Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte

Superbowl 2017 in Houston: Halbzeitpause mit Lady Gaga und Texas Chili Dogs

superbowl_logo_2017_1000px
Superbowl-Finale 2017 in Houston

Nach einem feurigen Chili zum Aufwärmen kommt hier der Snack für die Halbzeitpause. Dieses Jahr wird Lady Gaga – die im vergangenen Jahr bereits beim 50. Superbowl die amerikanische Nationalhymne gesungen hat – die Halbzeit-Show bestreiten.



Wir bleiben beim klassischen „Stadionfutter” für die Halbzeitpause: Hot Dogs – dieses mal jedoch in einer feurigen Variante, als Texas Chili Dogs!

Falls ihr noch vom feurigen Texas Chili übrig habt, könnt ihr natürlich auch dieses für die Füllung verwenden, und euch etwas Arbeit in der Küche sparen.


texas_chili_dogs_005


Texas Chili Dogs


Zutaten
(für 4 Personen)

• 2 Tomaten
• 2 kleine Zwiebeln
• 1 Knoblauchzehe
• 1 rote Chilischote
• 200 g Kidneybohnen (Dose)
• 3 Esslöffel Olivenöl
• 300 g Rinderhack
• 1 Messerspitze Kreuzkümmelpulver
• ½ Esslöffel Tomatenmark
• Salz
• Pfeffer
• 4 Hot-Dog-Würstchen (oder Wiener-Würstchen)
• 4 Hot-Dog Brötchen
• 80 g geriebener Cheddar

Zubereitung:

Die Tomaten schälen und fein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Chilischote halbieren, entkernen, waschen, trocknen und fein hacken.
Die Kidneybohnen abgießen, mit klarem Wasser abspülen und abtropfen lassen.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Rinderhack mit Zwiebeln und Knoblach darin kräftig anbraten. Chilischote und Kidneybohnen hinzufügen, mit Kreuzkümmelpulver, Salz und Pfeffer würzen. Die Tomaten hinzufügen, gut durchrühren und auf kleiner Flamme circa 30 Minuten köcheln lassen, eventuell etwas Wasser hinzugeben. Anschließend mit Tomatenmark, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Würstchen in heißem Wasser erwärmen (nicht kochen!).
Die Brötchen im vorgeheizten Backofen kurz aufbacken, anschließend der Länage nach halb aufschneiden. Die Brötchen auf beiden Hälften dick mit dem Chili bestreichen, das Würstchen in die Mitte geben, mit dem Cheddar bestreuen, zusammenklappen und sofort servieren.


texas_chili_dogs_004


Texas Chili Dogs


Ingredients
(for 4 persons)
2 tomatoes
2 small onions
1 clove of garlic
1 red chilli pepper
200 g kidney beans (can)
3 tablespoons olive oil
300 g minced beef
1 pinch of cumin powder
½ tablespoon tomato paste
Salt
Pepper
4 hot dog sausages (or Wiener sausages)
4 hot dog rolls
80 g grated cheddar cheese

Preparation:

Peel the tomatoes and finely chop. Peel onions and garlic and finely dice. Cut chilli pepper lenghwise, remove seeds, wash, dry and finely chop. Drain the kidney beans through a sieve, rinse with water and drain.

Heat olive oil in a pan and fry beef, onions and garlic in it. Add chilli peppers and kidney beans, season with cumin powder, salt and pepper. Add tomatoes, mix well and simmer over small heat for about 30 minutes, add some water if needed.  Adjust seasonning with tomato paste, cumin powder, salt and pepper.

Heat hot dogs in hot water (don’t boil!). Briefly warm rolls in a preheated oven, then cut the rolls halfway. Spread chilli thickly on both halves, place the sausage in the center, sprinkle with cheddar, fold together and serve immediately.


hotdog 2


Wer die klassischen Hot Dogs bevorzugt findet die Beschreibung hier, und wer die Hot-Dog-Buns selbst backen möchte wird bei Werner von Cucina e piu fündig, mit einem weiteren Rezept von Chili-Dogs.


hoston_2017_corvette
1987er Chevrolet Corvette Indy

Zum Abschluss noch ein weiterer Schnappschuss aus dem Fotoalbum des Markgräflers vom Besuch der Houston Auto Show, das amerikanische Pendant zur IAA in Frankfurt – auch wenn in Zeiten von selbstfahrenden Autos die CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas eine immer wichtigere Rolle spielt. Die Auto Show findet heute im NRG-Center statt, früher in der 2002 abgerissenen Astro Hall. Die Corvette aus dem Jahr 1987 ist jedenfalls ein Hingucker, über den Spritverbrauch des V8-Motors mit 5,7 Litern Hubraum sag ich besser mal nix.

