Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Reisen, Rezepte, Vegetarisch, Winter

dhaal aloo – Indisches Kartoffelcurry mit gelben Linsen

dhaal aloo 1


Jetzt kommen wir in meinem Kartoffelmonat in eine ganz andere Ecke dieser Welt – nämlich nach Indien. Kartoffel Logo
Ich hatte schon einmal mit Süßkartoffeln in einem Curry experimentiert und dachte mir damals schon, dass das auch mit normalen Kartoffeln ganz toll schmecken würde.
Und dann wurde ich in einem Buch (Kartoffeln, die besten Rezepte der Welt, GU) fündig.

Auch wenn uns als Europäer der Reis als Beilage etwas merkwürdig vorkommen mag – die Kombination schmeckt wunderbar.
Für meinen Geschmack könnte ruhig etwas mehr Schärfe dabei sein.

Aber hierbei sollte jederdie Würzung nach seinem Gusto anpassen und experimentierfreudig sein.


dhaal aloo 3


Indisches Kartoffelcurry mit gelben Linsen


Zutaten

• 125 g gelbe Linsen (toor dhaal)
• 3 Esslöffel Speiseöl
• ½ Teelöffel Senfsamen
• ½ Teelöffel Bockshornkleesamen
• 1 Teelöffel frisch geriebene Ingwerwurzel
• 1 Teelöffel durchgepresster Knoblauch
• 1 Teelöffel Chilipulver
• 1 ½ Teelöffel Korianderpulver
• ½ Teelöffel Kurkumapulver
• 4 Tomaten, enthäutet und kleingeschnitten
• 1 Teelöffel Salz
• 750 g mehligkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
• 2 Esslöffel frische Korianderblätter, fein gehackt
• einige Korianderzweige zum Garnieren
• ½ Teelöffel Garam Masala zu Garnieren

Zubereitung:

Die Linsen gründlich waschen, dabei mehrmals das Wasser wechseln.
Das Öl in einem Topf auf kleiner Flamme erhitzen und die Senf- und Bockshornkleesamen hineingeben. Wenn sie aufzuplatzen beginnen, den Ingwer und Knoblauch einrühren und 30 Sekunden andünsten.
Chili-, Koriander- und Kurkumapulver zugeben und weitere 30 Sekunden unter Rühren mitdünsten.
Die Tomaten und Linsen zugeben, alles mit 600 ml Wasser bedecken, salzen und aufkochen lassen.
Die Hitze reduzieren und alles im geschlossenen Topf auf kleiner Flamme 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gerade weich sind.
Die Kartoffeln hinzufügen und bei schwacher Hitze in weiteren 10-15 Minuten gar köcheln.
Das Kartoffelcurry abschmecken, mit gehackten Korianderblättern und Garam Masala bestreuen und mit Korianderzweigen garniert servieren.
Dazu passen Basmatireis und Naan-Brot.


dhaal aloo 2


Indian potato curry with lentils

Ingredients

125g yellow lentils (toor dhaal)
3 tablespoons cooking oil
½ teaspoon mustard seeds
½ teaspoon fenugreek seeds
1 teaspoon freshly grated ginger root
1 teaspoon garlic pressed
1 teaspoon chili powder
1 ½ tsp ground coriander
½ teaspoon of turmeric powder
4 tomatoes, peeled and chopped
1 teaspoon salt
750g floury potatoes, peeled and diced
2 tablespoons coriander leaves, finely chopped
some sprigs of coriander for garnish
½ teaspoon garam masala for garnish

Preparation

Wash the lentils thoroughly, change the water repeatingly.
Heat the oil in a saucepan over low heat and pour in the mustard and fenugreek seeds. When they begin to burst, stir in the ginger and garlic and sauté for 30 seconds.
Add chilli, coriander and turmeric powder and sauté for another 30 seconds.
Add tomatoes and lentils, pour 600 ml of water, add salt and bring to a boil.

