Apéro, Cocktails, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Feierabend-Cocktail: Rory O’More

Rory_o_More_004-text


Weil heute St. Patricks Day ist, gibt es ausnahmsweise mal mitten in der Woche einen Feierabendcocktail – wir haben uns einen Rory O’More ausgesucht – die irische Variante des bekannten Manhattan Cocktails.
Dafür haben wir Paddy Whiskey verwendet, der ist auch super für Irish Coffee!


Rory O’More


Zutaten
• 2 cl Vermouth rosso
• 4 cl Irish Whiskey
• 1 Dash Orange Bitters
• 4 Eiswürfel

Zubereitung
Vermouth, Whiskey und Orange Bitters in einem Rührglas mit Eiswürfeln verrühren und in eine Cocktailschale abseihen.


Rory_o_More_001


Rory O’More


Ingredients
2 cl Vermouth rosso
4 cl Irish whiskey
1 Dash Orange Bitters
4 ice cubes

Preparation
Fill Vermouth, Whiskey and Orange Bitters in a mixing glass filled with ice cubes, stir and finally strain into a cocktail bowl.


Rory_o_More_004


Backen, Bier, Cocktails, Dessert, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Frühling, Listicle

Die zwölf besten Rezepte für die St. Patrick’s Day Party

St-Patricks-Day-die-besten-RezepteDie Iren feiern ihren Schutzpatron und Nationalheiligen St. Patrick am 17. März. Der St. Patrick’s Day wird mittlerweile weit über die grüne Insel hinaus gefeiert. Weltweit erstrahlen berühmte Monumente beim „Global Greening“ am 17. März in grün, wie beispielsweise das London Eye, das Colosseum in Rom, das Empire State Building in New York, die Allianz-Arena in München oder die Niagara Fälle.

Im schweizerischen Schaffhausen – fast bei uns um die Ecke – wird der Rheinfall am St. Patrick’s Day grün erleuchten.

Ihr wollt den St. Patrick’s Day feiern. Hier findet Ihr die besten Rezepte für Eure Party.


Soda Bread2
Irish Soda Bread

1. Soda Bread

Nichts geht über ein frisches selbst gebackenes Brot. Irisches Natronbrot gehört zum St. Patrick’s Day einfach dazu. Die Zubereitung des Brotes ist ganz einfach und gebacken ist es super-schnell, da der Teig nicht gehen muss.

Hier geht’s zum Rezept.


Irish Sodabread Rolls 2
Irish Sodabread Rolls mit Lachs und Kressebutter

2. Irish Sodabread Rolls mit Lachs und Kressebutter

Mit den Sodabread Rolls wird das Lachsbrötchen zum Gedicht. Ideal zum Brunch.

Hier geht’s zum Rezept.


irish stew_
St. Patrick’s Day – Irish Stew

3. Irish Stew

„Irish Stew“ mit Lamm ist der Klassiker aus der irischen Küche. Dazu ein frisches selbst gebackenes irisches Natronbrot und natürlich ein frisch gezapftes Guinness Bier.

Hier geht’s zum Rezept.


Irish Beef Stew 8
Irish Beef and Guinnes Stew

4. Irish Beef and Guinness Stew

Noch ein Eintopf aus Irland zum St. Patrick’s Day. Diesmal mit Rindfleisch, dieses wird etwa zwei Stunden in Guinness geschmort. Absolut köstlich. Dazu wird selbstverständlich ein Guinness Draught Beer aus der Brauerei in Dublin getrunken.

Hier geht’s zum Rezept.


Dublin Coddle 1
Dublin Coddle

5. Dublin Coddle

Für den Dublin Coddle gibt es eigentlich kein Standardrezept, denn ursprünglich ist der Dublin Coddle der irische MO-DI-MI-DO-Eintopf, den wir in der deutschen Küche auch kennen. Ein Reste-Eintopf. Was auf jeden Fall reingehört sind Zwiebeln, Kartoffeln, Würste und Speck. Gewürzt wird nur mit Salz, Pfeffer und Petersilie.

Hier geht’s zum Rezept.


Colcannon 3
Colcannon

6. Colcannon – Irischer Kartoffelstampf

Colcannon – das ist Kartoffelpüree, mit verschiedenen Kohlsorten gemischt und mit guter Irischer Butter verfeinert. Passt gut zu einem saftigen Braten, Steak oder Bratwurst – schmeckt aber auch hervorragend als Hauptgericht.
Mmmh. Dabei darf natürlich ein Guinness nicht fehlen!

Hier geht’s zum Rezept.


Haferflocken Suppe 1-1
Irische Haferflockensuppe

7. Irische Haferflockensuppe mit Lauch und Brennesseln

Falls der Frühling noch auf sich warten lässt – eine warme irische Haferflockensuppe ist da genau das Richtige.

Hier geht’s zum Rezept.


Apple Pratie6
Apple Pratie

8. Apple Pratie – der etwas andere Apple Pie aus Irland

Der Apple Pratie ist wirklich ein etwas anderer Kuchen: Der Teig besteht nämlich nur aus gekochten Kartoffeln, Mehl und Zucker. Diese Zutaten machen ihn sehr bekömmlich. Er ist ideal als Feiertagskuchen zum St. Patrick’s Day oder als original irisches Dessert.

Hier geht’s zum Rezept.


