Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Suppe, Winter

Nudelsuppe und Ochsenfleisch mit Meerrettichsauce, Rahmkartoffeln

Ochsenfleisch 1


Wisst ihr, was ich an dem Schmuddelwetter da draußen toll finde?
Es ist endlich wieder Zeit für eine kräftige Fleischbrühe mit Nudeln und Ochsenfleisch mit Meerrettichsauce.
Als Beilage gab es diesmal Rahmkartoffeln und wie üblich eingelegte Rote Bete (aus dem Glas).
Ein klassisches winterliches Sonntagsmahl im Markgräflerland….



Nudelsuppe und Ochsenfleisch mit Meerrettichsauce


Zutaten
Für 4 Personen

• 1 kg Ochsenbrust
• etwa 500 g Rinderknochen
• 2 Karotten
• 1 Stange Lauch
• ½ kleine Sellerieknolle
• 1 Zwiebel
• 1 Lorbeerblatt
• 4 Wacholderbeeren
• Salz, Wasser

Für die Meerrettich-Soße
• ½ Stange Meerrettich
• 50 g Butter
• 50 g Mehl
• ¼ Liter Vollmilch
• ¼ Liter Fleischbrühe
• Salz und 1 Prise Zucker

Zubereitung
Rinderknochen mit dem Gemüse in einem großen Topf mit Salzwasser (ca. 2 Liter) zum Kochen bringen. Wenn das Wasser zu sprudeln beginnt, das abgewaschene Fleisch hineingeben, mit Pfeffer übermahlen, Lorbeerblatt und leicht angedrückte Wacholderbeeren zufügen und 1,5 bis 2 Stunden auf kleiner Flamme langsam kochen lassen.


Ochsenfleisch 3


Nudelsuppe


Suppennudeln nach Packungsanleitung ca. 4 Minuten in kochendem Wasser garen. Durch ein Sieb abschütten und abtropfen lassen.
Beliebige Menge Fleischbrühe mit Muskatnuss würzen, aufkochen und Suppennudeln dazugeben. Mit Petersilie überstreut servieren.


Meerrettich (Jahrmarkt Müllheim)
Meerrettich (Jahrmarkt Müllheim) / Das Foto ist schon ein paar Jahre alt – dieses Jahr lag der Preis pro Meerrettichwurzel bei 3,50 Euro

Meerrettichsauce


Für die Meerrettichsoße die Meerrettichstange waschen, schaben und dann fein reiben. Beim Reiben die Stange senkrecht halten, sonst wird der geriebene Meerrettich zu faserig. Meerrettich muss sofort verarbeitet werden, sonst wird er schwarz. Also immer nur so viel reiben, wie man gerade braucht. Reste können in einer Papiertüte im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden.

Die Butter in einem Topf zerlassen und darin den Meerrettich 5 bis 8 Minuten dünsten. Dann mit Mehl bestäuben und weiterrühren. Nach weiteren 5 Minuten mit der Fleischbrühe und mit Milch ablöschen und mit Salz und einer Prise Zucker abschmecken. Ist die Soße zu scharf, kann man sie noch etwas köcheln lassen oder mit einem Schuss Sahne mildern.

Das Fleisch aus dem Topf nehmen und einige Minuten ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden und mit Karottengemüse und Sellerie aus der Brühe, eingelegen Rote Bete Scheiben (aus dem Glas), der Meerrettichsoße und Rahmkartoffeln  auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.


Rahmkartoffeln 1


Rahmkartoffeln


Zutaten

• 500 – 750 g mehligkochende Kartoffeln
• 30 g Butter
• 3 gestrichene Esslöffel Mehl
• 350 ml Milch, Wasser oder Gemüsebrühe
• 1 Teelöffel gekörnte Bio Rinderbrühe
• etwas Salz
• 3 Esslöffel Rahm
• etwas gehackte Petersilie oder Selleriegrün in Streifen geschnitten

Zubereitung
Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
Mit Butter, Mehl und Milch (Wasser/Gemüsebrühe) eine Mehlschwitze zubereiten. Gekörnte Brühe und Salz hinzufügen, aufkochen lassen.
Dann die Kartoffelscheiben hinzufügen und bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. Dabei öfters umrühren und aufpassen, dass die Kartoffeln nicht anbrennen.
Zum Servieren den Rahm unterrühren und mit Petersilie bestreuen (oder 5 Minuten vor Ende der Kochzeit das Selleriegrün hinzufügen und mitköcheln).



Noodle soup and beef with horseradish sauce
Ingredients
For 4 people

1 kg of brisket
500g beef bones
2 carrots
1 leek
½ small celeriac
1 onion
1 bay leaf
4 juniper berries
Salt, water

For the horseradish sauce
½ horseradish
50g butter
50g flour
¼ litre of whole milk
¼ litre of broth
salt and 1 pinch of sugar

Preparation
Put cattle bones together with the vegetables in a large pot with salted water (about 2 liters) and bring to a boil. When the water begins to bubble, add the meat which was rinsed with water. Season with with pepper, bay leaf and add slightly squeezed juniper berries. Slowly cook over low heat for 1.5 to 2 hours.

