Amerika, Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Kräuter, Rezepte

Superbowl 2021 – Florida: Kubanisches Hühnchen mit Süsskartoffel-Gratin

Superbowl_2021

Am 7. Februar findet in Tampa/Florida das NFL Superbowl Finale statt.
Die Markgräflerin hat dafür mal wieder in ihrer Rezeptesammlung gestöbert und ein Rezept aus dem austragenden Bundesstaat – Florida – herausgesucht.
Es gibt Hänchenschlegel auf kubanische Art, dazu ein Süßkartoffel-Auflauf, der in ganz Amerika gerne gegessen wird.



Kubanisches Hühnchen


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 4 Hähnchenschenkel
• Salz
• Pfeffer
• 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
• 1 Teelöffel getrockneter Oregano
• ½ Teelöffel gemahlener Koriander
• 2 kleine Zwiebeln
• 2 Zehen Knoblauch
• ½ rote Chilischote
• Saft und abgeriebene Schale von 2 Bio-Limetten
• Saft und abgeriebene Schale von 2 Bio-Orangen
• 6 Esslöffel Erdnussöl (ersatzweise Rapsöl)
• etwas Sahne für die Soße, nach Belieben

Zubereitung
Die Hähnchenschenkel waschen, trocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer kleinen Schale die Gewürze mischen und die Hähnchenschenkel rundherum damit einreiben sowie etwas andrücken, dann nebeneinander in eine flache Schale legen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen, die Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch durch die Presse drücken. Die Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen, trocken tupfen, fein hacken und mit Zwiebeln und Knoblauch vermischen. Limettenschale und -saft sowie Orangenschale und -saft dazugeben und verrühren. Die Hähnchenschenkel mit der Marinade begießen, die Schale mit Folie abdecken und 12 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, dabei mehrmals wenden.
Anschließend aus der Marinade nehmen und etwas trocken tupfen. Das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin von beiden Seiten kräftig anbraten. Anschließend die Marinade angießen, den Bräter abdecken und das Ganze 30 Minuten garen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße nach Belieben mit Sahne verfeinern und kurz aufkochen.



Süßkartoffel-Gratin


Zutaten
(Für 6 Personen)
• 1 kg Süßkartoffeln
• 80 g Butter
• 2 Esslöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale
• ½ Teelöffel Salz
• 1 Messerspitze Paprikapulver, edelsüß
• 1 Messerspitze Ingwerpulver
• 6 Esslöffel Ahornsirup
• 2 Esslöffel Zitronensaft

Zubereitung
Die Süßkartoffeln waschen und mit der Schale in kochendem Wasser 12 Minuten garen.
Anschließend abgießen, abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Eine Auflaufform mit 30 g Butter ausfetten.
Zitronenschale, Salz, Paprika- und Ingwerpulver mischen. Die Kartoffelscheiben in mehreren Lagen in die Form schichten und jede Lage mit der Mischung würzen.
Ahornsirup und Zitronensaft verrühren und die oberst Lage damit beträufeln. Die restliche Butter in Flöckchen darauf geben und das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen. Sofort servieren.


Cuban chicken


Ingredients
(Serves 4)
4 chicken legs
Salt
Pepper
1 teaspoon ground cumin
1 teaspoon dried oregano
½ teaspoon ground coriander
2 small onions
2 cloves of garlic
½ red chili pepper
juice and grated zest of 2 organic limes
juice and grated zest of 2 organic oranges
6 tablespoons peanut oil (or rapeseed oil)
a little cream for the sauce, to taste

Preparation
Wash and dry the chicken legs, then season with salt and pepper. Mix the spices in a small bowl and rub the chicken legs all around with the mixture. Place side by side in a flat bowl. Peel the onion and garlic, dice the onion finely, press the garlic through the press. Halve the chili peppers lengthwise, peel, wash, dab dry, chop finely and mix with onions and garlic. Stir in lime peel and juice and orange peel and juice. Pour the marinade over the chicken legs, cover the bowl with foil and let soak in the fridge for 12 hours, turning several times.
Then remove from the marinade and dab dry a little.
Heat the oil in a roasting pan and fry the meat in it on both sides. Then pour in the marinade, cover and cook for 30 minutes. Finally, season with salt and pepper to taste. Refine the sauce with cream to taste and briefly bring to the boil .


