Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

Rhabarber-Götterspeise mit Himbeeren

Rhabarber Götterspeise 1


Die Markgräflerin hat dieses Jahr mal wieder Rhabarbersaft gekocht.
Daraus müsste doch mehr zu machen sein, als nur Rhabarbersaft-Schorle?!

Also habe ich es mal mit einem Rezept für Rhabarber-Wein Gelee probiert, das ich vor einiger Zeit in einer Zeitschrift gefunden hatte.
Und – ich war erfolgreich – es hat super geschmeckt und sah auch noch toll aus.
Mit dabei: Trockener Weißwein, Himbeeren und Schlagrahm! Und gekrönt wird dieses wunderbare Dessert mit einem Minze- oder Zitronenmelisse Blättchen aus dem Garten….


Rhabarbersaft 1


Rhabarbersaft


Zutaten

• 1 kg Rhabarber
• 1 ½ Liter Wasser
• 400 g Zucker
• 2 Teelöffel Zitronensäure
• Saft von 2 Zitronen


Zubereitung

1. Den Rhabarber putzen, in kleine Stücke schneiden und etwa 15 Minuten in Wasser kochen. Nicht rühren, sonst wird der Saft trüb!

2. Den Saft abseihen, und die ausgekochten Rhabarberstücke wegwerfen.

3. Den Saft mit Zucker, Zitronensäure und Zitronensaft mischen, aufkochen dann abkühlen lassen.

4. Bis zum Rand in heiß ausgespülte Flaschen füllen und diese gut verschließen.

5. Kühl aufbewahren. Im Verhältnis 1:4 verdünnt genießen
(1 Teil Saft : 4 Teile sprudelndes Mineralwasser).


Rhabarber Götterspeise 2


Rhabarber Götterspeise
Für 4 Portionen


Zutaten

• 400 ml Rhabarbersaft
• 100 ml trockener Weißwein
• 6 Blatt weiße Gelatine (für 500 ml Flüssigkeit)
• ca. 100 g TK Himbeeren

Zum Servieren
• Schlagsahne und Minze- oder Zitronenmelisse Blättchen


Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.
Den Rhabarbersaft zusammen mit dem Weißwein aufkochen. Die Gelatine ausdrücken und darin auflösen.
Das Gelee etwas auskühlen lassen, dann in kleine Weck-Gläser füllen.
In jedes Glas einige Himbeeren geben.

Jeweils einen Deckel auflegen. Das Gelee im Kühlschrank mindestens 3-4 Stunden fest werden lassen.

Zum Servieren mit Schlagsahne und je einem Minze- odre Zitronenmelisse Blättchen garnieren.



Once again, I prepared a rhubarb juice this year. And with the rhubarb juice I also made a delicious jelly, with white wine and raspberries in it.
Both recipes are very basic – but so delicious.
Here are the recipes, translated into English.

***

Rhubarb Juice
(„Pretty Delicious in Pink“)

Ingredients

1 kg of rhubarb
1 ½ litres of water
400 g sugar
2 teaspoons of citric acid
Juice of 2 lemons

preparation

1. Clean the rhubarb, cut into small pieces and cook in the water for about 15 minutes. Do not stir, otherwise the juice will become cloudy!

2. Filter the juice through a sieve. Throw away the boiled rhubarb pieces.

3. Mix the juice with sugar, citric acid and lemon juice and bring to a boil. Then leave to cool for a few minutes.

4. Fill into hot rinsed bottles with and close well.

5. Keep in a cool place. Enjoy diluted with sparkling water (in the ratio 1 part of juice : 4 parts of sparkling water).

***

Rhubarb Jello
For 4 servings

ingredients
400 ml rhubarb juice
100 ml dry white wine
6 leaves of white gelatine (for 500 ml of liquid)
100 g frozen raspberries

to serve
whipped cream and mint or lemon balm leaves

preparation

Soak the gelatine in plenty of cold water.
Bring the rhubarb juice together with the white wine to a boil. Squeeze out the gelatine and dissolve it in the hot liquid.
Let the jelly cool slightly, then pour into small Weck“ jars.
Put some raspberries into each jar. Put on the lids.

Allow to cool in the refrigerator for at least 3-4 hours.

Serve with whipped cream and garnish with mint ir lemon balm leaves.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Brazil 2014 kulinarisch: Ein Kuchen für DeutSCHLAAAAND!

