Es ist unglaublich – wir haben den 20. Mai und die Zeit vergeht wie im Fluge. Anfang Mai ist dieses Foto in meinem Garten entstanden – Maiglöckchen, dieses Jahr pünktlich im Vorgarten erschienen. Daneben schon die ersten Blüten der Walderdbeere.
Der Waldmeister hatte auch schon wieder geblüht, dabei wollte ich dieses Jahr unbedingt einmal Waldmeistersirup machen – zu spät…
Kennt ihr eigentlich Rosenmeister? Diese Pflanze hatte ich im vergangenen Jahr gepflanzt (Bezugsquelle: Kräuterhof in Hügelheim) – dieses Jahr hat sie sich schon fleißig ausgebreitet (daneben sind noch ein paar Vergißmeinnicht).
Und der bepflanzte Stuhl im Vorgarten ist auch wieder grün geworden, darunter wuchern Frauenmantel, Waldmeister und Giersch um die Wette.
Das war der erste Teil – der zweite folgt demnächts…
Der Stuhl mit Zinktopf hat zum Sommeranfang eine neue Bepflanzung bekommen. Er steht auf der Nordseite des Hauses, im Vorgarten, also halbschattig bis schattig. Da passen wunderbar Hostas und ein blaublühendes Kaukasus Vergissmeinnicht (Brunnera). Ich hatte schonmal eines direkt im Boden, eigentlich der ideale Standort – bis auf die Schnecken, die sich hier natürlich auch wohl fühlen und mit Vorliebe Hosta und Vergissmeinnicht plündern, wenn man nicht aufpasst. Ich habe den wuchernden Frauenmantel rundum bis zum Boden runtergeschnitten und zusätzlich Schneckenkorn (Ferramol) gestreut. Ich hoffe, dass beide Pflänzchen in der Stuhlbepflanzung nun vor Schneckenfrass verschont bleiben.
Was im Winter eher kahl und trostlos aussieht, ist nun kaum mehr wieder zu erkennen. Der kräftige Regen in diesem Frühjahr zeigt Wirkung. Alles grünt und blüht in voller Pracht.
Von dieser Hosta haben die Schnecken dann doch noch was übrig gelassen…
Und im südlichen Teil des Gartens:
ErdbeereFärbekamilleechte KamilleMutterkrautLilie mit Rosmarin
Endlich Juni – der Rosenmonat. Die ersten Rosen blühen. Ich möchte heute gar nicht viel schreiben und hoffe, dass ihr euch über den kleinen Bilderspaziergang durch meinen „Zaubergarten” – wie ihn neulich Annette von personaleden in einem Kommentar so liebevoll benannt hat – freut. Ich finde das mit dem Zaubergarten stimmt. Lasst euch in meine kleine Traumwelt entführen…
Der kleine Gartenteil im Vorgarten (Nordseite) sieht etwas wild aus. Leider sind den Winter über zwei Rosen kaputt gegangen. Hier wuchert Frauenmantel, Storchschnabel und Giersch, dunkel violette Clematis rankt sich um die Rosen, die noch übrig geblieben sind.
Clematis, violett zwischen meterhohem WaldfarnStorchschnabel
So sieht der blühende Giersch im Vorgarten sogar hübsch aus – als Begleiter zu einer lilafarbenen Rose, deren Namen ich nicht mehr weiss.
Und sogar einen Froschprinzen (sitzt auf der silbernen Kugel) habe ich in meinem Garten.
Eine einzelne blaue Iris (Liebling der Schnecken) blüht einsam vor sich hin.
Schattenbeet mit Hostas und pinkfarbenen Nelken
Und jede Menge Walderdbeeren, die sich hier wild niedergelassen haben und sich im schattigen Bereich sichtlich wohl fühlen.
Glockenblumen nehmen die Wand als Stütze
Und nun wechseln wir zum Garten hinter dem Haus:
Eine klassische rote Rose vor dem Schlafzimmerfenster
Glockenblumen auf der überdachten (obendrüber ist ein Balkon) TerrasseRose Westerland
Rose Louise Odier – ausgezeichnete Duftrose, für die Herstellung von Sirup und Likör bestens geeignetDer Fingerhut (engl. foxglove) ist nun voll aufgeblüht, daneben noch nicht ganz blühendes MutterkrautClematis
Und endlich blühen auch die Pfingstrosen…
Und das war’s vorerst aus meinem kleinen Zaubergarten, Fortsetzung folgt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.