Noodle soup

Prepare vermicelli according to package instructions: Cook for about 4 minutes in boiling water. Drain through a sieve.
Heat broth in a separate pot, seasn with nutmeg and add vermicelli. Sprinkle with chopped parsley and serve.

Horseradish Sauce

For the horseradish sauce wash horseradish, peel and then grind finely. While rubbing, the horeseradish vertically, otherwise it will be fibrous. Horseradish should be processed immediately, otherwise it becomes black. So always rub just as much as you need. Leftofers can be kept in a paper bag in the vegetable compartment of the refrigerator.
Melt the butter in a saucepan and fry the horseradish in it for  5 to 8 minutes. Then sprinkle with flour and continue to stir. After another 5 minutes deglaze with of broth and milk.

Season with salt and a pinch of sugar. Should the sauce be too spicy, they let simmer again or add some cream.
Remove the meat from the pot and let it rest for a few minutes, then cut into slices.
Serve on warmed plates with carrots and celery from the broth, pickled beetroot slices, horseradish sauce and creamed potatoes.

Creamed Potatoes

Ingredients

500-750 g floury potatoes
30 g butter
3 tablespoons flour
350 ml milk, water or vegetable broth
1 teaspoon of granulated organic beef broth
a pinch of salt
3 tablespoons cream
some chopped parsley or celery leaves, cut into strips

Peel, wash and cut the potatoes into thin slices.
Prepare a roux with butter, flour and milk /water or vegetable broth. Add granulated beef broth and salt. Bring to a boil.
Then add the potato slices and simmer for about 30 minutes over low heat. Stir often and be careful that the potatoes do not get burnt.
To serve, stir in the cream and sprinkle with parsley (or add chopped celery leaves 5 minutes before the end of cooking time).

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte, Winter

Das war Heiligabend-2: Schäufele in Weisswein aus dem RÖMERTOPF®

Schauefele1

Am Heiligabend gab es zum Abendessen das obligatorische Schäufele…. Dieses Jahr mit Eisberg-Salat, statt Feldsalat, aber sonst alles traditionell beim alten….
Da ich dieses Rezept noch nicht in Englisch übersetzt habe, kommt hier nochmal eine Wiederholung, samt Kartoffelsalat.
Übrigens: In Schweden gibt es auch Schinken zum Weihnachtsfests – allerdings nicht das Schäufele-Stück von der Schweineschulter, sondern vom Hinterschinken, entweder das Papenstück (das Stück links des Knochens = das größere Stück von etwa 5-6 kg) oder Blumenstück (das Stück rechts des Knochens = das kleinere Stück von etwa 1 1/2 – 2 kg) ….  Nach manchen Rezepten wird die Schwarte vor dem Braten abgetrennt und die Fettschicht mit Senf oder Senf mit Honig gemischt, eingerieben. Bei uns gibt es den Senf einfach dazu – das Schäufele hat ausserdem keine so dicke Fettschicht, wie die Teile vom Hinterschinken.

On Christmas Eve, there was the obligatory pork shoulder / Christmas Ham for dinner …. This year, with iceberg lettuce instead of lamb’s lettuce, but everything else the same as every year ….
Since I have not translated recipe into English before, here once again, along with potato salad.
By the way: In Sweden there is also ham for Christmas – but not the pork shoulder-pieces, but the ham, either the Pape piece (the piece on the left of the bone = the bigger piece of about 5-6 kg) or the flower piece (the piece right of the bone = the smaller piece of about 1 1/2 – 2 kg) …. After some recipes, the rind is removed before cooking and the fat layer is rubbed with mustard or mustard mixed with honey. We hade the mustard on the side – the Schäufele (pork shoulder) does not have such a thick layer of fat as the ham.

Schauefele2

Zuerst die Kartoffeln für den Kartoffelsalat kochen:
Prepare the potatoes for the potato salad first:

Kartoffelsalat für 4 Personen:
Potato Salad, 4 servings

800 g Kartoffeln (festkochende Sorte) / 800 g waxy potatoes
knapp mit Wasser bedecken und 20 – 30 Minuten kochen. / cover scarcely with water and cook 20-30 minutes.
Pellen, in Scheiben schneiden (Tipp: mit einem Mozzarella-/Eierschneider bekommt man gleichmäßige Scheiben). /
Peel and cut into slices (hint: do it with a mozzarella/egg slicer, this way you will get even slices).
Kartoffelscheiben in eine Salatschüssel geben. / Put the potato slices in a bowl.

1 kleine Zwiebel würfeln, auf die Kartoffeln geben. / Finely chop 1 small onion, place onto the potatoes.
Salz, Pfeffer und 1 Teelöffel Senf hinzufügen. / Season with salt and pepper and add 1 teaspoon of mustard.

2 Esslöffel Branntwein- oder Weißweinessig / Fold in 2 tablespoons wine vinegar
und 1/4 Liter der Schäufele-Brühe darüber gießen und untermischen. / and 1/4 litre of broth.

