Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Rezepte, Schokolade, Schwarzwald/Black Forest, Sommer, Sonntagskuchen

Schwarzwälder Himbeer-Törtchen

Schwarzwaelder Himbeer 4


Es gibt zwar schon die ersten Markgräfler Kirschen, aber der Markgräfler meinte, man könnte ja statt Schwarzwälder Kirschtorte auch mal eine Schwarzwälder Himbeertorte backen.


Schwarzwaelder Himbeer 1


Statt Kirschwasser kann man ja schließlich auch Himbeergeist nehmen.
Für Himbeergeist braucht man riesige Mengen von Himbeeren, erklärte und der Schnapsbrenner, bei dem wir danach gesucht hatten. In manchen Jahren brennt er nur wenig davon, denn nicht in jedem Jahr hat man witterungsbedingt genügend Himbeeren und demzufolge kaum Himbeergeist.
Wir haben uns für eine kleine Flasche fruchtigen Himbeerlikör entschieden, der für das Törtchen auch hervorragend geeignet ist.
Für eine alkoholfreie Variante des Törtchens nimmt man Himbeersirup.


Schwarzwaelder Himbeer 2


Kleine Schwarzwälder Himbeertorte


Zutaten

• 1 Schokobiskuit Tortenboden 18-20 cm ∅
(2 x durchgeschnitten= 3 Teile)

Schokoladen Biskuit Tortenboden
(am besten am Vortag zubereiten, dann lässt er sich besser durchschneiden)

Zutaten für eine Springform, 18-20 cm ø:

• 50 g Zartbitter-Kuvertüre
• 40 g Butter
• 3 Eier, getrennt
• 1 Prise Salz
• 80 g Zucker
• 40 g Mehl
• 40 g Speisestärke
• 2 Esslöffel Kakaopulver
• ½ Teelöffel Backpulver

Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
Butter und Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen.
Eier trennen. Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Schokoladen-Butter-Masse zufügen.
Eiweiße mit etwas Salz steif schlagen und auf die Masse geben.
Mehl mit Stärke, Kakao und Backpulver vermischen, auf das Eiweiß sieben. Zusammen mit dem Eiweiß unterheben.
Teig in die Springform einfüllen und etwa 35 Minuten backen.
Etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Zutaten für die Füllung
• Himbeergeist oder Himbeerlikör
• Himbeeren
• 400 g Sahne
• 30-40 g Zartbitter Schokospäne
• 9 Himbeeren
Außerdem: Spritzbeutel für die Dekoration

Die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen.
Den untersten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen, mit etwas Himbeerlikör beträufeln und mit Himbeeren belegen.
Den zweiten Tortenboden aufsetzen, wieder mit Himbeerlikör beträufeln und etwa fingerdick mit Sahne bestreichen.
Dann den dritten Boden auf die Torte setzen und die Torte mit Sahne überziehen.
An den Rand Schokoladenspäne drücken und von oben bestreuen.
Obenauf mit dem Spritzbeutel mit Zackentülle Sahnerosetten spritzen, Himbeeren hineinsetzen.
Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen, dann in Stücke schneiden.



Small Black Forest Gateau with raspberries


Ingredients

1 chocolate sponge cake 18-20 cm ∅
(cut 2 times = 3 parts)

Chocolate sponge cake
(best prepare the day before, the sponge cake can be cut more easily)

Ingredients for a springform, 18-20 cm ø:

50 g dark couverture
40 g butter
3 eggs, separated
1 pinch of salt
80 g sugar
40 g flour
40  g cornstarch
2 tablespoons cocoa powder
½ teaspoon baking soda

Preparation
Preheat the oven to 175 ° C (=347 °F). Line the bottom of a springform pan with baking paper.
Melt butter together with the chocolate in a double boiler.
Separate the eggs. Whisk the egg yolks with the sugar until light and fluffy. Add chocolate-butter mass.
Beat egg whites and a pinch of salt until very stiff. Add on top of the batter. 
Mix flour with starch, cocoa and baking powder and sift over the egg whites. Fold into the batter together with the stiff egg whites.
Pour batter into the springform pan and bake for about 35 minutes.
Let cool a bit, then release from the mould and leave to cool cmpletely.

