Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Mein Mann kann ..., Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Winter

Mein Mann kann: Samstagseintopf – Herdöpfelsuppe

Herdoepfelsuppe2

Mit dieser Suppe geht die Sonne wieder auf. Am Samstagabend hat der Markgräfler mal den wöchentlichen Eintopf gekocht…

So kocht der Markgräfler Herdöpfelsuppe (Kartoffelsuppe):

6-8 Kartoffeln schälen, kleinschneiden und in Kochtopf geben. Mit Wasser auffüllen bis die Kartoffeln bedeckt sind. Einen Fleischbrühwürfel (Rinderbrühe) dazugeben. Dann 20 Minuten köcheln lassen. (TK-)Suppengemüse (300 bis 400 g)  dazugeben nochmals 5 Minuten kochen lassen. Mit Pfeffer und Muskatnuss würzen und anschließend pürieren.
2 Paar Schübling – in Scheibchen geschnitten – (alternativ gehen auch Debreziner, Cabanossi oder Wienerle) vom Metzger unseres Vertrauens dazugeben und nochmal fünf Minuten köcheln lassen bis die Würste warm sind. Anschließend in einem Suppenteller servieren und gegebenenfalls mit etwas Schmand verfeinern.

Herdoepfelsuppe1

With this soup, the sun will rise again. On Saturday evening the Markgraefler cooked the weekly stew …This is the way how the Markgraefler cooks Herdöpfelsuppe (potato soup):Peel and chop 6-8 potatoes and place in a pot. Add water until the potatoes are covered. Add a cube of meat stock (beef broth). Then simmer for 20 minutes. Add soup vegetables (fresh or frozen – 300 to 400 g) and cook another 5 minutes. Season with pepper and nutmeg and puree.
Cut 4 sausages into slices (alternatively Debrecen, cabanossi or Wienerle) from the butcher you trust, add to the soup and allow to simmer for  another 5 minutes. Served in a soup plate and refine with some sour cream.