Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Kräuter, Rezepte

Campari-Holunder-Spritz mit Basilikum

Campari-Holunder-Spritz_015_Postit


Nach dem Holunderblüten-Gin-Fizz mit selbstgemachtem Holunderblütensirup gibt’s heute noch einen Feierabendcocktail mit Holunder:
Eine Variante des Sommercocktails Toco Rosso mit Basilikum statt Minze. „Basilikum ist die neue Minze“, hieß es auch schon beim Gin-Basil-Smash, den ich vor längerer Zeit schon einmal gebloggt habe. Ohne Holunderblüten mit etwas mehr Campari bekommt man den klassischen Campari Spritz.

Natürlich geht’s auch alkoholfrei mit Sanbitter statt Campari – zum Auffüllen dann einfach Mineralwasser statt Prosecco verwenden.


Campari-Holunder-Spritz mit Basilikum


Zutaten
• 2 cl Campari
• 2 cl Holunderblütensirup
• 4 Eiswürfel
• Prosecco oder Winzersekt
• evtl. ein Schuss sprudelndes Mineralwasser
• 4 Blätter Basilikum

Zubereitung
Eiswürfel, Campari und Holunderblütensirup in ein Rotweinglas geben. Mit Prosecco oder Winzersekt und nach Belieben mit einem Schuss Mineralwasser auffüllen und die Basilikum-Blätter ins Glas geben.


Campari-Holunder-Spritz_020


Campari elderflower spritz with basil


Ingredients
2 cl Campari
2 cl elderflower syrup
4 ice cubes
Prosecco or sparkling wine
a
dash of sparkling mineral water
4 bsdil leaves

Instructions
Give ice cubes, campari and elderflower syrup in a wine glass. Fill with Prosecco or sparkling wine and fill up with a  dash of mineral water to taste.
To serve, add basil leaves.


Campari-Holunder-Spritz_017

Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Holunderblüten-Gin-Fizz

Holunderblueten_Gin_Fizz_012


Es ist schon wieder Freitag – und das heißt, hier im Blog gibt es wieder einen Feierabendcocktail.
Heute präsentiere ich euch die Frühlings-/Sommer-Variante des Cocktail-Klassikers Gin Fizz mit Holunderblüten-Sirup.

Klassisch als Holunderblüten-Gin-Fizz oder erfrischend mit Salatgurke als Elderflower & Cucumber Fizz.


Holunderblueten_Gin_Fizz_016_Holder


Holunderblüten-Gin-Fizz


Zutaten

• 4 cl Gin
• 2 cl Holunderblütensirup
• 2 cl Zitronensaft
• 8 cl Sodawasser
• 4 Eiswürfel
• 1 Zitronenscheibe

Zubereitung

Eiswürfel, Gin, Holunderblütensirup und Zitronensaft in den Mixbecher (Shaker) geben und gut schütteln. Anschließend in ein gekühltes Glas (Tumbler) geben und mit Sodawasser auffüllen.

Zitronenscheibe als Deko ans Glas stecken.

Während der Holunderblüte kann man ein paar Holunderblüten als Deko oben aufstreuen.


Holunderblueten_Gurke_Gin_Fizz_017_Elder


Eine erfrischende Note kommt bei der Variante mit Gurke hinzu, dem:


Elderflower & Cucumber Fizz


Zutaten

• 4 cl Gin
• 3 cl Zitronensaft
• 2 cl Holunderblütensirup
• 8 cl Sodawasser
• 8 Eiswürfel
• 1 Stück Salatgurke (ca. 4 cm)

Zubereitung

Die Gurke waschen und trocknen, drei dünne Schweiben abschneiden und diese beiseite legen. Das restliche Gurkenstück schälen, klein schneiden und im Mixbecher mit einem Stößel zerdrücken.

Eiswürfel, Gin, Holunderblütensirup und Zitronensaft in den Mixbecher (Shaker) geben und gut schütteln. Anschließend in ein gekühltes Longdrink-Glas geben und mit Sodawasser auffüllen.

