Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

35 °C – Homemade Ice Tea

Ice Tea 7
Es ist das heißeste Pfingsten seit 1979 / 35 Jahren – so hieß es heute früh im Radio. Eigentlich möchte man bei 35 °C nichts tun und sich so wenig wie möglich in der Sonne bewegen müssen…. Auf einer schattigen Terrasse lässt es sich prima aushalten, mit einem guten Buch und einem bequemen Gartensessel ist alles in Ordnung. Dazu ein selbst gemachter Eistee – aus frisch gebrühtem Schwarztee, gesüßt mit Zitronenmelisse Sirup, einer Scheibe Zitrone und – Holunderblüten-Eiswürfeln.

Holunder Eiswürfel2
Die Holunderblüten-Eiswürfel hatte ich noch schnell auf EmmaBees Anregung gemacht, die ihren Rhabarber-Erdbeer Schorle mit den Eiswürfeln gekühlt hat. Holunderblüten fein abzupfen, in Eiswürfel-Behälter geben, mit Eau de source (Quellwasser aus Frankreich) aufgießen und ab in den Eisschrank damit.

Für den Eistee mit einem Liter kochendem Wasser aus drei Teebeuteln Schwarztee (englische Mischung) einen kräftigen Tee zubereiten, der macht munter – man kann auch grünen oder weißen Tee verwenden, die teein/koffein-freie Variante wäre mit Roibusch-Tee. Heute morgen habe ich einen Kräutertee „Brasilianische Limette” aufgebrüht, das passt auch sehr gut.

Den Tee abkühlen lassen, mit Zitronenmelisse-Sirup nach Belieben süßen. Eine Zitronen- oder Limettenscheibe und Holunderblüten-Eiswürfel in ein Glas geben, Tee einfüllen – und genießen!
Mmmmh – ist das erfrischend….

Ice Tea 2
We are having the hottest Pentecost since 35 years – so they said the radio this morning….  Actually, with 35 °C = 95 °F,  you don’t want to do anything and try to move as little as possible …. If you have a shaded terrace that’s great, and you’ll need a good book to read and a comfortable garden chair to sit. And, a homemade iced tea will help you to keep cool . It is made from freshly made black tea, sweetened with lemon balm syrup, there’s also a slice of lemon and – elderflower ice cubes.

Pluck elderflower finely, place in an ice cube tray,  fill with eau de source (spring water from France) and place in the refrigerator to freeze.

For the iced tea prepare a strong tea from one litre of boiling water and three tea bags black tea (English Blend) – you can also use green or white tea, the theine / caffeine-free alternative would be with Rooibos tea. This morning I made a herbal tea „Brazilian lime“, which also fits very well.

Let the tea cool, sweet with lemon balm syrup to taste. Fill one slice of  lemon or lime and elderflower ice cubes in a glass, pour tea – and enjoy!

Aaah – that’s refreshing!

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Pasta mit Zitronenmelisse-Pesto

spaghetti zitronenmelisse pesto2
Ihr erinnert euch – ich habe massenweise Zitronenmelisse in meinem Garten und durch den Regen wächst sie schon wieder wie wild. Mehr davon kann ich wirklich nicht brauchen, sonst sieht man von den anderen Pflanzen nichts mehr. Also abschneiden, bevor sie blüht und sich noch weiter verbreitet.
Ich hatte hier im Blog schon verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie man das „Zuviel des Guten” sinnvoll verarbeiten kann.
Vergangenes Jahr habe ich Zitronenmelisse – Sirup gekocht, man kann einen klassischen Tee zubereiten oder die Zitronemelisse gekühlt als Eistee genießen. Ausserdem habe ich euch noch das Kultgetränk aus der Schweiz, Flauder vorgestellt, in dem auch Zitronenmelisse Sirup (und Holunderblütensirup) verarbeitet wird. Heute gibt es die Zitronenmelisse mal pikant – als Pesto mit Parmesan und Pinienkernen.

 spaghetti zitronenmelisse pesto4

Zitronenmelisse Pesto

20 Pinienkerne
1 Bund Zitronenmelisse
20 g Parmesan
1 Knoblauchzehe, geschält
100 ml Olivenöl
2 El Zitronensaft
1 Prise Salz, 1 Prise Zucker

20 g Pinienkerne ohne Fett goldbraun rösten. Blätter von 1 Bund Zitronenmelisse abzupfen und zusammen mit 20 g Parmesan, Knoblauch (wer keinen Knoblauch mag, kann den auch weglassen), den Pinienkernen und 100 ml Olivenöl im Mixer fein pürieren. Mit 2-3 Esslöffel Zitronensaft, Salz und 1 Prise Zucker würzen.

Pasta (ich habe Spaghetti verwendet) nach Packungsangabe kochen, 3-4 Esslöffel des Kochwassers zusammen mit etwas Pesto in eine große Schüssel geben, verrühren. Die Pasta abschütten und zum Pesto in die Schüssel geben, gut mischen. Nach Belieben noch etwas Pesto hinzufügen.
Mit Pinienkernen und Parmesanhobeln bestreut servieren.

spaghetti zitronenmelisse pesto1
I’ve got huge amounts of lemon balm in my garden. When it rains, the plants are growing too fast and then I’ve got to stop the lemon balms by harvesting before they spread their blossoms (and thus the seeds) everywhere in the garden. Last year I made Lemon Balm Syrup which tastes great mixed with sparkling mineral water (lemon balm lemonade) or even in ice cold tea (you can use black tea as well es green tea) – actually it’s the typical ice tea flavour but all natural.

Here is the recipe (so far, I have not translated it into English):

Melissensirup1

Lemon Balm Syrup

1-2 bunches of lemon balm
2 litres of water
1 untreated lemon
2 kg of sugar

Preparation:

Wash the lemon balm gently, pluck off the leaves and place in a large jar.

Boil 2 litres of water and pour onto the lemon balm leaves. Rinse the lemon with hot water, cut into slices and add together with the sugar to the lemon balm water.

Stir well until the sugar has dissolved. Let this mixture rest for 1 –  2 days, stirring occasionally. After that, pass the syrup through a sieve, bring to a boil again and pour into preheated bottles.

Today I prepared a spicy Lemon Balm Pesto for pasta:

Lemon Balm pesto

20 pine nuts
1 bunch of lemon balm
20 g Parmesan
1 clove of garlic, peeled
100 ml olive oil
2 tablespoons lemon juice
1 pinchof salt, 1 pinch of sugar

Roast 20 g pine nuts in a pan without fat until golden brown. Pluck the leaves from 1 bunch of lemon balm, puree together with 20 g parmesan, garlic (if you don’t like garlic you can leave it out), pine nuts  and 100 ml of olive oil in a blender. Season with 2-3 tablespoons lemon juice, salt and 1 pinch of sugar.

Cook the pasta (in my case it was spaghettiaccording to package instructions, put 3-4 tablespoons of the cooking water along with some pesto in a large bowl and stir. Drain the pasta and add to the pesto in the bowl, mix well. Add some more pesto to taste.
Serve sprinkled with pine nuts and Parmesan cheese.