Apéro, Apéro Tapas & Co, Backen, Brunch, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Kräuter, Rezepte, Sommer

Blätterteigpäckchen mit Brie, Thymian und Kirschmarmelade


Ich hatte euch noch das Rezept für die Briepäckchen mit Thymian und Kirschmarmelade, die es zum Galileo Cocktail gab, versprochen.



Die Blätterteigpäckchen passen nicht nur zum Apéro, sie sind auch super zum Brunch, oder zum Mitnehmen für’s Picknick.
Wem die Sauerkirschmarmelade zu süß ist, der kann stattdessen Preiselbeeren verwenden.



Briepäckchen mit Thymian und Kirschmarmelade


Zutaten
• 120 g fester Brie oder Camembert
• ½ Bund Zitronenthymian
• 1 Rolle Blätterteig (375 g)
• 90 g Sauerkirschmarmelade oder Preiselbeeren
• 1 Eigelb
• 1 Esslöffel Milch

Zubereitung
Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Brie in zwölf gleich große Stücke schneiden. Thymian waschen, trocknen und die Blättchen abzupfen. Blätterteig in zwölf gleich große Quadrate schneiden und die Mulden einer Muffinform damit auslegen.
Je ein Stück Brie in jede Mulde geben. Mit Marmelade toppen und mit Thymianblättchen bestreuen. Die Ecken des Blätterteigs zusammennehmen und leicht zu einem Säckchen eindrehen. Eigelb mit Milch verrühren und die Säckchen damit bestreichen. Mit einer Gabel den Teig mehrmals einstechen.
Im heißen Ofen ca. 12 Minuten goldbraun backen. Auf einem Gitter etwas abkühlen lassen oder kalt genießen.



Puff pastry cakes filled with Brie, thyme and cherry jam


Ingredients
120 g solid Brie or Camembert
1⁄2 bunch lemon thyme
1 roll puff pastry (375 g)
90 g sour cherry jam or cranberries
1 Egg yolk
1 tablespoon of milk

Preparation
Preheat the oven to 220°C = 428 °F. Cut Brie into 12 equal pieces. Wash thyme, dry and pluck off the leaves. Cut the puff pastry into twelve squares of the same size and line the hollows of a muffin tin with it.  Put a piece of chees into each one, top with jam and sprinkle with thyme leaves. Twist the  corners of the dough a into a small bag. Mix egg yolk with milk and brush the pastry bags with it. With a fork, prick the dough for several times.
Bake in the preheated oven for approx. 12 minutes until golden brown. Take out of the oven, let cool down on a grid or enjoy cold.

Apéro, Apéro Tapas & Co, Backen, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Feierabend-Cocktail: Galileo

Galileo_Cocktail_020-text


Mit dem heutigen Feierabend-Cocktail wird das Rezepte-Verzeichnis der besten Campari Cocktails ergänzt – und ich hatte gleich das passende Lied im Kopf:

I see a little silhouetto of a man
Scaramouch, Scaramouch will you do the Fandango?
Thunderbolt and lightning, very, very frightening me
Galileo (Galileo) Galileo (Galileo)
Galileo, Figaro (Magnifico)

Refrain aus „Bohemian Rhapsody“ von Queen


Dazu gibt es frisch gebacken Blätterteig-Päckchen mit Brie, Thymian und Kirschmarmelade gefüllt – einfach köstlich, wenn sie noch leicht warm sind – aber auch kalt ein Genuß. Das Rezept folgt in einem separaten Beitrag.


Galileo_Cocktail_019


Galileo


Zutaten
• 2 cl Vermouth rosso
• 2 cl Campari
• Eiswüfel
• Zitronenscheibe
• 2 cl Tequila
• 2 cl Triple Sec

Zubereitung
Vermouth und Campari in ein zur Hälfte mit Eis gefüllten Tumbler-Glas geben, ZItronenscheibe dazugeben.
Tequila und Triple Sec in ein Shot-Glas geben Den Shot anzünden und etwas brennen lassen.
Anschließend den Shot in den Tumbler gießen und mit dem Barlöffel umrühren.



