Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Kartoffeln, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Sommer, Suppe, Vegetarisch

Samstagseintopf: Rote-Bete-Krautsuppe mit Kartoffelnocken


Dieses Jahr bin ich mit der Hochbeet-Ernte etwas später dran. Die Rote Bete ist wegen der Hitze im Sommer nicht so gut gewachsen, wie im vergangenen Jahr. Die Ausbeute ist recht gering.
Eine große und mehrere kleine Knollen, das ist alles. Deshalb habe ich erstmal nur die große und eine der kleinen geerntet.
Die große hat gerade für diese Suppe gereicht. Das Rezept dafür habe ich in einer uralten Ausgabe der Zeitschrift „meine Familie und ich” gefunden, die mir zufällig in die Hände geraten ist.
Eigentlich ging es hierbei um das Thema „Sauerkraut auf leichte Art”, und da es ja jetzt auch schon ein wenig herbstlich ist und wir wieder Lust auf Sauerkraut haben, habe ich es allein schon wegen der tollen Farbe auf dem Rezeptbild ausprobiert.
Die Rote Bete in der Suppe färbt nämlich auch das Sauerkraut pink. Als Kontrast-Einlage gibt es Kartoffelnocken. Einfach köstlich!



Rote-Bete-Krautsuppe mit Kartoffelnocken


Zutaten
(Für 4-6 Personen)

Für die Suppe
• 300 g rote Beten
• 2 Schalotten (oder 1 kleine Zwiebel)
• 2 Esslöffel Butter
• ¼ Liter = 250 ml Hühnerbrühe
• 300 g Sauerkraut
• 125 g Sahne
• Salz
• schwarzer Pfeffer
• 1 – 2 Esslöffel geriebener Meerrettich (frisch oder aus dem Glas)
• etwas Zitronensaft
• 1 Teelöffel Ahornsirup

Für die Kartoffelnocken
• 300 g mehligkochende Kartoffeln
• Salz
• 50 g Mehl
• 1 Ei
• Pfeffer
• frisch geriebene Muskatnuss
• Majoran
• 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung
Die roten Beten schälen, klein würfeln. Schalotten abziehen und fein hacken, in einem großen Topf in 1 Esslöffel Butter glasig dünsten.
Rote-Bete zugeben, unter Rühren 5 Minuten mitdünsten.
Mit heißer Brühe auffüllen, rote Bete zugedeckt in 20 Minuten weich kochen.

Inzwischen die Nocken vorbereiten:
Die Kartoffeln schälen, grob teilen und in Salzwasser in 20 Minuten weich kochen. Kartoffeln durch die Presse drücken, mit dem Mehl, Ei und Gewürzen gut verkneten, kräftig würzen.

Rote Beten vom Herd nehmen, fein pürieren und durch ein Sieb passieren, die Rote-Bete-Brühe auffangen.
Übrige Butter (1 Esslöffel) erhitzen, das Sauerkraut grob hacken, zerpflücken und darin andünsten.
Rote-Bete-Brühe angießen, aufkochen, Sahne einrühren. Etwa 10 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.

Inzwischen aus der Kartoffelmasse mit angefeuchteten Teelöffeln ca. 20 kleine Nocken abstechen, in kochendem Salzwasser 7 Minuten ziehen lassen.

Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Meerrettich, einigen Spritzern Zitronensaft und Ahornsirup abschmecken.
Die Kartoffelnocken in der Suppe servieren, mit Schnittlauchröllchen bestreuen.



Beetroot and pickled cabbage soup with potato dumplings

Ingredients
(For 4-6 persons)

For the soup
300 g beetroots
2 shallots (or 1 small onion)
2 tablespoons butter
¼ litre = 250 ml chicken broth
300 g sauerkraut / pickled cabbage
125 g cream
Salt
black pepper
1 – 2 tablespoons grated horseradish (fresh or from the jar)
a little lemon juice
1 teaspoon maple syrup

For the potato dumplings
300 g floury potatoes
Salt
50 g flour
1 egg
Pepper
freshly grated nutmeg
Marjoram
1 bunch of chives

Instructions
Peel the beetroots, chop. Peel the shallots and finely chop. In a large pot, melt 1 tablespoon of butter and fry the shallots in it until glassy.
Add beetroot, simmer with stirring for 5 minutes. Fill up with hot chicken broth, cover with a lid and cook the beetroot for 20 minutes until soft.

