge cake
(best prepare the day before, the sponge cake can be cut more easily)

Ingredients for a springform, 18-20 cm ø:

50 g dark couverture
40 g butter
3 eggs, separated
1 pinch of salt
80 g sugar
40 g flour
40  g cornstarch
2 tablespoons cocoa powder
½ teaspoon baking soda

Preparation
Preheat the oven to 175 ° C (=347 °F). Line the bottom of a springform pan with baking paper.
Melt butter together with the chocolate in a double boiler.
Separate the eggs. Whisk the egg yolks with the sugar until light and fluffy. Add chocolate-butter mass.
Beat egg whites and a pinch of salt until very stiff. Add on top of the batter. 
Mix flour with starch, cocoa and baking powder and sift over the egg whites. Fold into the batter together with the stiff egg whites.
Pour batter into the springform pan and bake for about 35 minutes.
Let cool a bit, then release from the mould and leave to cool cmpletely.

Ingredients for the filling
raspberries
1 tablespoon of icing sugar
400 g cream
Himbeergeist (rapsberry brandy) or raspberry liqueur
30-40 g dark chocolate splits
9 raspberries

In addition: piping bag for decorating

Whip the cream together with the icing sugar until stiff.
Place the bottom sponge cake base onto a plate and sprinkle with some Himbeergeist or raspberry liqueur. Cover with raspberries
Place the second cake base onto it, sprinkle with Himbeergeist or raspberry liqueur and cover with some of the  the whipped cream.
Then put the third cake base on top and cover the cake all around with whipped cream.
Sprinkle with chocolate splits.
With a piping bag, place cream rosettes on top and decorate with raspberries.
Let rest in the fridge for at least 30 minutes, then cut into pieces.


Schwarzwaelder Himbeer 3

Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Schweden, Sommer, Winter

Blaubeer-Sahne Törtchen mit Skrädmjöl aus Schweden

Blaubeersahne8

Der Markgräfler hat selbstverständlich auch einen Geburtstagskuchen bekommen – eine kleine Blaubeer-Sahne Torte. Der Wunsch war eigentlich Erdbeersahne – aber mangels heimischer Erdbeeren konnte ich den nicht so ganz erfüllen.
Wie jedes Jahr gibt es ab Januar/Februar zwar schon Erdbeeren in den Supermärkten und ich muss zugeben, dass ich die früher auch gekauft habe, weil ich so Lust darauf hatte. Inzwischen bin ich einsichtiger geworden – Erdbeeren nur, wenn gerade Saison ist.

Die Heidelbeeren haben zwar auch nicht wirklich Saison, ich hatte aber Wildheidelbeeren im Glas, die frischen Zuchtheidelbeeren mussten für die Deko her – geschmacklich eigentlich ganz gut.
Folglich wurde aus der gewünschten Erdbeer-Sahne eine Heidelbeer-Sahne Torte im Kleinformat (20 cm Durchmesser).

Leider ist mir dann noch beim Durchschneiden des gebackenen Bodens (nach diesem Rezept: Käsesahne auf Schwedisch) noch ein kleines Malheur passiert – der war nämlich so locker, dass der obere Teil weggebröselt ist und ich dachte ernsthaft schon daran, damit die ersten Cake Pops meines Lebens zu machen und für die Torte neu zu backen. Da ein Teil noch heil war, habe ich dann die zweite Hälfte einfach über die Sahne-Masse gestreut und leicht festgedrückt. Hat funktioniert, wie man sieht:

Blaubeersahne1
Selbstverständlich kann man auch einen normalen Biskuit-Boden backen und mit der Creme füllen. Ich habe die zweite Hälfte der Dr. Oetker Tortencreme Käse-Sahne aufgebraucht (siehe Rezept Käsesahne auf Schwedisch) und die abgetropften Heidelbeeren plus 2-3 Esslöffel von dem Heidelbeersaft aus dem Glas untergemischt.
Die gesäuberte Springform habe ich mit Alufolie ausgelegt, dann den Boden darauf gelegt, die Creme eingefüllt und den Rest des Kuchens darüber gebröselt, mit Frischhaltefolie abgedeckt, ganz leicht festgedrückt und im Kühschrank etwa 3 Stunden fest werden lassen. Absolut köstlich.

Also eine zweite Variante dieser Torte:

blabärtarta10
Käsesahne auf Schwedisch

Fast die gleichen Zutaten, aber doch anders und ziemlich lecker!

Blaubeersahne9