Galileo


Ingredients
2 cl Vermouth rosso
2 cl Campari
Ice cubes
Lemon slice
2 cl Tequila
2 cl Triple Sec

Preparation
Place Vermouth and Campari in a tumbler glass half filled with ice cube, add the lemon slice.
Put tequila and triple sec into a shot glass , light the shot and let it burn. Then pour the shot into the tumbler and stir with the bar spoon.


Galileo_Cocktail_024


… und noch mal die passende Szene aus „Wayne’s World“


Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte

Sonntagstorte zur Kirschblüte: Belgischer Cheesecake mit Sauerkirschen und Spekulatiusboden

Sauerkirschkuchen Belgien 1


Es besteht doch noch ein wenig Hoffnung, heute noch einmal einen Blick auf die Kirschblüte im Markgräflerland zu erhaschen.
Im Moment scheint die Sonne – der Wetterbericht hat jedoch für heute Regenwetter und Kälte bis zum Schneefall im Schwarzwald vorausgesagt.
Mal sehen.

Diese Sauerkirschtorte gab es schon zu Ostern, aber jetzt ist die passende Gelegenheit, das Rezept auszupacken!
Als wir 2014 im Sommer in Belgien (Brügge) waren, hatte ich mir zwei kleine Kochbücher mitgebracht. Diese Torte stand schon lange auf meiner Liste.
Wir hatten nur kein Kriek Bier (Belgisches Bier mit Sauerkirschen), welches man für diesen no-bake Cheesecake braucht,  auf Vorrat.


Kaninchen in Kriek Bier 4


Aber im französischen Supermarkt gibt es das auch und bei unserem letzten Shopping Trip in benachbarte Elsass haben wir dann welches eingekauft.


Sauerkirschkuchen Belgien 2


Belgians love sour or Morello cherries. The fruit features in sauces, poultry and game dishes and meat stews (e.g. Rabbit in Kriek beer), as well as in desserts like this chilled no-bake cheesecake.
The base is traditionally made using Belgiums’s favourite cookie – speulaas – while the creamy cheese topping is studded with cherries and spiked with some of the cherry-flavoured Kriek beer for which the country is famous. Serve it with a glass of Kriek too, if you like.


Die Belgier lieben Sauerkirschen (Schattenmorellen). Sauerkirschen verwendet man in Belgien für Saucen, in Geflügel-,Wild- und Fleischgerichten (z. B. Kaninchen in Kriek Bier), sowie in Desserts (Spelukatius Mousse) wie diesem Kühlschrank No-Bake-Käsekuchen .
Für den Boden werden die traditionellen Lieblingskekse der Belgier verwendet – Spekulatius während der cremige Frischkäsebelag mit Sauerkirschen gemischt wird.
Einen intensiven Kirschgeschmack bekommt die Frischkäsecreme durch das Kriek Bier, wofür Belgien bekannt ist.
Wer mag, kann auch ein Glas Kriek Bier zum Cheesecake servieren.


Sauerkirschkuchen Belgien 3


Käsekuchen mit Sauerkirschen
Plattekaas taart met krieken / Tarte au fromage et cerises


Zutaten
(für 6-8  Personen)
• 500 g entsteinte Sauerkirschen in Sirup/Saft
• 60 ml / 4 Essloffel Gelatinepulver
• 150 ml Kriek Bier (St. Louis, Belle-Vue oder Lindemans)
• 500 g Quark, Fromage blanc oder Frischkäse
• 150 ml Crème fraîche oder saure Sahne
• 200 ml Sahne
• 115 g feiner Zucker
• 90 ml Mandelblättchen zum dekorieren

Für den Boden
• 200 g Spekulatius Kekse
• 100 g Butter
• 30 ml / 2 Esslöfel Kirschmarmelade

Zubereitung
Für den Tortenboden die Spekulatius Kekse in der Küchenmaschine zerkrümeln oder zwischen Backpapier legen und mit einer Teigrolle zerkleinern. Die Kekskrümel in eine Schüssel geben.
Butter in einem Topf erhitzen und zusammen mit der Marmelade unter die Kekskrümel rühren. Gut mischen.
Mit sauberen Händen zu einer Kugel formen.
Die Kugel in eine Springform mit 23 cm Durchmesser legen, auf den Boden pressen und gleichmäßig verteilen.
Mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen.