S-W-R Zebrakuchen2

Ich will ja keine Vorschusslorbeeren verteilen, aber ich finde, unsere Jungs haben zum Achtelfinale einen Kuchen verdient!

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Ein Zebrakuchen sollte es sein – aber mit dreifarbigen Streifen: Schwarz, Rot, Gold. Leider ist das Kakaopulver nicht mehr so dunkel, wie früher und die Streifen sind etwas zu schmal geraten. Ich habe wohl den Teig auch nicht genau durch drei geteilt. Die rote Farbe bzw. das Pink im Guss ist selbst gemachter Johannisbeersirup – ich habe einfach den Puderzucker damit angerührt. Scharfe Farbe – ist wohl eher ein Mädchen-Kuchen geworden?! Schmecken tut er in jedem Fall lecker – auch die Männer greifen gerne zu.
Die Flaggen, das sind saure Flaggen von Haribo – mit Cassis Geschmack. Na also – passt doch.

*******

S-W-R Zebrakuchen4

Deutschland Zebrakuchen

In einer Form mit 20 cm Durchmesser:

3 Eigelb
150 g Zucker
1/2 Päckchen Vanille-Zucker
1/4 Fläschchen Butter-Vanille Aroma
75 ml lauwarmes Wassr
150 ml Speiseöl
225 g Weizenmehl
1/2 Päckchen Backpulver
3 Eiweiß
2 Esslöffel Kakao und 2 Esslöffel Rum
1 Packung Götterspeise Himbeer Geschmack
Butter und Semmelbrösel für die Form

Guss:
75 g Puderzucker
3-4 Esslöffel roter Johannisbeersirup

Saure Pastaflaggen von Haribo für die Deko

Für den Teig Eigelb mit Zucker, Vanillezucker schaumig rühren, danach Butter-Vanille-Aroma, Wasser und Öl unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen.
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und auf die Eigelbmasse geben, das Mehl darüber sieben und vorsichtig unterziehen. Den Teig dritteln und unter einen Teil den Kakao und den Rum rühren. unter den zweiten Teil die Götterspeise rühren.
Eine Springform mit 20 cm Ø mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Zuerst 2 Esslöffel des hellen Teigs in die Mitte der Springform geben, nicht verstreichen, dann zwei Esslöffel des roten und zwei Esslöffel des dunklen Teigs ebenfalls jeweils in die Mitte geben, nicht daneben!
So lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Im Backofen bei Umluft 160 °C ca. 40-45 Minuten backen (Stäbchenprobe!) Kuchen auskühlen lassen, aus der Form lösen.
Aus den o. g. Zutaten einen Zuckerguss zubereiten und den Kuchen damit überziehen. Die Pastaflaggen in den noch feuchten Zuckerguss legen und fest werden lassen.

S-W-R Zebrakuchen1

I don’t want to praise our soccer team before the match – but I think they have earned a cake!

Germany Zebra Cake

For a springform 20 cm in diametre:

3 egg yolks
150 g of sugar
2 teaspoons vanilla sugar
a few drops of butter-vanilla flavor
75 ml lukewarm Wassr
150 ml cooking/vegetable oil
225 g of wheat flour
1/2 packet of baking powder
3 egg whites
2 tablespoons of cocoa and 2 tablespoons rum
1 pack jello raspberry flavour
butter and bread crumbs for the mould

icing:
75 g of icing sugar
3-4 tablespoons red currant syrup

„Sour pasta flags“ of Haribo for decoration

For the dough, stir egg yolks with sugar and vanilla sugar until fluffy, then stir in butter-vanilla flavour, water and oil. Mix flour with baking powder.
Beat the egg whites with a pinch of salt until stiff and place on top of the egg yolk mixture, sift the the flour over it and fold in carefully. Divide the dough in thirds and stir the cocoa and rum into the first part, into the second part the jello.
Grease a springform with 20 cm Ø with butter and sprinkle with breadcrumbs.
First, place 2 tablespoons of light dough in the center of the springform, then place two tablespoons of red and two tablespoons of dough dark excactly in the middle.
Repeat until the three dough bowls are empty.

Bake in the oven at 160 °C (320 °F), convection,  for about 40-45 minutes (try with a wooden skewer if the cake is well done) let the cake cool, then remove it from the mould.
Prepare a frosting with the above ingredients and brush the cake with it. Place the pasta flags in the wet icing and leave to set.

