Brunch, Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Garten, Natur & Garten, Reisen

Ein kulinarischer Kurzurlaub in der Lorraine- Teil 10: Die Fayencen von Lunéville, Gerbéviller und eine Ruine

Frühstück Les Pages 3


Als wir am Morgen nach unserem köstlichen Dîner im „Le Petit Comptoir“ im Hotel aufwachten, war es regnerisch und kühl.
Wir haben es also langsam angehen lassen und haben erstmal ausgiebig gefrühstückt…
Mit frisch gepresstem Orangensaft, Kaffee, Baguette, Brötchen, Mini Viennoiseries (kleine croissants, pain aux raisin und pain au chocolat), Marmelade, Wurst, Käse, Joghurt, Obst – eben alles, was das reichhaltige Frühstücksbuffet zu bieten hat…


Frühstück Les Pages 4


Dann haben wir uns überlegt, was man bei diesem unsicheren Wetter unternehmen könnte.
Souvenirs kaufen, zum Beispiel – in den Faiencerien von Luneville….
Und die Markgräflerin wollte sich unbedingt noch einen Garten anschauen, der ein paar Kilometer entfernt liegt. Und eine Burg bzw. Festung sollte es in der Nähe auch noch geben.

Das Schloss von Lunéville wollten wir uns auch noch von innen ansehen und außerdem war es der Vortag des französischen Nationalfeiertages.
Am Abend sollte es auf einem Platz hinter dem Schlosspark ein großes Feuerwerk geben.
Und überhaupt hatten wir von Lunéville bisher eigentlich noch nicht so viel gesehen!


Luneville Faienceries 6


Die im 18. Jahrhundert gegründeten Fayencenmanufakturen von Lunéville – Saint Clément genossen damals wegen ihrer fein gearbeiteten Fayencen internationales Ansehen.
Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts erlebten sie dank der Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern des Art nouveau und des Art déco eine neue Blüte.


Luneville Faienceries 8

Luneville Faienceries 9


Abwohl mir die klassischen Blumenmotive sehr gefallen haben, habe ich mich doch für ein etwas moderneres Motiv entschieden – ihr habt es schon in meinem Rezept-Beitrag mit dem lothringischen Mirabellen-Joghurt Kuchen gesehen….


Gateau Lorrain aux Mirabelles 10


Und dann sind wir über die D914 nach Gerbéviller weitergefahren, das liegt etwa 11 km südlich von Lunéville.


Gerberviller 1


Das Schloss von Gerbéviller, im Mortagne-Tal gelegen, wurde nach seiner Zerstörung im ersen Weltkrieg nur auf einer Ebene wiederaufgebaut.
Zum Schloss gehört ein sehr schöner romantischer Landschaftsgarten, der 1816 angelegt wurde.
Hier erheben sich mehrere Gebäude, darunter der „rote Pavillon” aus dem 17. Jhd. sowei einige Grotten mit ihren Nymphäen aus der gleichen Zeit.
Gesäumt wird der Park von Gemüse-, Duft und Ziergärten.


Gerberviller 9
Gerberviller 10


Leider waren wir etwas zu früh dort und hätten etwa 2 Stunden warten müssen, bis das Schloss und der Garten öffnen würde.
Immerhin konnten wir die gegenüberliegende, zu Schloss und Garten gehörende Chapelle Palatine von außen bewundern.


Gerberviller 5
La Chapelle Palatine

 


Und da das Wetter etwas unsicher war, beschlossen wir, wieder nach Lunéville zurückzufahren.
Wir haben dann doch noch einen kleinen Umweg nach Moyen gemacht, wo es eine Festung aus dem 15 Jhd. geben sollte…
Die mussten wir erst mal suchen.
Es stellte sich heraus, dass die Ruine einsturzgefährdet ist und nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen ist.


Moyen 1


Moyen ist ein typisch lothringisches Dorf, das zudem eine Festung aus dem 15. Jhd. besitzt. Auch wenn Richelieu das einstige Schloss der Bischöfe von Metz nach sechswöchiger Belagerung schleifen ließ, so sind auch die Festungsruinen noch ein stattlicher Anblick und lohnen den Besuch. Im restaurierten Herrenhaus innerhalb des Festungsrings sind heute Austellungen rund ums Mittelalter, ein Klassenzimmer aus dem Jahr 1900, eine kleine landwirtschaftliche Ausstellung sowie eine Sammlung von Fayencen zu sehen.


Moyen 4


Zurück im Hotel haben wir uns erst einmal einen Tee gemacht und uns ausgeruht – denn wir fühlten uns gerade wie die Katze auf dem Bild….
Wir haben unser geplantes Picknick also ins Hotelzimmer verlegt.
Zum Dessert gab es feine Kuchen mit Orangenaroma, die wir uns aus Nancy mitgebracht hatten.



Fortsetzung folgt…

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Sommer

Auf kulinarischer Entdeckungsreise (3): Brügge/Belgien – Sonntagsflohmarkt

Bruegge Flohmarkt 3
Tag 3 unserer nicht nur kulinarischen Entdeckungsreise in Brügge.