Meanwhile prepare the potato dumplings:
Peel the potatoes, roughly chop and cook in boiling salted water for 20 minutes. Mash the potatoes using a potato press. Add flour, egg and spices and kead well. Spice up vigorously.

Remove beetroot from the heat, finely puree and pass through a sieve, collecting the beetroot juice.
Heat the rest of the butter (1 tablespoon), chop the sauerkraut roughly, loosen it, then fry in butter.
Pour beetroot juice, bring to a boil, finally stir in the cream. Let simmer for about 10 minutes over a low heat.

In the meantime, cut off about 20 small dumplings from the potato mixture using two wet teaspoons. give into boiling salted water and simmer for 7 minutes.

Season the soup with salt, pepper, horseradish, a few drops of lemon juice and maple syrup.
Serve the potato dumplings in the soup, sprinkle with chopped chives.


Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Jacket Sweet Potato mit würziger Avocado-Schmand-Creme


Erst vor kurzem konnte ich die Süßkartoffeln in meinem Hochbeet im Garten ernten.
Im Frühjahr hatte die Markgräflerin von ihrer Mutter zwei kleine Süßkartoffelpflanzen der Sorte Erato Orange geschenkt bekommen.
Eine wurde direkt in den Boden gepflanzt, die zweite an den Rand des Hochbeets. Die Pflanze im Boden hat nur sehr kleine Süßkartoffeln gebildet. Entweder hatte sie im Sommer zu wenig Wasser, oder die Knollen lagen so tief, dass ich sie nicht gefunden habe.
Die Pflanze im Hochbeet hatte dagegen fleißig Ausläufer mit üppigen Ranken und vielen Blüten gebildet und den ganzen Sommer über geblüht.
Auf den Fotos seht ihr die Ausbeute. Zwei riesige Süßkartoffeln und ein paar kleine….
Und große Kartoffeln verlangen irgendwie danach, im Ofen gebacken und gefüllt zu werden, oder nicht?



Natürlich könnte man die gebackene Süßkartoffel mit Kräuterquark servieren, aber ich dachte mir, dass eine Avocadocreme ganz gut passen würde – und so ist dieses Gericht entstanden.
Im Ofen gebackene Süßkartoffel mit Avocado-Schmand-Creme…
Ein wunderbares Abendessen und was für ein Genuss!



Jacket Sweet Potato mit Avocado-Schmand-Creme


Zutaten
(für 2 Personen)

• 2 große Süßkartoffeln
• 1 Esslöffel Rapsöl
• 1 reife Avocado
• Saft von ½Zitrone
• 2 Esslöffel Schmand (Sauerrahm oder crème fraîche)
• 1 Knoblauchzehe, geschält
• Salz
• Cayennepfeffer
• frisch gemahlener Kreuzkümmel
• 1 Bund Schnittlauch, in Röllchen geschnitten

Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Süßkartoffeln waschen und mit einem Küchentuch vorsichtig trocknen, dann auf ein Backblech legen.
Mit etwas Rapsöl beträufeln. Im Ofen ca. 45 Minuten backen, bis die Süßkartoffeln gar sind.

In der Zwischenzeit die Avocado halbieren, mit einem Löffel aushöhlen, das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln.
Mit einer Gabel zerdrücken, die Knoblauchzehe dazupressen. Schmand und Schnittlauchröllchen dazugeben (1 Esslöffel für die Garnitur übrig lassen) und verrühren.
Mit Salz, Cayennepfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.

Die Süßkartoffeln vom Blech nehmen und längs aufschneiden.
Zum Servieren auf Tellern anrichten, mit Avocadocreme füllen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.



Jacket Sweet Potato with avocado sour cream

ingredients
(for 2 people)

2 big sweet potatoes
1 tablespoon of rapeseed oil
1 ripe avocado
Juice of ½ lemon
2 tablespoons sour cream or crème fraîche
1 garlic clove, peeled
Salt
Cayenne pepper
freshly ground cumin
1 bunch chives, cut in rolls

preparation
Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.
Wash the sweet potatoes and dry carefully with a kitchen towel, then place on a baking tray.
Drizzle with a little rapeseed oil. Bake in the oven for about 45 minutes until the sweet potatoes are cooked.

In the meantime halve the avocado, hollow it out with a spoon, put the pulp in a bowl and drizzle with lemon juice.
Crush with a fork, squeeze the garlic clove. Add sour cream and chopped chives (leave 1 tablespoon for the garnish) and stir.
Season with salt, cayenne pepper and cumin.

Remove the sweet potatoes from the baking tray and cut lengthwise.
To serve, place on plates, fill with avocado cream and sprinkle with chopped chives.


Weitere Süßkartoffel-Rezepte:

Feldsalat mit gebratener Süßkartoffel, Walnusskernen und Wildscheinschinken

Süßkartoffelsuppe
Süßkartoffelsuppe mit Purple Curry und Chilifäden

Süßkartoffel Gnocchi mit Gutedelsabayon, Rotkraut und Preiselbeeren

Süßkartoffelpuffer mit Rosmarin-Speck-Butter

Süßkartoffel-Rote-Bete Flammkuchen mit Forellenfilet

Süßkartoffel-Zucchini-Quiche mit Pekannüssen

Vegetarisches Süßkartoffel Curry

Scharfer Erdnusseintopf mit Spinat und Süßkartoffeln aus Ghana

Fisch mit Rote-Bete-Süßkartoffel-Apfel Ofengemüse

Indisches Süßkartoffel-Blumenkohl-Curry

Süßkartoffel Ofenpommes

 

 

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Süßkartoffel-Rote Bete Blätterteig-Flammkuchen mit Forellenfilet


Heute habe ich nochmal ein Rezept mit Rote Bete für euch – in meinem Hochbeet sind immer noch welche….
Und es gibt auch noch eine Neuigkeit: Meine Süßkartoffel-Pflanze gedeiht wunderbar im Hochbeet, und sie blüht!!!

Ist die Blüte nicht wunderschön?


Süßkartoffelblüte Sorte Erato Orange in meinem Hochbeet- sweet potato blossom in my garden

 


Das passt auch wunderbar zu meinem heutigen Rezept. Es gibt einen schnellen. Blätterteigflammkuchen, der mit Creme fraîche, Rote Bete – und Süßkartoffelspiralen, roten Zwiebeln und Speck belegt ist.
Statt der Creme fraîche kann man übrigens auch Ziegenfrischkäse verwenden.

Eigene Süßkartoffeln sind das noch nicht – die Erntezeit dafür ist erst im Herbst…
Dazu gab es geräuchertes Forellenfilet mit Meerrettich und Preiselbeeren – eine äußerst gelungene Kombination



Süßkartoffel – Rote Bete -Flammkuchen


Zutaten
• 1 rote Zwiebel
• 180 g Süsskartoffeln
• 150 g rohe Rote Bete
•  2 Esslöffel Olivenöl
• 75 g Speckwürfelchen
• 6 dünne Streifen Frühstückspeck/Bacon
• Salz
• 1 rechteckig ausgerollter Blätterteig à 275 g
• 4 Esslöffel Crème fraîche
• 1 Esslöffel Fenchelsamen

Zubereitung
Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Rote Bete und Süßkartoffeln durch den Spiralschneider drehen. Alles mit Öl und Speckwürfeln mischen. Mit Salz würzen. Backofen auf 190 °C vorheizen. Teig ausrollen. Teig mit Creme fraîche bestreichen. In der Teigmitte die Gemüsemischung verteilen, Rand etwas freilassen. Baconstreifen gitterförmig darauf legen.
Ränder des Teigs einklappen. Mit Fenchelsamen bestreuen. Kuchen samt Backpapier direkt auf den Gitterost in der unteren Ofenhälfte einschieben. Kuchen ca. 20 Minuten backen.
Mit geräucherten Forellenfilets, Meerrettich und Preiselbeeren servieren.