Wenn das Glas nicht gekühlt ist, drei bis vier Eiswürfel hinzugeben.

Gurkenscheiben als Deko ans Glas stecken.

Solange der Holunder blüht, ein paar Holunderblüten als Deko oben drauf streuen.

Mit Strohhalm servieren.


Holunderblueten_Gin_Fizz_013


Elderflower Gin Fizz


Ingredients

4 cl gin
2 cl elderflower syrup
2 cl lemon juice
8 cl soda water
4 ice cubes
1 slice of lemon

Preparation

Give ice cubes, gin, elderflower syrup and lemon juice into the shaker and shake well. Then place in a chilled glass (tumbler) and fill with soda water.

Place a lemon slice on the rim of the glass for decoration.

As long as the elder blooms sprinkle the drink with elderflowers.


Holunderblueten_Gurke_Gin_Fizz_018


This one is very refreshing :


Elderflower & Cucumber Fizz


Ingredients

4 cl gin
3 cl lemon juice
2 cl elderflower syrup
8 cl soda water
8 ice cubes
1 piece of cucumber (about 4 cm)

Preparation

Wash and db dry the cucumber, cut off three thin slices and set aside. Peel the remaining piece of cucumber, cut into small pieces and crush in the mixing bowl using a pestle.

Give ice cubes, gin, elderflower syrup and lemon juice into the shaker and shake well. Then place in a chilled long drink glass and fill with soda water.

If the glass is not chilled, add three to four ice cubes.

Place the cucumber slices on the rim of glass for decoration.

As long as the elder blooms, sprinkle the drink with elderflowers.

Serve with a straw.


Holunderblueten_Gurke_Gin_Fizz_022

 

Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Holunderblüten-Gin-Tonic #Elderflower


Da die Markgräflerin ja frischen, selbstgemachten Holunderblütensirup im Haus hat, gibt es als heutigen Feierabendcocktail auch was mit Holunderblütensirup.
Nein, keinen Hugo, oder Tocco Rosso, sondern ein Drink mit der derzeit immer noch sehr angesagten Spirituose Gin.
Es gibt einen erfrischenden Holunderblüten bzw. Elderflower Gin Tonic!


Holunderblueten-Gin-Tonic-009


Holunderblüten-Gin-Tonic


Zutaten
• 5 cl Gin
• 2 cl Holunderblütensirup
• 100 ml Indian Tonic Water
• ¼ Limette
• 4 Eiswürfel

Zubereitung
Longdrink-Glas mit Eiswürfeln füllen. Gin und Holunderblütensirup ins Glas geben und mit Tonic Water auffüllen. Limettenspalte über dem Glas auspressen und anschließend die Limette als Deko ins Glas geben.

Solange der Holunder blüht, ein paar Holunderblüten als Deko oben drauf streuen.

Mit Strohhalm servieren.


Holunderblueten-Gin-Tonic-014



Elderflower Gin Tonic


Ingredients

5 cl gin
2 cl elderflower syrup
100 ml Indian Tonic Water
¼ lime
4 ice cubes

Preparation

Fill a longdrink glass with ice cubes. Add gin and elderflower syrup and top up with Tonic Water. Squeeze lime wedge over the glass and then add the lime as a decoration in the glass.

Garnish with some elderflowers if available.

Serve with straw.


Holunderblueten-Gin-Tonic-020

Apéro, Cocktails, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Der Holunder blüht – Holunderblütensirup


Dieses Jahr blüht endlich mein Holunder im Garten!
Drei Jahre hat es gedauert, bis aus einem kleinen geschenkten Stämmchen ein großer Busch geworden ist. Im vergangenen Jahr waren zwar auch schon ein paar Blüten dran, aber die hätten längst nicht für einen Sirupansatz gereicht.


Holunder – die ideale Pflanze für faule Gärtner

Ein Holunder sollte in keinem Garten fehlen, denn er ist besonders pflegeleicht – man muss ihn weder düngen noch wässern, er ist frosthart und auch der Boden muss nicht bearbeitet werden.