Noch ein Netzfundstück: Das Werbevideo zur Houston Auto Show 1987


Backen, Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Schweiz, Sommer, Vegetarisch, Wandern, Winter

Wollschwein-Kotelett, ein Ausflug in den Tierpark „Lange Erlen” und Pro Specie Rara Markt

Wollschwein 4
Kotelett vom Wollschwein mit Süßkartoffel-Puffern und Pfifferling-Rahmsauce

Am ersten September-Sonntag war es draußen nochmal wunderschön, sonnig und heiß. Der Markgräfler und die Markgräflerin hatten beschlossen, einen Ausflug zu machen. Der „Tierpark Lange Erlen” am Rande von Basel stand schon sehr lange auf unserer Liste und deshalb beschlossen wir, dorthin zu fahren.
Ein Parkplatz in der Nähe war nicht zu finden, deshalb haben wir unser Auto auf dem Parkplatz des Laguna Badelandes in Weil am Rhein abgestellt und sind über einen Teil des ehemaligen Landesgartenschau Geländes und über Feldwege und grüne Grenze und an dem Flüsschen Wiese entlang zum Tierpark gewandert.

Lange Erlen 1
Blumen am Rande von Weil am Rhein

  Weil am Rhein – man findet nur noch wenige Spuren der Landesgartenschau „Grün ’99“

Lange Erlen 4
Blick auf den Sendeturm St. Chrischona

Lange Erlen 2Die Basler nutzen das schöne Wetter um sich in der Wiese abzukühlen und ausgiebig zu grillieren.

Lange Erlen 5
Als wir im Tierpark ankamen, wussten wir, warum es keinen Parkplatz mehr in der Nähe gab – der einmal jährlich im Herbst stattfindende Markt von Pro Specie Rara war genau an diesem Tag – ganz zufällig hatten wir uns diesen Sonntag ausgesucht, und dabei wollte ich schon immer mal zu diesem speziellen Markt, bei dem es um seltene gewordene Obst- und Gemüsesorten und auch Tiere geht. Die Stiftung Pro Specie Rara setzt sich für deren Erhaltung ein.

Lange Erlen 54
Und wirklich ganz zufällig hatten wir am Samstag beim Metzger unseres Vertrauens Wollschwein- Koteletts für unser Sonntagsessen besorgt (eigentlich sollte es Saltimbocca mit Kalbfleisch geben, weil der Salbei in meinem Garten so üppig wächst – aber unser Metzger hatte kein Kalb geschlachtet…).
Was glaubt ihr wohl, was wir im Tierpark gesehen haben??? Wollschweine, auch Mangalitza genannt.

Das Kotelett habe ich gesalzen, dann in einer Grillpfanne von beiden Seiten wenige Minuten scharf angebraten und dann in den vorgeheizten Backofen (80 °C) auf einen Platte gelegt, die im Ofen vorgeheizt war. Dann mit der Niedriggarmethode etwa 30 Minuten im Ofen lassen, bis das Fleisch eine Kerntemperatur von 60 °C hat (mit einem Bratenthermometer prüfen). Perfekt gegart und supersaftig.
Dazu gab es Süßkartoffel-Puffer und eine Pfifferling-Rahmsauce:

Die Pilze mit der Pilzbürste säubern. Gehackte Zwiebeln und Knoblauch im Bratensatz in der Pfanne glasig dünsten. Die Pilze dazugeben, mit anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, Nelke und Lorbeerblatt dazugeben, dann reichlich Weißwein angießen.
Bei sanfter Hitze die Flüssigkeit einreduzieren lassen. Lorbeerblatt und Nelke herausnehmen, etwas Butter dazugeben, rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Dann mit etwas Sahne verfeinern und mit Petersilie bestreuen. (siehe auch Schweinefilet mit Champignon-Rahmsauce)

Das Rezept für die Süßkartoffel-Puffer folgt in einem separaten Post. man kann auch einfach ein paar Kartoffeln dazu kochen und in Butter anrösten oder frisches Brot und einen Salat dazu servieren.

Wollschwein 5Wenn man die Bilder betrachtet, weiß man, warum diese Tiere ihren Namen tragen – ihr Fell bzw. ihre Borsten sehen tatsächlich ein wenig aus wie Schafwolle.

Wollschwein 8Die Sau hatte gerade Junge…

Wollschwein 7

Wollschwein 11
Wollschwein mit Apfel in der Schnauze

…und denen war wohl zu warm, die meisten haben geschlafen, munter geworden sind sie erst gegen Abend, zur Fütterung und als die Sonne nicht mehr so runterbrannte.