Ca. 1/2 Stunde durchziehen lassen, bis die Flüssigkeit von den Kartoffeln aufgesogen ist! / Let rest for 1/2 hour until the liquid is absorbed by the potatoes.
Dazu den Kartoffelsalat nicht in den Kühlschrank stellen, er sollte lauwarm serviert werden.
You must not put the potato salad in the refrigerator, it should be served warm.

Zum Servieren 4 Esslöffel Öl (Sonnenblumen, Raps oder Sojaöl) untermischen / To  serve, add 4 tablespoons of vegetable oil (sunflower, rapeseed or soy) and mix.
Gehackte Petersilie oder Schnittlauchröllchen überstreuen. / Sprinkle with chopped parsley or chives.

Mit etwas Maggi abschmecken und evtl. noch mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.

Season with a little Maggi seasoning and maybe with some more salt and pepper

Das Schäufele (ca. 2 kg)

Den RÖMERTOPF® 10 Minuten wässern. Das Schäufele einlegen, mit reichlich Weisswein begießen – z. B. einen Markgräfler Gutedel, den Deckel auflegen, auf den Rost in den kalten Ofen stellen. Die Temperatur auf 200 °C einstellen und eine Stunde garen. Das Schäufele aus dem Topf nehmen, vor dem Anschneiden 5 Minuten ruhen lassen.
Mit grünem Salat nach Wahl und Bauernbrot und Senf oder Meerrettichsauce servieren.

Christmas Ham (approximately 2 kg)

Water the RÖMERTOPF® (clay pot) for 10 minutes. Put in the ham and generously pour white wine over it – for example a Gutedel (Fendant or Chasselie), close with the lid  and put into the cold oven. Heat to 200 °C (392 °F) and cook for 1 hour. Take the ham out of the pot, let rest for 5 minutes before cutting into slices.
Serve with a green salad of your choice and bread and mustard or horseradish sauce.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Wandern

Ein Ausflug zur Hohen Flum

Hohe Flum5Hotel Hohe Flum

Der Markgräfler und ich haben einen Ausflug gemacht und unsere Umgebung angeschaut. Essen muss natürlich auch sein und weil wir gerade um die Mittagszeit auf dem Berg Hohe Flum (Landkreis Lörrach, 536,2 m) angekommen waren, haben wir uns erst einmal gestärkt bevor es auf eine kleine Wanderung ging.
Im Restaurant wird regional und saisonal gekocht, es gibt eine kleine, feine Tageskarte (auch vegetarisch), man kann auch nur ein kleines Vesper auswählen bis hin zum kompletten Menü.

The Markgraefler and I went on a day trip and visited our surroundings. We reached the mountain Hohe Flum (district of Lörrach, 536.2 m) just around lunch time and so we had something to eat in the restaurant before we went on a little hike.
The restaurant serves regional and seasonal cooking, there is a fine little day menu (including vegetarian), you can also choose from only a small snack to a complete menu.

Und das gab es bei uns / That’s what we had:

Hohe Flum1
Wildhasenfilet mit Preiselbeeren, Muskatkürbis, Broccoli und Portweinfeigen / wild hare fillet with cranberries, pumpkin, broccoli and port wine figs
Hohe Flum2
Tafelspitz mit Meerrettichsauce, Salzkartoffeln, Freiselbeeren und Wirsinggemüse / boiled beef with horseradish sauce, boiled potatoes, cranberries and savoy cabbage

Rezept für Suppenfleisch

Dessert:

Hohe Flum4
Schlosserbuben / „Locksmith Boys“

Beim Dessert, den Schlosserbuben handelt es sich um Zwetschgen in (Bier-) teig, in Öl ausgebacken. Serviert werden sie auf Vanillesauce und mit Zimtzucker bestreut. Eigentlich ist das eine Spezialität aus Wien – die Wirtin erklärte mir, dass sie dafür nur eigenes Obst verwenden – wenn die Zwetschgen vorbei sind, gibt es stattdessen Apfelküchle mit Vanillesauce. Die Vanillesauce ist natürlich auch selbst gemacht…

Zum Abschluss hatten wir noch einen Espresso.

This dessert, the Schlosserbuben is made from pums, covered with (beer-) dough and fried in vegetable oil. They are served with vanilla sauce and sprinkled with cinnamon sugar. Actually, that is a specialty of Vienna – the landlady told me that they only use their own fruit – when the plums are gone there are apple fritters with vanilla sauce (custard) instead. The vanilla sauce is also homemade …

After lunch we had an espresso.

Und nach dem Essen sollst du ruh’n oder tausend Schritte tun…

And after lunch/dinner you should rest or do a thousand steps… (German proverb)

Hohe Flum6

Hohe Flum7
Aussichtsturm Hohe Flum

Hohe Flum10

Hohe Flum8
Herbstzeitlose /   Colchicum autumnale / autumn crocus

Hohe Flum9

Hohe Flum11