Früher glaubte man, wenn ein Holunderbusch vor einem Hauseingang oder einen Garten gepflanzt wird , dass er das Haus vor Blitzschlag, aber besonders auch vor bösen Mächten und bösem Zauber schützen würde. Außerdem sollte er dem Haus und seinen Bewohnern Wohlstand bringen.

Wenn der Holunder blüht, duftet es im ganzen Garten und er sieht aus, wie ein riesengroßer Blumenstrauß.
Aus den Blüten kann man allerlei feine Sachen machen und auch die Beeren lassen sich kulinarisch vielseitig verwenden.

Und nicht nur in der Küche wird der Holunder verwendet. In der Volksheilkunde schätzt man ihn wegen seiner schweißtreibenden und fiebersenkenden Inhaltstoffe der Blüten.
Noch heilkräftiger sind die ab September erntereifen Beeren. Sie besitzen neben Vitamin B und C Fruchsäuren, Mineralstoffe und Antioxidantien, die als zellschützend und fiebersenkend gelten.
Aber Vorsicht! Die Blätter, Stiele und unreife / rohe Beeren sind schwach giftig – deshalb müssen die Beeren vor Verzehr erhitzt werden, dadurch zersetzen sich die giftigen Stoffe.

Am besten macht man daraus Holunderbeer-Saft – ich habe auch schon einmal Holunderbeeren-Likör angesetzt.
Ausserdem werdet ihr in meinem Blog zahlreiche andere Rezepte mit Holunder finden – einfach „Holunder¨ im Suche-Feld rechts eingeben….



Vor wenigen Tagen hatte ich also seit langer Zeit wieder mal einen Holunderblütensirup angesetzt.
Man kann den Sirup einfach mit Mineralwasser verdünnt genießen, oder ihn als Basis für diverse Süßspeisen oder Cocktails verwenden, zum Kuchenbacken oder zum Süßen von Tee.
Im Winter kann man den Sirup auch mit heißem Wasser verdünnen und mit etwas Alkokol, z. B. Gin oder Vodka verfeinern.



Holunderblütensirup


Zutaten
• 7 Holunderblütendolden
• 1 Bio Zitrone
• 1½ Liter Wasser
• 2 kg Zucker
• 50 g Zitronensäure

Zubereitung
Ein großes Einmachglas (3 Liter Fassungsvermögen) mit Schnappverschluss sterilisieren (kochendes Wasser hineingeben, einige Minuten stehenlassen und abgießen. Anschließend das Glas abkühlen lassen.
Holunderblüten leicht ausschütteln, damit kleine Insekten sich aus dem Staub machen können und auf auf einem Geschirrtuch oder Küchenpapier ausbreiten.
Dann 1-2 Stunden liegenlassen.
Die Zitrone mit heißem Wasser abspülen und abtrocknen, dann in runde Scheiben schneiden.
Die Holunderblütendolden in das Einmachglas geben, mit 1½ Liter zimmerwarmem Wasser übergießen und die Zitronenscheiben oben auflegen, so dass die Blütendolden unter Wasser gedrückt bleiben.

Den Ansatz 2 Tage lang stehen lassen, dann durch ein Sieb in einen großen Topf geben.

Das Blütenwasser mit 2 kg Zucker aufkochen, 50 g Zitronensäure hinzufügen. In sterilisierte Flaschen abfüllen und heiß verkorken.



Elderflower syrup

Ingredients
7 elderflower umbels
1 organic lemon
1½ litres water
2 kg sugar
50 grams citric acid

Instructions
Sterilize a large mason jar (capacity 3 litres) with a snap closure (add boiling water, leave to stand for a few minutes and drain, then allow the jar to cool.
Slightly shake out the elder flowers, so that small insects can get out, then place on a kitchen towel or kitchen paper. Leave it for 1-2 hours.
Rinse the lemon with hot water and dry, then cut into round slices.
Put the elderflower umbels in the jar, pour 1½ liters of room-warm water over it and place the lemon slices on top so that the umbels remain under water.

Let stand for 2 days, then strain through a sieve into a large saucepan.