Bruegge Flohmarkt 10
Im Sommer gibt es in Brügge jeden Sonntag einen riesigen Flohmarkt. Man kann ihn kaum verfehlen – vom Bahnhof in Richtung Zentrum immer den Menschnmassen hinterher. Wenn ich nicht nur einen kleinen Rucksack dabei gehabt hätte – ich wäre bestimmt in einen Feilsch- und Kaufrausch ausgebrochen. So viele schöne Sachen für Küche, Haus und Garten kann man hier finden, vom Ramsch über kleine unerkannte Schätzchen bis hin zu kostspieligen Antiquitäten….

In the summer in Bruges there is a huge flea market every Sunday. One can hardly miss it – coming from the station you just have to follow the masses towards the center. If I not only had brought a small rucksack with me – I would certainly have broken out in driving a hard bargain and a spending spree. So many beautiful things for the kitchen, home and garden can be found here – from junk over small unidentified treasures to expensive antiques ….

Bruegge Flohmarkt 5Einige dieser Suppenterrinen und den einen oder anderen schönen Teller hätte ich gerne erstanden – aber die Markgräflerin wurde immer von der Seite gemahnt: zuviel Schlepperei, zu wenig Platz in den ohnehin schon überquellenden Geschirr- und Küchenschränken, und, und, und.
Hätte ich da nur mal meinen „Hackenporsche” (so bezeichnet meine Nachbarin die praktischen Shopper mit Rollen zum Hinterherziehen) mitgenommen!
So blieb es also bei den Souvenirfotos und… eine Kleinigkeit habe ich doch gekauft: ein echte belgisches, handgemachtes Spitzendeckchen – geklöppelt von der Mama – wie mir die Flohmarkthändlerin bestätigte (Mama im Hintergrund nickte stolz) – also gut.
Ihr werdet das Deckchen bestimmt demnächst in einem meiner Blogbeiträge entdecken, deshalb hier kein Foto davon.

I would have bought some of these 😦

….but my husband told me again and again that I would have to carry it around the town with me and that there wasn’t enough space at home anyway…

Zurück zum Geschirr:

Bruegge Flohmarkt 6

 Alte Brauereikisten mit Bierflaschen:

Bruegge Flohmarkt 1

Ein schickes Vorratsregal für die Küche:

Bruegge Flohmarkt 13

Senftöpfe…

Bruegge Flohmarkt 2

Für den Garten:

Bruegge Flohmarkt 9

Allerlei vom Dachboden:

Bruegge Flohmarkt 12

Und auch merkwürdige Urlaubsmitbringsel?

Bruegge Flohmarkt 11
Fortsetzung folgt… zum Beispiel, was die Markgräflerin im Pommes Frites Museum gelernt hat, oder leckere belgische Schokolade im Schokoladenmuseum…..

Bruegge Flohmarkt 14Auf dem Flohmarkt hatten wir auch solche Schokoladen-Kännchen entdeckt, die wir im Schokoladenmuseum wieder gesehen haben….
Früher mochte man sehr gerne ein Schäumchen auf der Trinkschokolade. Am seitlichen Griff hat man bei der Zubereitung die Kanne festgehalten, während mit dem kleinen Stab alles verquirlt wurde. Heutzutage hat man gern ein Schäumchen auf seinem Kaffee – das kam uns sehr bekannt vor.

We also discovered some of these pots for hot chocolate – this picture was taken in the chocolate museum in Bruges which we visited the next day…

Fotografie, Garten, Natur & Garten

Aus meinem Garten – März: Erste Krokusse und eine Biene

Krokusse1

Und der Frühling konmt doch!!! Gestern habe ich die ersten Krokusse unter dem Apfelbaum in meinem Garten entdeckt. In Violett und in Gelb. Und an der Hauswand auf der Terrasse hat sich schon die erste Biene gesonnt. Die Tulpen zeigen grüne Spitzen und ich habe versucht, Moos und das braune Gestrüpp im Kräuterbeet zu beseitigen. Ein ganzer Gartenabfallsack ist schon voll und es kommt noch mehr…

Kaeuterhof2

Die ersten Osterhasen sind auch schon in den Startlöchern! (Tischdeko: Gesehen im Markgräfler Kräuterhof in Hügelheim – es wird noch berichtet).

Krokusse2

Und heute, auf dem Heimweg von der Arbeit konnte ich nicht anders – die Sonnenstrahlen haben mich ins Gartencenter gelockt, wo ich mir allerlei hübsche Pflänzchen besorgt habe, um rund um die Terrasse noch ein wenig mehr Frühling zu zaubern. Leider wurde es schon dunkel, als ich dann zu Hause war. Bis zum Wochenende mussen die Blumen nun auf meiner Terrasse ausharren, bis sie ihr Ehrenplätzchen bekommen.

Essen & Trinken, Fotografie, Natur & Garten

Teller und Blumenkasten

Diese Aufnahmen sind vor ein paar Jahren bei der Gartenmesse „Bogart“ im Bollschweiler Schloss  entstanden. Heute bin ich zufällig beim durchsehen alter Digi Fotos darübergestolpert. Solche Teller wollte ich schon immer mal haben – weil der Platz in den Schränken fehlte, hatte ich diese schönen Teller nur fotografiert.

Wunderschöne Töpfe für Zitrusbäumchen – die passende Orangerie oder der Wintergarten fehlt auch….

Diese Blumenkästen wären vielleicht noch was gewesen….

Auf jeden Fall wunderschön arrangiert…