Kubanisches Hähnchen 4


Sweet Potato Gratin


Ingredients
(for 6 people)
1 kg sweet potatoes
80 g butter
2 tablespoons of grated organic lemon peel
½ teaspoon salt
1 knife tip sweet paprika powder
1 knife tip ginger powder
6 tablespoons maple syrup
2 tablespoons lemon juice

Preparation
Wash the sweet potatoes and cook in boiling water for 12 minutes. Then pour off the water, let sweet pototaes cool, peel and cut into slices. Butter a baking dish with 30 g of butter. Mix lemon peel, salt, pepper and ginger powder. Lay the potato slices in several layers into the baking dish and season each layer with the spice mixture.
Mix maple syrup and lemon juice and sprinkle the top layer with it. Place the remaining butter in flakes on top and bake in a preheated oven at about 200 °C for for 20 minutes.
Take out of the oven and serve immediately.



Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Reisen, Rezepte

Oktoberfest Hendl aus dem Backofen

Hendl6
Oktoberfest Hendl hatten wir hier im Blog schonmal – allerdings die einfachste aller Varianten, nämlich Hähnchenschlegel, vom Metzger unseres Vertrauens schonend im Smoker gegart.
Damals gab es noch Kartoffelsalat mit Gurke/Radies und Krautsalat mit Speck dazu.

Oktoberfest2

Das frische Bio Hähnchen, welches ich diesmal selbst zubereitet habe, stammt wiederum vom Metzger unseres Vertrauens, der es aus Freiburg im Breisgau bezieht. Das ist auch einer der Gründe, warum ich sonst auswärts nicht so gerne Hähnchen esse – man weiß meist nicht so genau, wo es herkommt. Bei diesen Bioland Hähnchen habe ich aber ein gutes Gewissen.

Hendl1
1,8 kg hatte der Adler – natürlich haben wir nicht alles auf einmal gegessen, ich habe aus dem restlichen, gegarten Hähnchenfleisch einmal eine Kartoffelpfanne verfeinert und einmal gab es Hähnchen aus dem Wok mit asiatischem Gemüse und Reis. Und zum Hendl selbst gab es nur Brötchen und Bier….

Hendl7Die Zubereitung des Hähnchens ist ganz einfach:

Wiesn Hendl aus dem Backofen

1 Bio-Hähnchen, Güteklasse A
1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, Petersilie
Salz, Rosenpaprika Pulver (scharf), nach belieben Rosmarin, getrocknet
etwas Butter in Flöckchen

Das Hähnchen mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Von innen und außen salzen, 1 geschälte Zwiebel und zwei Knoblauchzehen und etwas Petersilie in den Bauch legen. Dann das Hähnchen rundum mit Paprikapulver und nach Belieben mit Rosmarin bestreuen. Mit der Brustseite nach unten auf den Rost (mit Fettpfanne darunter) legen. Mit Butterflöckchen belegen.
Bei 165 °C Umluft-Grillen 65 – 70 Minuten braten, nach etwa 30 Minuten das Hähnchen wenden. Kerntemperatur: 85 °C

Hendl2Hendl3

Wer Kartoffelsalat und/oder Krautsalat dazu essen möchte, für den habe ich hier nochmal die Rezepte:

Für den Kartoffelsalat:

Kartoffeln in etwa 20 Minuten als Pellkartoffeln kochen. Abkühlen lassen, pellen.

Die Kartoffeln in Scheiben schneiden. Eine Handvoll Radieschen waschen, in dünne Scheiben schneiden. Ein Stück Salatgurke waschen, in feine Scheiben hobeln.
Eine Zwiebel abziehen und fein hacken. Kartoffelscheiben, Zwiebeln, Radieschen und Gurke in eine Schüssel geben. Einen Teelöffel Senf, Melfor-Essig, Sonnenblumen- oder Sojaöl Salz, Pfeffer etwas heisse Rinderbrühe und Maggi darauf geben und alles gut mischen. Schnittlauchröllchen dazugeben. Gut durchziehen lassen (nicht im Kühlschrank!!!)

