Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Holunderblüten-Gin-Fizz

Holunderblueten_Gin_Fizz_012


Es ist schon wieder Freitag – und das heißt, hier im Blog gibt es wieder einen Feierabendcocktail.
Heute präsentiere ich euch die Frühlings-/Sommer-Variante des Cocktail-Klassikers Gin Fizz mit Holunderblüten-Sirup.

Klassisch als Holunderblüten-Gin-Fizz oder erfrischend mit Salatgurke als Elderflower & Cucumber Fizz.


Holunderblueten_Gin_Fizz_016_Holder


Holunderblüten-Gin-Fizz


Zutaten

• 4 cl Gin
• 2 cl Holunderblütensirup
• 2 cl Zitronensaft
• 8 cl Sodawasser
• 4 Eiswürfel
• 1 Zitronenscheibe

Zubereitung

Eiswürfel, Gin, Holunderblütensirup und Zitronensaft in den Mixbecher (Shaker) geben und gut schütteln. Anschließend in ein gekühltes Glas (Tumbler) geben und mit Sodawasser auffüllen.

Zitronenscheibe als Deko ans Glas stecken.

Während der Holunderblüte kann man ein paar Holunderblüten als Deko oben aufstreuen.


Holunderblueten_Gurke_Gin_Fizz_017_Elder


Eine erfrischende Note kommt bei der Variante mit Gurke hinzu, dem:


Elderflower & Cucumber Fizz


Zutaten

• 4 cl Gin
• 3 cl Zitronensaft
• 2 cl Holunderblütensirup
• 8 cl Sodawasser
• 8 Eiswürfel
• 1 Stück Salatgurke (ca. 4 cm)

Zubereitung

Die Gurke waschen und trocknen, drei dünne Schweiben abschneiden und diese beiseite legen. Das restliche Gurkenstück schälen, klein schneiden und im Mixbecher mit einem Stößel zerdrücken.

Eiswürfel, Gin, Holunderblütensirup und Zitronensaft in den Mixbecher (Shaker) geben und gut schütteln. Anschließend in ein gekühltes Longdrink-Glas geben und mit Sodawasser auffüllen.

Wenn das Glas nicht gekühlt ist, drei bis vier Eiswürfel hinzugeben.

Gurkenscheiben als Deko ans Glas stecken.

Solange der Holunder blüht, ein paar Holunderblüten als Deko oben drauf streuen.

Mit Strohhalm servieren.


Holunderblueten_Gin_Fizz_013


Elderflower Gin Fizz


Ingredients

4 cl gin
2 cl elderflower syrup
2 cl lemon juice
8 cl soda water
4 ice cubes
1 slice of lemon

Preparation

Give ice cubes, gin, elderflower syrup and lemon juice into the shaker and shake well. Then place in a chilled glass (tumbler) and fill with soda water.

Place a lemon slice on the rim of the glass for decoration.

As long as the elder blooms sprinkle the drink with elderflowers.


Holunderblueten_Gurke_Gin_Fizz_018


This one is very refreshing :


Elderflower & Cucumber Fizz


Ingredients

4 cl gin
3 cl lemon juice
2 cl elderflower syrup
8 cl soda water
8 ice cubes
1 piece of cucumber (about 4 cm)

Preparation

Wash and db dry the cucumber, cut off three thin slices and set aside. Peel the remaining piece of cucumber, cut into small pieces and crush in the mixing bowl using a pestle.

Give ice cubes, gin, elderflower syrup and lemon juice into the shaker and shake well. Then place in a chilled long drink glass and fill with soda water.

If the glass is not chilled, add three to four ice cubes.

Place the cucumber slices on the rim of glass for decoration.

As long as the elder blooms, sprinkle the drink with elderflowers.

Serve with a straw.


Holunderblueten_Gurke_Gin_Fizz_022

 

Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Holunderblüten-Gin-Tonic #Elderflower


Da die Markgräflerin ja frischen, selbstgemachten Holunderblütensirup im Haus hat, gibt es als heutigen Feierabendcocktail auch was mit Holunderblütensirup.
Nein, keinen Hugo, oder Tocco Rosso, sondern ein Drink mit der derzeit immer noch sehr angesagten Spirituose Gin.
Es gibt einen erfrischenden Holunderblüten bzw. Elderflower Gin Tonic!


Holunderblueten-Gin-Tonic-009


Holunderblüten-Gin-Tonic


Zutaten
• 5 cl Gin
• 2 cl Holunderblütensirup
• 100 ml Indian Tonic Water
• ¼ Limette
• 4 Eiswürfel

Zubereitung
Longdrink-Glas mit Eiswürfeln füllen. Gin und Holunderblütensirup ins Glas geben und mit Tonic Water auffüllen. Limettenspalte über dem Glas auspressen und anschließend die Limette als Deko ins Glas geben.

Solange der Holunder blüht, ein paar Holunderblüten als Deko oben drauf streuen.