 

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte

♣♣♣St. Patrick’s Day – Shamrock aus Götterspeise♣♣♣

Shamrock 1


Zum heutigen St. Patrick’s Day (17. März) habe ich mir wieder mal etwas einfallen lassen:

Das Irische Kleeblatt aus Waldmeister-Götterspeise. Ich habe dafür Silikon 4 Muffin-Förmchen in Herzform verwendet – leider hat sich die Götterspeise nicht so gut daraus lösen lassen, aber immerhin – der Wille zählt und ich finde, man kann durchaus ein vierblättriges Kleeblatt erkennen – die Nationalpflanze Irlands.
Das Kleeblatt (Shamrock) schwimmt in einem See aus Vanillesauce.

For today’s St. Patrick’s Day (17 March) I have something special for you:
The Irish Shamrock made from woodruff jelly. It filled 4 heart shaped silicone muffin molds with the jelly/jello – unfortunately I could not get it out of the mold very well, but still – it is the idea that counts and I think you can recognise a four leaf clover /Shamrock- the national symbol flower of Ireland.
The Shamrock lies in a sea of ​​vanilla custard.

Shamrock

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte

Bunter Papageien-Kuchen zum Rosenmontag

Papageien Schnitten4

Zum Rosenmontag gibt es einen bunten Kuchen. Ein kleiner Kuchen in einem Brownie-Blech (28 x 19 cm) gebacken, in der Mitte durchgeschnitten und aufeinander gelegt – das gibt genau 4 Stücke, ideal für den kleinen Haushalt. die grüne Farbe ist mit Götterspeise Waldmeister, die rote mit Götterspeise Himbeer gemacht. Oben drauf kommen ein Zuckerguss und viele bunte Zuckerperlen.

Papageien Schnitten

Papageien-Schnitten

225 g weiche Butter
150 g Zucker
3 Eier
150 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
8 Esslöffel Milch
1/2 Päckchen Vanillesaucen-Pulver
1/2 Packung Götterspeise Waldmeister
1/2 Packung Götterspeise Himbeer

Für den Guss:
100 g Puderzucker
bunte Zuckerperlen

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Brownie Form  mit Butter einfetten. Für den Teig die Butter geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Eier unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.

Den Teig in drei Teile teilen. Einen Teil mit dem Vanillesaucenpulver, den zweiten Teil mit Himbeer-Götterspeise-Pulver und den dritten Teil mit Waldmeister Götterspeise- Pulver verrühren. Zuerst den Vanille-Teig in die Form geben und glatt streichen. Zuerst den grünen Teig in Häufchen auf den Vanille-Teig geben, dann den roten Teig. Den Kuchen ca. 30 – 35 Minuten backen. Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und in der Mitte durchschneiden. Beide Kuchen-Stücke aufeinander legen, nochmals teilen, so dass es 4 Stücke ergibt.
Puderzucker mit etwas Wasser verrühren und die Stücke damit überziehen, Zuckerperlen aufstreuen und den Guss fest werden lassen.

Papageien Schnitten2
I prepared a colorful cake for Carnival Monday. I baked it in a brownie pan (28 x 19 cm), cut it in half and placed one half onto the other – that makes exactly 4 pieces, ideal for a small household. The green color is made ​​with jelly / jello (woodruff flavour)  the red with raspberry flavoured jelly / jello. The icing consists of powdered sutar, sprinkled with colorful sugar pearls.

Parrot Cake

225 g soft butter
150 g of sugar
3 eggs
150 g of flour
1 teaspoon of baking soda
8 tablespoons milk
1/2 packet of custard powder (approx. 1 tablespoon)
1/2 package jello woodruff flavour (approx. 1 tablespoon)
1/2 package jello raspberry flavour (approx. 1 tablespoon)

For the topping :
100 g icing sugar
colorful sugar pearls

Preheat the oven to 180 °C (359 °F).  Grease a  brownie pan with butter. For the dough, stir the butter until smooth. Gradually stir in sugar and eggs. Mix flour with baking powder and stir in alternately with the milk.

Divide the dough into three parts. Mix the first part with the custard powder, the second part with raspberry jello powder and the third part with woodruff jello powder. First, pour the vanilla batter into the pan and make smooth. Then add the green dough in small piles onto the vanilla dough, then do the same with the red dough. Bake the cake for 30 – 35 minutes. Allow to cool, remove from the mould and cut it into two parts. Put both cake pieces together, then cut it again so that there are 4 pieces .
Mix the icing sugar with a little water and coat the pieces with it, sprinkle with sugar pearls and leave to set.