Reduce the heat, cover with a lid and simmer for 20-30 minutes until the lentils are just tender.
Add the potatoes and simmer over low heat for another 10-15 minutes until done.
Season the potato curry, sprinkle with chopped coriander leaves and garam masala and serve garnished with cilantro.
Serve with basmati rice and/or naan bread.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Mango Lassi – Schönheitsdrink oder: Indisch für Anfänger (2)

Mango Lassi

Mango Lassi gab es bei mir schon einmal. Damals mit Limettensaft und einem Zitronenmelisse-Blättchen als Deko. Heute habe ich einmal ein Rezept aus „Chefkoch.de” gemopst mit Kardamom, Nelken und Rosenwasser. Rosenwasser habe ich noch selbst gemachtes, das ich in Eiswürfelbeutel eingefroren hatte. (Rosenwasser Louise Odier).
Mango Lassi soll übrigens der absolute Schönheits-Drink sein – gut für einen strahlenden, frischen Teint… Oder einfach nur als Frühstücks-Drink genießen.  Na also – ran an den Mixer!

Mango Lassi2

Mango Lassi

1 Mango
200 ml Buttermilch
etwas gemahlener Kardamom
eine Messerspitze Nelken, gemahlen
1 Esslöffel Rosenwasser
3 Esslöffel brauner Rohrzucker
500 ml Joghurt

Die Mango schälen, das Fruchtfleisch parallel zum Kern abschneiden und in Würfel schneiden.
Das Mangofruchtfleisch mit Buttermilch und 6 Eiswürfeln im Mixer zerkleinern. Mit Kardamom, Nelkenpulver, Zucker und Rosenwasser würzen, den Joghurt dazu geben und alles glatt pürieren.
**************************
This is not the first time that I made a Mango Lassi. Last time, I made it with a dash of lime juice and lemon balm leaves as decoration. Today I took a recipe from „Chefkoch.de“, with cardamom, ground cloves and rose water. The rose is homemade, which I had in the fridge – frozen in ice cube bags. (Rosewater Louise Odier).
Mango Lassi is the said to be the absolute beauty drink – for a radiant, fresh complexion … Or just a breakfast drink. So – go for it and shake!
Mango Lassi
1 mango
200 ml buttermilk
some ground cardamom
a pinch of ground cloves
1 tablespoon of rose water
3 tablespoons brown sugar
500 ml yoghurt
Peel the mango peel, cut the pulp parallel to the core and cut pulp into cubes.
Give the mango pulp with buttermilk and 6 ice cubes in a blender and crush. Flavour with cardamom, cloves, sugar and rose water, pour the yogurt and puree until smooth.
Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Samstagseintopf, Sommer, Vegetarisch, Winter

Süßkartoffel-Blumenkohl-Curry oder: Indisch für Anfänger

Curry6
Ich war noch nie in Indien und es ist schon ein paar Jahre her, als es in Müllheim noch ein Indisches Restaurant gab. Wir waren immer gerne dort essen. Jetzt hatte ich mal wieder Lust auf ein Curry – mit Süßkartoffeln und Blumenkohl. Das gab es bei uns schon in der vergangenen Woche – vor lauter schönem Wetter und Gartenarbeit bin ich aber nicht dazu gekommen, das Rezept aufzuschreiben.
Indisch für Anfänger nicht deshalb, weil ich euch hier einen Kochkurs in Indisch geben möchte, sondern weil ich selbst ein Anfänger bin.
O. k. – ich hatte schonmal mit zweierlei Lammcurry geübt….

LammcurryEin Lammcurry auf marrokanische Art.

Lammcurry mit Kokosmilch1… und ein Kartoffel-Lamm Curry mit Glockenchili aus dem eigenen Garten und Kokosmilch.

Und jetzt also ein vegetarisches Curry mit Süßkartoffeln, Blumenkohl und Joghurt aus dem Wok (weil es mein größter Topf ist…):

Curry3

Süßkartoffel-Blumenkohl-Curry

1 Kopf Blumenkohl
1 große Süßkartoffel
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 daumengroßes Stück frischer Ingwer, geschält und gerieben
1 Tomate
3 Esslöffel Butterschmalz
1 Chilischote
2 Teelöffel Curry
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel, frisch gemahlen
etwas Paprikapulver edelsüß
etwas Koriander-Pulver
etwas Fünf-Gewürze-Pulver
Salz
100 g TK Erbsen
3 Esslöffel Joghurt

Zum Servieren:
Koriandergrün oder glatte Petersilie und Joghurt

Den Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. Die Süßkartoffeln schälen und in Stifte schneiden, Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
Tomaten waschen, in Viertel schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Die Chilischote waschen, Stielansatz entfernen und in Ringe schneiden.
Butterschmalz im Wok erhitzen, das Fünf-Gewürze-Pulver mit den Frühlingszwiebeln darin bei mittlerer Hitze anbraten. Dann die Süßkartoffeln, Blumenkohlröschen und Chili dazugeben, unter Rühren etwa 3 Minuten anbraten.

Curry1
Die übrigen Gewürze  und den geriebenen Ingwer dazu geben, untermischen und anbraten.
3 Esslöffel Joghurt, Tomaten und Erbsen dazugeben, mit 1/4 Liter Wasser ablöschen, kräftig salzen. Einen Deckel auflegen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen, bis die Süßkartoffeln und der Blumenkohl weich sind. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen.
Nach Geschmack nochmals mit etwas Currypulver abschmecken, Koriandergrün oder glatte Petersilie aufstreuen und mit Joghurt und Basmati-Reis servieren.

Curry2
Der Reislöffel hier im Bild stammt übrigens wirklich aus Indien – den hat mir einmal eine ehemalige Kollegin aus dem Urlaub in Indien mitgebracht….

Curry4

I’ve never been to India and it’s been a few years ago, when there was an Indian restaurant in my hometown. We were always happy to eat there. Now I once again felt like having a curry – with sweet potatoes and cauliflower. I aready cooked it last week – but because of the warm weather and gardening I didn’t have the time to write down the recipe.
Indian for beginners, not because I want to give you a cooking class in Indian, but because I myself am a beginner.
Well – I had practiced with two recipes for lamb curry, before…. (see images above) – so I’m not a total beginner.
And so now there is a vegetarian curry with sweet potatoes, cauliflower and yoghurt from the wok (because it’s my biggest pot …):


Sweet Potato and Cauliflower Curry

1 cauliflower
1 large sweet potato
1 bunch of spring onions
1 thumb-sized piece fresh ginger, peeled and grated
1 tomato
3 tablespoons ghee
1 chilli pepper
2 teaspoons curry
1/2 teaspoon cumin, freshly ground
some noble sweet paprika
some coriander powder
some five-spice powder
salt
100 g frozen peas
3 tablespoons yogurt

To serve :
Coriander or parsley and yoghurt

Clean, wash and cut the cauliflower into florets. Peel the sweet potato and cut into sticks, clean spring onions, wash and cut into rings.
Wash the tomatoes, cut into quarters, removing the stalk . Wash the chilli pepper, remove the stalk and cut into rings.
Heat ghee in the wok, fry the five-spice powder together with the spring onions over medium heat. Then add the sweet potatoe , cauliflower florets and chilli pepper and fry while stirring for about 3 minutes.
Add the remaining spices and the grated ginger, stir in and fry.
Pour 3 tablespoons of yogurt, 1/4 liter of water and add the tomatoes and peas, season generously with salt. Put a lid on the pan and cook for about 20 minutes over medium heat until the potatoes and cauliflower are tender. Stir occasionally and add some more water, if needed.
Season to taste with some curry powder, sprinkle coriander leaves or parsley over it and serve with yogurt and basmati rice.

Curry5