Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kartoffeln, Kräuter, Rezepte

Rindersteak, Kartoffelstampf, Kräuterbutter, Kohlrabi-Möhren-Gemüse


Heute gibt es einfach wieder mal ein rustikales Rindersteak als Sonntagsessen, zu dem man eigentlich kein Rezept aufschreiben muss…
Als Beilagen habe ich ein wenig Kräuterbutter gemacht, außerdem Kartoffelstampf und Kohlrabi-Möhren-Gemüse.
In der Pfanne habe ich rote Zwiebeln angebraten, noch etwas Sherry und Butter hinzugefügt und das war’s.



Ich habe Rindshüftsteaks verwendet. Wie man Steaks richtig brät und wie man die Kräuterbutter macht, erfahrt ihr hier

Rezept für Kartoffelstampf

Für das Kohlrabi-Möhrengemüse das Gemüse waschen, schälen, dann in dünne Scheiben hobeln. Kohlrabischeiben in Streifen schneiden.
In Butter anbraten, dann mit wenig Gemüsebrühe ablöschen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse sollte noch bissfest sein.


Backen, Bier, Cocktails, Dessert, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Frühling, Listicle

Die zwölf besten Rezepte für die St. Patrick’s Day Party

St-Patricks-Day-die-besten-RezepteDie Iren feiern ihren Schutzpatron und Nationalheiligen St. Patrick am 17. März. Der St. Patrick’s Day wird mittlerweile weit über die grüne Insel hinaus gefeiert. Weltweit erstrahlen berühmte Monumente beim „Global Greening“ am 17. März in grün, wie beispielsweise das London Eye, das Colosseum in Rom, das Empire State Building in New York, die Allianz-Arena in München oder die Niagara Fälle.

Im schweizerischen Schaffhausen – fast bei uns um die Ecke – wird der Rheinfall am St. Patrick’s Day grün erleuchten.

Ihr wollt den St. Patrick’s Day feiern. Hier findet Ihr die besten Rezepte für Eure Party.


Soda Bread2
Irish Soda Bread

1. Soda Bread

Nichts geht über ein frisches selbst gebackenes Brot. Irisches Natronbrot gehört zum St. Patrick’s Day einfach dazu. Die Zubereitung des Brotes ist ganz einfach und gebacken ist es super-schnell, da der Teig nicht gehen muss.

Hier geht’s zum Rezept.


Irish Sodabread Rolls 2
Irish Sodabread Rolls mit Lachs und Kressebutter

2. Irish Sodabread Rolls mit Lachs und Kressebutter

Mit den Sodabread Rolls wird das Lachsbrötchen zum Gedicht. Ideal zum Brunch.

Hier geht’s zum Rezept.


irish stew_
St. Patrick’s Day – Irish Stew

3. Irish Stew

„Irish Stew“ mit Lamm ist der Klassiker aus der irischen Küche. Dazu ein frisches selbst gebackenes irisches Natronbrot und natürlich ein frisch gezapftes Guinness Bier.

Hier geht’s zum Rezept.


Irish Beef Stew 8
Irish Beef and Guinnes Stew

4. Irish Beef and Guinness Stew

Noch ein Eintopf aus Irland zum St. Patrick’s Day. Diesmal mit Rindfleisch, dieses wird etwa zwei Stunden in Guinness geschmort. Absolut köstlich. Dazu wird selbstverständlich ein Guinness Draught Beer aus der Brauerei in Dublin getrunken.

Hier geht’s zum Rezept.


Dublin Coddle 1
Dublin Coddle

5. Dublin Coddle

Für den Dublin Coddle gibt es eigentlich kein Standardrezept, denn ursprünglich ist der Dublin Coddle der irische MO-DI-MI-DO-Eintopf, den wir in der deutschen Küche auch kennen. Ein Reste-Eintopf. Was auf jeden Fall reingehört sind Zwiebeln, Kartoffeln, Würste und Speck. Gewürzt wird nur mit Salz, Pfeffer und Petersilie.

Hier geht’s zum Rezept.


Colcannon 3
Colcannon

6. Colcannon – Irischer Kartoffelstampf

Colcannon – das ist Kartoffelpüree, mit verschiedenen Kohlsorten gemischt und mit guter Irischer Butter verfeinert. Passt gut zu einem saftigen Braten, Steak oder Bratwurst – schmeckt aber auch hervorragend als Hauptgericht.
Mmmh. Dabei darf natürlich ein Guinness nicht fehlen!

Hier geht’s zum Rezept.


Haferflocken Suppe 1-1
Irische Haferflockensuppe

7. Irische Haferflockensuppe mit Lauch und Brennesseln

Falls der Frühling noch auf sich warten lässt – eine warme irische Haferflockensuppe ist da genau das Richtige.

