Ein kleines Special zur Fußball WM habe ich noch für euch…
Neulich waren wir im örtlichen Baumarkt.
Die Auto-Flaggen, Überzüge für die Seitenspiegel und Motorhauben, Hüte, Vuvuzelas, Holzrasseln und ähnliches hatten wir in der Abteilung Auto bereits links liegengelassen – nein, wir sind wirklich keine Anhänger der sinnlosen Herumfahrerei mit Autos – auch Autokorso genannt….
Nach jedem Spiel in dem die deutsche Mannschaft dabei war -ausser als es draußen wie aus Kübeln gegossen hat- gab es in unserer kleinen Stadt einen riesigen Autokorso. Das Bier floss bei denen, die vom Straßenrand zu sahen, in Strömen die Kehlen herunter und es wurde gegrölt und manch ein nicht so kluger Spruch war zu hören. Ich frage mich dabei jedes Mal: „Was machen die eigentlich, wenn die deutsche Mannschaft Weltmeister wird?”
Dann hätte ja niemand was dagegen! Aber nach jedem Spiel ist einfach zuviel.
Nun kommen wir aber noch zur Abteilung Pflanzen – da war ich dann erstmal sprachlos: Sogar hier wird noch ein Geschäft aus der WM gemacht.
Braucht ihr noch Tischdeko für den Sonntag? – Die Teddies im Deutschland Trikot gab es schon nicht mehr, aber England und Holland gab es noch. Warum wohl?
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin
Der Besuch eines so genannten „Pannekoekhues” gehört beim Aufenthalt in den Niederlanden zum Pflichtprogramm.
Pannekoeken oder Pfannkuchen gibt es in den Niederlanden in vielen Variationen. Von süßen Pfannkuchen mit Äpfeln und Sirup bis zu den pikanten…. hier zum Beispiel mit Bacon/Frühstückspeck und Edamer Käse – wie sie in Maastricht gegessen werden.
Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Eier und Salz hinzufügen und mit etwas Mehl verrühren. So viel Milch dazugießen, bis ein dünnflüssiger Teig entsteht.
Die Speckscheiben in einer großen Pfanne auf beiden Seiten knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das Speckfett in eine Tasse abgießen und beiseitestellen.
Den Backofen auf 100 °C vorheizen. In der Pfanne 1 Esslöffel von dem Speckfett erhitzen und 3 Scheiben Speck darin verteilen. 1/4 des Teigs dazugießen. Die Pfanne schwenken, damit der Teig sich gleichmäßig verteilt, und den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze backen, bis er sich am Rand braun färbt. Mit Hilfe eines flachen Tellers oder Deckels wenden. 2 Scheiben Käse auf den Pfannkuchen legen und 2-3 Minuten fertig backen. Im Backofen warm halten. Auf diese Weise vier Pfannkuchen backen. Heiß servieren.
Today the Netherlands play soccer vs. Costa Rica.
While staying in the Netherlands you must visit a so-called „Pannekoekhues“. Pannekoeken or pancakes are available in the Netherlands in many variations. From sweet pancakes with apples and syrup to the spicy …. here for example with bacon and Edam cheese – as they are eaten in Maastricht.
Pancakes with bacon and Edam cheese
300 g of flour 4 eggs 1/2 teaspoon salt 1/2 liter of milk 12 slices of bacon 8 thin slices of Edam cheese
Put the flour in a bowl and press a hole in the middle. Add eggs and salt and mix with a little flour. Pour as much milk until there is a thin liquid batter.
Fry the slices of bacon in a large skillet on both sides until crispy and drain on kitchen paper. Drain the bacon grease into a cup and set aside.
Preheat the oven to 100 ° C (212 °F). Heat 1 tablespoon of the bacon fat in a pan and distribute 3 slices of bacon in it. Pour 1/4 of the dough.
Slightly turn the frying pan so that the dough is spread evenly, and bake the pancake over medium heat until it turns brown at the edges. Turn with the help of a flat plate or lid. Place 2 slices of cheese onto the pancakes and bake for another 2-3 minutes. Keep warm in the oven. In this way, bake four pancakes. Serve hot.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.