 Wollschwein 13Wollschwein-Erzeugnisse auf dem Markt von Pro Specie Rara

Lange Erlen 56

Und was gab es sonst noch auf dem Markt zu sehen? Allerlei Sorten Tomaten:

Lange Erlen 9

Lange Erlen 16Natürlich wurde auch etwas zu Essen und Trinken angeboten: Tomatenrisotto mit Ochsenherz-Tomaten oder Ziegen-/Schafs-Hot Dog, Süßmost aus Äpfeln…

Noch Noch mehr Gemüse:

Kartoffeln

Wurzelgemüse

Mediterranes Gemüse

Und noch viel mehr… Brotaufstriche, Käse, Planzen und Deko….

Lange Erlen 33
…es gibt sie wieder in unseren Wäldern: Europäische Wildkatze

Dann gibt es natürlich ganz viele Tiere (überwiegend einheimische und selten gewordene), natürlich auch Fuchs, Hase und Wildschwein, Ziegen, Esel (für die Kinder auch Ponys zum Reiten)….

Lange Erlen 34
Luchs

AEs gibt aber auch Pfauen, die sich hier zu Hause fühlen. Wunderschöne Tiere – ich könnte ihnen stundenlang zusehen.

Lange Erlen 43

Blumenwiese für Schmetterlinge und Bienen

Im Eingangsbereich gibt es noch einen kleinen Versuchsgarten und ein Haus, in dem man einiges über Spinnen, Käfer und Fledermäuse erfahren kann….

Lange Erlen 55

Amerika, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Reisen, Rezepte, Schweden, Sommer, Winter

Hot Dogs – Heisse Hunde, der Superbowl und warum wir von IKEA so enttäuscht sind…

hot dog1-2
Am Samstag waren wir bei IKEA – wir waren etwa gegen 11 Uhr dort – leider hatten ganz viele andere auch die Idee….
Da wir unseren Einkaufszettel schon geschrieben hatten, waren wir doch noch relativ schnell mit unserem Einkauf fertig und mussten uns wie immer mal wieder ärgern, dass bei IKEA in Freiburg gerade mal wieder Artikel ausgegangen waren, für die wir eigens dorthin gefahren sind und der Markgräfler vorher extra im Internet nachgeschaut hatte, ob diese vorrätig sind.
Wie jedes Mal wurde uns gesagt: „Naja, im Moment haben wir davon nichts da, das kommt aber demnächst wieder…..”.
Inzwischen sind wir immer mehr enttäuscht. Während altbewährte Klassiker wie das IVAR-Regal immer weiter im Angebot reduziert werden und  immer mehr neue Artikel als „Kassenschlager” auf den Markt geworfen werden, wird auch das Angebot im Schweden-Shop immer lausiger (Hallo, wo sind denn hier bitte die klassische Salzlakritze aus Skandinavien und die ach so geliebten Vanniljedrömmar????)
Kauft man im Vorjahr neues Essgeschirr, findet man im darauffolgenden Jahr keinen Ersatz mehr für den kaputt gegangenen Teller (eckig statt rund, rosa statt blau etc…) und man müsste sich eigentlich komplett neu eindecken.
Eigentlich war geplant, im IKEA Restaurant noch eine Kleinigkeit zu essen. Nachdem wir aber die Menschenmassen gesehen hatten, ist uns der Appetit vergangen. Den Gratis-IKEA-Family Kaffee kann man schon seit geraumer Zeit sowieso nicht mehr trinken, dünn, labbrig und aus Pulver gebrüht – kein Wunder, dass es den gratis  gibt – die Schweden, die sich für ihren guten Kaffee rühmen, würden sich dafür im eigenen Land schämen!
Auf das Schwedische gratis-Nachschenken verzichtet man da gerne…

hotdog 2

Wie dem auch sei, wir sind von dannen gezogen. Zu Hause gab es dann die zum Superbowl sowieso geplanten, selbst gemachten Hot Dogs mit selbst gemachter Barbecue-Curry Sauce (davon später).
Während des Superbowls werden davon unendlich viele verspeist – Hot Dogs sind neben Pizza und Chicken Wings das beliebsteste Fast Food der Amerikaner.

Klassisch kommt auf das Hot Dog Brötchen Remoulade, dann wird es mit Essiggurken-Scheiben belegt, dann legt man die in Wasser erhitzte Wurst (nicht kochen, sonst platzen die Würste) in das Brötchen, gibt Senf und Ketchup nach Geschmack drauf und gekrönt wird das  Ganze mit Röstzwiebeln – das war’s.

Bei diesem habe ich ganz viel Sauce drauf getan:

hotdog 1

Wer die Hot Dog Brötchen selbst backen möchte, findet bei cucinaepiu das Rezept. Bei Werner gab es nämlich kürzlich Chili Dogs…