Für den Krautsalat:
1 kleiner Kopf Weißkohl (etwa 1 kg)
2 Liter Wasser
1 Teelöffel Salz
200 g durchwachsener Speck
2 Teelöffel Zuckerrübensirup
2 Teelöffel zerstoßener Kümmel
1 Prise weisser Pfeffer
2-3 Esslöffel Weinessig
3 Esslöffel Weisswein
2 Esslöffel Walnussöl

Die äußeren schlechten Blätter vom Weißkohl entfernen. Den Kohl vierteln, die Strünke herausschneiden und die Kohlviertel mit einem Hobel in Streifen schneiden.
Das Wasser mit dem Salz zum Kochen bringen. Die Weißkohlstreifen darin etwa 4 Minuten blanchieren. Herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Den Speck klein würfeln und in einer Pfanne knusprig braun ausbraten.
Das Salz mit dem Zuckerrübensirup, dem Kümmel, dem Pfeffer, dem Essig, dem Weißwein und dem Öl verrühren. Die gut abgetropfen Kohlstreifen in einer Schüssel mit der Salatsauce mischen. Die Speckwürfel mit dem Speckfett darüber geben. Den Kohlsalat mindestens 1 Stunde zugedeckt bei Raumtemperatur durchziehen lassen.

Hendl5
What would the Oktoberfest be without a roast chicken? You must try it  – it’s delicious…. I prepared it in the oven (convection grill)  – it was an organic chicken which I bought at the butcher’s we trust.

So here you are….the recipe for homemade:

Oktoberfest chicken from the oven

1 organic chicken, Grade A
1 onion, 2 cloves of garlic, parsley
salt, paprika powder (hot), dried rosemary
some butter in small pieces

Rinse the chicken with cold water and pat dry with kitchen paper. Salt inside and outside, place one onion and 2 cloves of garlic (peeled) and some parsley in the stomach. Then sprinkle the chicken all around with paprika and rosemary to taste. Place breast side down on the grill (with drip pan underneath). Top with a few pats of butter.
Roast in the oven at 165 ° C (329 °F) convection grilling for 65 – 70 minutes, turn the chicken after about 30 minutes. (core temperature of the chicken: 85 °C = 185 °F)

You you would like to have a potato salad or Kraut-salad (cabbage) with it?  – here is the recipe:

For the potato salad with cucumber and radishes
(see image above)

Cook potatoes for about 20 minutes. Let cool and peel.

Cut the potatoes into slices. Wash a handful of radishes, cut into thin slices. Wash a piece of cucumber, slice into thin slices.
Peel an onion and chop finely. Give potato slices, onions, radishes and cucumber in a bowl. Add a teaspoon of mustard, mild vinegar, sunflower or soy oil, salt, pepper, a little hot beef broth and Maggi and mix well. Sprinkle with chives. Leave to rest and soak for about 30 minutes (not in the refrigerator !!!)

For the Kraut-salad (coleslaw):
1 small cabbage (about 1 kg)
2 litres of water
1 teaspoon of salt
200 g streaky bacon
2 teaspoons sugar syrup
2 teaspoons crushed cumin
1 pinch of white pepper
2-3 tablespoons wine vinegar
3 tablespoons white wine
2 tablespoons walnut oil

Remove the outer and bad  leaves from the cabbage. Cut the cabbage into quarters, cut out the stalks and cut the cabbage quarters in strips.
Bring the water with the salt to a boil. Blanch the cabbage stripes in it for about 4 minutes. Remove and drain in a colander.
Cut the bacon into small cubes and fry in a frying pan until crispy brown.
Mix salt with the sugar syrup, cumin, pepper, vinegar, white wine and the oil. In a bowl, mix the well drained cabbage stripes with the salad dressing. Add the diced bacon together with the bacon fat. Cover and allow to stand for at least 1 hour at room temperature.