 


Puff-Pastry Tarte Flambée
with sweet potato and beetroot curls

ingredients
1 red onion
180 g sweet potatoes
150 g raw beetroot
2 tablespoons olive oil
75 g bacon cubes
6 thin slices of bacon
Salt
275 g puff pastry, rolled out rectangular
Baking paper

4 tablespoons crème fraîche
1 tablespoon fennel seeds

preparation
Peel onion and cut onion into fine rings. Make curls out of the beetroot and sweet potatoes using a spiralizer. Mix everything with oil and bacon. Season with salt.
Preheat oven to 190 °C = 374 °F.
Roll out dough. Sprinkle with cream fraîche. In the middle of the dough, spread the vegetable mixture, leave edges free. Place the bacon slices on it like a grid.
Fold in the edges of the dough a bit. Sprinkle with fennel seeds. Place the tarte flambée with the baking paper directly on the grid in the lower half of the oven. Bake for about 20 minutes.
Serve with smoked trout fillets, horseradish and lingonberry jam.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Winter

Samstagseintopf: Feldsalatsuppe mit Sherry und geräucherter Lachsforelle

Feldsalat Suppe 1


Diese Suppe aus Wintersalat mutet mit ihrer grünen Farbe schon frühlingshaft an…
Dazu gibt es geräucherte Lachsforelle auf Brot und dann geht es in den Garten, denn das Wetter verhält sich endlich auch mal entsprechend der Jahreszeit.



Die Sonne scheint, die Vögelchen zwitschern und es ist einfach herrlich draußen.
Gestern hat die Markgräflerin schon Blumenzwiebeln gesetzt, heute werden noch winterliches Gestrüpp und erste sprießende Unkräuter entfernt und im neuen Hochbeet werden Radieschen eingesät.
Dort hatte ich im November noch versucht, unter Folienabdeckung Feldsalat zu ziehen. Kurz darauf wurde es aber eisig kalt und das war’s dann mit eigenen Feldsalat.
Im nächtsten Herbst folgt ein neuer Versuch.


Feldsalatsuppe mit Sherry und geräucherter Lachsforelle


Zutaten
(für 4 Personen)

• 500 ml Gemüsebrühe
• 20 g Sherry
• 1 Esslöffel Butter
• 2 Schalotten, fein gehackt
• 40 g frischer, fein geschnittener Spinat
• 150 ml Sahne
• 1 Eigelb
• 70 g feingeschnittener Feldsalat
• Salz
• frisch geriebene Muskatnuss
• 4 Scheiben geräucherte Lachsforelle

Zubereitung
Gemüsebrühe mit Sherry aufkochen.
In einer Pfanne Schalotten in Butter dünsten, Spinat dazugeben und mit ein wenig von der Gemüsebrühe ablöschen.
Im Mixer pürieren, dann zurück in die Pfanne geben.
Sahne, Eigelb und Feldsalat in den Mixer geben und ebenfalls pürieren. Zusammen mit Schalotten und Spinat zu der restlichen Gemüsebrühe in den Topf geben.
Salzen, stark erhitzen, aber nicht kochen lassen. Mit frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
Lachsforelle in Streifen schneiden und zum Servieren in die Suppe geben. Mit Brot servieren


Corn salad soup with sherry and smoked sea trout

Ingredients
(for 4 people)

500 ml vegetable broth
20 g sherry
1 tablespoon of butter
2 shallots, finely chopped
40 g fresh spinach, finely cut
150 ml cream
1 egg yolk
70 g corn salad, finely chopped
Salt
freshly grated nutmeg
4 slices of smoked sea trout

Preparation
In a pot, bring vegetable broth and sherry to a boil.
In a saucepan, melt butter and sauté the shallots in it. Add spinach and cover with a little of the vegetable broth.
Mix in the blender, then return to the saucepan.
Give cream, egg yolk and corn salad in the blender and mix. Add to the remaining vegetable broth in the pot togehter with shallots and spinach puree.
Salt, strongly heat, but do not boil. Season with freshly grated nutmeg.
Cut the sea trout into strips and serve in the soup. Serve with bread.