BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Kräuter, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Fürs Grillbuffet: Griechischer Hirtensalat

Griechischer Salat 3


Ich hatte euch doch noch versprochen, das Rezept für den griechischen Hirtensalat, den es auf dem bunten Grillteller mit Fanpasta von neulich gab, zu verraten.

Der passt wunderbar auf jedes Party- oder Grillbuffet und er ist wunderbar erfrischend.
Auch solo mit Weißbrot ein wunderbares sommerliches Abendessen.


Griechischer Salat 1


Griechischer Hirtensalat


• ½ Salatgurke
• 1 – 2 Tomaten
• 3 bunte Paprika (rot, gelb, grün)
• 1 rote Zwiebel
• 150 g Fetakäse
• eine Handvoll Oliven
• eingelegte Pepperoni
• 1 Knoblauchzehe
• Salz
• Pfeffer
• Kräuter der Provence
• Basilikum
• Petersilie
• Olivenöl
• Rotweinessig

Zubereitung
Gurke waschen, nach Belieben schälen, in Scheiben oder Würfel schneiden.
Bunte Paprika (rot, gelb, grün) ebenfalls waschen, Stielansatz, Trennwände und Kerne entfernen, in Stücke schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
Tomaten waschen, Stielansatz herausschneiden, Kerne entfernen, in Scheiben schneiden oder würfeln.
Knoblauch durch die Presse dazugeben.  Kräuter hacken.
Alles in einer Schüssel mischen. Salz, Pfeffer, Provence-Kräuter, Olivenöl, Rotweinessig darüber verteilen, gut mischen. Durchziehen lassen.
Fetakäse in mundgerechte Würfel schneiden und zusammen mit Oliven und Pepperoni unterheben.
Mit Weißbrot servieren.



Greek shepherd’s salad

½ cucumber
1 – 2 tomatoes
3 colorful peppers (red, yellow, green)
1 red onion
150 g feta cheese
a handful of olives
pickled chili peppers
1 clove of garlic
 Salt
Pepper
Herbes de Provence
Basil
Parsley
Olive oil
red wine vinegar

Instructions
Wash cucumber, peel if you like, cut into slices or cubes.
Also wash the colorful peppers (red, yellow, green), remove the stem, white bits and seeds, then cut into pieces. Peel the onion, halve and cut into fine strips.
Wash the tomatoes, cremove stem and seeds, cut into slices or dice them.
Add garlic through the press. Chop herbs.
Mix everything in a bowl. Add salt, pepper, Provence herbs, olive oil, red wine vinegar and mix well. Let stand for some time.
Cut the feta cheese into bite-sized cubes and fold in together with the olives and pepperoni.
Serve with white bread.

BBQ, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Bunter Grillteller mit Fan-Pasta Salat


Nun gibt es doch noch ein Rezept zur Fußball WM. Im Vorratsregal der Markgräflerin ist nämlich plötzlich eine Packung schwarz-rot-goldener (Sepiatinte, Rote Bete, Safran) Fanpasta von der EM vor zwei Jahren aufgetaucht.
Die sind zwar noch bis 2019 haltbar, aber da gibt es ja schließlich keine EM oder WM, deshalb müssen die jetzt weg!
Wir haben uns beim Metzger unseres Vertrauens Grillgut besorgt – Kalbfleisch-Spieße mit Kräutermarinade.
Für die Markgräflerin gab es noch eine Bratwurst-Grillschnecke, der Markgräfler hatte stattdessen eine Scheibe Grillspeck (ohne Foto).



Für den Pastasalat braucht man kein Rezept – Nudeln nach Packungsanweisung al dente garen, abschütten und mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen.
Ich habe noch eine junge Zwiebel (nur den weißen Teil) in Ringe geschnitten und untergemischt, außerdem den Inhalt einer kleinen Dose Zuckermais (vorher abschütten) und frische Tomate hinzugefügt. Das Dressing besteht nur aus Essig, Öl, Bärlauchsalz und Pfeffer.



Um den Teller schön bunt zu machen, gab es noch einen griechischen Hirtensalat dazu, mit Paprika, Tomate, Zwiebel, Oliven, Fetakäse, Knoblauch und mediterranen Kräutern. Hier besteht das Dressing ebenfalls aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer.
Bei dieser Gelegenheit habe ich festgestellt, dass es diesen Salat noch gar nicht im Blog gibt, obwohl der eigentlich zu meinen Lieblingen auf dem Grillbuffet gehört.
Das wird aber in Kürze mit einem neuen Beitrag nachgeholt.



Ich wünsche euch viel Spaß bei Fußball schauen – die Markgräflerin zieht es vor, in Ihrem Garten und auf der heimischen Terrasse zu relaxen.


 

Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Eine Einladung zum Abendessen: Griechisch-türkisch-armenische Küche

Tuerkisch-Griechisch Arawni 9


Die Markgräflerin war eine Woche im Urlaub und hat nun noch einige Dinge von Anfang Juli zu berichten.
Zurück zum 2. Juli 2016: Das Fußball-Halbfinale Deutschland-Italien steht an – der Markgräfler und die Markgräflerin feiern ihren 6. Hochzeitstag und haben eine Einladung zum Essen bei Arawni und Karlheinz.
Mit Arawni hatte ich vor einiger Zeit schon einmal gefüllte Weinblätter gemacht und im Blog darüber berichtet.
Diesmal hatte Arawni für uns gekocht und während die Männer gespannt das Fußballspiel verfolgten, haben wir „Mädels” uns über alle möglichen Kochrezepte und Blogs ausgetauscht.



Und das gab es zu Essen:

Tuerkisch-Griechisch Arawni 10


Zucchiniküchlein mit Gurken-Joghurt-Dip (Tsatsiki)

Tuerkisch-Griechisch Arawni 6


Gebratene Auberginen mit Tomaten und viel Knoblauch

Tuerkisch-Griechisch Arawni 3


Fleischbällchen (Köfte) und Tomatenreis

Tuerkisch-Griechisch Arawni 5


Hirtensalat

Tuerkisch-Griechisch Arawni 4


Tuerkisch-Griechisch Arawni 8


Wasser mit Minze und Zitrone

Tuerkisch-Griechisch Arawni 7


Nach dem Essen gab es noch Pfefferminztee – mit frischer Minze aus meinem Garten:
Man gibt eine Handvoll Minzeblätter in einen türkischen Teebereiter, der aus zwei Kännchen besteht – oben mit Deckel, unten ohne Deckel. Dann füllt man mit kochendem Wasser auf. In das untere Kännchen kommt heißes Wasser, mit dem man den Tee immer wieder verdünnen kann, den je länger der Tee zieht, umso stärker wird er.


Tuerkisch-Griechisch Arawni 11


Pfefferminztee

Tuerkisch-Griechisch Arawni 13


Und ein Dessert durfte auch nicht fehlen –
Sommerliche Raffaello Creme mit Himbeeren

Tuerkisch-Griechisch Arawni 12
Vielen Dank an Arawni und Karlheinz für den schönen Abend!