Baileys Mousse5
Baileys Mousse

9. Baileys Mousse

Ihr sucht noch ein passendes Dessert? Baileys Mousse ist genau das richtige für Eure Party.

Hier geht’s zum Rezept.


Shamrock
Kleeblatt aus Wackelpudding

10. Shamrock aus Götterspeise

Ihr wollt mit dem Dessert farbliche Akzente setzen. Wie wär’s mit einem grünen Kleeblatt aus Wackelpudding.

Hier geht’s zum Rezept.


Irishcoffee5
Irish Coffee

11. Irish Coffee

In den 1970er Jahren ein Modegetränk, heute – leider zu unrecht – etwas in Vergessenheit geraten: Irish Coffee – starker Kaffee mit irischem Whiskey („Old Bushmills“ oder „Paddys“). Er passt jedenfalls super zum derzeit angesagten Trend zum „Hand Brew Coffee„.

Hier geht’s zum Rezept.


Baileys4
Baileys selbst gemacht …

12. Baileys, schnell selbst gemacht und schnell vernascht….

Für die Jungs gibt’s Guinness Bier zur St. Patrick’s Day Pary – für die Mädels natürich Baileys. Den feinen Sahnelikör könnt Ihr übrigens ganz einfach selbst machen. Ich hab das Rezept vor Jahren von einer Tupperparty mitgenommen …

Hier geht’s zum Rezept.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Italien, Markgraeflerland, Rezepte, Schokolade, Sommer, Vegetarisch, Winter

Mokka-Schokoladen-Shake zum Tag des Kaffees

Mokka Shake
Mokka-Schokoladen-Shake
Tag des Kaffees
„Tag des Kaffees“ am 6. September 2014

Ohne Kaffee am Morgen geht für viele gar nichts. Auch der Markgräfler braucht seine tägliche Ration C8H10N4O2 – und er ist damit nicht allein: Im Jahr 2013 trank jeder Bundesbürger im Durchschnitt 165 Liter Kaffee (mehr als Wasser und Bier). Kein Wunder, dass der Kaffee seit einigen Jahren (2006) seinen eigenen Ehrentag hat. Immer am ersten Samstag im September wird der „Tag des Kaffees“ gefeiert.

Neulich im Tatort: „Wo gibt’s den besten Capuccino?“, fragt Kommissar Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und beantwortet die Frage gleich selbst: „Im Café Florian!“ Viel Wissenswertes zum Thema Kaffee habe ich in meinem Blogbeitrag „Ein caffè al bar im Caffè Florian“ geschrieben.

Mokka Shake 1Mokka-Schokoladen-Shake

Für 2 Personen:

200 ml Milch
50 g Sahne
1 Esslöffel brauner Zucker
2 Esslöffel Kakaopulver
1 Esslöffel Kaffeesirup oder löslicher Kaffee
6 Eiswürfel
Zum Garnieren:
Schlagsahne und Schokoblättchen

Milch, Sahne und Zucker in den Mixer geben und kurz mixen. Kakaopulver und Sirup bzw. Kaffeepulver sowie Eis zugeben und cremig pürieren. Den Shake auf zwei Gläser oder Tassen verteilen. Etwas Schlagsahne und Schokolade darüber geben.

Und hier eine Auswahl weiterer Rezepte aus meinem Blog rund um den Kaffee:

Bei dem heutigen, doch noch spätsommerlichen Wetter ist ein Besuch im besten Eiscafé im Markgräflerland zu empfehlen, Dolce Amaro auf dem Neuenburger Rathausplatz. Dort gibt es einen Espresso-Becher mit Stracciatella Eis und frisch aufgebrühtem Espresso.

Espresso mit Eis2
vorher….
Espresso mit Eis1
…nachher

 

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Irish Coffee

Zum Apple Pratie gibt es noch das Rezept für Irish Coffee. Ich kann mich noch erinnern, dass es früher, so in den 70 er Jahren Irish Coffee Mix fix-fertig im kleinen Fläschchen gab (-durfte ich nur nie probieren…das ist nichts für Kinder, da ist Alkohol drin…).  Damals war Irish Coffee ein Modegetränk. Ich nehme an , dass es einfach Kaffeekonzentrat mit Zucker und Whiskey war, das mit heissem Wasser aufgegossen wurde.

Hier ist das Original aus Irland, frisch zubereitet:

IRISH COFFEE

1 measure („Old Bushmills“) Irish Whiskey
1 cup hot strong coffee
1 tspn raw sugar
1 heaped dessertspoon lightly whipped cream

Warm a tall stemmed glass and pour in the (Old Bushmills) Irish Whiskey. Add the sugar and stir in the coffee. Float the whipped cream on top. Do not stir but sip the coffee through the cream.

1 cl (= 1 Messstrich) Whiskey – für das Rezept wird „Old Bushmills“ verwendet
ich kenne das aus Irland aber meist mit „Paddy’s“- Whiskey.

1 Tasse heißer, starker Kaffee
1 Teelöffel Rohrohrzucker
1 gehäufter Dessertlöffel leicht geschlagene Sahne

Ein großes Glas mit Stiel anwärmen (z. B. mit heissem Wasser). Dann den Whiskey ins Glas gießen.
Den Zucker hinzufügen

und den Kaffee unterrühren.


Die geschlagenen Sahne auf den Kaffee geben. Nicht umrühren und den Kaffee durch die Sahne schlürfen.

Dazu ein Stück vom frisch gebackenen Apple Pratie, mit Sahne: