Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Italien, Reisen, Rezepte, Schweiz, Vegetarisch

Der neuste Schrei zur Basler Fasnacht: Fasnachtschüechli TO GO


Nun ist auch die Basler Fasnacht und die Markgräfler Buurefasnacht schon fast zuende und ich habe euch noch gar nicht meine neuste Entdeckung vorgestellt:
Fasnachtschüechli TO GO.
Die Idee ist super – eine kleine handliche Portion für unterwegs – Fasnachtschüechli in kleinen Stücken.
Aber was mich etwas gewundert ha ist, dass da ja nicht die Fasnachtschüechli aus der Schweiz im Becher sind, sondern welche aus Italien mit einer leicht zitronigen Note.

Für daheim bevorzugen wir die großen Schweizer Fasnachtschüechli mit viel Staubzucker drauf! Die passen wunderbar zu Kaffee, Tee und sogar zu einem Gläschen Wein oder Sekt.


Basler Fasnachtschüechli

Hier geht’s zum Rezeptfür: Fasnachtschüechli aus der Schweiz


 

Apéro, Bier, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Herbst, Vegetarisch

Zum Oktoberfest: Feierabend-Bier mal anders


Der Sommer ist weitgehend vorbei – und bei uns gibt es vorerst keinen Feierabend-Cocktail mehr. Um abends noch auf der Terrasse zu sitzen und einen Cocktail zu genießen, ist es eindeutig zu kühl. Außerdem wird es ja inzwischen auch schon gegen 20 Uhr dunkel.

Aber eine Kleinigkeit habe ich trotzdem für euch vorbereitet. Morgen fängt das Münchner Oktoberfest an…

Dieses „alkoholfreie Bier” macht sich nicht nur gut als Deko für die Oktoberfest-Party, sondern es ist ein wunderbarer Snack für Kinder und Erwachsene, die kein Bier trinken, aber trotzdem was im Bierkrug haben möchten.
Alle anderen dürfen natürlich auch zugreifen!


Essbare Oktoberfest Deko:
Erdnussflip-Popcorn-Bier


Zutaten
• Bierkrüge aus Glas
• 1 große Tüte Erdnussflips (z.B. MAYKA Bio Erdnuss-Flips)
• 1 Eimer Popcorn (z.B. MAYKA Bio Pop-Corn mit Meersalz)

Die Erdnussflips bis knapp unter den Rand in einen Bierkrug füllen. Schaumkrone aus Popcorn darauf drapieren.
Fertig ist der Oktoberfest-Knabberspaß.

Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten

Hanging Basket-Salatsieb im Apfelbaum…. ich bräuchte da mal eine Idee!

Apfelbaum 2
Während man im Eggenertal noch von der Kirschblüte schwärmt, fängt gerade mein Apfelbaum im Garten an, zu blühen. Er hängt dick voller Blüten…. Wenn die Bienchen fleißig ihre Arbeit machen, gibt es im Herbst wieder Äpfel satt.

Vor ein paar Tagen habe ich eine Idee aus einer Zeitschrift aufgegriffen, die ich vorher schon einmal im Internet entdeckt hatte – Vintage Style würde man das wohl bezeichnen, ich nenne es einfach Verwertung von alten Haushaltsgegenständen.

Apfelbaum 1Dieses Metallsieb war mir zu groß geworden – ich hatte mir unlängst ein etwas kleineres gekauft, das außerdem noch rundum emailliert ist (das alte Sieb ist innen blanker Edelstahl und nicht so pflegeleicht). Jedenfalls habe ich mir im Baumarkt 2 Meter Kette besorgt, dann abgezählt wieviele Glieder die Kette hat und mit einer Zange in drei gleich lange Stücke geteilt.
Befestigt wird die Kette mit Hilfe von Kabelbindern in den Löchern des Siebs – möglichst in gleichem Abstand. Am oberen Ende haben wir die Ketten (das war die Idee vom Markgräfler) mit einem alten Ring eines Schlüsselbandes zusammengefasst. Diesen hängt man dann mit einem Fleischerhaken an einen Draht, den an der gewünschten Stelle des Baums befestigt hat.
Das Sieb habe ich mit einer Kokosmatte, die ich im Winter zum Abdecken einer Yukka Palme verwendet hatte ausgelegt, die Blumenerde steht auch schon bereit – und jetzt kommt’s:

Ich brauche eine Idee, was ich da in meinen selbstgebastelten „Hanging Basket” hineinpflanzen könnte. Es sollten überwiegend hängende Pflanzen sein, gerne auch einjährige, die aber auch im Sommer den schattigen Platz unter dem Laub meines Apfelbaums vertragen – und ich dachte dabei nicht an Efeu!!!

Wer kann mir weiterhelfen? Ich hatte schonmal gelesen, dass es eine hängende Minze (Indianerminze) gibt – habe diese aber bisher noch in keinem Pflanzenmarkt in der Gegend gefunden. Da ich ein kleines bisschen ein Kräuterfreak bin, würde ich mich über weitere Anregungen aus dieser Ecke freuen.

Hase Steinbrech

Der Osterhase im Steinbrech überlegt auch schon ganz fest….