Hier geht’s zum Rezept.


Apple Pratie6
Apple Pratie

8. Apple Pratie – der etwas andere Apple Pie aus Irland

Der Apple Pratie ist wirklich ein etwas anderer Kuchen: Der Teig besteht nämlich nur aus gekochten Kartoffeln, Mehl und Zucker. Diese Zutaten machen ihn sehr bekömmlich. Er ist ideal als Feiertagskuchen zum St. Patrick’s Day oder als original irisches Dessert.

Hier geht’s zum Rezept.


Baileys Mousse5
Baileys Mousse

9. Baileys Mousse

Ihr sucht noch ein passendes Dessert? Baileys Mousse ist genau das richtige für Eure Party.

Hier geht’s zum Rezept.


Shamrock
Kleeblatt aus Wackelpudding

10. Shamrock aus Götterspeise

Ihr wollt mit dem Dessert farbliche Akzente setzen. Wie wär’s mit einem grünen Kleeblatt aus Wackelpudding.

Hier geht’s zum Rezept.


Irishcoffee5
Irish Coffee

11. Irish Coffee

In den 1970er Jahren ein Modegetränk, heute – leider zu unrecht – etwas in Vergessenheit geraten: Irish Coffee – starker Kaffee mit irischem Whiskey („Old Bushmills“ oder „Paddys“). Er passt jedenfalls super zum derzeit angesagten Trend zum „Hand Brew Coffee„.

Hier geht’s zum Rezept.


Baileys4
Baileys selbst gemacht …

12. Baileys, schnell selbst gemacht und schnell vernascht….

Für die Jungs gibt’s Guinness Bier zur St. Patrick’s Day Pary – für die Mädels natürich Baileys. Den feinen Sahnelikör könnt Ihr übrigens ganz einfach selbst machen. Ich hab das Rezept vor Jahren von einer Tupperparty mitgenommen …

Hier geht’s zum Rezept.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Reisen, Rezepte, Vegetarisch

St. Patrick’s Day – Colcannon – Irischer Kartoffelstampf

Colcannon 3


Und jetzt habe ich noch ein typisches Gericht aus Irland für euch.
Colcannon – das ist Kartoffelpüree, mit verschiedenen Kohlsorten gemischt und mit guter Irischer Butter verfeinert. Passt gut zu einem saftigen Braten, Steak oder Bratwurst – schmeckt aber auch hervorragend als Hauptgericht.

Mmmh. Dabei darf natürlich ein Guinness nicht fehlen!


Colcannon 2
Colcannon – Irischer Kartoffelstampf mit Kohl und Lauch

♣♣♣St Patrick’s Day Colcannon♣♣♣


Zutaten

• 450 g Kartoffeln
• 1 große Pastinake
• 230 g gemischtes Gemüse aus in Streifen geschnittenem Wirsing, Lauch, Weißkohl und Grünkohl
• etwas Milch
• 28 g Irische Butter (z. B. Kerrygold)
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
• etwas Butter zum Servieren
• gehackte Petersilie zum Bestreuen nach Belieben

Vorbereitung

Die Kartoffeln und Pastinaken schälen, in große Stücke schneiden. In einem Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, dann die Kartoffeln und Pastinaken hinzugeben und etwa 20 Minuten garen.
Die Kohl und Lauch Mischung einige Minuten mit wenig Wasser dämpfen, bis das Gemüse weich aber noch bissfest ist. Beiseite stellen.
Wenn die Kartoffeln und Pastinaken gar sind, das Wasser abschütten. Etwas Milch und die Butter hinzufügen udn mit einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten.
Das Gemüse untermischen. Mit Meersalz , frisch geriebener Muskatnuss und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel oder auf Tellern anrichten. In der Mitte des Colcannon eine Vertiefung machen und ein Stück Butter hineingeben. Sofort servieren.


Colcannon Teller


♣♣♣St Patrick’s Day Colcannon♣♣♣

Ingredients

450g Potatoes
1 Large parsnip
230g Mixed vegetables of shredded Savoy cabbage, leeks, white cabbage and curly kale
Splash of semi skimmed milk or dollop of cream
28g Irish Butter, plus a knob for serving
Sea salt
Freshly ground pepper
Freshly ground nutmeg
Chopped parsley to taste

 

Preparation

Peel the potatoes and parsnips, cut into large chunks and place them in a saucepan of boiling water to cook.
Steam the cabbage and leek mixture for a few minutes until al dente, and set aside.
After about 20 minutes, when the potatoes and parsnips are cooked, strain and mash them with the milk and butter.
Stir in the cabbage and leeks etc into the mash.
Season with sea salt, freshly ground nutmeg and pepper.
 Make an indent in the centre of the colcannon and add a knob of butter and sprinkle with chopped parsley to taste. Serve immediately.