Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Mein Mann kann ..., Rezepte, Schokolade, Vegetarisch

Mein Mann kann: Branchli-Schoko-Croissants oder Schoggi-Gipfeli zum 1. August


Der Markgräfler hat für den Osterbrunch schon einmal Kinder-Schoko-Croissants gebacken. Zwischenzeitlich hat er das Rezept auch mal mit Yogurette bzw. dem Discounter-Produkt Erdbeer-Joghurt ausprobiert.


Mini Croissants Yogurette 1


Passend zum Schweizer Nationalfeiertag hat er jetzt für die feinen Schoko-Croissants auf eine Spezialtiät unserer Nachbarn zurückgegriffen: Branches, Branchli oder Schoggi-Stängeli (z.B. Branches Classic von der Migros-Tochter Chocolat Frey). Er war aber nicht der Einzige mit dieser Idee, die Schoggi-Gipfeli sind in der Schweiz bei  Kindergartenfesten beliebte Mitbringsel, wie eine schnelle Suche im Netz zeigt.


Schweiz_1August_Blech


Das tolle daran – das Rezept ist super einfach, und es braucht nur drei Zutaten: fertigen Blätterteig, Schoggi-Stängeli und ein Ei.


Kinder-Schoko-Croissant
Das Original mit Kinder-Riegeln …

Kinderriegel Croissants puff pastry 4


Mini Branchli-Schoko-Croissants oder Schoggi-Gipfeli


Zutaten

(für 6-8 Croissants)

• 1 Packung ausgerollter Blätterteig (275 g)
• 6-8 Branchli / Schoggi-Stängeli (midi halbiert oder mini)
• 1 Ei

Zubereitung

Schoggi-Stängeli so am Rand des Blätterteigs verteilen, dass auf beiden Seiten noch etwas Platz bleibt um die Enden zusammendrücken zu können (quadratischen Blätterteig in Dreiecke schneiden – wie die Felder auf einem Backgammon-Brett).
Die Dreiecke mit den Branchli zusammenrollen, dass ein Hörnchen entsteht. Anschließende die beiden Enden zusammen drücken, damit die Schokolade nicht rausläuft.
Das Ei in einer Tasse verquirlen und anschließend die Croissants damit bestreichen. Anschließend für 16 Minuten bei 180 °C (Umluft) in den Backofen. Anschließend herausnehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.



Mini Puff Pastry Croissants with Swiss Chocolate Filling


Ingredients

(for 6-8 croissants)

1 package of rolled out puff pastry (275 g)
  6 Branchli (Swiss chocolate bar with hazelnuts)
1 egg

Preparation

Place chocolate bars at the edge of the puff pastry leaving a gap on both sides so that it will be possible to squeeze it together at the ends.
Cut pastry which is rolled out in a round shape into quarters / rectangular rolled out pastry into triangles like the fields on a backgammon board).
Roll up from the long side to form a croissant. Press the two ends together so that the chocolate can not leak out.

Whisk the egg with a fork, then brush the croissants with it.
Bake at 180 °C = 356 °F (fan oven) for 16 minutes. Take out of the oven, let cool briefly and serve.

 

Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Mein Mann kann ..., Rezepte, Schokolade, Vegetarisch

Mein Mann kann: Kinder-Schoko-Croissants zum Osterbrunch

Kinderriegel Croissants puff pastry 3


Mal wieder ein Rezept aus der Reihe „Mein Mann kann“. Der Markgräfler steht auf einfache Rezepte, ganz nach dem Motto „Keep it simple and safe“ (KISS).
Neulich hat er ein schnelles und leckeres Rezept entdeckt, passend für den Osterbrunch oder einfach mal schnell zum Sonntagnachmittagskaffee: Kinder-Schoko-Croissants.
Mit nur drei Zutaten sind die auch richtig schnell gemacht. Da stellt sich auch der Markgräfler gerne in die Küche.


Kinder-Schoko-Croissant


In der Anregung im Internet wurde rechteckig ausgerollter Blätterteig verwendet, daraus kann man 5 Croissants rollen.
Mit dem rund ausgerollten Hörnchenteig klappt das nicht ganz- nur 4 davon passen auf den Teig, wenn man schön aufgerollte Hörnchen haben möchte.
Die Markgräflerin hat dann nochmal gebacken und Blätterteig verwendet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Insgesamt fanden wir dann aber die Croissants mit dem Hörnchenteig geschmacklich besser, weil dieser Teig nicht so fettig ist, wie der Blätterteig  und das auch besser mit dem süßen Kinderriegel harmoniert.


Kinderriegel Croissants puff pastry 4


Kinder-Schoko-Croissants


Zutaten

(für 4 Croissants)

• 1 Packung ausgerollter Blätterteig (275 g)
• 4 Kinder-Riegel
• 1 Ei

Zubereitung

Schoko-Riegel so am Rand des Blätterteigs verteilen, dass auf beiden Seiten noch etwas Platz bleibt um die Enden zusammendrücken zu können. Den runden Blätterteig in vier Tortenstücke verteilen (quadratischen Blätterteig in Dreiecke schneiden – wie die Felder auf einem Backgammon-Brett).
Die Dreiecke mit den Schoko-Riegeln zusammenrollen, dass ein Hörnchen entsteht. Anschließende die beiden Enden zusammen drücken, damit die Schokolade nicht rausläuft.
Das Ei in einer Tasse verquirlen und anschließend die Croissants damit bestreichen. Anschließend für 16 Minuten bei 180 °C (Umluft) in den Backofen. Anschließend herausnehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.