Ingredients for the filling
raspberries
1 tablespoon of icing sugar
400 g cream
Himbeergeist (rapsberry brandy) or raspberry liqueur
30-40 g dark chocolate splits
9 raspberries

In addition: piping bag for decorating

Whip the cream together with the icing sugar until stiff.
Place the bottom sponge cake base onto a plate and sprinkle with some Himbeergeist or raspberry liqueur. Cover with raspberries
Place the second cake base onto it, sprinkle with Himbeergeist or raspberry liqueur and cover with some of the  the whipped cream.
Then put the third cake base on top and cover the cake all around with whipped cream.
Sprinkle with chocolate splits.
With a piping bag, place cream rosettes on top and decorate with raspberries.
Let rest in the fridge for at least 30 minutes, then cut into pieces.


Schwarzwaelder Himbeer 3

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte

Weihnachtstorte – glutenfrei – …mit heißen Himbeeren

Adventskalender 2015_20


In unserer Verwandschaft gibt es Personen mit Zöliakie (Glutenunverträglichkeit). Da muss man sich zum Weihnachtskaffee schon ein wenig Gedanken machen, was auf den Tisch kommen soll.
Diesmal habe ich zum vorweihnachtlichen Kaffeeklatsch eine glutenfreie Weihnachtstorte gebacken – Mandeln, Schokolade, Zucker und Eier sind die Hauptzutaten – ganz ohne Mehl!
Dazu gibt es heiße Himbeeren – eine wunderbare Kombination!


Adventskalender 2015_1


Glutenfreie Schoko-Mandeltorte


Zutaten für eine Springform mit 24 oder 26 cm Durchmesser

Für den Boden

• 100 g Butter
• 120 g Zucker
• 6 Eier, getrennt
• 240 g geraspelte Mandeln
• 120 g geriebene Zartbitter-Schokolade
• 2 Teelöffel Backpulver
• 1 Schnapsglas Himbeergeist oder Kirschwasser

Für die Garnitur
• 300 ml Sahne
• etwas Zucker
• Kakaopulver, Schokoladendekor

Die Eier trennen, das Eiweiß zu Schnee schlagen. Die Eigelbe mit Zucker und Butter schaumig schlagen.
Schokolade, Backpulver und Kirschwasser untermischen. Dann die Mandeln zusammen mit dem Eischnee unterheben.
Den Boden der Springform  mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 30 – 40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!)

Den Tortenboden gut auskühlen lassen, am besten über Nacht.
Die Sahne mit etwas Zucker (ca. 2 Esslöffel, je nach Geschmack) steif schlagen.
Die Torte rundum mit etwas Sahne bestreichen. Den Rest mit einer Lochtülle am Rand aufspritzen.
Mit Kakaopulver bestäuben und mit Schokoladendekor (Tannenbäume, Sterne…) verzieren.
Kurz vor dem Servieren tiefgekühlte Himbeeren in einen Topf geben, langsam erwärmen, nach Geschmack mit etwas Zucker süßen. In eine Servierkanne füllen und zur Torte servieren.

Adventskalender 2015_2

 Gluten-free chocolate almond cake

For the cake:

100 g butter
120 g sugar
6 eggs, separated
240 g grated almonds
120 g grated dark chocolate
2 teaspoons baking powder
1 shot glass of raspberry brandy or kirsch

For the garnish:
300 ml cream
some sugar
cocoa powder, chocolate Christmas decoration

Separate the eggs, beat the egg whites until stiff. In a separate bowl, whisk the yolks with sugar and butter until fluffy.
Mix in chocolate, baking powder and kirsch. Then fold in the almonds together with the stiff egg whites.
Line the bottom of springform pan (24 or 26 cm in diameter) with parchment paper. Fill in the dough and bake in a preheated oven at 180 °C for 30 – 40 minutes (try with a toothpick whether the cake is done!)

Leave to cool, preferably overnight. Cut in the middle. Whip the cream until stiff and add a little sugar (about 2 tablespoons, depending on your taste).
Spread some of the cream all around the cake, smooth it out. Fill the rest into a piping bag and decorate the rim of the cake with it.
Dust with cocoa powder and decorate with chocolate decoration (Christmas trees, stars …).
Just before serving, pour frozen raspberries in a saucepan, heat slowly and sweeten to taste with a little sugar. Fill into a jug and serve together with the cake.