Die Markgräflerin hat bald Geburtstag – und was es vom Markgräfler zum Geburtstag gibt, weiss sie schon: Als eine der ersten bekam sie von ihm bereits am Kartoffelmarkt, der am 3. Oktober in Neuenburg stattgefunden hat, eine Dauerkarte für die Landesgartenschau 2022. Vor wenigen Tagen wurde in Neuenburg die tausendsde Dauerkarte verkauft. Am Kartoffelmarkt hat sich die Markgräflerin dann noch einen Blumenkasten in Form eines kleinen Weidlings angeschafft, den sie herbstlich beplanzt und mit Kürbissen dekoriert hat – denn bald ist auch Halloween.
Die Kürbisse haben wir – wie immer – bei Familie Scheidereiter besorgt. Hier sind noch ein paar Bilder von unserem diesjährigen Besuch auf dem Kürbishof.
Hier haben wir auch noch Halloweenkürbisse besorgt, die wir gestern zusammen mit unseren Patenkindern ausgehöhlt und geschnitzt haben.
Was für ein wunderbares Herbstwetter!
Der Markgräfler und die Markgräflerin waren mal wieder in der Heimat unterwegs zum Wandern und dabei sollte der Genuss nicht zu kurz kommen….
Unser Auto hatten wir am Kreuzweg abgestellt, von wo man übrigens auch zum Nonnenmattweiher wandern kann, und haben dann eine gemütliche Rundwanderung mit Mittagessen in der Kälbelescheuer und danach Kaffee und Kuchen im Haldenhof gemacht….
Blick vom Kreuzweg auf den Belchen
Gleich zu Beginn der Wanderung – na das kann ja heiter werden…
Die Rinder waren aber vollkommen unbeeindruckt von uns und saßen wiederkäuend im Gras.
Mittagessen auf der Terrasse der Kälbelescheuer
Heidelbeerwein
Wurstsalat
Bibeleskäs und Gschwelldi
…weiter geht’s in Richtung Haldenhof
Blick auf den Haldenhof
Fliegenpilz (giftig!)
Weiherkopffelsen
Einkehr im Haldenhof – zum Dessert gibt es Torte aus der hauseigenen Konditorei
Es gab Himbeer-Sahne Torte und Schwarzwälder Torte…
Der Haldenhof, Baujahr 1969, steht übrigens derzeit für eine knappe Million Euro zum Verkauf. Ein Schmuckstück, das aber sicherlich an der einen oder anderen Stelle modernisiert werden muss…
Zurück ging es bergauf zurück zum Kreuzweg. Zum Glück hatten wir uns vorher nochmal gestärkt!
Selbstverständlich kann man den Rundweg auch in entgegengesetzter Richtung wandern und im Haldenhof zu Mittag essen – hier gibt es von kleinen Vespergerichten bis hin zu regionalen Spezialitäten eine wunderbare Auswahl – und sich danach in der Kälbelescheuer ein Dessert genehmigen…
Wer eine ausgedehntere Tour machen möchte, der kann vom Haldenhof aus noch eine Schleife zum Nonnenmattweiher machen, bevor es zurück zum Kreuzweg geht.
Am Wegesrand haben wir noch mehr Pilze entdeckt. Leider kenne ich mich bei Pilzen überhaupt nicht aus…..
Außerdem wachsen hier Heidelbeeren und jede Menge Heidekraut – leider schon verblüht!
Es ist schon wieder vier Wochen her, als die Markgräflerin und der Markgräfler einen Ausflug zum Bohrerhof in Feldkirch gemacht haben, um sich die große Kürbisausstellung anzusehen.
Ein wenig enttäuscht waren wir schon, wir hatten uns die Aufbauten viel bunter und größer vorgestellt.
Da wir uns vor einigen Jahren schon einmal die Kürbisausstellung rund ums Schloss in Ludwigsburg angeschaut hatten, waren wir natürlich etwas verwöhnt…
Dennoch fanden wir unseren Ausflug ganz nett, haben noch eine Kleinigkeit im Hofladen eingekauft und sind später noch im Gewerbepark Eschbach (ehemaliger Flugplatz der Bundeswehr) im Restaurant Fliegerhorst eingekehrt. Bericht folgt in Kürze.
Der eigentliche Plan war, beim Bohrerhof etwas zu essen. Aber als wir vor Ort die vielen Menschen sahen und die Speisekarte nur 2-3 Gerichte mit Kürbis aufweisen konnte, haben wir uns anders entschieden.
Wir wollten es etwas ruhiger – und eine Kürbissuppe, eine der Vorspeisen, kann ich schließlich selbst kochen.
Kürbisse der Familie Scheidereiter, Siedlung im Stein, Neuenburg am Rhein – 2015
Die herbstliche Stimmung in der Siedlung im Stein, von Feldern umgeben mit Blick auf unseren Hausberg, den Blauen hat mir wesentlich besser gefallen, als der auf Massen eingerichtete Bohrerhof.
Was meint ihr?
Diese dicke Knolle habe ich heute auf dem Kartoffelmarkt in Neuenburg am Rhein entdeckt. Die musste ich doch glatt für mein Kartoffelmonat-Logo verwenden.
Hier sind die Fotos vom Kartoffelmarkt …
Meine Einkäufe:
Bamberger Hörnchen
Laura mit roter Schale
Trüffelkartoffeln, violett
XXL Griller – Backofenkartoffel
Und einen Kürbis musste ich auch unbedingt mitnehmen! Der ist wieder mal von der Familie Scheidereiter – Siedlung im Stein. Hier geht es zum ausführichen Bericht über meinen Besuch bei der Familie Scheidereiter im vergangenen Jahr mit Beschreibung der vielen verschiedenen Kürbissorten.
Die Demeter Gärtnerei Piluweri aus Müllheim-Hügelheim war auch wieder vertreten – natürlich war der Catalogna (in der Kaiserstuhl Gegend „Vulkanspargel genannt”) auch mit dabei!
Ich hatte euch noch mehr Bilder vom Kürbisfest in Logelheim versprochen. Natürlich habe ich wieder viel zu viele Fotos gemacht, und ich kann mich kaum entscheiden, welche ich hier zeige – vielleicht schiebe ich bis Halloween immer mal wieder ein paar zwischen die Food-Beiträge…
Hier also nochmal eine kleine Auswahl…
I had promised you some more pictures of the Pumpkin Festival in Logelheim. Of course I have made far too many photos again, and I can hardly decide which I’m going to show here – maybe I should post some from time to time between the food posts until Halloween… So here is another small selection …
—————
Wunderschön herbstlich kommt der Ort daher / Beautiful autumnal sights in the village of Logelheim:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.