Bring the elderflower water with 2 kg of sugar to a boil, add 50 g of citric acid. Fill into sterilized bottles and cork while still hot.

Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Feierabend-Cocktail: Tian Sprizz – mit einer Prise Chili

CHILI KITCHEN 14


Tian Sprizz


(Originalrezept von  Marco Stevanato Restaurant Tian, München)
War der It-Drink 2016 und steht seit vergangenem Sommer auf der Karte von CHILI KITCHEN in Müllheim.

Zutaten

• 4 cl Rhabarbersaft
• 2 cl Holunderblütensirup
• 1 Esslöffel Basilikum-Sorbet (gibt’s im Bio-Laden)
• Eiswürfel
• Soda-Wasser & Prosecco zum Aufgießen
• ​​nach Belieben Zitronengras, Limetten & Basilikumblätter für die Garnitur

ck-Special: + eine Prise frisch geriebene chili

Zubereitung
Rhabarbersaft, Holundersirup und Basilikum-Sorbet in einen Shaker geben und kräftig mixen. Das Glas zu einem Drittel mit Eiswürfeln füllen, anschließend mit Soda-Wasser und Prosecco aufgießen. Garnieren und sofort servieren!



Tian Sprizz
The It-Drink of summer 2016


(Original recipe by Marco Stevanato Restaurant Tian, Munich)
The It-Drink of summer 2016

Ingredients

· 4 cl rhubarb juice
· 2 cl elderflower sirup
· 1 tablespoon basil sorbet (available in organic food shop)
· Ice cubes
· Soda-water & Prosecco
· Lemon grass, lime & basil leaves to garnish

CHILI KITCHEN Restaurant-Special: + a pinch of freshly grated chili

preparation
Give rhubarb syrup, elderflower syrup and basil sorbet into to a shaker and mix vigorously. Fill a glass to one third with ice cubes, then fill up with water and prosecco.
Garnish and serve immediately!

Essen & Trinken, Rezepte

Holunderblütenlimonade – Cocktail für Kinder

Holunderblütenlimonade

Neulich war ich im Blumencafé in Freiburg Lehen. Dort gab es selbstgemachte Holunderblüten Limonade… Das kann ich auch, dachte ich mir, und zum Grillen am Samstag habe ich meinem Neffen einen alkoholfreien Cocktail serviert (die Erwachsenen bekamen Caiphirina)…

Man braucht etwas Holunderblütensirup, den man mit Sprudelwasser aufgießt. Dann Zitronenscheiben (unbehandelte Bio Zitrone!) und Eiswürfel oder crushed ice hinzufügen, mit etwas Minze garnieren. Fertig!

www.blumencafe.de

aktuelle Dekoration im Blumencafé Freiburg Lehen

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

Holunderblütensirup

Holunderblütendolde

Aus Holunderblüten kann man köstlichen Sirup herstellen, der mit Mineralwasser verdünnt eine tolle Limonade abgibt. In Sekt wird er als Apéritif genossen und dient außerdem als Grundlage für Holunderblütenparfait.

Dafür braucht man

7 Holunderblütendolden

die man in 1 1/2 Liter Wasser ansetzt. Ich verwende hierfür ein großes Einmachglas mit Schnappverschluss.

Den Ansatz lässt man 2 Tage lang stehen und siebt ihn dann ab.

Das Blütenwasser mit 2 kg Zucker aufkochen, 50 g Zitronensäure hinzufügen. In Flaschen abfüllen und heiß verkorken.

Im Winter kann man den Sirup auch mit heißem Wasser verdünnen und mit etwas Alkokol, z. B. Gin oder Vodka verfeinern.

Elderflower Syrup

7 elderflower umbels
1.5 litres of water
1 large jar with a snap lock

Allow to stand for 2 days, then drain through a sieve.

Boil the elderflower water with 2 kg of sugar, add 50 g of citric acid. Fill in bottles (rinsed with boiling water) and close well.

In summer: mix a drink with sparkling mineral water
In winter: sweeten your tea with it or make a grog with hot water and a bit of Gin or Vodka.