Die Sauerkirschen in ein Sieb geben, abtropfen lassen und den Saft in einem Messbecher auffangen.
115 g der Kirschen klein schneiden und  beiseite stellen. Die übrigen Kirschen im Sieb lassen.

Wasser in eine Tasse geben und die Gelatine aufstreuen. Die Gelatine aufquellen lassen.
In einem Topf 150 ml von dem Kirschsaft erhitzen. Zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und 30 Sekunden lang abkühlen lassen.
Die Gelatine hinzugeben und mit einem Schneebesen rühren, bis sie sich aufgelöst hat. Das Kriek Bier einrühren und die Mischung in einen Krug geben.
In einer großen Schüssel Quark/fromage blanc oder Frischkäse mit der Crème fraîche / sauren Sahne verrühren und nach und nach die Gelatinemischung hinzuzufügen.
Die zerkleinerten Kirschen unterheben.

Sahne mit dem Zucker in eine Schüssel geben und schlagen, bis sich steife Spitzen bilden. Vorsichtig unter die Käsecreme heben.
Die Masse auf den Keksboden in die Springform geben und mit einem angefeuchteten Löffel oder Spatel glatt streichen.
Mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden oder über Nacht fest werden lassen.

Um den Käsekuchen aus der Form zu entfernen, einen schmalen Metallspachtel oder ein Messer mit sehr heißem Wasser abspülen, schnell abtrocknen und den Spatel zwischen den Käsekuchen und Rändern der Form entlang führen.
Die Springform öffnen und den Rand hochheben. Den Spachtel unter dem Kuchenboden durchziehen und den Kuchen vom Blech lösen. Vorsichtig auf eine Kuchenplatte setzen.
Mandelblättchen auf den Kuchen streuen und auf den Rändern andrücken.
Mit abgetropften Kirschen dekorieren und servieren.


Sauerkirschkuchen Belgien 4


Cheesecake with sour cherries
Plattekaas taart met krieken / Tarte au fromage et cerises


Ingredients
(Serves 6-8)
500g stoned (pitted) Morello cherries in syrup
60ml/4tbsp powdered gelatine
150ml Kriek beer, such as St. Louis, Belle-Vue or Lindemanns
500g Quark, soft cheese or fromage frais
150ml crème fraîche or sour cream
200ml double (heavy) cream
115g caster (superfine) sugar
90ml flaked (sliced) almonds to decorate (optional)

For the crust
200g speculaas cookies (spice cookies) or other cookies suitable for crumbling
100g unsalted (sweet) butter
30ml/ 2 tbsp cherry jam (optional)

Preparation

Make the crust.
Crumb the cookies in a food processor or put them between sheets of baking parchment and crush with a rolling pin. Tip into a bowl.

Melt the butter in a pan and stir it into the crumbs with the jam, if using. Mix well.
Using clean hands, shape into a ball.

Place in a 23cm springform cake tin (pan) and press out to form an even base.
Cover with plastic wrap and place in the refrigerator.

Drain the cherries in a colander, reserving the syrup in a measuring jug. Chop 115g of the cherries and set aside. Leave the remaining cherries in the colander.

Put the water in a cup an sprinkle the gelatine on the surface. Leave until spongy.

Pour 150ml of the syrup from the cherries into a pan. Bring to the boil, then cool for 30 seconds.

Whisk in the gelatine until dissolved. Stir in the Kriek beer and strain the mixture into a jug.

In a large bowl, beat the Quark, soft cheese or fromage frais with the crème fraîche or sour cream, and gradually add the gelatine mixture. Fold in the reserved chopped cherries.

Whip the cream with the sugar in a bowl, until stiff peaks form. Carefully fold it into the cheese mixture.

Spoon the filling over the crumb base in the pan and smooth the top with a wetted spoon or spatula. Cover with plastic wrap. Chill in the refrigerator for at least 4 hours or overnight.

Remove the cheesecake from the tin.
To remove the cheesecake from the tin, rinse a slim metal spatula or knife with very hot water, dry quickly and run the spatula between the cheesecake and the sides of the tin.
Unclip the spring and lift off the sides of the tin. Run the spatula under the cheesecake to loosen it from the base and transfer it carefully to a serving platter.

Sprinkle the flaked almonds over the surface of the cheesecake and press some on the sides. Serve in slices, with the drained cherries.