Mit Strohhalm servieren.


Holunderblueten-Gin-Tonic-014



Elderflower Gin Tonic


Ingredients

5 cl gin
2 cl elderflower syrup
100 ml Indian Tonic Water
¼ lime
4 ice cubes

Preparation

Fill a longdrink glass with ice cubes. Add gin and elderflower syrup and top up with Tonic Water. Squeeze lime wedge over the glass and then add the lime as a decoration in the glass.

Garnish with some elderflowers if available.

Serve with straw.


Holunderblueten-Gin-Tonic-020

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Holunderblüten Crêpes mit Erdbeeren und Holundersahne

Holunderblueten_Crepes Erdbeeren 3


Statt in jeder Menge Fett ausgebackene Holunderküchle gibt es heute mal die etwas leichtere Variante – dünne Holunderblüten-Crêpes – mit badischen Erdbeeren.
Das ist ein feines Dessert für vier Personen, kann aber auch als vegetarisches Hauptgericht für zwei Personen serviert werden.

Um den Pfannkuchenteig mit Holunderblüte zu aromatisieren, habe ich Holunderblüten in Milch erwärmt und einige Zeit durchziehen lassen.


  1. Erdbeeren vorbereiten
    Die Erdbeeren waschen, putzen und kleinschneiden, mit 1 Esslöffel Birkenzucker bestreuen, mischen und durchziehen lassen.


    Holunderblueten_Crepes Erdbeeren 5


Holunderblüten Crêpes


Dessert für 4 Personen
(4-6 Crêpes)

Zutaten
• 3 Holunderblüten-Dolden
• 1 Glas Milch (200 – 250 ml)
• 3 Eier
• 2 Esslöffel Mehl
• 1 Prise Salz
• 1 Esslöffel Zucker
• Butterschmalz

Zum Servieren
Schlagsahne, mit etwas Holunderblütensirup gesüßt

Zubereitung
Holunderblüten leicht ausschütteln, um evtl. vorhandene kleine Insekten zu vertreiben. Von einer Holunderblüten-Dolde die Blüten mit einer kleinen Schere abschneiden und beiseite stellen.

Milch und 2 Holunderblüten-Dolden in einen Topf geben, erwärmen, dann vom Herd nehmen und etwa eine Stunde durchziehen lassen. Dann durch ein feines Sieb geben und in einer Rührschüssel auffangen.

Eier mit Zucker und Salz schaumig schlagen. Das Mehl mit der Holundermilch verrühren und sorgfältig mischen.
Dann die Eiermasse hinzufügen und kräftig schlagen.
Etwas Butterschmalz in eine Crêpes Pfanne geben und darin aus dem Teig nach Belieben dünne oder etwas dickere Pfannkuchen backen. Warm stellen.

Mit Erdbeeren und Schlagsahne auf Tellern anrichten und mit Holunderblüten garnieren.


Holunderblueten_Crepes Erdbeeren 1


Elderflower crêpes with strawberries and elderflower chantilly


Holunderblueten_Crepes Erdbeeren 4


1. Prepare the strawberries:
Wash, clean and chop the strawberries, sprinkle with 1 tablespoon of birch sugar, mix and set aside.


Holunderblueten_Crepes Erdbeeren 2Elderflower crêpes
Dessert for 4 persons
(4-6 crepes)

Ingredients
3 elderflower umbels

1 glass of milk (200 – 250 ml)
3 eggs
2 tablespoons flour
1 pinch of salt
1 tablespoon sugar
clarified butter/ghee

To serve
Whipped cream, sweetened with some elderflower syrup

Instructions
Slightly shake out elderflower flowers to remove any small insects. Cut off the flowers from one elderflower umbel using small scissors and set aside.

Put the milk and 2 elderflower umbels in a saucepan, heat, then remove from heat and leave for about an hour. Drain through a fine sieve into a mixing bowl.

Beat eggs with sugar and salt until frothy. Mix the flour with the elderflower milk and mix thoroughly.
Then add the eggs and whisk vigorously.
Heat a pancake pan and add a little clarified butter. 
Bake thin crêpes or slightly thicker pancakes from the batter.

Serve with strawberries and whipped elderflower cream, garnish with elderflowers.

Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Mein Mann kann ..., Rezepte, Schweden, Sommer

Midsommar: Laxtårta med knäckebröd


„S‘ goht degege“, sagte der Markgräfler am 21. Juni – mit dem kalendarischen Sommeranfang werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger. Vielleicht sollte ich schon die ersten Plätzchenrezepte für Weihnachten raussuchen? Aber erst mal wird die Sommersonnenwende gefeiert!
In Neuenburg ist Johannisfest mit Johannisfeuer im Wuhrlochpark, eine Freundin verbringt die Tage im englischen Glastonbury. Wir feiern wie die Schweden Midsommar, und haben uns am längsten Tag des Jahres ein passendes Rezept zum Abendessen ausgesucht:
Laxtårta med knäckebröd (Lachs-Torte). Das Original-Rezept ist für die großen runden Knäckebrotscheiben aus Schweden und für acht Personen, wir haben das Rezept daher etwas abgewandelt. Gut an dem Rezept ist, dass man bei der Sommerhitze ohne Herd und Backofen auskommt!
Dazu gibt es Holunderblütenlimo mit Zitronenscheiben, Erdbeeren und Minze – das ist wunderbar erfrischend.
Ich wünsche Euch eine schöne Sommerzeit…



