Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Herbst, Reisen, Rezepte, Sommer, Winter

Leckeres aus der Bistrot-Küche: Croque Monsieur

Croque Monsieur 3

Heute machen wir zum Abendessen einen kleinen Ausflug nach Frankreich…. Es gibt Croque Monsieur – leckeren Toast mit Schinken und ganz viel Käse überbacken!
Ja, die Franzosen wissen schon, was gut ist – und dazu braucht es nicht unbedingt Haute Cuisine… manchmal sind die einfachen Gaumenfreuden die schönsten.
Natürlich solle man, wie immer, bei den Zutaten auf beste Qualität achten!
Dazu gab es einen Tomaten-Tartar aus aromatischen Mini Roma Tomaten. (Tomaten waschen, halbieren, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Kräutersalz, Knoblauch und Pfeffer würzen, ein wenig Olivenöl dazu geben und gehackte Petersilie untermischen).

Croque Monsieur 1

Croque Monsieur
(für 2 Personen)

4 große Scheiben Toast- oder Sandwichbrot
1 Teelöffel Butter
2 große Scheiben gekochter Schinken
(ca. 100 g)
2 Scheiben Gruyère (à 30 g)
75 g Gruyère am Stück
schwarzer Pfeffer

Den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen. 2 Brotscheiben dünn mit Butter bestreichen und mit je einer Scheibe Schinken und Käse so belegen, dass möglichst seitlich nichts über das Brot hinauslappt. Bei Bedarf etwas zurechtschneiden.
Die ungebutterten Brotscheiben jeweils darauf legen und leicht festdrücken.
Die Brote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und in der Mitte des Backofens in 5-8 Minuten goldgelb bräunen. Inzwischen das Stück Käse reiben. Die Toasts aus dem Ofen nehmen und mit dem geriebenen Käse bestreuen, dann weitere 8-10 Minuten backen, bis der Käse schön geschmolzen ist.
Vor dem Servieren nach Belieben mit Pfeffer übermahlen.

 Croque Monsieur 2

Tonight, for dinner we’re making a little trip to France …. There is Croque Monsieur – delicious toast with ham and lots of cheese!

Yes, the French know what’s good – and that does not necessarily have to be haute cuisine … sometimes the simple delights are the best.
Of course, one should – as always – only choose ingredients of the best quality!
On the side, there is a tomato tartare with aromatic mini Roma tomatoes. (Wash tomatoes, cut in half, remove the seeds and cut into small cubes. Season with herb salt, garlic and pepper, add a little olive oil and chopped parsley, mix).

Croque Monsieur
(for 2 people)

4 large slices of sandwich bread
1 teaspoon butter
2 large slices of cooked ham
(about 100 g)
2 slices Guryère (30 g, each)
75 g Gruyère cheese
black pepper from the mill

Preheat the oven to 220 °C / 428 °F (fan 200 °C / 392 °F).
Thinly spread 2 slices of bread with butter, top each of it with 1 slice of ham and 1 slice of cheese, so that neither cheese nor ham overlap the bread. If necessary, slightly adjust.
Place an unbuttered bread slice on top of each and press down slightly.
Place the sandwiches on a baking sheet lined with baking paper and bake in the middle of the oven for 5-8 minutes until golden brown. Meanwhile, grate the piece of Gruyère cheese. Take the toast out of the oven and sprinkle with grated cheese, then bake for another 8-10 minutes, until the cheese has melted.
Sprinkle with pepper to taste and serve hot.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Herbst, Resteverwertung, Rezepte, Winter

Freitagsfisch: Schollenfilet mit Kürbis-Linsen-Gemüse und Kartoffelspalten

Fischfilet Linsengemüse 1
Dieses Rezept stammt noch aus dem alten Jahr und da heute Freitag ist, nutze ich die Gelegenheit, euch heute dieses Freitagsfisch-Rezept endlich noch vorzustellen…
Es waren noch Schollenfilets im Tiefkühler… Ins Linsengemüse kam fast alles rein, was noch im Gemüsefach war – unter anderem Kürbis.
Dazu kommt eine leicht orientalische Würzung mit Kreuzkümmel…
Ausserdem habe ich Kartoffelspalten im Backofen dazu gemacht. Eine etwas anderere Art von Fish and Chips! Aber den Malzessig, den die Briten normalerweise darüber träufeln habe ich weggelassen – denn der mild- säuerliche Geschmack, den das Gericht braucht,  wird durch den Balsamico Essig im Linsengemüse hergestellt.

