Auf unserem Heimweg vom Wochenende im Schwarzwald sind wir zum Mittagessen und anschließender Besichtigung der Glasbläserei (Dorotheenhütte) in Wolfach eingekehrt. Bis zur nächsten Führung hatten wir noch ein wenig Zeit – und es war gerade Lunchtime. Zu der Dorotheenhütte gehört auch ein schnuckeliges Restaurant. Die Speisen werden auf „Hahn und Henne” Geschirr aus der Zeller Keramikmanufaktur serviert. Es gibt regionale Spezialitäten.

Ich habe die Schwarzwälder Maultaschen probiert – sie sind hausgemacht und wer möchte, kann auch welche davon mit nach Hause nehmen, genauso wie die Bauernbratwürste.
Die Schwarzwälder Maultaschen sind mit Butterbröseln und Schwarzwälder Schinken garniert. Als Vorspeise gab es einen Salat.
Für den Markgräfler gab es gebratene Schwarzwaldforellen Filets mit Salzkartoffeln und Salat.
Zum Abschluss einen Espresso:
Und dann ging es zur Besichtigung in die Glashütte:
Eine Glasvase entsteht:
Die Schleiferei:
Hier wird die Vase fertiggestellt – scharfe Schnittkanten werden glatt geschliffen.
Auch Schalen bekommen durch den Schliff in unzähligen Stunden ausgefeilte Muster in Handarbeit.
Anschließend landet man im Shop…. Man kann sich die ganzjährige Weihnachtsausstellung ansehen und sich gleich mit Weihnachtsdeko für das kommende Fest eindecken, Glaswaren der Dorotheenhütte oder Porzellan aus der Zeller Keramikmanufaktur kaufen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.