Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

200’000 Klicks – die 20 Top Beiträge der Markgräflerin

Tocco Rosso
Der original Tocco Rosso mit Campari und Prosecco

Und jetzt kommt noch ein Auszug aus meiner Blog Statistik zum 200’000. Klick hier auf Lebensart im Markgräflerland – die 20 Top-Posts:

Hugo wird rot – Tocco Rosso: Der Sommercocktail 2013

Tocco Rosso2

5.130
Holunder Teil 6 – Hugo Cocktail (mit viel Limette)Hugo2 4.326
Holunder Teil 4 – Erdbeeren und Holunderblüten-GeleeHolunderblütengelee1 3.989
Holunder Teil 2 – Holunderblüten LikörHolunderlikör 2.415
Feine Rezepte mit Rosen – Rosensirup und RosenblütenkonfitüreRosensirup und Konfitüre 2.005
KirschplotzerKirschplotzer03 1.873
Fasnachtsküchle

Omas Fasnachtsküchle
Omas Fasnachtsküchle
1.437
Hüsinger Tortehuesinger3 1.420
Gummibärchen-TorteGummibaerchentorte3 (1 von 1) 1.393
Suuri Leberle mit Rösti – Saure Leber mit Röstisurileberle frei01 1.313
Horst Lichters Schoko-Bananen-Baileys TorteSchoko_Bananen_Baileys_Torte001 1.258
Torta di Pane – Tessiner BrottorteTorta di pane10 1.208
Über michEDEKA Buch Sonntagsbraten Portraits Markgraeflerin 1.057
Speckgugelhupf zum NeujahrsempfangSpeckgugelhupf 888
Die Weinstube – das Kaffee/Restaurant Klemmbachmühle in NiederweilerKlemmbachmuehle12 768
Galette des Rois – Königskuchen aus Frankreichgalettedesrois 708
Schäufele mit KartoffelsalatSchaeufele Kartoffelsalat 655
Kastanieneis – Glacé aux marrons

 

621
Holunder Teil 3 – Holunderblütenlimo mit ApfelsaftHolunderlimo Apfelsaft 610
Skrädmjölsvaffla – Schwedische Waffeln mit geröstetem HafermehlWaffelfreiblog 580
Essen & Trinken, Food, Rezepte

Apple Pratie – der etwas andere Apple Pie aus Irland

So gelb, wie der Kuchen ist, vermutet man viel Irische Butter darin – aber nein, er enthält kaum Fett. Der Teig besteht nämlich nur aus gekochten Kartoffeln, Mehl und Zucker. Diese Zutaten machen ihn sehr bekömmlich.
Durch die dick geschnittenen Apfelscheiben wird er sehr feucht…- Ich sollte das nächste Mal ein wenig Semmelbrösel auf den Boden streuen, damit er nicht durchweicht.
Als Feiertagskuchen zum St. Patrick’s Day, bzw. als original irisches Dessert. Oder als Frühstück zur „Schlank-im-Schlaf-Methode“ – dann den Kuchen mit etwas Kaffee-Rahm statt mit verquirltem Eigelb bestreichen.
Natürlich kann man auch Baileys Cupcakes oder Horst Lichters Schoko-Bananen-Baileys-Torte zubereiten.

Die Zutaten für den Apple Pratie:

6 mehligkochende Kartoffeln
300 g helles Dinkelmehl
8 Esslöffel Zucker
1 gehäufter Teelöffel Backpulver
5-6 Äpfel (z. B. Gala)
Zimt
3 Esslöffel Honig
zum Bestreichen:
1 verquirltes Ei oder etwas Kaffeerahm

Die Kartoffeln in 20 – 30 Minuten weich kochen. Pellen und noch heiß durch eine Kartoffel- oder Spätzlepresse (grober Einsatz) drücken.
Abkühlen lassen. Dann das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit dem Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Äpfel waschen, schälen, vom Kerngehäuse befreien (mit einem Apfelausstecher) und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.


Den Teig etwa halbieren (für den Boden braucht man ein wenig mehr, als für den Deckel) und etwas größer als die Backform auswallen. Die Form mit Butter einfetten, dann den Teig hineinlegen, so dass er über den Rand lappt. Den Boden mit den Apfelscheiben belegen, mit Zimt bestreuen und den Honig darüber verteilen.


Den restlichen Teig auswallen, auf den Kuchen legen und von unten her einschlagen. Aus einem Teigrest mit einer Apfelform ein Plätzchen ausstechen falls vorhanden) und in die Mitte setzen. Mit verquiltem Ei bestreichen (und nach Belieben mit etwas Zucker bestreuen, oder Kaffeerahm verwenden). Von der Mitte her rundum mit einem Messer Schlitze machen, damit der Dampf entweichen kann und im vorgeheizten Ofen bei 190 °C gute 30 Minuten backen.

Zum Nachmittagskaffee passt dazu leicht geschlagene Sahne oder Vanillesauce und natürlich ein Irish Coffee.