Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kräuter, Rezepte

Kürbis Quiche mit Bacon

Kuerbisquiche 3


Es ist der erste Oktober – die bunte Kürbissaison hat begonnen!


Zierkürbisse


Wir starten dieses Jahr nicht mit einer Kürbissuppe, sondern mit einer herzhaften Kürbis-Quiche! Dazu serviert man einen grünen Jungblattsalat an Balsamico-Olivenöl-Dressing, gewürzt mit Salz und Pfeffer. 


Kuerbisquiche 1


Kürbis Quiche mit Bacon


Zutaten
(Für eine Quiche-Form mit 26 cm Ø)
Für den Teig
• 225 g Mehl
• 110 g Butter
• 1 Teelöffel Salz
• ca. 50 ml kaltes Wasser

Für den Belag
• ca. 300 g Hokkaido-Kürbis
• 125 g Frühstücksspeck (Bacon)
• 2 Zwiebeln
• 1 Bund Petersilie
• 1 Bund Schnittlauch
• 250 g Schmand
• 3 Eier
• 125 g Emmentaler, fein gerieben
• Pfeffer

Zubereitung
Mehl, Butter, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig dünn ausrollen, die Quiche-Form damit auslegen (2 cm Rand stellen) und 1 Stunde kalt stellen.

Den Kürbis putzen und grob raspeln. Frühstücksspeck und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, die Petersilie fein hacken und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
Den Schmand mit den Eiern und dem geriebenen Käse gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Frühstücksspeck mit der Zwiebel leicht anbraten.
Alle Zutaten mischen und auf dem Teig verteilen (etwas Schnittlauch für die Dekoration zurückbehalten).

Die Quiche im Backofen (Mitte, Umluft 175 °C) 45 Minuten backen.
Vor dem Anschneiden etwas ruhen lassen und mit Schnittlauchröllchen garnieren.


Kuerbisquiche 2

Kuerbisquiche 4


Pumpkin Quiche with Bacon


Ingredients
(For a quiche tin with 26 cm Ø)
For the pastry
225 g flour
110 g butter
1 teaspoon of salt
approx. 50 ml of cold water

For the topping
approx. 300 g Hokkaido pumpkin
125 g breakfast bacon
2 onions
1 bunch of parsley
1 bunch of chives
250 g sour cream
3 Eggs
125 g Emmental cheese
Pepper

Preparation
Knead flour, butter, salt and water to a smooth dough. Roll out the dough thinly, lay out the quiche tin with it (with a 2 cm edge) and cool in the refrigerator for 1 hour.
Clean the pumpkin and roughly grate. Finely dice breakfast bacon and onions, chop the parsley finely and cut the chives into fine rolls.
Mix the cream well with the eggs and the grated cheese and season with salt and pepper.
Slightly fry the bacon and onion. Mix all the ingredients and spread onto the dough (keep some chives for decoration).

Bake the quiche in the middle of the oven (convection air at 175 °C = 347 °F) for 45 minutes. Leave to rest before cutting into pieces and garnish with chives rolls.
Serve with baby leaf salad (Italian Dressing with salt, pepper, balsamic vinegar and olive oil).

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Winter

Wildhasen-Filets mit Apfelringen, Speck und Zwiebeln

Wildhasenfilets 5


Kommen wir nun also zu den Wildhasen-Filets, für die ich die Pommes Duchesse als Beilage gemacht habe.


Pommes Duchesse 6


Neulich hatte der Metzger unseres Vertrauens zufällig Wildhasen-Filets da. Ohne genau zu wissen, was ich damit anstellen sollte, habe ich sie mitgenommen.
In einem alten Kochbuch wurde ich fündig: Kurzgebratenes Hasenfilet.

Na also. Wir haben die gebratenen Apfelringe, die es dazu gibt noch mit Preiselbeeren ergänzt.
Das Wildhasen-Filet schmeckt leicht nach Leber. Dazu die süß-säuerlichen Äpfel, kräftiger Speck und rote Zwiebeln – eine wunderbare Kombination.

Dazu gab es einen frühlingsfrischen Pflücksalat, gemischt mit winterlichem Feldsalat an Olivenöl-Balsamico Dressing.

Und somit habe ich eine weitere Anregung für euer Ostermenü!


Wildhasenfilets 4


Wildhasen-Filet


Zutaten
(für 4 Personen)

• 4 Hasenfilets à 100 g – beim Metzger vorbestellen!
• 40 g Butter
• Salz
• frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
• 4 Äpfel (300 g)
• 4 große rote Zwiebeln (200 g)
• 4 dünne Scheiben durchwachsener Speck (50 g)
• 30 g Butter

Zum Servieren
Wildpreiselbeeren aus dem Glas
Feldsalat, Pflücksalat mit Balsamicodressing

Zubereitung
Hasenfilets mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen. Den Backofen auf 100 °C vorheizen. Eine ofenfeste Servierplatte darin vorwärmen.
Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Hasenfilets darin auf beiden Seiten je 3 Minuten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und auf die vorgewärmte Platte geben.In den Ofen stellen.

Äpfel schälen und Kerngehäuse ausstechen. Äpfel in dicke Scheiben schneiden.
Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.
Speck in der Pfanne 5 Minuten braten. Zwiebeln dazugeben und auch 5 Minuten braten. Zum Schluss die Apfelringe dazugeben und auf beiden Seiten goldbraun werden lassen.
Den Pfanneninhalt auf den Hasenfilets verteilen.
Butter in der Pfanne erhitzen und über die Hasenfilets gießen.

Zum Servieren die Hasenfilets in Scheiben schneiden. Auf Tellern anrichten.
Die Apfelringe nach Belieben mit Wildpreiselbeeren garnieren.


Wildhasenfilets 6

Wildhasenfilets 2

Wildhasenfilets 3

Wildhasenfilets 7


Wild Hare fillets

Ingredients
(for 4 people)
4 hare fillets, 100 g each – preorder at the butcher’s!
40 g butter
Salt
Freshly ground black pepper
4 apples (300 g)
4 large red onions (200 g)
4 thin slices of bacon (50 g)
30 g butter

To serve
Wild cranberries from the jar
Corn salad, young salad leaves with balsamic dressing

Preparation
Rinse rabbit fillets with cold water, pat dry with paper towels. Preheat the oven to 100 ° C.
Also preheat an ovenproof platter.

Heat butter in a pan. Fry the hare fillets in it on both sides for 3 minutes until golden brown. Season with salt and pepper. Remove from the pan and place onto the preheated plate in the oven.

Peel and core apples. Cut apples into thick slices. Peel the onions and cut into thin rings.
Roast bacon in the pan for 5 minutes. Add onions and also fry 5 minutes. Finally, add the apple rings and and fry until they are golden brown on both sides.
Spread the pan contents over the hare fillets. Heat butter in a pan and pour over the rabbit fillets.
To serve, cut the hare fillets in slices. Arrange on plates. Garnish with apple rings and cranberries to taste.

On the side: Salad and Pommes duchesse.