Laxtårta med knäckebröd


Zutaten
(für 2 Personen):

• 1 Tomate
• 2 hart gekochte Eier
• 100 g Shrimps
• 200 g Lachs
• 6 Scheiben Knäckebrot
Remoulade bzw. Sauce Tartare
• Butter
• ¼ Salatgurke
• 1 unbehandelte Zitrone

Zubereitung

Tomate achteln, ein Ei fein hacken, das andere Ei vierteln. Shrimps mit dem gehackten Ei und Remoulade mischen (zuvor ein paar Shrips für die Deko zur Seite legen).
Lachs in feine Würfel schneiden und mit Remoulade mischen (auch hier etwas Lachs für die Deko zur Seite legen).

Die beiden unteren Knäckebrotscheiben mit Butter bestreichen und die Lachsfüllung darauf geben. Darauf jeweils eine zweite Knäckebrotscheibe legen und mit der Shrimpfüllung bestreichen. Darauf dann die nächsten Knäckebrotscheibe legen.

Gurke und Zitrone in dünne Scheiben schneiden und mit den Tomatenachteln und Eierviertel sowie der restlichen Remoulade, Lachs und Shrips garnieren.

Dazu passt ein grüner Salat – bei uns war es Rucola.



Laxtårta med knäckebröd


Ingredients
(for 2 persons)

1 tomato
2 hard boiled eggs
100 g shrimps
200 g salmon
6 slices of crispbread
tartar sauce
butter
¼ cucumber
1 organic lemon

Preparation

Cut tomato in eights. Chop one of the eggs finely, quarter the second egg. Mix the shrimps with the chopped eggs and tartar sauce (set a few shrimps aside for the decoration). Finely cube the  salmon and mix with the tartar sauce (set aside some salmon for the decoration, as well).

For the bottom layers, spread two crispbread slices with butter and salmon filling. Top each one with another slice crispbread disc and spread with shrimp filling. Then top each stack with another slice of crispbread.

Cut the cucumber and lemon into slices and garnish with tomatoes, eggs and the remaining tartar sauce, salmon and shrimps.

Serve with a green salad.


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

Holunderblütensirup

Holunderblütendolde

Aus Holunderblüten kann man köstlichen Sirup herstellen, der mit Mineralwasser verdünnt eine tolle Limonade abgibt. In Sekt wird er als Apéritif genossen und dient außerdem als Grundlage für Holunderblütenparfait.

Dafür braucht man

7 Holunderblütendolden

die man in 1 1/2 Liter Wasser ansetzt. Ich verwende hierfür ein großes Einmachglas mit Schnappverschluss.

Den Ansatz lässt man 2 Tage lang stehen und siebt ihn dann ab.

Das Blütenwasser mit 2 kg Zucker aufkochen, 50 g Zitronensäure hinzufügen. In Flaschen abfüllen und heiß verkorken.

Im Winter kann man den Sirup auch mit heißem Wasser verdünnen und mit etwas Alkokol, z. B. Gin oder Vodka verfeinern.

Elderflower Syrup

7 elderflower umbels
1.5 litres of water
1 large jar with a snap lock

Allow to stand for 2 days, then drain through a sieve.

Boil the elderflower water with 2 kg of sugar, add 50 g of citric acid. Fill in bottles (rinsed with boiling water) and close well.

In summer: mix a drink with sparkling mineral water
In winter: sweeten your tea with it or make a grog with hot water and a bit of Gin or Vodka.

 

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Holunderküchle


In den Rebbergen blühen schon die ersten Holunderbüsche.

Zeit für Omas Holunderküchle:

Zutaten für 4 Personen:

2 Eier
2 Esslöffel Bier oder stark kohlensäurehaltiges Mineralwasser (z. B. Lieler Classic)
1 Esslöfflel Zucker
3 Esslöffel Milch
4 Esslöffel Mehl
1/4 Kaffeelöffel Backpulver
1 Prise Salz
50 g zerlassene Butter
12 Holunderblütendolden mit langem Stiel
Öl zum Frittieren
Puderzucker

Die Teigzutaten der Reihe nach miteinandern gut zu einem glatten Teig vermischen. Der Teig muss sehr flüssig bleiben. Die Holunderblüten am Stiel halten, in den Teig tauchen und dann sofort in 190 °C heißem Frittieröl ausbacken. Auf Gitter und Haushaltspapier abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.

Sehr lecker!

Holunderblüten
Holunderblüten