Schollenfilet mit Kürbis-Linsen-Gemüse und Kartoffelspalten

Zutaten:
8-10 mittelgroße Kartoffeln, Olivenöl, Salz

1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Tomatenmark
1 kleine Dose vorgekochte Linsen (265 g Abtropfgewicht)
3 Esslöffel getrocknete rote Linsen
1 Spalte Hokkaido-Kürbis, etwa 200 g
1 dünne Scheibe Knollensellerie
1 grüne Paprika
1/4 Stange Lauch
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, gemahlener Kreuzkümmel, Currypulver, Balsamico Essig
Rapsöl

4 -8 Schollenfilets (nach Größe)
Kräutersalz, Limettensaft, Mehl zum Bestäuben, 1 Esslöffel Butter zum Braten

Zubereitung:

Kartoffeln waschen, schälen (entfällt bei Frühkartoffeln) und in Spalten schneiden.
In eine Schüssel geben, mit ganz wenig Olivenöl beträufeln und gut mischen, so dass die Kartoffeln mit dem Olivenöl überzogen sind. Den Backofen vorheizen und bei 200 °C etwa 20-25 Minuten backen.

Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein hacken. Kürbis in dünne Scheiben schneiden. Knollensellerie fein würfeln. Paprika waschen, Stiel, Kerne und weiße Seitenwände entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Lauch waschen, putzen und in feine Streifen schneiden.

Zwiebel und Knoblauch in einer beschichteten Pfanne glasig dünsten, die roten Linsen dazugeben, kurz mitdünsten, dann das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls einige Minuten unter Rühren mitrösten.
Nach und nach das übrige Gemüse hinzufügen, zum Schluss den Inhalt der Dose Linsen hinzufügen. Die Dose mit Wasser füllen. Die Linsen mit wenig Salz, Pfeffer, Curry und gemahlenem Kreuzkümmel würzen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Während der Kochzeit von 10 Minuten nach und nach das Wasser hinzufügen und von Zeit zu Zeit umrühren.
Zum Schluss nach Belieben mit etwas Balsamico, Salz, Cayennepfeffer, und evtl. Curry/Kreuzkümmel abschmecken.

Die Fischfilets mit wenigen Tropfen Limettensaft beträufeln, mit Kräutersalz würzen und mit Mehl bestäuben (ich verwende dafür einen mit Mehl gefüllten Puderzuckerstreuer, das ist sparsamer, als den Fisch in Mehl zu wenden). Die Fische werden nur 1-2 Minuten angebraten, das heisst, erst kurz bevor das Gemüse fertig ist, den Fisch in der zerlassenen Butter von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Fischfilet Linsengemüse 2

Plaice fillet with pumpkin and lentil vegetable and potato wedges

ingredients:
8-10 medium potatoes, olive oil, salt

1 onion
2 cloves of garlic
2 tablespoons tomato paste
1 small can of pre-cooked lentils (265 g drained)
3 tablespoons dried red lentils
1 piece of Hokkaido pumpkin, about 200 g
1 thin slice of celeriac
1 green pepper
1/4 leek
salt, pepper, cayenne pepper, ground cumin, curry powder, balsamic vinegar
rapeseed oil

4 -8 plaice fillets (depending on size)
herb salt, lime juice, flour for dusting 1 tablespoon butter for frying

preparation:

Wash the potatoes, peel (not required if you use new potatoes) and cut into wedges.
Put in a bowl, drizzle with very little olive oil and mix well so that the potatoes are coated with the olive oil. Preheat the oven and bake for about 20-25 minutes at 200 ° C (392 °F).

Peel onion and garlic and chop finely. Cut the pumpkin into small cubes. Finely dice the celery. Wash peppers, stem, remove the seeds and white bits and cut the peppers into cubes. Wash, clean and cut the leeks into thin stripes.

In a pan, heat olive oil  and fry onion and garlic in it until glassy, add the red lentils, cook briefly, then add the tomato paste and also fry for a few minutes while stirring.
Gradually add the remaining vegetables, in the end add the lentils from the can. Fill the tin with water. Season the lentils with a little salt, pepper, ground cumin and curry and simmer over medium heat. Cook for 10 minutes, while stirring and adding some water water from the tin from time to time.
Finally, season to taste with some balsamic vinegar, salt, cayenne pepper, and curry / cumin.

Sprinkle the fish fillets with a few drops of lime juice, sprinkle with herb salt, then with flour. Fry the fish in the melted butter for 1-2 minutes on both sides until golden. The fish will be done just a moment before the vegetables are done.