Zutaten: Blätterteig, Kinder-Riegel, Ei
Nur drei Zutaten: Blätterteig, Kinder-Riegel und ein Ei
Kinderriegel Croissants puff pastry 2
Kinderriegel Croissants aus rechteckig ausgerolltem Blätterteig

My husband prefers simple recipes, according to the motto „Keep it simple and safe“ (KISS).
He recently discovered a quick and delicious recipe, suitable for your Easter brunch or just for the coffee table. With just three ingredients they are pepared quickly.
And… not only children like it 😉


Kinderriegel Croissants puff pastry 5


Kinder chocolate croissants


Ingredients

(for 4 croissants)

1 package of rolled out puff pastry (275 g)
4 Kinder chocolate bar
1 egg

Preparation

Distribute chocolate bars at the edge of the puff pastry leaving a gap on both sides so that it will be possible to squeeze it together at the ends.
Cut pastry which is rolled out in a round shape into quarters / rectangular rolled out pastry into triangles like the fields on a backgammon board).
Roll up from the long side to form a croissant. Press the two ends together so that the chocolate can not leak.

Whisk the egg with a fork, then brush the croissants with it.
Bake at 180 °C (fan oven) for 16 minutes. Take out of the oven, let cool briefly and serve.

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Rezepte

Bistrot-Küche für ein schnelles Abendessen: Käse-Schinken-Hörnchen

Kaese-Schinken Hoernchen 2


Vor etwas längerer Zeit hatte jemand über einen meiner Beiträge getwittert:“Bistrot in France is out“


(Croque Monsieur oder Pizza Baguettes mit Schinken)


Wie soll ich das denn auffassen? Geht man in Frankreich denn nicht mehr ins Bistro, auch wenn die alte Schreibweise mit „T“ am Ende verwendet wird?

Erst im Frühjahr hatte ich bei „Maisons du Monde” in Frankreich – dem für meine Begriffe hippen „In-Geschäft” für die neusten Wohn- und Deko Trends diesen Teller entdeckt, mit genau dieser alten Schreibweise!!!
Was auch immer der bzw. diejenige gemeint hatte – ich bin der Meinung, dass „Le Bistrot” total Retro ist und deshalb gefällt’s mir und für mich ist es in.
Und überhaupt, was soll denn an dem beliebten französischen Croque Monsieur „out“ sein? Und belegte und überbackene Baguettes findet man bestimmt auch noch in Frankreich 😉

In diesem Sinne setze ich heute nochmal superleckere Hörnchen drauf – in Form von Croissants, die mit gekochtem Schinken und Käse gefüllt sind.


Kaese-Schinken Hoernchen 3


Käse-Schinken Hörnchen


Man nehme:
• 1 Packung Hörnchen-Teig aus dem Kühlregal (340 g, 26 cm Ø), der ist rund ausgewellt und etwas dicker als der normale Blätterteig, und es ist auch noch etwas Hefe drin.
• gekochten Schinken
• Gruyère Käse oder Edamer in Scheiben
• Sesamsamen zum Bestreuen

Zubereitung

Den rund ausgerollten Teig in Viertel schneiden. Jedes Viertel mit einer Scheibe Schinken und einer Scheibe Käse belegen. Dann von der breiten Seite her zu einem Hörnchen einrollen.
Nach Belieben mit Sesamsamen bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 18 Minuten backen.
Dazu passt Salat.


Kaese-Schinken Hoernchen 1


Quite a while ago someone tweeted about one of my posts: „Bistrot in France is out“
How should I interpret that? One no longer goes the bistro in France just because of the old spelling with a „T“ at the end?

It was only in spring, when I discovered this plate at „Maisons du Monde“ in France – which to my mind is the hip „in-shop“ for the latest home and living/decoration trends, with exactly this old spelling „BISTROT” on it!!!
Whatever he or she meant with this tweet – I am of the opinion that „Le Bistrot“ is totally retro and therefore I like it – and –  to me it’s „in“.
And anyway, why should the popular French Croque Monsieur be „out“?
With this in mind, I made another super delicious snack from the „Bistrot“ – croissants filled with ham and cheese.

Ham and cheese croissant

You need:
• 1 package of croissant dough from the fridge (340 g, 26 cm Ø), which is rolled out and a bit thicker than the usual puff pastry, and there’s also a little yeast in it.
• ham
• Gruyère cheese or Edam
• Sesame seeds for sprinkling

preparation

Cut the round rolled out dough into quarters. Provide each quarter with a slice of ham and a slice of cheese. Then roll up to a croissant.
Sprinkle to taste with sesame seeds.
Bake in the preheated oven at 180 °C (356 °F) for about 18 minutes.
Serve with salad.